Das Problem mit dem ICH

Stellen sie sich vor,
sie wachen eines Tages auf und sie sind alleine Auf der Welt. Also nicht allein im Sinne, dass sie bis zum bitteren Ende ihrer Tage eine One Men World bevölkern sondern dass sie selbst sechs Milliarden Mal auf dem Planeten stehen. Sie selbst, als wenn sie sechs Milliarden Mal geklont worden sind. Was würden sie tun? Würden sie sich sechs Milliarden Mal auf die Schultern klopfen? Das würde wahrscheinlich schon beim zehnten Schulterklopfen langweilig werden. Und dann? Sie wollen essen. Ja klar, es ist noch genug in den Millionen Kühlschränken, die rund um den Globus am Stromnetz hängen und damit fangen die Probleme eigentlich auch schon an. Sie sind kein Ingenieur und haben auch keine Ahnung von Kraftwerken oder gar auch Atomkraftwerken, sie wissen nicht, wie ein Umspannwerk funktioniert oder wie sie vielleicht Brot backen? In dem speziellen Fall sollten sie es aber können, es sind einige Milliarden Mäuler zu stopfen, nämlich Ihres! Sie wissen wahrscheinlich am besten, wann und wie sie etwas zu essen bekommen können, auch wenn sie sich im Ernstfall gegen sich selbst durchsetzen müssen. Andererseits, eine solche Horde braucht Führung, sonst geht die Welt unter wie bei den Lemmingen. Würden sie sich selbst führen können oder wollen? Es ist eine knifflige Frage, wen würden sie mit einer Führungsaufgabe betrauen wollen? Immerhin sind nur sie auf der Welt. Sie sind vielleicht ein Rüpel, der gerne mal einen trinkt oder sich prügelt wie ein Brite. Dann würde es sehr schnell zu ausufernden Strassenschlachten kommen. Oder sind sie der feige Held, der sich gerne zurück zieht und anderen die Show überlässt? Nur keine Verantwortung übernehmen. Wenn das die Milliarden anderen Ichs auch noch sagen und tun, dann würden alle schnell zugrunde gehen.
Die Frage, was sie allein mit sich selbst auf der Welt machen würden, ist nicht leicht zu beantworten.
NachGedacht.Info

Fukushima: Es ist noch lange nicht ausgestanden!

Man tut sich schwer
mit dem Desaster, das man schon vor Jahrzehnten aufgebaut hat und das sich mit einem Erdbeben entlud und zur ultimativen Katastrophe heran wuchs. Japan hat ein Problem. Nicht nur, dass man gerne vertuschen will und dabei auch noch kläglich scheitert, die Proteste gegen die Vertuschungspolitik erreichen neue Höhepunkte. Ist es wirklich so schlimm, zuzugeben, dass man sich geirrt hat, dass man versagt hat und dass man von vorne anfangen muss? Ist es so schlimm zu sagen, ein Teil Japans ist nicht mehr bewohnbar? Das Land der Samurai tut mittlerweile Dinge, die man nicht mehr nachvollziehen kann. Da werden Grenzwerte heraufgesetzt, als würde man sich in einer Inflation befinden, es wird verschwiegen und geheuchelt. Die Proteste in Japan hingegen werden nur von wenigen wahr genommen. Es scheint, als wenn die Regierung nicht wissen will, was geschehen ist dabei weiss sie es ganz genau.
Das schwierige Problem ist, das komplette Ausmaß der Katastrophe der Weltöffentlichkeit zu erklären. Angefangen von beinahe kriminellen Verstrickungen der japanischen Wirtschaft und Politik bishin zum menschenverachtenden Umgang mit den Arbeitern, die versucht hatten, das schlimmste zu verhindern, die japanische Gesellschaft befindet sich in ihrer schwersten Krise seit dem Ende des zweiten Weltkrieges. Sie will es nur nicht erkennen.
NachGedacht.Info

iPhone als Taschenfernseher

Zum Fernsehen gibt es viele Möglichkeiten
und diese hier ist besonders interessant. Man weiss, dass Ärzte das iPhone bereits zum Operieren benutzt haben und Wissenschaftler haben bereits ganz andere Dinge mit dem Phone angestellt. Wieso also nicht mittels Zusätzen Fernsehen? Das würde auch Lust auf mehr machen. Welche Hardware könnte man sich vorstellen, die mittels App gesteuert wird? Für Funkamateure wäre vielleicht ein Transceiver interessant, der sich vollkommen und vielleicht ausschliesslich von Smartphones oder Tablet PCs steuern lassen würde, das iPhone wäre vielleicht sogar in der Lage, Haus, Hof und Auto zu steuern. Übernimmt es eines Tages auch noch das Denken?
NachGedacht.Info

Ein NASA Satellit - kleiner als ein iPhone

Erdtrabanten sind in der Regel
riesengross, wiegen mindestens mehrere Tonnen und haben eine Menge Messgeräte in sich, mit denen Weltall, Erde und Mensch vermessen und vernetzt werden. Weniger bekannt ist, dass die NASA auch Satelliten testet, die kleiner als ein iPhone sind und in etwa die Grösse einer Briefmarke haben. Die Minisatelliten könnten in Zukunft als Sat-Wolke das All erkunden, klein genug und angetrieben von Sonnenwinden würden sie in die Tiefen des Alls getrieben werden und man hofft, dass sie sich wie Sternenstaub verhalten und dementsprechend verteilt werden.
Eine sehr interessante Sache eigentlich. Wenn man die Minisats dann auch noch mit Netzwerkverbindungen ausstattet, hätte man dann vielleicht auch noch mehr zu erforschen. Das wäre die vielleicht billigste Methode, das All zu vernetzen.
NachGedacht.Info

DSDS: Das Halbfinale

Kann man nicht alle drei Kandidaten
ins Finale voten? Manche möchten es gerne und nicht wenige voten sich mal wieder in die Pleite. Dieter sucht den Superstar ist in der neunten Staffel fast zu Ende und wie immer weiss man nicht so genau, wer gewinnen wird. Werden es Sarah und Pietro sein? Sarah gewinnt und Pietro fragt sich, ob er wirklich soo schlecht war? Nein, das wird nicht geschehen weil Pietro ist nicht Menowin. Viel eher könnte man sich das Traumpaar Sarah und Ardian vorstellen, die im Final Battle un die Krone kämpfen. Hat die Frau eigentlich Chancen gegen den Mann? Vielleicht wickeln sich die beiden Herren auch gegenseitig um den Finger und Pietro und Ardian singen, bis die Boxen glühen.
Bald werden wir es wissen und viel Mitleid mit dem Ausgeschiedenen Kandidaten haben.
NachGedacht.Info
Update
Wer hätte das gedacht. DSDS hat wieder einmal eine Finalistin. Nach Jahren der männlichen Finalisten ist Sarah Engels seit langem die erste Kandidatin, die ins Finale von DSDS einzieht. Tränen, schreien freuen. Wir gratulieren ganz herzlich. Ausgeschieden ist leider Ardian und Pietro steht ebenfalls im Finale. Ein Ende, das vor zehn Shows niemand vorher gesehen hätte. Gibt es nun eine DSDS "Traumochzeit?"
Bemerkenswert ist, dass eine Kandidatin den Wiedereinstieg geschaff und sich dabei bis ins Finale gesungen hat. Wird sie es dann schaffen? Sarah Engels sollte man es wünschen. Bei der Verkündung wirkte Pietro ein wenig geschockt, auch er hatte damit gerechnet, auszuscheiden. Ardian gab den fairen Verlierer, auch wenn er die wahrscheinlich beste Leistung des Abends abgeliefert hatte.
Was wird nun weiter geschehen? Gesetzt den Fall, Pietro wird Superstar, wird er sich wahrscheinlich nicht sehr lange halten. Sarah hätte schon eher den Kampfeswillen, auch weiter und höher hinaus zu kommen als ihr DSDS Freund. Da wäre noch die Frage der Texte. Könnte Pietro die Texte eines ganzen Konzertes im Kopf behalten? Ardian wäre die bessere Wahl gewesen aber so haben wir einen Sieger mit dem dritten Platz.
Glückwunsch Sarah!

Her Royal Hotness

Pippa wird noch von sich hören lassen
wir hoffen aber, dass es keine Snakdale sind, die das britische Königshaus erschüttern könnten. Pippa Middleton, Schwester der Herzogin von Cambridge und Frau von Prinz William, Kate Windsor ist der Mittelpunkt der Stunde und niemand zerreist sich im Moment mehr das Maul als die Journaille selbst. Nachdem Kate und William geheiratet haben, kocht die Gerüchteküche wieder auf Hochtouren. Pippa und Harry? Harry und Pippa? Was wird eigentlich aus der Monarchie? Der Queen dürfte es nicht ganz gefallen, was die Jugend da alles anstellt und offensichtlich ist die Vorbildwirkung nicht so ganz klar. Wie dem auch sei, bis es soweit ist und bis es zu den ersten Skandalen und Skandälchen bei Königs kommt, wird sicherlich noch eine Weile vergehen. In der Zwischenkeit können die beiden noch eine Menge Wodkas hinter verschlossenen Türen kippen, ohne dass es irgend ein Mensch mitbekommt.
Pippa und Harry wird man noch öfter in den britischen Gazetten lesen, in guten wie in schlechten Meldungen.
NachGedacht.Info

William und Kate treffen sich im Zoo

So könnte ein royaler Witz anfangen
aber es ist keiner. Viel eher eine Begegnung der vollkommen anderen Art, die man gerne sieht. Stattgefunden hat sie im Zoo von Hannover, wo sich Kegelrobbe und Brillenpinguin "beschnupperten". Ob aus den beiden Tieren allerdings ein Paar wird, ist eher unwahrscheinlich. Pinguin William und Kegelrobbe Kate sind zu verschieden, als dass aus ihnen etwas werden könnte.
NachGedacht.Info

Seltsames während einer Hochzeit

Skurril waren einige Augenblicke
der Traumhochzeit von Kate und William schon aber zu den Protagonisten gehören nicht nur die beiden Eheleute. Da ist noch ein Kirchendiener, der sich, wenn auch unfreiwillig, in Szene gesetzt hat und zwar mit Rad schlagen auf dem roten Teppich. Eine witzige Sache, es ist aber nicht bekannt, ob der Mann hinterher dafür noch mit Konsequenzen rechnen musste. Wahrscheinlich eher nicht. Man hatte es typisch britsisch hinterher so kommentiert, dass der Mann auf die Weise seiner Freude Ausdruck verliehen hatte. Man könnte auch sagen, mit dieser Turnübung hat er der Hochzeitsgesellschaft ein wenig die Show gestohlen.
NachGedacht.Info

Freud und Leid des Fussballs

Während sich Dortmund
bereits weit vor der eigentlichen Meisterfeier als Meister in Ruhm, Erfolg und Jubel wälzt muss der HSV den bitteren Geschmack der Niederlage auskosten. Ausgerechnet gegen Freiburg verloren die Rothosen mit 0:2. Beschämend? Ja, es ist beschämend. Der neue Trainer Michael Oenning hat es nicht geschafft, aus den überbezahlten Einzelkämpfern eine Truppe mit Zusammenhalt zu machen. Unter diesen Umständen, der HSV hatte in dieser Saison überhaupt keine Fussballmannschaft sondern nur eine Liste von wohlklingenden Namen, eine teure Liste.
Es ist auch fraglich, ob es die Hamburger auch in dieser Dekade schaffen, wenigstens einmal die Meisterschale in den Händen zu halten. Zuletzt war dies vor beinahe 30 Jahren der Fall. Man kann als Fan nichts machen sondern nur resignieren. Oder sollte man protestieren und den glücklosen Partien fern bleiben? Vielleicht wacht der HSV ja auf, wenn er merkt, dass die Fans davon laufen und gar nicht mehr zuschauen. Ja, vielleicht. Vielleicht schafft es Michael Oenning in der kommenden Saison, aus der teuren Namensliste mit stolpernden Millionären eine Mannschaft, ein Kollektiv zu machen. Warum ein Kollektiv? In einem Team ist es meist so, dass sich die Teammitglieder selbst als Konkurrenten sehen und jeder will der Beste sein. Ein Kollektiv strebt zusammen nach dem besten Ergebnis und ordnet seine egozentrischen Interessen diesem unter.
NachGedacht.Info

Ein geplanter Splitterbombenanschlag

Es ist zum Glück nichts passiert
aber es hätte verheerend sein können. Drei Verdächtige wurden festgenommen, die im Raum Düsseldorf einen Anschlag verüben wollten.
Hat es nun Al Kaida auch auf Deutschland abgesehen? Droht uns nun der Terror im eigenen Land? Für Viele dürfte diese Vorstellung gruselig sein und gesellschaftliche Spannungen dürften sich in diesem Punkt erheblich verschärfen. Es wäre nicht ausgeschlossen, dass nach einem Anschlag das Misstrauen gegenüber Muslimen in offenen Hass umschlagen würde und sich Muslime und Nichtmuslime gegenseitig an die Gurgel gehen. Es wäre ebenso denkbar, dass man den Muslimen nach einem Anschlag einer Generalschuld bezichtigt. Der innere Frieden wäre damit erheblich gefährdet und Hardliner wie Innenminister Friedrich hätten freie Hand, den Überwachungsstaat in Glanz und Gloria erstehen zu lassen, mit einer umfassenden Überwachung, ausgedehnten Rasterfahndung und immensen und auch unbarmherzigen Bürokratie. Auch Thilo Sarrazin hätte ein ungeahntes Comeback nach dem Motto "Ich habe es euch gleich gesagt!".
Und was geschieht, wenn es keinen Anschlag gibt? Verschiedene Dinge würden geschehen. Zum einen schläft die deutsche Gesellschaft weiter vor sich hin, es wird sich kaum etwas ändern am Miteinander, zum anderen haben Fahnder, Sicherheitsbehörden und andere bewaffnete Organe genug zu tun um die öffentliche Sicherheit aufrecht zu erhalten. Mancher wird sich fragen, wie es Fahnder geschafft haben, aus den Millionen anonymer Bundesbürger ausgerechnet die heraus zu finden, die einen Anschlag durchführen wollten und Böses geplant hatten. Es wird das Geheimnis des Staates bleiben und das mag vielleicht auch gut so sein.
Trotzdem muss man sagen, dass ein geplanter Terroranschlag, so grausam und böse er auch ist, für den Überwachungsstaat ein gefundenes Fressen wäre. Kein Politiker wünscht sich den Tod von Deutschen aber einige würden ihn rechtfertigen, um ihre eigene Macht zu zementieren. Notfalls auch mit einem neuen Ermächtigungsgesetz. Aber wer will den Führer miemen?
NachGedacht.Info

Die Stars einer Hochzeit

Man sollte nicht fragen
wie viele Menschen direkt oder indirekt am Fernseher dem Ereignis des Jahres beigewohnt haben sonder auch, wie viele User das Geschehen via Twitter und Blog kommentiert haben. Man geht davon aus, dass mehr als 2 Milliarden Menschen die Vermählung von Kate und William gesehen haben und ein Teil davon seine Meinung getwittert hat, dann haben Kate und William Geschichte geschrieben. Alleine der Krönung seiner Grossmutter wohnten mehr als eine Milliarde Menschen bei, was wird erst werden, wenn William die Krone aufgesetzt bekommt? Dank Internet dürften es dann noch einige Milliarden mehr sein. Auch Facebook hat seinen Anteil am allumfassenden Interesse an Königs. Egal ob Kate, William oder die Schwester Pippa, alle haben ihre Fans gefunden. Was wird werden, wenn sich der königliche Nachwuchs ankündigt? Wahrscheinlich ist es dann auch der erste Fötus, der eine eigene Fangemeinde im sozialen Netzwerk hat. Wie schön!
NachGedacht.Info

GZSZ: Anne Menden ist pleite

Der Unterschied zwischen reich und arm
kann mitunter verschwindend gering sein.
Man dachte bisher eigentlich, Schauspieler sind reich und sie werfen mit Geld nur so um sich aber weit gefehlt. Es gibt genug Künstler, die mittlerweile bettelarm und hoch verschuldet sind. GZSZ Star Anne Menden, die als Emily Höfer bekannt ist, geht es nicht besser. Eine Eigentumswohnung hat ihr finanziell das Genick gebrochen und nun hat sie beinahe gar nichts mehr. Da hat jemand auf ihre Kosten Kasse gemacht und die Schauspielerin war so naiv, anderen Leuten zu vertrauen. Das Geld ist weg, die gekaufte Wohnung wahrscheinlich auch und übrig bleibt ein Berg Schulden, den se abtragen muss. Es geht eben den Menschen wie den Leuten, Anne Menden wird es überleben und vielleicht bald wieder finanziell besser dastehen. Wir wünschen Erfolg! Wenn der sich nicht einstellt, für Peter Zwegat wird es sicherlich eine kleine Nebenrolle zwischen Gerner und Co. geben.
NachGedacht.Info

Istanbul: Ein neuer Bosporus-Kanal soll her

Man hat vor, den Panama-Kanal
auszubaggern und zu vergrössern, jetzt will auch die Türkei ihre Wasserwege ausbauen und sich für den Fortschritt rüsten. Sagt man.
Es ist ein gigantisches Mammutprojekt, dessen Idee allerdings schon mehr als drei Generationen alt ist. Die Technologien als auch der politische Wille hatten bisher allerdings gefehlt, um es in Angriff zu nehmen.
Der Bosporus ist chronisch verstopft und es wird auch Zeit, dass man etwas unternimmt, die Frage ist nur, wer es bezahlen wird. Die Türkei hat für einen Kanal, den man in die Erde graben muss, einiges zu tun und es wird noch bittere Tränen geben, wenn der Kanal gebaut wird. Die Einschnitte werden so manchem Landbesitzer wahrscheinlich weh tun, nicht jeder wird begeistert sein.
Die andere Seite ist, Istanbul wird eine Stadt der Superlative werden und die Metropole, die zwei Kontinente verbindet, zählt schon jetzt zu den bevölkerungsreichsten Städten Europas. Wie wird es erst während und nach dem Bau des Kanals werden, wenn sich Bauarbeiter und noch mehr Händler und ihre Familien in Istanbul niederlassen?Auf die Stadt kommen goldene Zeiten zu aber wer wird die Stadt versorgen? Die Infrastruktur dafür muss auch noch gebaut werden und geplant ist sicherlich noch nicht einmal die Hälfte.
NachGedacht.Info

Sauerei bei Wiesenhof

Essen sie auch noch Wurst von Wiesenhof?
Dann sind sie entweder unwissend oder sie legen ein selbstverletzendes Verhalten an den Tag.
Einige der Wiesenhof-Schlachtfabriken wurden von den Gesundheitsbehörden als regelrechte Dreckställe deklariert, geschlossen wurden sie allerdings nicht. Ob die Behörde eine Schliessung veranlassen kann?
Schwarzschimmelbefall und andere Schweinereien sind von den Kontrolleuren gefunden und beanstandet worden, der Konzern hatte bisher allerdings ungenügend reagiert. Auf die Auflagen reagierte Wiesenhof kaum bis gar nicht, man zahlte lieber eine Strafe, als dass man die Mängel abstellte.
Ist hier Verbrauchertäuschung im Spiel?
Ob es Täuschung ist, wird sich wahrscheinlich nur durch Experten herausstellen lassen, Fakt ist aber, dass es eine erhebliche Verbrauchergefährdung gegeben hatte und das wahrscheinlich schon seit längerer Zeit. Man hatte die Sache heruntergespielt und fühlte sich dabei sogar im Recht. Nur dass das Wiesenhof-Rechtsverständnis nicht unbedingt mit dem deutschen Recht konform ist. Wie es die Verbraucher sehen? Hoffentlich zum Kotzen, die Marke Wiesenhof hat durch die Geschichten in Sachsen-Anhalt bereits jetzt immensen Schaden genommen.
NachGedacht.Info

