Alle Jahre wieder: Die Zeitumstellung
Nahezu die Hälfte aller Deutschen
soll mit der halbjährlichen Zeitumstellung Probleme haben. Wird sie nun vor oder wird sie zurück gestellt. Warum stellen wir überhaupt und wer stellt? Fragen, die machen Büger schlichtweg überfordern.
In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit, auch wenn wir bereits Herbst haben und es herrscht in Mitteleuropa die normale, mitteleuropäische Zeit. Auch wenn ein Spareffekt, wie er gedacht war, kaum eingetreten ist, wird die Zeitumstellung munter weiter betrieben. Der einzige, nachweisbare Effekt sind Jetlags, die sensiblen Menschen zu schaffen machen können.
Also als Faustregen: Im Herbst wird uns was genommen und im Frühjahr wieder gegeben.
Oder war es umgekehrt?
NachGedacht.Info
soll mit der halbjährlichen Zeitumstellung Probleme haben. Wird sie nun vor oder wird sie zurück gestellt. Warum stellen wir überhaupt und wer stellt? Fragen, die machen Büger schlichtweg überfordern.
In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit, auch wenn wir bereits Herbst haben und es herrscht in Mitteleuropa die normale, mitteleuropäische Zeit. Auch wenn ein Spareffekt, wie er gedacht war, kaum eingetreten ist, wird die Zeitumstellung munter weiter betrieben. Der einzige, nachweisbare Effekt sind Jetlags, die sensiblen Menschen zu schaffen machen können.
Also als Faustregen: Im Herbst wird uns was genommen und im Frühjahr wieder gegeben.
Oder war es umgekehrt?
NachGedacht.Info
nachgedacht - 28. Okt, 11:00
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks