Salafi, Salami und anderes Gedöns

Das Bundesstädtchen Bonn
hat es derzeit ein wenig schwer, denn die Reste der Bonner Republik sind derzeit mit Gebetsteppichen ausgelegt und werden mit Messern und Eisenstangen verhauen. Ein Angriff auf den Rechtsstaat? Vielleicht, von Rechts kommen die Prügeleien allerdings kaum, oder vielleicht ja doch, aber nicht offensichtlich. Es ist schon etwas seltsam, dass sich Salafisten von Rechten anstacheln lassen, um dann auf Polizisten einzustechen. Man könnte fast von einem geschickt eingefädelten Stellvertreterkrieg rechter Gruppierungen sprechen. Für den Bundesinnenminister stehen die radikalen Muslime im Mittelpunkt, in der jüngsten Vergangenheit sind die geschickt platzierten Sticheleien von Pro-NRW kaum von der Presse erwähnt worden.
Und was soll nun als nächstes passieren? Werden Salafisten in Nacht-und-Nebel-Aktionen aus Deutschland ausgewiesen, das Problem des gewaltbereiten Ur-Islamismus in das europäische Ausland verlagert? Die Hoffnung, dass Innenminister Friedrich wissen müsste, was er da tut, kann man nicht teilen, im Gegenteil. Außer vagen Ankündigungen über eine vielleicht härtere Gangart, ist wenig geschehen. Wo sind die Schnellverfahren, mit denen man in der Vergangenheit linke Demonstranten abgestraft hatt? Nicht im Bundesstädtchen Bonn und nicht heute. Es wäre nicht das erste Mal, dass die deutsche Justiz Straftäter mit erhobenem Zeigefinger ziehen lassen würde.
Dass alles vielleicht nur politisches Kalkül ist, zeit die Tatsache, dass die Salafisten freiwillig oder nicht, Wahlkampfhilfe für Pro-NRW leisten. Aber nicht nur die »gefährlichen Salafisten«, sondern auch NRW-Innenministerium hatte eine hervorragende Steilvorlage zum Eigentor geliefert. Aus der ernst zu nehmenden Angelegenheit um radikale Islamisten, die sich in Deutschland wie Mohammeds Hooligans verhalten, ist mittlerweile etwas anderes geworden, nämlich ein unlustiges, blutrünstiges Kaspertheater mit drei Hauptdarstellern. Noch prügeln die drei Protagonisten aufeinander ein, es ist aber nicht klar, was passieren würde, wenn sich zwei der Hauptfiguren gegen den Dritten verbünden. Gewalt lieben schließlich die NRW-Rechtspopulisten und die Salafisten. Wie schwer hätte es dann der Rechtsstaat, Ordnung und innere Sicherheit aufrecht zu erhalten?
Es sind aber nicht nur die Anhänger Mohammeds, die sich der Gewalt bedienen, um die eigenen Wertevorstellungen in die Köpfe Andersdenkender sprengen zu wollen. Auch der heimische Katholizismus hat seine Leichen im Keller und das sind nicht wenige.

Ratingagentur begeht schweren Fehler.

Hier offenbart sich die Schwäche
des Turbokapitalismus. Es stecken Menschen hinter den zwielichtigen Entscheidungen der Ratingagenturen. Bisher hat offenbar noch keine Mensch die Arbeit von Standard & Poor’s und Konsorten als Waffe betrachtet. Bisher waren sie nur unsinniges Instrument des Kapitalismus, dessen Schwäche eben jene Ratingagenturen sind, mit der sich beinahe nach Belieben Staaten und Banken hinauf oder hinab stufen lassen, angeblich, weil der Markt es verlange. Pustekuchen, in Wirklichkeit ist es noch viel schlimmer.
Die Peinliche Panne von Standard & Poor’s hat nun Frankreich erzürnt und das Vertrauen in Ratingagenturen erschüttert. Die französische Finanzmarktaufsicht (AMF) ermittelt inzwischen, wie es zu diesen Fehler kommen konnte.
Ungeachtet dessen steht es offensichtlich um Frankreich nicht so sonderlich gut, denn die Top-Bonität der Franzosen ist trotzdem gefährdet. Seit langem ist bekannt, dass nicht nur Frankreich und Südeuropa sehr tief im Schuldensumpf stecken, das Ausmaß europäischer Finanzschlamperei kommt immer häufiger an die Oberfläche. Wer hat eigentlich für die Gemeinschaftswährung einst geworben? Wer wollte sie und warum? Es hätte auch vor mehr als zehn Jahren klar sein müssen, dass manche Staaten der EU kaum in der Lage sind, erfolgreich zu wirtschaften. Griechenland hat gelebt, wie die Made im Speck, Italien hat sich herunter gewirtschaftet, Spanien und Portugal haben Geld zum Fenster hinaus geworfen und ein Großteil ist in private Taschen gewandert, Irland war, ist und wird arm bleiben. Was also hat es mit dem Euro gemacht und wer hat sich etwas von ihm versprochen?
Es sieht so aus, als wenn ein Lügengebäude zusammenbricht. Oder war auch das geplant?
NachGedacht.Info

Die Spalte in Europas Geldbeutel

Wie soll Europa funktionieren
wenn es Euroländer und NIcht-Euroländer gibt?
EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso fand deutliche Worte und es stellt sich immerhin die Frage, ob der europäische Gedanke nun funktionieren sollte oder eine Träumerei war, die letztlich scheiterte.
Etwas fällt an Barrosos Rede allerdings auf. Mehr als deutlich stellte er die Rolle Deutschlands in den Vordergrund, Deutschland habe eine Führungsrolle in Europa. Nicht alleine das deutsche Vorantreiben des Rettungsschirmes, sondern auch das Auftreten der deutschen Politik generiert Aufmerksamkeit. In der jüngsten Vergangenheit warfen Kritiker der deutschen Politik das Streben nach einem EU-Kolonialismus vor. Umgeben wir uns mit Kolonien und war Adenauers Plan von der Montanunion nur die politischere Fortführung einer germanischen Weltherrschaft? Schon alleine bei dieser Fragestellung bekommt man akutes Kopfschütteln. Tatsache ist aber, dass sich die deutsche Politik um Angela Merkel in eine europäische Führungsrolle gedrängt hat und die Frage, wer Europa in Zukunft führen wird, bleibt bestehen.
Wer hat also Barroso eingeflüstert, dass das deutsche Reich Deutschland wieder Führernation sein soll?
NachGedacht.Info

Eilmeldung: +++Es wurden keine UFO's gesichtet!+++

Wenn dies die Bildzeitung schreiben würde
wäre es das Drama des Tages und innerhalb von Minuten würden die Börsen zusammenbrechen und die Menschheit wie ein Haufen volltrunkener Lemminge durcheinander geraten. In Wirklichkeit ist
nichts passiert!
Das hat auch das Weisse Haus klar gemacht und, wieder einmal, bestätigt, dass in Rosswell keine grauen oder grünen Männchen gelandet waren. Zumindest indirekt, denn eine Petition beschäftigte sich mit der Frage, ob die US-Regierung Kontakte zu Ausserirdischen hat oder hatte. Natürlich nicht, was auch sonst. Wahrscheinlich hat da jemand zu viel Stargate geschaut, oder?
Wissenschaftlich gesehen, sind wir noch allein als so genannte intelligente Wesen in den Weiten des Alls, auch wenn wir uns seit mehr als einhundert Jahren im All ziemlich lautstark benehmen. Wir senden nämlich seit der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert Radiowellen aus und, rein theoretisch, könnten Aliens im Umkreis von einhundert Lichtjahren verfolgen, was so geht auf Mutter Erde. Die Frage ist nun, tun sie das oder nicht?
Während das SETI-Projekt seit mehr als vierzig Jahren versucht, Aussrirdischen auf die Spur zu kommen, sind Andere schon längst überzeugt, dass es Ausserirdische auf der Erde gab. Da sind genügend Artefakte, die sich Wissenschaftler nicht genau erklären können und Experten wie v. Daeniken oder Johannes von Butlar wissen da genau, was sich vor Jahrtausenden ereignet haben könnte, ja, sie habe sogar die plausible Erklärung, warum die Mennschheit vom lieben Gott abstammt und warum dieser einer der kleinen, grauen Männchen war, die einst ihren Müll auf der Erde vergessen haben, so dass ihn irdische Wissenschaftler finden und deuten.
Nichts da!
Vielleicht war es so oder vielleicht auch nicht. Fakt ist, nach Auskunft der US-Regierung gibt es keinen (aktuellen) Kontakt zu Aliens. Wobei diese Aussage nicht heisst, dass es keinen gibt und gegeben hat, was wieder die Frage aufwirft, ob die Zweifler und Verschwörungspraktiker nicht doch recht hätten. Aber wenn es doch keinen gegeben haben soll? Also eventuell? Die Frage nach ausserirdischer Präsenz auf Erden wird sich nur in Hollywood klären lassen aber nicht in der Realität.
NachGedacht.Info

Tante Google kann alles

Zumindest das, was die anderen nicht
oder nur eingeschränkt können. Google Plus wird immer mehr zum Mittelpunkt und erinnert immer stärker an Facebook. Apropos, was war noch mal Facebook?
Der große Vorteil von Google ist die eigentliche Aufgabe, nämlich die Suchmaschine. Auf ihr baut mittlerweile sehr viel auf und es wird immer mehr. Sucht man in Zukunft Künstler, Geschäfte oder Personen, wird man sie über kurz oder lang bei G+ finden. Sämtliche anderen Informationen werden wahrscheinlich auch bald im grossen Plus von Tante Kugel assimiliert werden. Fazit: Alles bleibt beim alten und die Welt hat sich nicht geändert.
Wirklich nicht?
Vielleicht ein bischen. Oder ein bischen mehr, denn Konkurrenz belebt schliesslich das Geschäft und was wäre gewesen, wenn Marc Zuckerberg nicht die Idee von Facebook gehabt hätte? Dann wäre Google wahrscheinlich um eine Attraktion ärmer gewesen. Inzwischen aber dreht sich wieder alles um das eine und jeder weiss, dass die Welt noch immer eine Google ist. Da kann man nur gespannt sein, ob und wann sich der Suchmaschinenriese auch bald für das vernetzte Heim, insbesondere den vernetzten Kühlschrank interessiert. Denn dann wird es gruselig, wenn Google weiss, was du isst und dir auch gleich auf den im Kühlschrank integrierten Monitor die passende Werbung platziert.
NachGedacht.Info