Eine Linkspende - lauter Seltsamkeiten

Man muss sich nicht wundern
was die bilderbunte Journaille geschrieben hat. Ausgegraben wurden sie von der Seite Handwerk.com, das ist schon ansich ein wenig bemerkenswert. Aber was man so alles findet. Wir kommentieren mal nach:
„Plünderer reißen Mumien die Köpfe ab.“
Wo genau hat das stattfgefunden? In deutschen Altersheimen? Es würde nicht verwundern, wenn deutsche Altenpfleger so etwas wie Arbeitserleichterung betrieben und ihre Arbeitsgeräte selbst zerstören.
„Vom Papst gesegnet. BILD verlost 100 Dom-Münzen.“
Könnte der Pontifex nicht gleich die EZB segnen? Dann hätte Europa die gesegnete Penunze und keiner müsste sich mehr Sorgen machen. Es heisst ja nicht von ungefähr Penuncia non obsolet und klingende Mnze ist noch immer besser als stinkende.
„Zeitung der Zukunft entdeckt.“
Das hätte man mal vor einer Woche sagen sollen. Dann aber bitte nur mit einem Exemplar und die Lottozahlen ganz vorn und fett gedruckt. Das Bingo auch noch und die Seite mit den Katastrophenmeldungen ganz hinten. Am besten nur noch gute Nachrichten.Syrien, deutsche Kolonie
Die „Post von Wagner“
kann man sich in Zukunft eigentlich auch schenken. Wayne genau interessiert die Gedankenwelt eines Herrn Wagner? Mich interessiert nicht mal Mutters Kochprobleme. Manchmal ist es sehr erstaunlich, aus welchen hinteren Ecken der Kreativität so manche Sätze hervor quellen.
Ja, es ist mitunter seltsam, was man lesen muss und es ist umso erstaunlicher, was andere daraus machen. Wir danken dem Handwerk für den überaus netten Plöt - Sinn.
NachGedacht.Info

Ubuntu 11.04 - Natty Narwal downloadbar

Nun ist er verfügbar
der nette Narwal und er kann gedownloadet und installiert werden. Noch nie war eine Ubunutu-Distribution derart in der Kritik wie diese. Grund für das anhaltende Interesse ist die neue Desktopoberfläche Unity, die einige Kritiker für den Niedergang von Ubuntu halten. Tatsache ist, wenn es nicht gefällt, lässt sich auch ein anderer Desktop installieren, die Existenz hängt nicht allein von Unity ab. Es ist unvorstellbar, dass Linux-User beinahe genauso unflexibel wie manche Windows-Nutzer sind, die alles radikal ablehnen, was nicht wie die Windows-GUI von Mikrosaft aussieht. KDE, GNOME, XFCE, LXDE oder gar Fluxbox, Blackbox und noch einige andere, leicht bedienbare Desktops werden auch weiterhin installierbar sein. Der Mut, etwas neues auszutesten, gehört dazu.
NachGedacht.Info

Syrien, deutsche Kolonie

Ausgerechnet in Syrien will sich Bundesaussenminister Westerwelle
hervor tun. Es ist verständlich, nachdem die BRD in Libyen ihren Schwanz mehr oder weniger erfolgreich eingezogen hat und sich dafür die Prügel der Verbündeten und den Spott des eigenen Volkes einstecken musste. Kann man einen Staat wegen Feigheit vor dem Feind erschiessen? Gott bewahre! Klar ist aber, damals, in Libyen wollte Deutschland nicht mitmachen. Nun tut sich, dank des Despoten Assad, ein neues Spielfeld auf und Deutschland in Form von Guido Westerwelle will sich nun verstärkt für Frieden, Freiheit und Demokratie einsetzen. Seine Forderungen, sich demnächst verstärkt in Syrien zu engagieren, mag vielleicht sehr ernst gemeint sein, trotzdem haben sie den Beigeschmack, hölzern und durchschaubar zu sein. Wo will man sich noch ganz besonders für den Frieden einsetzen? Da wäre noch der Jemen, Bahrain und auch auf Kuba kann man gewisse Dinge anmahnen. Die übrigen Krisenherde mit Menschenrechtsverletzungen sind derart ausgelutscht, dass sich nicht einmal die Presse darum schert, also sind sie auch für einen deutschen Aussenminister uninteressant. Aber Syrien?
Nun ja, in Sachen Weltkuchenaufteilung waren die Teutonen schon immer die letzten. Sie hatten hinter Frankreich und den Briten das kleinste Kolonialreich, sie hatten es sich schnell wieder abjagen lassen, sie hatten wenig Glück damit. Vielleicht geht es ihnen jetzt besser, wo Westerwelle sich derart heldenhaft für die Freiheit in Syrien einsetzt. Vielleicht hat die deutsche Industrie auf diese Weise die Chance, sich auch noch explizit nach Arabien und auch nach Syrien auszuweiten, in Libyen wird es wahrscheinlich nicht so ganz klappen. Deutsche demokratische Werte stünden der arabischen Welt ganz gut.
NachGedacht.Info

Prinz und Prinzessin - Da ist sind sie nun verheiratet

Lange hatte es gedauert
aber nun ist es soweit. Prinz William, Sohn von Lady Di ist verheiratet. Herzlichen Glückwunsch, Kate und William!
Und nun? Kate wird trotz ihres Adelstitels nur Kate bleiben und William wird William bleiben.
Die Boulevardresse hat nun wieder genug Futter zum Berichten. Egal, welche Falte, welches graue Haar oder wie gut oder schlecht sich Kate kleidet, es interessiert wenig wenn man bedenkt, in welch grosse Fußstapfen sie treten wird. Es ist aber höchstwahrscheinlich ausgeschlossen, dass Kate dasselbe Schicksal ereilen wird wie ihre berühmte Schwiegermutter.
Die Hochzeit selbst stand der von Diana in nichts nach, das mediale Interesse Weltweit dürfte dem der Krönung der Queen und auch der Hochzeit von Lady Di bei weitem übertreffen. Was würde sein, wenn William erst eimal gekrönt werden würde? Im deutschen Fernsehen ist die Hochzeit der Königskinder das Ereignis des Jahrzehnts. Unter den Top-Aufnahmen im Internet rangiert die Hochzeit auf allen Kanälen weit vorn, der Rest lieft tatsächlich unter ferner liefen. Man müsste dabei nicht fragen, wie hoch die nationalen Einschaltquoten waren sondern wie viele Menschen weltweit dem Ereignis beigewohnt hatten. Es wäre kein Wunder, wenn in Zeiten des Internets und der schnellen Mail mehr als nur eine Milliarde Menschen zuschauen.
Das sind die deutschen Charts von Onlinetvrecorder, vom Hochzeitstag, den 29. April 2011:
William und Kate 1
ZDF 09:00 - 11:00