Israels grosses Problem

Geht es nach dem Mullahstaat Iran
dann hat Israel keine Existenzberechtigung und bald auch keine Grundlage mehr, zu existieren und tatsächlich stellt sich die Frage, ob der Brückenkopf der westlich orientierten Freiheit und Demokratie im nahen Osten überhaupt noch eine Chance hat, sich gegenüber seiner Feinde zu behaupten. Die Palestinenser sind im Moment aus israelischer Sicht das kleinere Übel, weitaus gefährlicher stellt sich der Iran dar, der mit seinem Raketenarsenal tatsächlich eine Menge Schaden anrichten könnte. Das weiss man auch in Tel Aviv, eine Lösung des Problems existiert allerdings nicht. So übt man sich vorerst weiterhin in gefährlichem Säbelrasseln ohne tatsächlich die Muskeln spielen zu lassen.
Israel könnte Schaden anrichten aber nichts nachhaltig zerstören. Das Waffenpotential Irans ist weitaus größer, wobei nicht komplett klar ist, welche der vor langer Zeit aus sowjetischem Fundus gekauften Waffen tatsächlich existieren. Nicht nur für Israel ist dies ein gefährliches Pokerspiel. Ein Präventivschlag Israels auf die Atomwirtschaft des Irans hätte einen Gegenschlag und damit in Folge auch ein militärisches Eingreifen der USA, NATO und der Golfstaaten zur Folge. Und damit ist sie wieder da, die Angst vor einem Atomkrieg.
NachGedacht.Info

Berlusconis persönliches Minenfeld

Vielleicht hätte er jemanden fragen sollen
der sich mit Familie auskennt, denn den schlimmsten Krieg hat Silvio Berlusconi, derzeitig italienischer Ministerpräsident, noch gar nicht richtig geführt, nämlich den seiner eigenen Familie.
Das Imperium ist irgendwie ins wackeln gekommen und sehr viel erinnert an das Medienimperium des Rupert Murdoch, das auch ein paar gefährliche Schrammen abbekommen hat. Silvio Berlusconis Imperium steht im Moment noch ein wsenig besser da. Noch!
Das kann sich aber ändern, wenn der Ministerpräsident abtritt und nicht mehr die unmittelbare Kontrolle über politische Entscheidungen ausübt. In den Fordergrund werden dann wahrscheinlich Erbschaftsstreitigkeiten rücken. Die Familie Berlusconi ist schon längst nicht mehr das, was sie einmal war und jeder will seinen Anteil vom Kuchen, ohne Rücksicht auf Verluste. Frau Berlusconi will sich scheiden lassen und verlangt eine dreistellige Millionensumme. Es wird wahrscheinlich nicht mehr sehr lange dauern, bis jeder jedem an die Gurgel geht und eine gigantische Schlammschlacht öffentlichkeitswirksam ausgetragen wird. Ob danach noch etwas zum erben übrig bleibt?

NachGedacht.Info

Die Commerzbank - Der Rentnerschreck

Haben sie auch schon einen AD-Termin bei Oma gehabt?
Sie wissen ja, Oma ist zum einen alt und zum anderen doof wobei sie aber so viel Geld hat, dass es so manchen reich machen könnte, vor allem aber die Bank.
Stern-TV berichtet nun sogar schon in Folge über die fragwürdigen Finanzprodukte der Commerzbank, die betagten Senioren mit allem Vertrauen angedreht werden. Sicher mag es korrekt sein, was Bankberater von sich geben, man sollte sich aber auch im Klaren sein, dass ältere Menschen nicht immer in der Lage sind, das, was man ihnen erzählt, auch wirklich komplett zu verstehen und nachzuvollziehen.
Ob sich nach dem Beitrag von Stern-TV vom 09. Nobember 2011 etwas ändern wird? Wahrscheinlich erst wenn Irmgard Greiner, derzeit 91 Jahre alt, vor Gericht ziehen muss und die Auflösung der Fonds erstreitet. Freiwillig wird die Commerzbank wahrscheinlich nicht einen Cent heraus rücken, das zeigte die Sendung vom 09. November deutlich. Man wähnt sich im Recht, hat nichts falsch gemacht, von moralischen Zweifeln, alten Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, ganz abgesehen. Wobei man sich fragen muss, was eigentlich moralisch verkommener ist, die Rentner-Abzocker der deutschen Commerzbank oder die Zocker an den Börsen?
NachGedacht.Info

Die Geister von Nicaragua

Seinerzeit kämpften die Sandinisten
in Nicaragua gegen die Contras, ein überaus blutiger und hinterhältiger Krieg, finanziert von der Sowjetunion und den USA, ausgeführt in Mittelamerika.
Die einstigen Empfänger sowjetischer Waffen und Ideologien sind erwachsen geworden, geändert hat sich nichts, sie sind korrupt und machtbesessen wie einst, sie kleben förmlich an der Macht in Form des Sandinisten Ortega. Der nicaraguanische Präsident ist zwar älter und dicker geworden, ansonsten ist er genau der gleiche Guerillero geblieben. Ortega sieht sich den Vorwürfen eines Wahlbetruges ausgesetzt, über kurz oder lang wird es in dem mittelamerikanischen Land entweder eine sozialistische Diktatur oder einen netten kleinen kleinen blutigen Bürgerkrieg oder beides geben, finanziert und unterstützt von den sozialistischen Staaten Lateinamerikas. Vielleicht haben dann auch die Contras wieder eine Chance.
NachGedacht.Info

Das Erbe des grossen Thomas

RTL übt sich in Ratschlagen
obwohl die gut gemeinten Schläge von RTL-Boss Thoma nicht angebracht wären. Oder vielleicht doch? Immerhin kommt auch die Fleisch gewordene Showlegende Gottschalk ins Grübeln, was die Show »Wetten dass ..??« angeht. Der Knochen sei ziemlich abgenagt. hieß es aus Gottschalks Munde und Recht hat er. Die immer gleichen Showgrößen auf der Bühne, harmlose und mitunter nicht mehr spannende Wetten, ist das Konzept wirklich so ausgekaut, dass man es nur noch ausspucken kann?
Fakt ist, Thomas Gottschalk kann niemand ersetzen und auch die Wettshow des ZDF muss vollkommen anders werden. Nachdem sie fast 3 Jahrzehnte von einem Mann dominiert worden war, sollte sie, wenn man sich beim ZFD entschliesst, sie fort zu setzen, eine Frau weiter führen. AnkeWngelke wäre hierfür die wahrscheinlich geeignetste Kandidatin, sofern man sich beim ZDF traut, nicht nur auf einem Auge hinzuschauen und auch Neues zu probieren.
NachGedacht.Info

Cain, du bist raus!

Wenn das der nächste Präsident
werden sollte, kann man sich nur weinend weg drehen und vier Jahre lang der US-.Politik den Rücken kehren.
Sexuelle Belästigungen scheinen in der US-Politik, insbesondere bei den Republikanern nichts neues zu sein. Ok, auch die Demokraten sind keine Kostverächter, aber die Lewinsky-Affaire beruhte auf Gegenseitigkeit. Was ist aber mit dem alten Herman Cain? Sharon Bialek heisst das mutmaßliche Opfer, das sich vom Präsidentschaftskandidaten begrabschen lies und das schon vor 14 Jahren.
In dem Zusammenhang fällt auch ein Satz, der für Republikaner nichts neues ist:
„Der Mann, der Präsident werden will, hat Amerika belogen“
Will man einen Lügner im Oval Office haben? Zugegeben, die Frage trifft es nicht ganz, der letzte Lügner hat gleich zwei Kriege zu verantworten, den in Afghanistan und den nun beendeten im Irak. Aber ist das amerikanische Volk so dumm, sich noch einmal belügen zu lassen? Für Herman Cain sind das alles keine Gründe, auf sein Ziel, Präsidentschaftskandidat zu werden, zu verzichten. Vielleicht haben die anderen ja noch schlimmeren Dreck am Stecken als er, wobei nicht plausibel ist, wo der Unterschied zwischen Betrug und Lüge sein soll.
NachGedacht.Info

Iran: Der nächste Krieg kommt bestimmt

Einstein sagte einmal
dass der vierte Weltkrieg wieder mit Steinäxten und Knüppeln geführt werden wird. Wir sind nahe dran, uns das steinzeitliche Vergnügen zu gönnen, denn dem dritten Weltkrieg sind wir einen gewaltigen Schritt näher gekommen. Nicht allein, dass der Euro wankt wie ein sturzbetrunkener Brite, ausgerechnet unsere südlichen Nachbarn, genauer gesagt, Israel, gelüstet es nach einem Krieg. Dass Opfer ist altbekannt, es tut aber auch nichts um einen drohenden Konflikt zu entschärfen. Gemeint ist die Islamische Republik Iran. Dem Mullahstaat ist auch an einem Krieg gelegen, kann man sich so als Opfer zionistischer Gewalt präsentieren und auf der anderen Seite selbst erobern und vernichten.
Es besteht immer noch die Frage, ob Teheran eine Atomwaffe entwickelt und noch immer weiss es niemand so genau. Vielleicht Jein oder auch nicht, Israel fühlt sich durch die iranische Politik in seiner Existenz gestört und will gerne reinen Tisch machen. Ein Militärschlag würde sich da schon anbieten. Den Kontrahenten ist sicherlich auch bewusst, dass dies das Fass im nahen Osten nicht zum Überlaufen, sondern zum Explodieren bringen wird. Dem weltweiten militärisch-industriellen Komplex wird es freuen und die Welt hat das Nachsehen.
In Deutschland ist man um die Sicherheit Israels besorgt, offenbar gehen deutsche Politiker davon aus, dass ein Erstschlag von iranischer Seite erfolgen wird. Könnte das nicht ein Trugschluss sein? Es wäre nicht das erste mal, dass diplomatische Entscheidungen deutscher Politiker ein sprichwörtlicher »Griff ins Klo« sind. Genauso pervers wie ein möglicher Angriff des Irans ist der Gedanke eines israelischen Schlages gegen den Mullahstaat. Wird die Freiheit Europas in Teheran verteidigt? Eine gruselige Vorstellung.
NachGedacht.Info

Griechenlands nächster Versuch

Regierungsumbildung
Es ist ein bischen wie das Ausprobieren aller Möglichkeiten, um die unsinnigen Varianten des Seins ausschliessen zu können. Stattdessen versucht man sich nun im Bilden einer neuen Führung, die dem restlichen Europa genehm ist. Es liest sich ein bischen wie Hausaufgaben üben machen, eine wahrscheinlich sinnlose Aktion, denn die wirklichen Probleme des Landes sind noch nicht einmal wirklich bekannt. Die Hilfsprogramme, mit denen man den griechischen Staat heilen will, sind sie nichts anderes als eine Ode an die Korruption und die Hilflosigkeit?
Europas Rührseligkeit um Griechenland erinnert an das Herumwuseln von Lemmingen, konkrete Ergebnisse sind nicht erkennbar, aber alle haben etwas zu tun. Nur was tun sie?
NachGedacht.Info

Neue Kernschmelze in Fukushima

Wer hätte gedacht
dass der halb geschmolzene Reaktor 2 des Kernkraftwerks Fukushima noch einmal eine Kernspaltung hervor ruft.
Wie es zur erneuten Kernspaltung gekommen sein kann, ist den Experten bisher unklar, man weiss es aber, weil die Proben, die man dem Reaktor entnommen hatte, Xenon 133 und Xenon 135 enthalten haben sollen. Der Albtraum von Fukushima hat noch längst kein Ende gefunden. Legt man die undurchsichtigen und sehr oft falschen Meldungen des Kraftwerksbeitreibers und der japanischen Behörden zugrunde, muss man sich wirklich Sorgen machen. Wenigstens ist es physikalisch nicht möglich, dass sich eine Explosion in Form einer Atombombe ereignen wird aber das, was in Fukushima geschieht, ist auch Monate später nicht weniger gefährlich.
NachGedacht.Info

Schmeisst sie einfach raus!

Die Ankündigung des griechischen Ministerpräsidenten
über ein Referendum hat in der westlichen Bankenwelt zu erheblichen Verstimmungen geführt. Kurz darauf gerieten die Börsen ins Wanken und diverse Kurse knickten ein. War das vielleicht beabsichtigt? Aber mit welcher Motivation?
Klar ist, dass der Rettungsschirm wahrscheinlich kaum noch eine Wirksamkeit hat, wenn es dafür keine Abnehmer gibt. Noch immer erinnert der griechische Alleingang an Hausbesitzer, die zwar die Feuerwehr rufen, weil das (griechische) Haus lichterloh in Flammen steht, aber sie drehen den Rettern kurzerhand das Wasser ab. Da stehen dann Merkel und Kollegen schon ganz schön dumm da, vor allem, wenn sie auf diese Weise vorgeführt werden.
Ist es nicht besser, Griechenland nun endlich wirklich aus der Eurozone zu werfen? Die griechische Politik erscheint undurchsichtig und ein wenig zwielichtig. Wie sonst will man einen Staat bewerten, der es jahrzehntelang zugelassen und dabei bewusst weggeschaut hat, wenn die verstorbenen Ahnen weiterhin zu zehntausenden Rente kassiert haben.
Bekommt Zeus auch Rente?
Im Hinblick auf die Sanierung der Staatsfinanzen ist es nicht verständlich, wenn nicht das ganze Volk mitzieht. Die einen streiken bis der Olymp wackelt und genügend vermögende Griechen haben ihr Schäfchen sicherlich schon längst ins Trockene gebracht. Aber alle wollen erst einmal abstimmen müssen, ob man ihnen vielleicht helfen darf.
Muss man dankbar sein, wenn man hilft?
NachGedacht.Info

Brandanschlag auf Satireblatt

Aufgeklärt werden wird
der Anschlag auf das Satireblatt "Charlie Hebdo" wahrscheinlich nicht so schnell und mit dem Produzieren weiterer Ausgaben wird es wahrscheinlich in Zukunft schwieriger werden. Der Grund ist eine Einmalige Ausgabe, die des Wahlsieges der Islamisten in Tunesienannahm. Man hat den Islam auf die Schippe genommen und dafür einen Brandsatz kassiert.
Es wird sich sicherlich auch nicht so schnell aufklären lassen, welcher Islamist seinem Unmut mit Feuer und Flamme Ausdruck verleihen wollte. Sicherlich wird es auch eine Weile dauern aber "Charlie Hebdo" wird wieder erscheinen. Mit oder ohne Allahs Hilfe.
NachGedacht.Info

Anonymous - die heimliche Kraft

Die Polizei hat es nicht geschafft
den Drogenbaronen im Lande Herr zu werden, immer mehr versinkt Mexico in Gewalt und Blut und immer weniger Menschen leben in Sicherheit. Bisher konnte die staatliche Gewalt in Mesico das Morden kaum beenden aber nun scheint sich das Blatt langsam zu wenden. Die Bewegung Anonymous kämpft nun gegen eines der mexikanischen Drogenkartelle. Der Hintergund ist, das Kartell "Los Zetas" soll ein Anonymous Mitglied verschleppt haben und man will das kartell unter Druck setzen, damit das anonyme Mitglied wieder frei kommt. Ganz so einfach, wie man es liest, wird es sicherlich nicht sein, denn die Anonymous-Hacker wissen, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzen.
Man hat sich offenbar erst einmal zurück gezogen, beendet hat man den Kampf gegen mexikanische Drogenkartelle aber sicherlich noch nicht. Somit wird der Anti-Drogenkampf auch virtuell geführt, ein Umstand, an den man noch vor wenigen Jahren nicht dachte.
NachGedacht.Info

Chinesische Supercomputer

Es wäre fatal anzunehmen
chinesische Ingenieure können nur kopieren. Dass es nicht so ist, zeigt die Meldung, dass eine chinesische Eigententwicklung zu den 20 schnellsten Supercomputern der Welt zählt. "Sunway BlueLight MPP" rechnet einen Petaflop schnell und ist samt und sonders in China entwickelt worden. Von wegen geklaut. Es hat wahrscheinlich nur die Fachwelt schon einmal etwas vom Prozessortyp ShenWei 1.600 gehört. Was er leistet, mit welchem Prozessor man ihn vergleichen kann, ist nicht überliefert. Wird es chinesische Entwicklungen vielleicht auch bald im Desktopbereich geben? Was würden sie leisten und zu welchem Preis wären sie zu haben?
Im Bereich der Supercomputer sind diese Überlegungen wahrscheinlich nebensächlich. Da wäre es wichtiger zu wissen, wofür man "Sunway BlueLight MPP" mit seinen mehr als 8.700 Prozessoren einsetzen kann.
NachGedacht.Info

5 Jahre lang Ubuntu 12.04 LTS

Bis zum Jahr 2017
soll Canonicals Ubuntu 12.04 Bestand haben, man hat den Long Therm Support verlängert. Das ist aber nicht alles, was mit 12.04 Einzug halten soll. So manches der Vorgängerversionen 11.04 und 11.10 war auf Unmut gestoßen und hat hitzige Debatten hervor gerufen. 12.04 wird es langsamer angehen, es soll eher die Version der Stabilität als der Neuerungen werden. Man bleibt natürlich bei Unity, hier soll diesmal Wert auf Stabilität und Perfektion gelegt werden. Für eine Langzeitversion eine gute Voraussetzung. Neues wird es dann wahrscheinlich erst viel später geben.
NachGedacht.Info

Marrokanische Reformen

Das Königreich Marokko
nimmt ein wenig eine Sonderstellung in der arabischen Welt in Afrika ein. Marokkos König König Mohammed VI. hatte die Zeichen der Zeit erkannt, als der arabische Frühling über Nordafrika fegt und gleich drei Despoten vom Sockel stürzte. Was in Ägypten, Libyen und Tunesien zu eine vollkommen neuen Gesellschaft führte, verändert sich in Marokko nicht so radikal. König Mohammed ist noch an der Macht, aber er hat tiefgreifende Veränderungen in die Wege geleitet, die das Wohlwollen des deutschen Entwicklungshilfeministers Niebel finden. Man will weiter zur Entwicklung des nordafrikanischen Landes beitragen, heisst es in Berlin. Es gibt allerdings nicht nur in Marokko genug zu tun sondern in ganz Afrika sind Investitionen und Verbesserungen notwendig. Der Kontinent hängt zwischen Chaos und Moderne fest und ohne fremde Hilfe wird nicht viel Neues auf den Weg gebracht werden.
NachGedacht.Info

Rost verliert gegen Beckham

Ein wenig teilt der Keeper
das Schicksal seines ehemaligen Clubs, dem HSV. Ausgerechnet gegen Los Angeles Galaxy hatte man im Hinspiel der Playoffs verloren. Nun ist die US-Liga nicht die Bundesliga und es gibt so einige Unterschiede. Für Frank Rost und die New York Red Bulls geht es hier um etwas mehr als nur eine sportliche Niederlage. Hoffen wir, dass die New Yorker Bullen das nächste Spiel für sich entscheiden können.
NachGedacht.Info

Griechenland geht pleite!

Gratulation, dieser Uzo geht aufs Haus!
Wollen wir das oder befürchten wir es nur? Das Husarenstück Griechenlands grenzt irgendwie an Feigheit vor dem eigenen Volk. Anfang 2012 soll das griechische Volk über das Sparpaket abstimmen und danach will sich die Politik richten. Will man so weiter machen wie bisher? Griechenland riskiert nicht nur den Rest Respekt zu verlieren, den man vielleicht noch hat sondern auch die Mitgliedschaft in der EU und was danach kommt, das weiss keiner. Was hat Papandreou eigentlich wirklich vor? Der griechische Ministerpräsident fährt, so sieht man es in Deutschland, den Karren mit Wucht und Absicht an die Wand und es ist nicht klar, ob danach noch irgend jemand in der Lage ist, die Kuh vom Eis zu holen. Wahrscheinlich ist das auch unerwünscht. Der Akt der Demokratie erinnert an Bewohner eines brennenden Hauses, die zwar der Feuerwehr erlauben, ihre Löschgeräte aufzubauen, aber gleichzeitig das Wasser abdrehen und ankündigen, irgendwann einmal darüber abzustimmen, ob und wie und wann überhaupt gelöscht werden soll. Mancher spricht von beschlossenem Staatsbankrott und politischem Selbstmord. Was soll also werden? Der Dax sinkt beinahe unaufhörlich und nicht nur in Europa rumort es. Auch in den USA soll es Verluste geben weil sich ein Unternehmen mit europäischen Anleihen verspekuliert haben soll.
Ist das nun der Anfang vom Ende? Die letzte Krise ist keine 5 Jahre her und wurde nur mit Mühe und sehr viel Geld überwunden. Verschwörungspraktiker erinnern bei den Dauerkrisen gern an den 21. Dezember 2012, der Mayakalender endet und die Welt geht unter. In Griechenland geschieht das schon ein bischen eher. Prost!
NachGedacht.Info

Joggingtitten - Die wichtigsten Themen der Nachrichtenwelt

Gibt es eigentlich
dumme Fragen oder gibt es nur dumme Antworten? Das wissen wahrscheinlich nur Philosophen zu beantworten und jene, die sich mit ausgewiesenen Boulevardthemen befassen.
Eine Frage, die das Schicksal des einen Teils der Menschheit verändern könnte wäre: Schadet Joggen dem Busen?
Es wäre fatal, wenn Schleudertitten die Joggerin aus dem Tritt bringen, andererseits, was gen au war die Frage?
Für manche Frau, die sich sportlich betätigt wäre die Antwort von n-tv sicherlich von Vorteil, nicht nur aus ästhetischen Gründen sondern auch, um unangenehme Dinge zu vermeiden. Manche Frau macht sicherlich genug Fehler, die sich vermeiden lassen, wenn der Tip mit dem passenden Sport-BH gerade recht kommt. Im Allgemeinen wäre auch das passende Schuhwerk beim Joggen angebracht, ein Umstand, auf den nicht alle Jogger achten. So würde sich sicherlich manche Verletzung vermeiden lassen.
NachGedacht.Info