William und Kate 3
ZDF 13:00 - 15:00

William und Kate 2
ZDF 11:00 - 13:00

Kuess mich Kate 1
ARD 09:00 - 11:00

Kuess mich Kate 3
ARD 13:00 - 15:00

Kuess mich Kate 2
ARD 11:00 - 13:00

William und Kate Die Traumhochzeit 2
RTL 11:30 - 13:30

William und Kate Die Traumhochzeit 1
RTL 09:30 - 11:30

William und Kate Die Maerchenhochzeit des Jahres 1
SAT1 09:00 - 11:00 Deutschland

William und Kate Die Traumhochzeit 3
RTL 13:30 - 15:00

William und Kate Die Maerchenhochzeit des Jahres 2
SAT1 11:00 - 13:00 Deutschland

William und Kate Die Maerchenhochzeit des Jahres 3
SAT1 13:00 - 15:00 Deutschland

William und Kate Die Highlights
SAT1 17:00 - 18:00 Deutschland

Ich du und der Andere
RTL2 20:15 - 22:25 Komoedie

Kuess mich Kate
ARD 20:15 - 21:15

The Host
PRO7 23:45 - 01:50 Horror

Dragon Wars
PRO7 20:15 - 21:55 Actionfilm

Tatort
ARD 23:00 - 00:30 Krimi

Robots
SRTL 20:15 - 22:00 Zeichentrick Sciencefiction

Kommissar Stolberg
ZDF 20:15 - 21:15 Krimiserie

Wahrscheinlich werden nicht wenige die Ereignisse dieser Hochzeit für eine Weile speichern. Es ist ein Ereignis, das nur einmal in einem Leben eintritt und man sollte es geniessen, egal ob man mitten drin steht oder nur Zaungast ist. Apropos Hochzeit, wann ist denn mit Nachwuchs zu rechnen?
NachGedacht.Info

Plagiate - Die Stellungnahme des KT

Da hat er doch noch reagiert.
Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Bundesverteidigungsminister und Doktor hatte gerade noch fristgerecht eine Stellungnahme zur Sache abgegeben, deren Inhalt bislang nicht bekannt ist. Beinahe ist der höchste Abschreiber der Nation aus dem Blickfeld der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt, er ist aber noch da und er ist in bester Gesellschaft. Wie bekannt wurde, auch die FDP Politikerin Silvana-Koch-Mehrin hatte ihre Doktorarbeit abgeschrieben, zumindest zu einem hohen Anteil. Wie wird es nun weiter gehen mit den ergaunerten DoktorInnen? Werden sie sich nicht nur politisch sondern auch strafrechtlich verantworten müssen? Wahrscheinlich wird ein Staatsanwalt die Angelegenheiten als Bagatellfall unter den Tisch fallen lassen müssen, getreu dem Motto, dass man die kleinen hängt, während man die grossen laufen lassen muss.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Burlis Blog

Burlis Blog befasst sich mit allem
was sich programmieren und steuern lässt. Netz, Mikrokontroller, Linux oder auch die entsprechende Hardware. Es ist interessant zu lesen, wie und was andere sehen und wie sie mit der Materie umgehen. Wir empfehlen diesen Blog und hoffen, dass er zahlreiche Leser hat.
NachGedacht.Info

HartzIV: Kein Anspruch auf Datenschutz

Datenschutz hat in Sachen HartzIV
manchmal überhaupt keine Bedeutung mehr, da werden grundsätzliche Rechte mitunter einfach gebrochen und rechtswidrige Vorgänge gestartet, die derart erschreckend sind, dass selbst Datenschützern die Haare zu berge stehen. Im Saarland gibt es einige Fälle von Verstößen gegen den Datenschutz. Egal ob die Mitarbeiter der ARGE selbst oder die fragwürdigen Praktiken bestimmter Krankenkassen, die meisten der Verstöße, die Landesdatenschützerin Judith Thieser fand, haben mehr oder weniger direkt mit HartzIV zu tun. Dummheit, Ignoranz, Unkenntnis des Datenschutzes, Fahrlässigkeit oder absichtliche Verstöße, man kann es sich aussuchen, das Ergebnis ist dasselbe. Es sind immer wieder Bezieher von Arbeitsloengeld 2 oder ihre Familienangehörigen, die mit dem Fehlverhalten der Behörden zu tun haben und sich in den meisten Fällen nicht einmal wehren können.
NachGedacht.Info

Die unzerquetschbaren Bakterien - Wie das Leben rasen lernte

Bakterien auf der Überholspur?
Ja, so könnte es beinahe aussehen. Zumindest sind sich Wissenschaftler nun im klaren, dass es eine realistische Chance gegeben haben muss, dass Mikroorganismen möglicherweise vom Mars bis auf die Erde gelangt sein können. Den Wissenschaftlern ist nämlich nun der Nachweis gelungen, dass bakterielle Strukturen eine mehrfache Beschleunigung aushalten können und sich dabei sogar noch zu teilen vermögen. Es ist erstaunlich, welchen physikalischen Belastungen DNS ausgesetzt werden kann. Nicht nur allein, dass es Bakterien gibt, die erst bei Temperaturen jenseits der 100 °C zu leben beginnen oder dort leben, wo jegliches Leben eingefroren scheint, nein, auch bei rasanter Beschleunigung, nämlich bei mehrerer hunderttausendfacher Erdbeschleunigung kann leben existieren. Den Wissenschaftlern scheint aber noch nicht klar zu sein, wie sich DNS bei diesen Beschleunigungen verhält und was es mit den molekularen Bindungen macht. Ähnlich wie bei Impakten und den herausgeschleuderten Material, werden auch Mikroben unheimlichen Belastungen ausgesetzt. Dann wäre nur noch zu klären, ob und in welcher Weise ausserirdische Bakterien Strahlungsbelastungen aushalten können und wenn ja, wo wäre die Grenze. In dem Fall könnte man auch davon ausgehen, dass das Leben aus den Tiefen des Alls stammt und nicht unbedingt und zwingend auf Erde oder Mars entstanden sein könnte. In diesem Fall wären wir selbst die Aliens.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Michael Kofler

Er wurde in Österreich geboren
und ist als Autor von Computerbüchern im deutschen Raum bestens bekannt. Es versteht sich fast von selbst, dass Autor dabei auch noch einen Blog schreibt. Wir haben uns quer durch Koflers Seite gelesen, interessant waren vor allem die Informationen über Linux. Koflers Blog ist immer aktuell und er ist sehr empfehlenswert.
NachGedacht.Info