Das Geld der Mubaraks

Sie waren sehr gierig und haben offenbar mehr
Geld beiseite geschafft, als bekannt war. Nach Angaben von ägyptischen Behörden sollen die Mubarak-Söhne 340 Millionen Dollar in der Schweiz gebunkert haben. Es wird Zeit, dass die Gelder wieder denen überwiesen werden, denen es gehört aber ob das Geld wirklich dort ankommt, wo es hingehört, ist mehr als zweifelhaft. In Ägypten regiert mittlerweile eine reaktionäre Militärjunta und es darf wirklich bezweifelt werden ob Hosni Mubarak ernsthaft wegen seiner Vergehen verurteilt werden wird und Tunesiens ehemaliger Despot Ben Ali befindet sich noch immer bei guten Freunden. Wird die neue, islamische Regierung Tunesiens das Geld so einsetzen, damit es allen nutzt? Ja vielleicht. Vielleicht auch in Ägypten. Die Regierungen beider Staaten sind nicht verpflichtet, über ihre Finanzen Auskunft zu geben und sie werden es auch tunlichst lassen. So kann man davon ausgehen, dass die Millionen lediglich den Besitzer wechseln und vielleicht auch über Umwege an die Mubaraks zurück fließen. Vielleicht nicht die komplette Summe, denn eine Hand wäscht bekanntlich die andere.
Dass daran etwas ist, zeigt die Nachricht, dass der Prozess gegen Mubarak verschoben wurde und es wird sicherlich nicht bei dieser Schiebung bleiben. In der Zwischenzeit können nicht nur Richter ausgetauscht und vielleicht auch Gelder verschoben werden, es lassen sich damit auch gleich prima Beweise verschwinden. Was keiner weiss, kann niemandem zur Last gelegt werden. Als Beobachter kann man auch davon ausgehen, dass man in Ägypten den Prozess zu relativieren beginnt. Immerhin ist Mubarak nicht mehr der Jüngste und er ist gesundheitlich schwer angeschlagen. Es wird also so kommen, dass man ihn aus humanitären Gründen am Leben und möglicherweise in der Freiheit belässt, ohne ihn wirklich zu belangen. Bleibt also das Geld der Mubaraks. Im Land der Pharaonen gibt es kein hartzIV und am Hungertuch wird die einstmals mächtige Familie nicht nagen. Woher werden sie also ihr Geld bekommen?
Gibt es in Ägypten auch Schweizer Schokolade?
NachGedacht.Info

Der Ubuntusimulator

Ist Ubuntu doch der heimliche Windowskiller?
Eingefleischte Benutzer des Betriebssystems von Mikr0$aft werden jetzt müde lächeln und sich wieder ihren eigenen Mattscheiben zuwenden. Und der Rest?
Es ist nichts schlimmes, etwas neues auszuprobieren und Ubuntu ist eines der wenigen Betriebssysteme, das sich, ohne Spuren zu hinterlassen, ausprobieren lässt. Ob als zweite Partition, auf einem Stick, einer Live-CD oder virtualisiert. Wer das nicht riskieren will, der kann Ubuntu auch simulieren. Im Grunde ist es beinahe egal, ob die neue Möglichkeit des Ausprobierens wirklich Anhänger findet. Canonical hat angekündigt, Ubuntu für Tablets und Smartphones umzuschreiben.
Ubuntu ist laut Distrowatch die am meisten benutzte Distribution.
NachGedacht.Info

Assad droht

und mordet weiter.
Das Internet, insbesondere Facebook sind voll von Berichten von Toten und vom Blutvergießen und nirgends gibt es Anhaltspunkte, dass der syrische Albtraum bald vorbei ist. Baschar al Assad hat den Westen ernsthaft vor einer möglichen Intervention gewarnt, wobei nicht einmal gesichert ist, dass es ernsthafte Bemühungen der NATO geben wird, nach Libyen auch noch in Syrien für Recht und Ordnung zu sorgen, wobei Recht und vor allem Ordnung ziemlich relative Begriffe sind. Die Zustände im Land sind und bleiben chaotisch und gefährlich. Assad ist nicht der Despot, der klein beigeben wird, im Gegenteil, er wähnt sich weiterhin fest im Sattel und das Zögern des Westens wird seine Position weiter verstärken. Wird die arabische Liga etwas gegen Assad ausrichten wollen? Nein, sie wird es weder können noch wollen, ebenso der aufgeklärte und zivilisierte Westen.
Man fühlt sich zurück versetzt ins 20. Jahrhundert, als sich die Menschheit in Afrika gegenseitig massakrierte und die industrialisierte Welt ihren Profit daraus zog. Geschieht im nahen Osten ähnliches?
NachGedacht.Info

Facebook mag es kalt

So kann man sich eine Menge Energie sparen
und Facebook wird dann auch noch zum Heizkraftwerk. Es ist nichts Unbekanntes, dass Zuckerbergs Facebook eine Serverfarm in der Nähe des Polarkreises aufbauen will. In Nordschweden ist es klirrend kalt und die 120 Megawatt Energie, die man für den Betrieb der Server benötigt, sollen vor allem erneuerbare Energien liefern. Da stellt sich doch die Fragen wie es grosse Unternehmen wie Google, Mikr0$aft oder weitere Internetfirmen mit ihren Servern generell umgehen werden. Immerhin, die kühle Polarluft des Nordens hat so einiges zu bieten und Skandinavien ist in Polarkreisnähe menschenleer, wieso werden dann nicht alle großen Serverfarmen gen Norden verfrachtet? Second Life, Mikr0$aft und alle großen Firmen arbeiten global und Grenzen spielen keine Rolle. Das einzige, was vielleicht den Plan zunichte machen könnte, sind Auswirkungen des Erdmagnetfeldes. Auch wenn es bisher wenig wissenschaftliche Arbeiten darüber gibt, außer acht lassen sollte man das Thema nicht.
NachGedacht.Info

Keine Erstattung von Privatrezepten

Wer Arbeitslosengeld 2 bekommt
hat es mitunter nicht gerade leicht, wenn es um medizinische Dinge geht. Privatrezepte gehören zu den Dingen, die den meisten Hartzern Bauchschmerzen verursachen dürften denn die zahl von Medikamenten, die es rezeptfrei gibt, wird nicht weniger und manche Mittel übersteigen die finanziellen Mittel der Betroffenen. Das Bundessozialgericht stellte nach einer Klage fest, dass bei HartzIV nicht der Leistungsträger sondern die zuständige Krankenkasse in die Pflicht genommen und nötigenfalls verklagt werden sollte, wenn diese ihrem Existenzsicherungsauftrag nicht nachkommen.
Wie viele Einzelfallentscheidungen werden dann getroffen werden? Welche Medikamente, die der gemeine Hartzer selbst bezahlen muss, übersteigt die Grenze seiner finanziellen Belastbarkeit und wo genau muss die Kasse nach einer Einzelfallprüfung die Kosten übernehmen? Das Urteil des BSG lässt sehr viel Spielraum offen und Platz für noch mehr verwirrende Bürokratie.
Gute Besserung!
NachGedacht.Info

Die NATO, der freundliche Kriegsdienstleister

Eine Revolution wird bestellt
und Europa liefert die Bomben, wahlweise auch einen Kriegsgrund und wenn der Preis stimmt, werden auch Besatzungstruppen geliefert, die eine unbestimmte Zeit im Lande bleiben werden.
So ganz wird man den Verdacht nicht los, als ob die NATO zur Feuerwehr im nahen Osten mutiert. Während Assad weiterhin Härte demonstriert und auf seine eigenen Bürger schiessen lässt, fordern diese Unterstützung und Hilfe vom nordatlantischen Bündnis an. Ist die NATO rechtlich überhaupt in der Lage, eine Intervention in Syrien durchzuführen oder auch nur eine Bombe abzuwerfen? Syrien ist nicht Libyen und wer mögliche Einsätze der Söldner aus Europa europäischen Armeen bezahlen soll, ist auch nicht klar. Es wurde noch nicht einmal eine Summe für die Einsätze in Libyen genannt.
Die andere Seite der Vernunft ist, in Syrien findet ein Massenabschlachten statt, das niemand so recht stoppen will und die EU und die NATO haben kein politisches Interesse an einem Ende der Gewalt.
NachGedacht.Info

Sie müssen bestraft werden!

Es ist ja nicht persönlich gemeint!
Ist es wirklich so, dass Arbeitslose immer häufiger vergessen und deswegen wegen Meldeversäumnissen bei den Behörden und vielleicht auch noch bei potentiellen Arbeitgebern sanktioniert werden müssen? Angeblich soll die zahl der Sanktionen auf 900.000 gestiegen sein. Einerseits eine Riesenersparnis für die Bundesagentur, denn das sind Gelder, die sie nicht auszuzahlen braucht, andererseits, sind Arbeitslose wirklich so faul vergesslich, dass sie ihren Pflichten, der Arbeitsagentur gegenüber, nicht mehr nachkommen? Etwas merkwürdig ist es schon, wenn BA-Chef Weise beteuert, man wolle niemanden bestrafen und tut es trotzdem.
NachGedacht.Info

Chinas zögerliches Handeln

Ganz langsam gerät der Euro immer mehr
unter Druck und die einzigen Länder, die sich sehr rührig um dessen Wohlergehen zu kümmern versuchen, sind der Legende nach Deutschland und Frankreich. Aber man ist weiterhin auf Hilfe von außerhalb angewiesen, wenn es um die Stabilität der Gemeinschaftswährung geht. Ein möglicher Anker wäre China, aber man zögert im Reich der Mitte, was die Frage aufwirft, ob der der Euro im Krieg der Währungen nicht doch zerrieben wird. In Peking erwartet man Sicherheiten und Reformen in der Eurozone, was genau die Chinesen erwarten, wird öffentlich kaum diskutiert werden. Fest steht aber, dass sich die westliche Welt in eine grössere Abhängigkeit des kommunistischen Landes begibt, ein immenses Ungleichgewicht, das jetzt schon besteht, wird sich weiterhin aufbauen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es kippt. Auch in China kriselt es mittlerweile, zu spüren ist davon aber nicht sehr viel. China verkommt zum Sozialamt der Weltwirtschaft, der Preis, den alle zu zahlen haben, kann noch niemand auch nur annähernd definieren, geschweige dem beziffern.
Für die Bundesregierung ist es wichtig zu dementieren, dass chinesische Investitionen in Europa an politische Forderungen geknüpft seien, man legt Wert auf die Aussage, es gäbe lediglich Entscheidungen über Investitionen, wobei das Bundesdementi nur die halbe Wahrheit darstellt denn hinter jeden Investition steckt sehr wohl eine politische Entscheidung. Was wird es werden, wenn chinesische Investoren in Europa verstärkt auftauchen? Man kann es bereits in Schweden sehen, denn die Automarke Saab wurde von chinesischen Investoren gekauft. Ob sie wirklich gerettet wurde oder wie im Triumphzug ins Reich der Mitte umzieht, ist noch nicht klar. Klar ist aber, dass es bei Saab Veränderungen geben wird, die wahrscheinlich keinem Schweden gefallen werden.
NachGedacht.Info

Neuer Adventskalender des Vareler Lions-Club

Ist es schon wieder soweit?
Ja, das ist es und bald klingelt auch wieder das Christkind an der Türe. Bis es aber soweit ist, kann man sich am neuen Adventskalender des Vareler Lions-Clubs erfreuen, der nun überall erhältlich ist. 5 Euro soll er kosten, 3333 Exemplare soll es geben. Näheres über die Aktion des Vareler Lions-Clubs veröffentlicht der Vareler Friebo.
NachGedacht.Info

Yes, You musst, Barack!

Oder er soll?
Auf jeden Fall kann er, der US-Präsident und das schon möglichst vorgestern. Der vorzeitige Wahlkrampf im Land der unbegrenzten Möglichkeiten treibt den US-Präsidenten auch zu Talkmaster Jay Leno und dort ging es ein bischen zur Sache. Es verwundert nicht, daß die Republikaner die Alleinschuld am Desaster haben sollen, schliesslich will Barack Obama auch wieder gewählt werden. Trotzdem hatte der Präsident mit dem, was er dem Talkmaster verriet, vollkommen recht, die USA haben ein kaputtes System, es wird blockiert und es gibt Stillstand. 14 Millionen Arbeitslose sind kein Pappenstiel. Auch wenn das Wenigste auf seinem Mist gewachsen ist, er wird an dem gemessen, was er bisher geleistet hatte. Für die Zukunft wird Barack Obama noch mehr die Führungsfigur geben müssen, auch wenn es an die Substanz geht.
NachGedacht.Info

Occupy geht weiter

Es ist wie bei den Montagsdemos
aber wie nimmt die Öffentlichkeit die Sache wahr? Im Grunde gar nicht, denn die bürgerliche Presse interessiert sich nicht für die Proteste gegen den Kapitalismus. Trotzdem gehen die Proteste weiter und wenn mehrere tausend Menschen gegen die Auswüchse des Kapitalismus demonstrieren, sollte man schon hinschauen und sich auch Gedanken machen. Ob New York, Berlin oder Frankfurt, überall wird protestiert und alle wissen genau, wie die Wurzel des Übels heisst. Sie nennt sich Kapitalismus.
Was aber wird verändert? Nach wie vor sind dieselben Raffkes an den Hebeln der Macht und es braucht einen sehr langen Atem um dieses zu ändern. Die Occupy-Bewegung muss wachsen, um nicht selbst Geschichte zu werden.
NachGedacht.Info

Es ist wieder da, das Kugel-TV

Zumindest soll es das werden
Es wäre auch ein gigantisches Programm, den Googletochter Youtube will gleich mehr als 100 neue Kanäle schaltem die auch weltweit empfangbar sind. Ist das nicht nett? Wohl nicht ganz, denn die Googleinteressen sind ganz auf den amerikanischen Markt ausgerichtet und für den kultivierten Europäer nur am Rande interessant. Klar ist, und das ist beinahe so ähnlich wie bei Streetview, es ersetzt ein wenig den Urlaub ins gelobte Medienland und kostet nur den Strom und einige Stunden vor der Mattscheibe. Mehr nicht. Was könnten wir uns alles anscheuen? Sarah Palin beim Nachladen auf FOX? Jay Leno beim Herumalbern? Das Startangebot ist zwar umfangreich aber es ist dann wahrscheinlich doch nicht das Gelbe vom Ei. Für Mainstream-gestresste Mitteleuropäer, die keine Zeit zum Fernsehen haben aber trotzdem einmal beim Kölner Unterschichten-TV abschalten wollen, würden sich völlig andere Internet-Angebote auftun.
NachGedacht.Info

Gegen Datensammler und Abmahner

Angela Merkel ist nicht die einzige Politikerin
die plötzlich Probleme lösen will, die schon lange anstehen. Neben Mindestlöhnen, für die sich die Kanzlerin plötzlich einsetzt, entdeckt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Probleme mit der Abmahnindustrie und der Datensammler für sich und sie will etwas dagegen tun. Die Frage ist nur, wann und was genau sie tun will. Auch die Abmahnindustrie hat eine starke Lobby und Frau Leutheusser-Schnarrenberger wird einen langen Atem brauchen um um ihre Vorstellungen und Wünsche durchsetzen zu können. Es wird allerdings auch Zeit, dass sich etwas ändert denn die Idee der Abmahnung ist in den Zeiten des Internets regelrecht missbraucht worden. Auch was das Datensammeln angeht, wird es Zeit, dass sich etwas tut. Ob es allerdings nur die Anbieter sozialer Netzwerke oder die Privatwirtschaft im allgemeinen sein soll oder ob Frau Leutheusser-Schnarrenberger auch gegen die Auswüchse der Politik vorgehen will, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall ist es ein politisches Wespennest.
NachGedacht.Info

Mindestlöhne für die CDU

Nein, nicht, was sie denken.
Das, was die Kanzlerin Muddi Merkel da denkt und vorschlägt, kommt in der Union schon einem kleinen Erdbeben gleich: man denkt über einen flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn nach. Ein wenig fühlt man sich an den DM-Gründer Götz Werner erinnert, der ein bedingungsloses Grundeinkommen fordert. Der Kurswechsel, den die Kanzlerin hinlegt, ist fast erstaunlich, wenn man aber bedenkt, dass dies die Themen der anderen Parteien sind. SPD, Grüne, Linke, alle hatten den Mindestlohn schon einmal auf dem Tisch und nun auch noch die Union? Was genau hat die Kanzlerin geraucht oder ist das ein banaler Fall von Ideenklau? Auf jeden Fall ein Schlag ins Gesicht der FDP. Was wohl Wirtschaftsminister Rösler sagt? Außer einer guten Miene wird er wahrscheinlich nichts zum dazugeben haben.
Andererseits ist es noch weit bis zur kommenden Bundestagswahl. Die Kanzlerin benötigt nach allen Euro-Rettungsversuchen unbedingt ein positives Erlebnis, wieso also nicht einen Mindestlohn?
NachGedacht.Info

Lebensmittelwarnung!

Diese Seite ist schon längst überfällig
und sie sollte auf keinem Rechner fehlen. Wenn Verbrauchern der Appetit vergeht und man sich gemeinschaftlich beim Arzt wieder findet, weil sich die letzte Knackwurst als Kotzbrocken heraus gestellt hat, dann geht das alle an. Eigentlich geht es uns gut und die Standarts für Lebensmittelsicherheit sollten auch sehr hoch sein, uneigentlich gibt es immer wieder Gründe für Beschwerden. Kaum ein Verbraucher weiß, was er wirklich auf den Teller bekommt. Da ist es schon von Vorteil, wenn vor Gefahren gewarnt wird. Neben Lebensmittelwarnung.de, einer Seite der Länder für Lebensmittelsicherheit, gibt es u.A. auch die Seite Lebensmittelklarheit.de, die konkreter auf Unklarheiten eingehen und aufklären.
NachGedacht.Info

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Die meisten Märchen
die sich um Wölfe drehen, haben ihren Ursprung in der Zeit des dreissigjährigen Krieges, manche sind noch älter. Das zeigt, dass der Wolf in Deutschland seit sehr langer Zeit beheimatet war, sich vom Menschen aber hat verdrängen lassen und mit intensiver Landwirtschaft und Industrialisierung keinen Platz mehr fand. Mittlerweile ist er wieder heimisch und immer mehr Wolfsrudel sollen durch Deutschland streifen. Dabei begrenzt sich das Erscheinen des Raubtieres nicht allein auf die deutschen Ostgrenzen. Auch andere Bundesländer werden bald ihre Wölfe haben, ob die Tiere dort aber willkommen sind, ist eine andere Sache. Die Angst vor Wölfen sitzt tief, sie ist nicht nur in Märchen begründet sondern wahrscheinlich auch durch die Erlebnisse älterer Mitbürger zu Zeiten während und nach dem zweiten Weltkrieg.
NachGedacht.Info

Wollen sie mal Broiler essen?

Dann leben sie wahrscheinlich besonders gesund
denn in Masthähnchen wurden neuerlich wieder einmal eine gigantische Menge Antibiotika gefunden. Das reicht wahrscheinlich, um auch die Bundesbevölkerung keimfrei zu halten.
Aber im Ernst. Was hier verfüttert wurde, um Profit zu machen, kann man mittlerweile nicht mehr essen sondern nur noch als Sondermüll entsorgen. Die gesundheitlichen Schäden beim Menschen hat bisher noch niemand wirklich genau untersucht. Tatsache ist auch, dass der Verzehr von manchen Geflügelsorten einem Lotteriespiel gleich kommt, nicht alle Mastbetriebe verfüttern Antibiotika. Aber welches Geflügel weist dann keine Antibiotikarückstände auf? So genau wird es wahrscheinlich niemand heraus finden und die wenigsten Konsumenten werden wirklich wissen wollen, was sie da gerade in der Pfanne braten.
NachGedacht.Info

Wintereinbruch in den USA

Kam er wirklich so überraschend?
Für viele Amerikaner an der Ostküste ist er ein Ärgernis, Meteorologen hatten das Desaster kommen sehen aber nun ist es zu spät. Zwei Monate vor dem eigentlichen Winterbeginn hat es in den Vereinigten Staaten geschneit, selbst in New York City sorgte der Schneefall für reichlich Chaos. Vor allem und wie immer, musste das teilweise marode Elektrizitätsnetz der Ostküste daran glauben. Es ist nicht das neueste und beste, deswegen muss es immer wieder geflickt werden. Erst am Mittwoch sollen alle Leitungen repariert sein. Neben starken Winden und verschneiten Straßen waren auch Todesopfer zu beklagen.
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1869 hatte es in New York City erst das dritte Mal bereits im Oktober geschneit, man hat aber festgestellt, dass es noch nie so viel Schnee wie beim dritten Mal gegeben hat. Was vielleicht im Moment noch die Ausnahme ist, könnte sich auch in den USA zur Normalität entwickeln. Wie hoch wird die Summe der Versicherungsschäden noch klettern?
NachGedacht.Info

Der Anfang vom Ende des Internets

Das angeblich freie Land Grossbritannien
hat es vorgemacht, wie man Usern den Zugang zum Web legal beschneiden kann, das übrige Europa und die despotisch geführten Länder tun es mehr oder weniger offen jeden Tag und auch die USA tun alles dafür, um unliebsame Seiten und User zu stoppen. Noch geht es um Piraterie, die ohne große richterliche Verfügung abgeschalten werden sollen, was ist aber, wenn die Anstrengungen noch weiter gehen? Welcher Straftatbestand, ob gerechtfertigt oder nicht, reicht aus, um User aus zusperren oder Webseiten zu schliessen? Das fatale daran ist, dass sich US Behörden, so wie es aussieht, wahrscheinlich kaum um Recht und Gesetz scheren, wahrscheinlicher ist, dass man Rechtswidrig zu Recht verklärt. Ein wenig erinnern die Gesetze, die man bei illegalen Handlungen anwenden will an weit gefasste Notstandsgesetze, mit denen alles legalisiert werden kann, was gerade notwendig erscheint und kaum ein Mensch wird davon etwas erfahren.
NachGedacht.Info

Wohin mit all dem Geld?