HartzIV: Deutsche Gefälligkeitspolitik

Ausgerechnet dort
wo Spitzenpolitiker ihre Heimat haben, sind Optionskommunen entstanden und der Rest geht, so wie es bei Privilegien üblich ist, leer aus. Hat das überhaupt noch etwas mit Politik zu tun? Definitiv nein.
Es klingt glaubhaft, dass sich ein Landkreis von der Bundespolitik verschaukelt fühlt, auch wenn man als Leser die Vorwürfe kaum nachprüfen kann. Der Kreis Oberberg hatte sich gut gefühlt und wollte die Arbeitslosen in Eigenregie betreuen, ein Vorhaben, das nun kläglich gescheitert ist und niemand weiss genau, warum. Es klingt frustrierend, was der Oberberger Sozialdezernet Nürmberg sagt und man kann nachvollziehen, dass man sehr wütend auf die Landespolitik ist.
Apropos Landespolitik, was hat HartzIV eigentlich noch mit Politik zu tun. Abwärts von den zuständigen Ministerien der Bundesregierung bis hin zu den Landespolitikern, scheinen die meisten der so genannten Politiker mit dem Fakt HartzIV hoffnungslos überfordert zu sein. Die Schröderianer haben eine soziale Büchse der Pandora geöffnet, die mehr bringt als nur sozialen Unfrieden. Mit den Veränderungen, die die Arbeitsmarktreform mit sich brachte, können weder Politik noch Behörden umgehen und den Betroffenen bleibt meist keine andere Wahl als mitzuspielen und sich als Versuchskaninchen missbrauchen zu lassen.
NachGedacht.Info

Schluss mit Analog

Bald ist es vorbei mit analogen Fernsehsignalen.
Digital lässt sich auch viel besser schauen, so mancher schwört darauf. Was der Zuschauer nicht vermissen wird? das wird das Schneetreiben auf dem heimischen Fernseher sein, wenn die Signale aus dem All durch Regen oder Schnee gestört werden und kurze Zeit später sich das TV Bild vollends verabschiedet. Noch ein knappes jahr, dann ist es soweit und analoge Empfänger haben ausgedient. Sofern noch vorhanden, was macht man mit dem funktionierenden Elektroschrott? Wenn sich keine Möglichkeit für Bastler bietet, dann wären die Empfänger ein Fall für die Schrottpresse, obwohl es schade wäre denn die meisten der Bauteile kann man im Grunde nach weiter verwenden.
"Receiver für Afrika?"
Nein, auch in Afrika würde man wahrscheinlich böse schauen, wenn die schrottreifen Empfänger tonnenweise abgeladen werden würden, sie braucht eben keiner mehr. Trotzdem sollte sich die Industrie um eine "Abwrackung" der analogen Empfänger interessieren, die Inhaltsstoffe, u.a. auch Gold und andere Edelmetalle, würden sich auch in anderen Geräten verbauen lassen.
NachGedacht.Info

Millionen Kundendaten weg!

Das ultimattive Desaster für den Konsolenhersteller Sony.
Wohl dem, der keine Playstation hat und dann auch noch Spiele über das Netzwerk bestellt. Etwa sieben Millionen Kundendatensätze sollen gestohlen worden sein. Für die Diebe ein willkommenes und gefundenes Fressen, sozusagen ein reich gedeckter Tisch. Wie gehen Sony und seine Kunden damit um? Ausser mit guten Ratschlägen kann der Entertainmentriese wahrscheinlich überhaupt nichts tun und somit überlässt er die Kunden sich selbst. Die sind nun auf Gedeih und Verderb sich selbst überlassen und müssen, gerade im Fall von gestohlenen Kreditkartendaten, zusehen, wie sie ihr Geld und ihre Konten retten können. Dabei sind sie noch nicht einmal selbst schuld. Was dabei hilft, ungeschoren aus der Sache heraus zu kommen? Karte sperren, Konto sperren? Sony selbst hat darauf keine Antwort gefunden aber der Konzern sollte für alle eventuellen Schäden, die mit dem Diebstahl einher gehen, gerade stehen. Auch Kreditkartenfirmen wie Mastercard halten sich bedeckt. Trotz mehrerer Versuche, eine Antwort auf die Frage des Schadenersatzes zu erhalten, schwiegen die meisten Kartenfirmen oder antworteten am Thema vorbei.
NachGedacht.Info

Zerdrückt den Apple!

Wird es nun heiss für den Computerhersteller?
Das Erlangen der digitalen Weltherrschaft ist doch nicht so einfach, wie es sich Steve Jobs vorgestellt hatte. Da ist noch dieser unmögliche und gemeingefährliche Datenschutz im Weg. Und die misstrauischen Kunden, die man am liebsten aussperren lassen möchte. Das geht aber nicht ganz, weil die zahlende und leider auch murrende Kundschaft sonst zur Konkurrenz wechselt.
So muss sich der Computerhersteller Apple also mit allerlei Ärger herum schlagen. Eine Anhörung wird die nächste Gerichtsverhandlung jagen, denn Kunden haben nun Klage eingereicht. Der Grund sind unbestimmte und nicht gewollte Speicherung von Kunden-und Geodaten, wobei niemand so genau weiss, was genau mit den Daten geschieht. Apple schweigt wie immer oder gibt unsinnige Ein-Zeilen-Kommentare ab, beinahe so, als würde man über allem stehen. Abgehobener ist eigentlich nur noch Gaddafi. Wie wird es also weiter gehen?
Das wird sich zeigen, wenn Apple zur massiver werdenden Kritik Stellung nehmen muss. Andererseits wird es für den Konzern mit Bestimmheit rechtliche Konsequenzen geben, wobei noch niemand weiss, wie diese aussehen werden. Auch weiss keiner, ob der digitale Striptease dem Geschäft mit iPhone und iPad schaden könnte oder nicht.
NachGedacht.Info