Während Banken Massenvernichtung betreiben
versuchen Millionen von deutschen Sparern, ihre Finanzen möglichst sicher zu bunkern. Da ist es fast logisch, dass man auf das gute alte Sparbuch setzt. Große Zinssprünge kann man damit nicht machen aber das Geld ist sicherer als bei manchem Fonds und ganz langsam wächst es auch noch. Die Alternative wären auch noch Tages- oder Festgeld, wie eine Studie feststellt. Wer Geld hat, wird es weiter wachsen sehen wollen, wie das funktioniert und was da genau hinter den Kulissen geschieht, dürfte den meisten Anlegern egal sein.
Da würde es sich treffen, wenn so manche Banken nach islamischem Recht arbeiten würden. Zwar gibt es da keine Zinsen, weil die nach islamischem Recht verboten sind, aber diese Banken wären auch nicht in der Lage, das Geld anderer Leute als Wetteinsatz zu verwenden.
NachGedacht.Info

Das Nokia-Linux

Es wurden in der Vergangenheit schon einige
Versuche unternommen, Linux auch auf das Smartphone zu bekommen. Megoo ist eines der bekannteren Betriebssysteme, wirklich durchgesetzt hat es sich allerdings nicht. Nokia will nun einen neuen Versuch unternehmen, Linux auf Smartphones zu bekommen. Ob sich die Finnen mit einem Betriebssystemchaos einen Gefallen tun? Schliesslich ist da noch Symbian und auch Megoo, irgendwo. Die Auswahl wird grösser, die Transparenz allerdings nicht und ausser Ankündigungen ist bisher nichts zu sehen.
NachGedacht.Info

Gewinne, HSV, gewinne!

Wenigstens ist der Hamburger Sportverein
nicht mehr auf den letzen Tabellenplatz, aber vom Eis ist die Kuh noch lange nicht. Torsten Fink, des HSV's letzte Hoffnung hat es geschafft, die Mannschaft ein kleines Stück nach oben zu hieven und nun soll als nächstes ein Sieg gegen Kaiserslautern her. Wird es gelingen, die Lauterer zu schlagen? Am 30. Oktober um 19.15 Uhr weiss der Fan mehr, denn dann ist das letzte Spiel des Tages gelaufen.
Viel Erfolg, HSV!
NachGedacht.Info

Es schneit in New York

Und dabei ist es noch nicht einmal Dezember.
Ja, ein Hoch auf die Klimakapriolen, damit kommen auch die vielbeschäftigten New Yorker dazu, außer der Reihe Schnee zu schippen. Es wird allerdings nicht so viel sein, daß eine ganze Stadt zum Erliegen kommt, aber es reicht, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Bis zum 31. Oktober sollen die leichten Schneefälle anhalten und erst dann soll wieder besseres Wetter herrschen. Schneematschwetter also.
Auch in Deutschland haben Experten einen zeitigen Winter prophezeit und schon Mitte November soll es in die mittleren Lagen schneien. Ob es auch in den tieferen Lagen und an der Küste schneien wird oder ob dort alles in Regen über geht, das ist noch ungewiss. Die Bundesbürger haben sich schon einmal mit Streusalz eingedeckt, wie man vieler Orts in den Supermärkten sehen konnte. In manchen Märkten sind die 10-Kg-Eimer Streusalz schon wieder ausverkauft, ob Nachschub kommen und zu welchem Preis er angeboten werden wird, wir werden sehen.
NachGedacht.Info

Murray vor dem Freispruch?

Es hätte wahrscheinlich niemand erwartet
dass der Leibarzt von Michael Jackson doch nicht ins Gefängnis muss, sondern freigesprochen werden wird. Warum? Angeblich liegen Beweise vor, dass der King of Pop sich selbst die tödliche Dosis Propofol gespritzt haben soll.
Konnten Murrays Anwälte das Gericht zum Schluss doch von einer Lüge überzeugen oder war Jackson zum Schluss abhängiger, als alle dachten? Der Prozess geht dem Ende zu aber wie werden die Fans reagieren, wenn der Inbegriff des Bösen in Sachen Michael Jackson als freier Mann in seine Arztpraxis zurück kehrt? Wird es vielleicht einen Schadenersatzprozess geben, initiiert von seinen Kindern, wegen der Propofolgaben? Oder ist die Sache dann ganz zu Ende und wandert ins Reich der Verswchwörungstheorien? Was wirklich geschehen ist, wird sich zur Zufriedenheit aller wahrscheinlich nicht mehr heraus finden. Auch zukünftige Bücher, geschrieben von selbst ernannten Experten, ehemaligen Anwesenden und Augenzeugen oder Biographen wird wenig Aufklärung bringen, aber eine Menge Geld einbringen.
NachGedacht.Info

Alibaba und die vierzig Tablets

Nein, es ist kein Märchen, höchstens ein chinesisches
und dabei ein sehr interessantes. In Hong Kong ist der Konzern ansässig und er will ein eigenes Tablet entwickeln, mit dem dem iPad Konkurrenz gemacht werden soll. Dabei hat man bereits mit anderen Produkten einen gigantischen Absatzmarkt. “YanPad”, das mit Aliyun OS bestückt werden soll, ist weithin unbekannt und nach Europa wird es wahrscheinlich nicht kommen. Schade eigentlich aber so mancher Konkurrent hätte sicherlich etwas dagegen.
Vielleicht findet sich letztlich aber doch das eine oder andere Exemplar irgendwo ausserhalb Chinas wieder.
NachGedacht.Info

Bist du bescheuert, Alice?

Vanessa Hessler
das Gesicht des Telephonanbieters »Alice«ist entweder vor Liebe blind oder sie hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Vanessa Hessler war die ehemalige Geliebte des Gaddafi-Sohnes Mutassim Gaddafi und ihre Liebe scheint dem »Alice« Aushängeschild zum Verhängnis zu werden. In einem Interview mit dem Magazin "Diva e Donna" soll sich die 23jährige quasi um Kopf und Kragen geredet haben und so manches kam dabei heraus, was heute einfach nur noch fragwürdig erscheint. Hesser plaudert offensichtlich ziemlich naiv über ihre Beziehung zum Gaddafi-Clan, sie lässt dabei Feingefühl vermissen.
Ob Vanessa noch lange für Telephonanschlüsse wirbt? Wahrscheinlich nicht.
NachGedacht.Info

Sieben Milliarden Menschen

Sie müssen essen und trinken
und sieben Milliarden Menschen hinterlassen ebenfalls Müll, zwangsläufig. Sieben Milliarden Menschen, die besser leben und essen wollen und diese sieben Milliarden müssen erst einmal versorgt werden. Sieben Milliarden Menschen machen ohnehin genug Dreck, dazu kommt auch noch jener Müll hinzu, der beim produzieren von Nahrungsmitteln, Kleidung und anderem anfällt. Wieviele Menschen werden wie viel Müll in Zukunft noch produzieren?
Die Meere werden zunehmens leer gefischt, Ökosysteme und Wälder müssen landwirtschaftlichen Flächen weichen, der Ausstoß von Kohlendioxid nimmt immer gigantischere Ausmaße an.

NachGedacht.Info

Urteil zum Domain-Missbrauch

Stellen sie sich vor
dass sie sich als politisch korrekter Bundesbürger auch über die Pfuscherei Arbeit ihrer Landesregierung ärgern informieren wollen und sie googeln nach dem passenden Link zur Landes- oder Bundesregierung. Der Link ist schnell gefunden, in dem Fall www.regierung-regierungsbezirk.de und der politisch korrekte User bekommt als nächstes einen Schlag, weil anstatt der politischen Information nackter Busen auf dem Monitor blitzt oder Pokerkarten zum spielen einladen. Eigentlich ein eindeutiger Missbrauch.
So sollen sich Unternehmen mit Sitz in Panama eindeutige Adressen in Bayern gesichert haben, worauf der Freistaat Bayern die Löschung der Adressen verlangt haben soll. Der 1. Zivilsenat des BGH gab dem Freistaat entsprach den Forderungen Bayerns. (Az. I ZR 131/10) Die Frage wäre, ob dies nun bundesweit Gültigkeit hat und welche Domainbezeichnungen für staatliche Stellen relevant sind. Reicht ein "Regierung" im Domainnamen aus, damit eine Regierungsstelle Ansprüche erheben kann? Kann die Stadt München die Domain www.stadt-muenchen.de allen für sich beanspruchen oder wo genau wird die Grenze zwischen einer zivilen und einer staatlichen Nutzung gezogen?
NachGedacht.Info

Sag mir, wo die Kartoffeln sind!

Sag es!
Bei dir im Laden sind sie nicht mehr.
Nettos Angebot des Tages waren am 29. Oktober 7,5 Kg Kartoffeln für nur einen einzigen Euro. Da hat man sich sehr viel Mühe gegeben und die Erdäpfel sogar im Radio beworben, kein Wunder, dass Kunz und Hinz Kartoffeln haben wollte, die in einigen Filialen schon nach 2 Stunden ausverkauft waren. Eine Palette war in vielen Filialen das Maß der Dinge, es erinnert ein wenig an Mangelwirtschaft.
Derartige Aktionen haben Discounter nicht zum ersten Mal gestartet, in der Vergangenheit wurden sie des öfteren gerügt, so genannte Schnäppchen nur in unzureichender Menge anzubieten.
NachGedacht.Info

Syrien: Trifft ein Geier den anderen..

Meistens haben sie sich etwas
zu sagen, selten hacken sie sich gegenseitig die Augen aus.
In diesem Fall ist es sicherlich so, dass Einigkeit herrscht, wenn sich syrische und iranische Politiker treffen und miteinander reden. Über eine friedliche Lösung der syrischen Probleme wird es wahrscheinlich kaum gegangen sein, auch wenn man das gerne behauptet. Wie kann der Vertreter des einen Willkürstaates dem eines anderen Lösungen zur »friedlichen Beilegung eines Konfliktes« vorschlagen? Ein Punkt, der sich ausschliesst. Das wäre beinahe so, als wenn der nächste Bundesfinanzminister ein Grieche wäre.
NachGedacht.Info

Eine zweite Erde ist gefunden

Lange hat es nicht gedauert
und nun muss nur noch geklärt werden, wie lebensfreundlich der Felsplanet, den man HD 85512b nennt, in Wirklichkeit ist.
Forscher haben den Planeten im Orbit des Sterns HD 85512 und er besitzt die 3,6-fache Masse der Erde, man ist dort also etwas schwerer als gewöhnlich. Nach Angaben der Wissenschaftler befindet sich Planet b in der »grünen Zone«, jenem Bereich, der so weit entfernt ist, dass Wasser in flüssiger Form existiert und Leben ermöglicht. Man kann nun wieder Spekulationen anstellen, ob und wie es Leben im fernen Weltall gibt und ob es denn überhaupt intelligent ist. Es muss intelligentes Leben geben, denn es hat die Erde bisher gemieden. Ob es allerdings auch auf HD 85512b welches gibt, bleibt eine Spekulation.
NachGedacht.Info

Linux-Trojaner auf Mac OS X

Es gibt sie also doch
die mysteriösen Linux-Viren aber wer hat sie jemals gesehen?
Tatsache ist, sie überleben nicht sehr lange und weit verbreiten können sie sich auch nicht. Aber es ist gelungen, einen Trojaner von einem unixoiden System auf ein anderes zu portieren. Möglichkeiten der Weiterverbreitung soll es allerdings nicht geben, es sei denn, Mac-User ist so schlau, sich den Virus selbst zu installieren. Das ist beinahe so, als wenn sich eine Knalltüte freiwillig mit Herpesviren ansteckt.
Es sei trotzdem gesagt, dass Schadprogramme für Mikr0$aft-Betriebssysteme wesentlich häufiger und auch gefährlicher sind als jene für Unix-artige Systeme.
NachGedacht.Info

Die Muna macht dicht!

Im kleinen Ort Mockrehna in Sachsen
hatte die Entscheidung des BMVg zur Standortschließung eingeschlagen wie eine Bombe, auch wenn es viele bereits vorher ahnten. Nun ist es aber raus. Das 1936 als Luft-Munitionsanstalt errichtete Depot, das auch verschiedene Bundeswehrstandorte mit Munition versorgt, wird aufgelöst, seine Aufgabe übernimmt ein anderes Depot. Damit ist ein weiterer Schritt im Umbau der Bundeswehr von einer Verteidigungsarmee zu einem Dienstleister in Sachen Krieg vollzogen. Den Charakter der deutschen Armee als Konjunkturmotor gibt es schon lange nicht mehr, die Zeiten, in denen Wehrdienstleistende eine Menge Geld am Standort ausgegeben hatten, sind Geschichte, nur die Kasernengebäude zeugen noch von besseren Zeiten. Das wird auch bald in Mockrehna der Fall sein. Bis jetzt ist aber noch nicht klar, wie und in welcher Weise eine Nachnutzung des Muna-Geländes aussehen könnte. Dasselbe Problem haben auch andere ehemalige Bundeswehrstandorte. Nicht immer gelingt es, eine Liegenschaft lukrativ zu vermarkten. Mancherorts dauert es Jahre, bis überhaupt eine Entscheidung fällt oder bis man Mieter für Gewerbeflächen findet. Wer weiß schon, was in Mockrehna geschehen wird. Ein Munitionsmuseum wäre eine absurde Idee aber vielleicht findet sich ein kreativer Mensch, der ehemalige Munitionsbunker nutzen kann. Der Gemeinde würde es vielleicht helfen.
Glück gehabt hat bei der Auflösungsorgie die Messestadt Leipzig. Die Garnisionstadt beherbergte schon immer Kasernen und Soldaten. Nachdem aber auch hier im Zuge der Bundeswehrreform massiv umgestaltet wurde, hat sich die zahl der Soldaten massiv verkleinert. Schon in der Vergangenheit wurden verschiedene Liegenschaften der Bundeswehr aufgelöst. Wie lange wird es dauern, bis die restlichen Soldaten aus Leipzig verschwunden sind?
NachGedacht.Info

Bangkok unter Wasser

Bangkok unter Wasser
Es war schon katastrophal
als der Osten Deutschlands in den Fluten versank, weil Dämme brachen und Flüsse über die Ufer traten. Das, was jetzt in Thailand geschieht, ist um einiges schlimmer, die wenigsten Menschen haben die Ressourcen, ihr verlorenes Hab und Gut wieder aufbauen zu können. Katastrophal genug ist auch die Tatsache, dass der thailändischen Regierung langsam die Ideen ausgehen, wie man der Katastrophe Herr werden kann. Bangkok selbst hat nur eine ungenügende Hochwassersicherung und es gilt als gesichert, dass sie nicht ausreichen wird um die Fluten zu stoppen.
Da ist sie wieder, die Angst vor dem unausweichlichen und hausgemachten Klimawechsel, der von manchen Reichen und Mächtigen dieses verdreckten Planeten, des Profites wegen verneint wird. Verzeihung, er wird dann irgend einem Gott in die Schuhe geschoben. Jede Katastrophe für sich wird nicht auf einen Klimawechsel hindeuten, alle zusammen, auch die Überschwemmungen in Thailand, zeigen ein eindeutiges Bild und es ist unverständlich, dass niemand die Ursachen bekämpfen will. Klar ist bis zur Stunde auch nicht, wie genau man den Wassermassen Herr werden will. Ob nun Gräben in Hauptverkehrsstrassen oder auch weg gesprenge Autobahnbrücken, der Schaden wird sich kaum noch mindern lassen. Zu aller Last kommt nach Befürchtungen noch ein gewisser Chaostourismus hinzu.
NachGedacht.Info

Die gute und die böse Stasi

Kann man die ehemalige Staatssicherheit in Schutz nehmen?
Darf man das? Schauspielerin Anja Kling hatte es getan und damit hat sich die 41jährige sicherlich nicht nur Freunde gemacht. Die Kling hatte die Stasi fast verniedlicht, es war so, als wenn die DDR gar nicht so im Unrecht war weil irgendwie ja jeder mitgemacht hatte. Offensichtlich sind der Schauspielerin viele Erinnerungen verloren gegangen und damit steht sie nicht alleine da. Nicht nur sie, sondern beispielsweise auch sehr viele LeerLehrkörper aus der ehemaligen DDR relativieren den Arbeiter und Bauernstaat und das bereits 20 Jahre nach dem Fall der Mauer. Wie lange wird es also dauern, bis man die Stasi als ostdeutschen Bundesnachrichtendienst rehabilitiert und die Mauer als Mythos bezeichnet? Wahrscheinlich wird das die nächste Generation schon besorgen, eine Generation, die weder etwas genaueres über den Arbeiter und Bauernstaat noch über die Nazizeit weiß, sich aber eine fachkundige Meinung bildet.
Ja, die gute alte Zeit. Sie war gar nicht so schlecht.
NachGedacht.Info

Das Bolschoi-Theater - ein alter Traum wird wieder eröffnet

Es hat lange gedauert und
immense Kosten verschlungen, wobei keiner so recht weiß, in welcher Höhe die tatsächlichen Baukosten von den Korruptionsgeldern zu trennen sind. Aber es ist rekonstruiert und nahezu originalgetreu wieder aufgebaut, Moskaus großes Theater. Und das will es auch wieder machen, das große Theater. Das Haus selbst hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich, angefangen mit Zar Nikolkaus über Stalin bis hin zur postsowjetischen Zeit. Man ist wieder da, der Spielbetrieb ist wieder eröffnet. Arte wird die Eröffnungsgala live zeigen.
NachGedacht.Info

Augsburger Polizist bei Verfolgungsjagd erschossen

Das Leben für Polizeibeamte in Deutschland
wird immer gefährlicher.
Beinahe aus dem Nichts hatten Motorradfahrer im bayrischen Augsburg während einer Kontrolle auf Polizisten geschossen, einer der Beamten starb dabei. Bisher ist nicht klar, wo sich die Täter aufhalten, ob sie noch in der Nähe des Augsburger Stadtwaldes sind und warum sie auf die Polizisten geschossen haben. Hinweise auf die Täter gibt es bisher nicht, lediglich ein zurück gelassenes Motorrad soll möglicherweise Hinweise liefern. Ansonsten bleibt der Polizei nur, die Bevölkerung vor den Tätern zu warnen.
NachGedacht.Info

Der Iran, die tote Spassgesellschaft

Wider dem tierischen Ernst
täte dem Mullahstaat ganz gut aber wenn man die Verhältnisse in der islamischen Republik erlebt und vor allem, durchlebt, kann einem das Lachen ganz schnell vergehen. Julias Blog berichtet von einem Fall, in dem eine junge Frau zu Tode kam, weil sie eine Party besuchte, die durch eine Razzia schnell beendet wurde und dies scheint offenbar kein Einzelfall islamischer Spaßbremsen zu sein.
Was ist der Iran eigentlich? Eine spaßlose Gesellschaft? Es ist kein Wunder, dass immer wieder Berichte auftauchen, der Iran sei nicht nur der weltgrößte Drogendealer, sondern auch, dass man versucht, Buntes und Lustiges aus der Gesellschaft zu verbannen. Zumindest sind Filme oder Bilder mit lachenden Iranern Mangelware. Oder kennen sie einen Comedian, der die islamische Altherrenriege der Mullahs durch dern Kakao zieht?
Die Zeit wäre reif dafür!
NachGedacht.Info

Saab wird chinesisch

Kopieren brauchen die Chinesen
die Produkte des schwedischen Autobauers schon einmal nicht mehr, denn sie haben ihn aufgekauft.
Glück für Saab, denn der Untergang ist damit erst einmal abgewendet. Wie wird es nun weiter gehen? Werden die neuen Eigentümer in Schweden weiter produzieren lassen oder wird man Saab nach China übersiedeln? Bisher wurde darüber noch nichts berichtet also werden die Gerüchte über das Schicksal der schwedischen Marke bald sehr wild ins Kraut schießen.
NachGedacht.Info

Die Piraten landen wieder

Der Boden der Tatsachen ist mitunter sehr hart
und auch Piraten fliegen nicht ewig nach oben.
Der Höhenflug der Jungpartei ist erst einmal gestoppt und die SPD soll davon profitiert haben. Laut Welt würde Rot-Grün das Heft in die Hand nehmen. Nichts neues ist auch, dass die FDP aus dem Bundestag verschwunden sein könnte, sollte am Sonntag gewählt werden, denn die ist bei gerade mal drei Prozent. Wäre dann der Unsinn, den die FDP mitunter verzapft vorbei? Wahrscheinlich nicht, denn niemand kann wissen, ob die anderen nicht dieselben Ziele, unter anderem Namen verfolgen würden.
NachGedacht.Info

Alle Jahre wieder: Die Zeitumstellung

Nahezu die Hälfte aller Deutschen
soll mit der halbjährlichen Zeitumstellung Probleme haben. Wird sie nun vor oder wird sie zurück gestellt. Warum stellen wir überhaupt und wer stellt? Fragen, die machen Büger schlichtweg überfordern.
In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit, auch wenn wir bereits Herbst haben und es herrscht in Mitteleuropa die normale, mitteleuropäische Zeit. Auch wenn ein Spareffekt, wie er gedacht war, kaum eingetreten ist, wird die Zeitumstellung munter weiter betrieben. Der einzige, nachweisbare Effekt sind Jetlags, die sensiblen Menschen zu schaffen machen können.
Also als Faustregen: Im Herbst wird uns was genommen und im Frühjahr wieder gegeben.
Oder war es umgekehrt?
NachGedacht.Info

Berliner Brandserie - es ist vorbei!