Bildungsaket - Die Leyensche Sanktionsfalle

Der Wille mag vielleicht gut gewesen sein
die Ausführung aber ist alles andere als gut, sie ist das allerletzte, sie ist grottenschlecht, man fühlt sich verschaukelt, gedemütigt, betrogen und bestraft.
Bisher wunderte sich das Bundesarbeitsministerium, warum es so wenig Anträge, das Leyensche Bildungspaket betreffend gibt. Mittlerweile kann man erahnen, warum die meisten Eltern zurück schrecken und nichts tun, anstatt dem nachwuchs Musikunterricht und Vereinssport angedeihen zu lassen. Es ist gefährlich und zieht Sanktionen der Jobcenter nach sich, ein Effenkt, der von der Arbeitsministerin wahrscheinlich nicht bedacht und kaum gewollt sein dürfte. Die Seite Gegen-Hartz.de berichtete über eine Sanktionswut der Jobcenter, die menschenverachtend und und die man als Schildbürgerstreich ansehen kann. Ja, hier hat der Amtsschimmel gehörig ausgeschlagen. Eltern, die für ihre Kinder die entsprechenden Anträge stellen, werden in die Beweispflicht gedrängt, nachzuweisen, ob sie bereits alles für ihre Kinder getan haben. Auf der anderen Seite soll (ausgerechnet) ein FDP Politiker fordern, Eltern zu bestrafen, die keine Anträge stellen und das Bildungspaket nicht antasten. Alles in allem wird eine Sippenhaft praktiziert, welche beinahe an eine Judenverfolgung erinnert.
Bisher ist man davon ausgegangen, dass Politiker in der BRD ihrem Gewissen verpflichtet waren. Vielleicht sollte man diese Gepflogenheit ändern und die so genannten Politiker (auch die stumphsinnigen so genannten FDP Politiker) vor dem Gesetz rechenschaftspflichtig machen. Dann würden auch Spitzenpolitiker wegen Volksverhetzung verurteilt werden dürfen. Es hatte nicht gereicht, dass der Ex-Vizekanzler Westerwelle in das Horn der faulen Hartzer blies, seine ehemaligen Höflinge tun es ihm gleich. Es bleibt zu hoffen, dass die gelben Politiker so weiter machen. Dann würde es sicherlich nicht mehr sehr lange dauern, bis sich die gelbe Partei vollständig aus der Bundespolitik verabschiedet. Man schafft sich eben ab, so gut man kann.
NachGedacht.Info

Carla Bruni: Glückwunsch, es ist ein Baby!

Was wird es denn werden?
Das weiss noch keiner und ob es wirklich an dem so ist, dass die 43jährige sich dem Umstand einer Risikoschwangerschaft aussetzt, ist ungewiss. Trotz vielleicht freudigem Ereignis sollte man Bedenken haben. Carla Bruni wäre einem weiteren Kind wahrscheinlich nicht abgeneigt und für Nicolas Sarkozi könnte es, wollte man den Gazetten und so manchen Gerüchten glauben, die Chance, möglicherweise wiedergewählt zu werden.
Das arme Kind.
NachGedacht.Info

HSV: Profis auf Bewährung

Es brennt beim HSV
und zwar so richtig. Auf der Strasse würde man sagen, im ehemaligen Volksparkstadion ist die Kacke so richtig am dampfen. Wahrscheinlich sogar noch mehr, als es nach aussen den Anschein hat. Die Leistung der HSV-Profis ist lau, enttäuschend, einfach nur unterirdisch. Für Trainer Michael Oenning wird es Zeit zu handeln. Nun spielt die überbezahlte Hamburger Truppe auf Bewährung. Es ist schon klar, dass man eine Mannschaft haben will und nicht nur eine wohlklingende Namensliste. Das, was vorhanden ist, erinnert an die Nationalmannschaft der 90er Jahre, ein Haufen zerstrittener und hochnäsiger Individualisten, die unfähig waren, Teamgeist zu zeigen. Ausserdem ist die HSV Mannschaft beinahe überaltert und man will sie dringend verjüngen.
Was hindert den HSV eigentlich daran, erfolgreich den eigenen Nachwuchs einzusetzen? Gibt es den überhaupt? Gibt es Spieler, die man sich selbst heranziehen, sie für die Profimannschaft des HSV aufbauen kann? Offensichtich nicht, denn sonst hätte man den Schritt schon längst getan. Es sollten nicht nur die Profis auf Bewährung spielen sondern sich die gesamte Fussballabteilung des Hamburger Sportvereins neu bewähren. Ansonsten sollte man vielleicht darüber nachdenken, in einer untergeordneten Spielklasse noch einmal neu anzufangen. Die Krise, die man in Hamburg präsentiert, ist keinesfalls erstklassig.
NachGedacht.Info

USA: Die Lobby der Ölkonzerne bröckelt

Harte Worte der Kapitalisten in Washington!
John Boehner, einflussreicher Republikaner stellt sich gegen die Öllobby. Der Grund sind die hohen Benzinpreise in den Vereinigten Staaten. Hat man gemerkt, dass das eigene Volk nicht immer und ewig die eierlegende Wollmilchsau für die reichsten der Reichen sein kann oder muss man handeln aufgrund wahltaktischer Überlegungen? Letzteres ist wahrscheinlicher, denn wenn es um das goldene Kalb der Amerikaner geht, den Benzinpreis, kann sich schnell Ärger einstellen.
Unwichtig ist deshalb, was da aktuell wirklich passiert und den Worten Boehners kann man deshalb nur bedingt Glauben schenken. Auf geschickte Weise macht man Wahlkampf, ohne ihn offiziell zu beginnen. Es ist ersichtlich, dass Präsident Obama in diesem Punkt kein Durchsetzungsvermögen hat und zeigen kann, immerhin ist ihm in der Vergangenheit von Kritikern wiederholt vorgeworfen worden, er betreibe eine sozialistische Politik. Kommen "volksfreundliche" Worte aber von den Republikanern, ändert sich zwar nicht der Ton aber die Richtung, aus der man schiesst. Gelingt es Boehner tatsächlich, den Ölmultis Grenzen aufzuzeigen, würde er Präsident Obama auch aufzeigen, wo genau seine Grenzen sind, für eine Wiederwahl sind es dann sehr schlechte Vorzeichen. Ändern würde sich das, wenn sich die Demokraten dabei hervor tun und Obama den Kleinkrieg gegen die Ölfirmen als einen Teil seiner eigenen grünen Politik zu definieren versteht. Man kann also gespannt sein, wer im Rennen um die Wählergust die Nase vorne haben wird.
NachGedacht.Info