Manchem wird es vielleicht ärgern
aber die Masse der Berliner dürfte froh sein, dass es in der Hauptstadt nun weniger brennende Fahrzeuge geben wird.
Aus Frust hatte ein 27jähriger dutzende Autos angezündet, was ihn aber wirklich geritten hat, hatte er bisher nicht verraten.
Wird es in Berlin in Zukunft mit Brandstiftungen vorbei sein? Wahrscheinlich nicht, denn es wird noch genügend Brandstifter geben. Die meisten der angebrannten Fahrzeuge wurden aus politischen Gründen angezündet, der Rest wird auf das Konto von Trittbrettfahrern gehen. Zu welcher Truppe zählt der zündelnde HartzIV Empfänger? Es wäre absurd zu behaupten, er hat es nur wegen der fehlenden Perspektiven gemacht. Aber welches Motiv hatte er nun wirklich?
NachGedacht.Info

Unwetter in Norditalien

Nicht nur in Thailand wüten Unwetter
und kosten Menschenleben, auch in Europa sind Menschen bei Unwettern und Überschwemmungen ums Leben gekommen. Der Ort Ort Borghetto Vara in der Region Ligurien ist besonders in den Focus gerückt, dort sind mehrere Menschen nach sintflutartigen Regenfällen Ums Leben gekommen. Aber auch andere Regionen haben mit den Unwettern zu kämpfen. Der Ausfall der Energieversorgung und der unwetterbedingte Notstand sind Probleme, die man in Norditalien nun schon seit längerer Zeit kennt aber gegen die man kaum etwas ausrichtet, sei es aus Bequemlichkeit oder aus politischen Gründen. Selbst in Rom gab es Unannehmlichkeiten aufgrund des Wetters. Aber wird das die Situation verändern? Nein, die Menschen werden genauso weiter leben wie bisher.
NachGedacht.Info

Secure Boot und andere Zwangsgeschichten

Mikrosaft soll die User angeblich
mit Brachialmitteln zwingen wollen, nur noch das Fenstersystem aus dem eigenen Haus benutzen dürfen zu müssen. Andere Betriebssysteme, beispielsweise Linux soll die Funktion namens Secure Boot möglicherweise ausschliessen können. Ist das wirklich im Sinne des Kunden? Definitiv nicht. Man könnte es auch anders sehen, während im Land der unbegrenzten Arroganz die so genannte Demokratie gegen Gefälligkeiten verschachert wird (a la "stimmst du für meine Politik, stimme ich auch für deine"), scheinen die Branchenriesen ihre Interessen diktatorisch durchsetzen zu wollen. Da würden Rechtswidrigkeiten sicherlich egal sein und auch in Mikrosafts Heimatland gilt, dass der Recht bekommt, der genug Geld hat und davon hat das Ballmersche Unternehmen genug. Aber trotzdem, wo genau bleibt der Kunde und die Freiheit? Die ist irgendwio zwischen Kinect und Android verloren gegangen. Mikrosafts Geld und die Unwissenheit der User passen da gut zusammen.
Gibt es wirklich keine Alternativen? Die werden sich finden lassen, sollte Secure Boot tatsächlich andere Betriebssysteme aussperren. Eine Erweiterung des Mikrosaft-Monopols, wie es Linux-Entwickler Matthew Garret befürchtet wäre immerhin möglich, wenn man in Redmond beginnt, an neuen Überwachungsmethoden und Einschränkungen der Auswahlmöglichkeiten zu arbeiten und die dem Kunden auch noch schmackhaft machen kann. Es wäre ein Albtraum, wenn Windows auch noch sexy sein soll.
NachGedacht.Info

    Flat-Tax-America

    Kann es funktionieren?
    Nein, da braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass Herman Cains 9-9-9er Steuersystem in irgend einer Weise Einzug ins Land der unbegrenzten Arroganz finden wird, im Gegenteil. Präsidentschaftskandidat Cain verspricht mehr, als er halten kann. Seine Rhetorik ist zwar nicht die Ausgefeilteste, aber immerhin hält er damit das Volk in Atem. Ähnliche Aufmerksamkeit erreicht auch Kandidat Perry mit seiner Flat-Tax. Zwar ist die Sache ein alter Hut aber sie scheint geeignet, um daraus politisches Kapital schlagen zu können, zumindest solange, bis die anderen Mitbewerber aus dem Rennen fliegen. Alles in allem sind die Steuerträume der Kandidaten wenig ausgegoren und erinnern eher an futurologische Aufsätze von Schülern, die sich die Welt in einigen Jahrzehnten vorstellen. Niemand wird etwas ändern können und wenn doch, dann ist der Widerstand derart immens, dass man sich letztlich in Pragmatismus flüchtet, um es nicht mit allen zu verderben. Auch wenn es keiner zeigt, die republikanischen Kandidaten wissen genau, was ihnen und ihren Steuerluftschlössern blüht. Ähnliches durchlebt Präsident Obama. Seine vollmundigen Ankündigungen zur Änderung der Krankenversicherung und zur Schliessung von Guantanamo haben sich letztlich als Seifenblasen und auch als Lügen heraus gestellt. Die Gesundheitsreform wird nun aus Kostengründen wieder teilweise eingestampft und Guantanamo existiert nach wie vor als Gulag.
    Mit welchen Schwindeleien wollen sich die Republikaner die Macht erschleichen?
    NachGedacht.Info

    Ägypten: Die Revolution geht weiter?

    Mit dem Unterschied, dass es diesmal nicht die
    Bürger sind, die auf die Strasse gehen sondern die Staatsbediensteten selbst.
    Ein Teil der bewaffneten Organe des Staates Ägypten, genauer gesagt, die Polizei probt den Aufstand. An eine gewisse Ordnung kann man sich hier schliesslich nicht mehr halten, es scheint Chaos zu herrschen. Wie es scheint, weht der Geist Mubaraks noch immer durch die Reihen der Polizei, Korruption und mangelnder Wille zur Demokratisierung des Landes macht aus dem Sicherheitsapparat genau denselben korrupten Willkürmoloch, der schon zu Zeiten Mubaraks für Furcht und Angst sorgte. Ob es nun bald wieder zu Aufständen kommen wird? Ägyptens Militärjunta gerät unter Druck, wenn sich die Zustände nicht ändern, die Menschen haben schon einmal den Aufstand vollzogen, es könnte also gut sein, dass nach Mubarak auch die Militärelite des Landes das Weite suchen muss, will man das Land der Pharaonen nicht im nächsten nordafrikanischen Bürgerkrieg versinken sehen.
    Apropos Bürgerkrieg. Wie stabil sind eigentlich die politischen Verhältnisse zu den Nachbarn? Israel dürfte es auf Dauer wahrscheinlich nicht gefallen, wenn Chaos und Gewalt die Sicherheit seiner Grenzen dezimiert.
    NachGedacht.Info

    Der Krieg der Kandidaten

    Kann sich Präsident Obama auf seine eigenen
    Probleme konzentrieren, weil sich seine politischen Gegner selbst zerfleischen?
    Es sieht ganz so aus, denn wenn man die Debatten und Battles der republikanischen Präsidentschaftskandidaten verfolgt, kann einem schon schwindlig werden. Wie hoch sind eigentlich die moralischen Ansprüche von Politikern, die auf biegen, brechen und petzen das Rennen gewinnen wollen? Die Geschichte "Romney vs Perry" handelt von einem Kleinkrieg und politischen Wahrheiten, die kaum jemand wirklich ernst nehmen würde, spielte man sie nicht derart in den Mittelpunkt des Geschehens. Man kann allerdings sagen, die meisten der republikanischen Wortgefechte erinnern an einen Debattierclub und sie treffen kaum den Kern der Sache.
    Das ist aber auch Glück für Barack Obama, denn er muss sich kaum mit Einwanderungsgeschichten auseinander setzen. Die finanzielle Schieflage des Landes bietet genug Stoff für Graue Haare.
    NachGedacht.Info

    Das Drei-Billionen-Sparprogramm

    Es ist eine ganze Menge Geld
    was man einsparen will, aus den Miesen ist man deshalb noch lange nicht heraus.
    Der Abbau der US-Staatsverschuldung macht aus dem Komsumland aller Konsumländer offensichtlich langsam eine andere Gesellschaft. Mitten in der Arbeitsmarktkrise will man ausgerechnet im Gesundheitswesen und im Bereich der Steuern tiefgreifende Veränderungen schaffen, die auch nachhaltig zu Veränderungen führen. Vor allem sind es die medizinischen Programme, die unter den Einsparungen leiden werden und damit auch ältere und einkommenschwache Amerikaner. Medicare und Medicaid als ehemalige Dienstleistung? Es wäre möglich, wenn sich der Staat und die Reichen der Reich auf Kosten des Volkes gesund sparen.Das könnte sich vielleicht ändern, wenn sich, kurz vor den Wahlen, wirklich Unmut über den US-Sparwahn breit macht und man an den verbliebenen Präsidentschaftskandidaten vorbei, munter weiter demonstriert. Es gibt genügend wunde Punkte in der amerikanischen Gesellschaft und es gibt sehr viele Menschen, die protestieren. Die Frage wäre, ob die gegenwärtigen Proteste, die sich nicht nur auf die Vereinigten Staaten beschränken, einen Einfluss auf die kommenden Wahlen haben werden. Rein theoretisch könnte ein bislang unbekannter Kandidat mit wenig Chancen weit kommen und als Präsidentenschreck den Kandidaten Stimmen abjagen.
    NachGedacht.Info

    NachGedacht.Info

    Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

    Aktuelle Beiträge

    Australien brennt...
    ... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
    nachgedacht - 15. Jan, 19:15
    Nur der HSV!
    Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
    nachgedacht - 25. Aug, 21:26
    Nein! Doch! Wirklich?...
    Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
    nachgedacht - 9. Aug, 15:18
    Und nun? Alles auf Anfang?
    Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
    nachgedacht - 8. Aug, 19:42
    West Wing Week
    Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
    nachgedacht - 23. Jan, 22:52

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Counter


    blogoscoop

    kostenloser Counter

    Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
    blogoscoop

    Credits

    Status

    Online seit 5892 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

    Archiv

    August 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     
     
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    31
     
     
     

    Impressum

    Bei Fragen an:
    a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

    Haftung

    Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

    Amateurfunk
    Blog des Tages
    Bundesliga
    Castingshows
    China
    Computer
    Eurozone
    Fernsehen
    Fussball
    Fussball WM 2010
    Gastbeiträge
    Gesellschaft
    Gesundheit
    HartzIV
    Internet
    Katastrophen
    ... weitere
    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren
    development