Syrien: Der blutige Bürgerkrieg in Nahost

Das ganze Arabien soll es sein!
Könnte man meinen, wenn man alle Revolten im arabischen Raum zusammen zählt. In Palestina rumort es seit der jüdischen Staatsgründung sowieso, Syrien und der Jemen sind gerade dabei, sich selbst zu zerfleischen, weil die Machthaber nicht von ihren Präsidentensesseln lassen können. Vor allem in Syrien. Mittlerweile lässt Präsident Assad auf das eigene Volk schiessen, als hätte er ein zweites. Man kann nicht anders, als den eisenharten Diktator zu spielen, der sich lieber selbst tötet, als seine Macht abzugeben. Was als Forderung nach Reformen begann, endete in einem gigantischen Blutbad. Niemand weiss bisher, wie viele Demonstranten und Kritiker verhaftet, verschleppt, getötet oder gefoltert wurden, Armee und Sicherheitsdienste hatten in der jüngsten Vergangenheit gezielt und auch wahllos verhaftet.
Die internationale Gemeinschaft hatte bisher nicht auf die Revolten in Syrien reagiert, man war und ist noch mit den Aufständen in Libyen und auch im Jemen beschäftigt. Wobei sich dabei die Frage stellt, wie sehr kann die internationale Gesellschaft seine eigenen Kräfte auf alle Krisenherde in Nahost ausdehnen, ein Vorhaben, das faktisch unmöglich ist. Der NATO und auch den übrigen Armeen der EU sind mehr oder weniger aus Mangel an Kapazität die Hände gebunden, die Bundeswehr beispielsweise ist aus Spargründen am Rand der Wehrunfähigkeit angekommen und manch andere Staaten werden sich hüten, freiwillig und ohne Mandat Truppen in die aufständischen gebiete zu entsenden. Der nahe Osten brennt und es gibt nur wenige Kräfte, die hieraus einen Nutzen ziehen können. Das wären die Chinesen, die Regionalmacht Iran und vielleicht noch Kräfte der russischen Armee. Alle anderen Staaten wären nur bedingt in der Lage, einzugreifen, sowohl politisch als auch militärisch.
Was also wird geschehen? Niemand soll glauben, dass die arabischen Völker wirklich demokratisch werden oder aber auch frei von ihren Despoten werden. Niemand wird wirklich glauben wollen, dass es nach einem Ende der Unruhen zu einer gerechten Verteilung der Rohstoffe Arabiens kommen könnte. Viel eher werden nur die Herrscher ausgetauscht und die Völker absolvieren einen Stellvertreterkrieg um Macht und Rohstoffe. Es ist sicherlich ein Zufall, dass sich das kommende Jahr 2012 nennt, aber mit einem Flächenbrand vor der eigenen Haustür sind sowohl die EU als auch Russland gefordert, gemeinsam zu handeln, aber nur solange, bis es an der Zeit ist, die eigenen Interessen mit Waffengewalt zu verteidigen. Das führt wiederum dazu, dass man in Arabien kämpfen lässt. Der Bürgerkrieg in Nahost fördert allerdings noch einen Trumpf zutage, nämlich Israel. Der, der sich die Allianz Israels sichern kann, der hat auch die billigste Atombombe aller Zeiten in der Hand und somit auch die Macht in Nahost.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Reiner Calmund

Jeder kennt ihn und er war schon vieles.
Reiner Calmund, Fussballspieler, Trainer, ehemaliger Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, Fernseh- und Kochstar betreibt nebenher noch viele Projekte. Eines davon ist im Internet zu bestaunen, seine Webseite. Calmund betreibt auch einen Blog, der regelmässig aktualisiert wird. Ausserdem twittert Reiner Calmund regelmässig. Wir verfolgen die meisten seiner Onlineaktivitäten und finden sie sehr beachtenswert. Das macht Callis Blog zum Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Libyen: Einschläge am Führerbunker

Es wird wirklich eng für Gaddafi.
Beinahe wie Hitler in seinem Führerbunker, fühlt sich der libysche Gröfaz in die ecke gedrängt, seine Durchhalteparolen erschallen allerdings noch immer. Verhallen sie aber ungehört oder hat er noch immer Anhänger, die sich bedingungslos für ihn töten lassen würden? Dabei ist nicht einmal ganz klar, wo sich Gaddafi derzeit befindet. im bombardierten Gebäude schien er jedenfalls nicht zu sein. Verschiedenen Medienberichten nach könnte man auch annehmen, dass sich der libysche Krieg langsam seinem Ende nähert. Auch wenn vor einigen Tagen noch der Satz die Runde machte, nachdem Gaddafis Kriegskasse prall gefüllt sei, die Luftschläge der Nato scheinen Wirkung zu zeigen, auch wenn man sich dessen nicht sicher sein kann.
Wie in jedem Krieg spielen auch hier Desinformation und gezielte Halbwahrheiten über Verbrechen, Verschleierung und gewaltige Übertreibungen zum Tagesgeschäft. Nicht nur, dass sich die Rebellen über die Greueltaten der Gaddafitruppen äusserten, nachdem ausländische Arbeiter Opfer von Massenexekutionen geworden sein sollen, umgekehrt beschuldigt man auch die Rebellen, Somalis, Ägypter und auch Chinesen kurzerhand gemeuchelt zu haben, weil man sie beschuldigte, für Gaddafis Staat zu arbeiten. Der Mittelweg wäre, man hat auf beiden Seiten Verbrechen begangen, die man wahrscheinlich nie aufarbeiten wird und die ewige Wunden schlagen. Was wird aber mit gaddafi werden? Der Wüstenstrolch versteckt sich an verschiedenen Orten und es scheint beinahe unmöglich zu sein, dass man seiner habhaft werden könnte. Aus diesem Grund sind die Zerstörungen staatlicher Organisationen und Gebäude durch NATO und auch die Rebellen als destruktiver Akt zu bezeichnen. Es scheint so, als hat man gezielt staatliche Strukturen zerstört. Diese sind keineswegs auf Gaddafi zugeschnitten, aber ihr Fehlen würde das ganze Land, ähnlich wie den Irak, in ein Chaos stürzen, aus dem man eine neue, dem Westen hörige Ordnung aufbauen kann. Es geht um nichts anderes. Während der Irak und auch Afghanistan mit westlicher Hilfe zu korrupten und kriminellen Staaten aufgebaut wurden, droht Libyen dasselbe Schicksal, wobei es unerheblich ist, ob das Land in Nordafrika am Prof Europas oder der Vereinigten Staaten hängt. Von Unabhängigkeit und Freiheit kann keine Rede sein. Die Rebellen werden noch früh genug merken, dass sie den einen Herrn gegen einen anderen eingetauscht haben. Den einen Herrn bomben sie gerade ins Paradies, aber Allah wird keinem gnädig sein. Vor allem nicht dem libyschen Volk, dass sich gerade mit Hurraatriotismus in die eigene Steinzeit bombt. Viel Spaß.
NachGedacht.Info

Na super: 10 € für den Liter Super!

Wer hat da nicht aufgepasst?
Als wenn das Benzin nicht schon teuer genug wäre, aber diese kleine Panne ist der Suergau und die Schreckseckunde für die betroffenen Tankstellenkunden. 9,99 € für den Liter Benzin. wäre das vielleicht ein kleiner Vorgeschmack auf das, was da vielleicht noch kommen könnte? Zugegeben, für manche Raser wären auch 10 Euro noch zu wenig, aber für die Normalbevölkerung ist das der finanzielle Ruin, vor allem, wenn man auf das Auto angewiesen ist.
NachGedacht.Info

Gute Noten für den Internet Explorer?

Das hört man selten und man möchte es kaum glauben.
Wie kommt der IE9 zu den Ehren?
Das Testurteil der Computerbild bescheinigte den Browser Sicherheit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, drei Punkte, mit denen seine Vorgänger bisher kaum glänzen konnten, im Gegenteil. Soll man der Computerbild wirklich glauben, wenn sie meint, dass Chrome und Firefox schlechter sind als der Internet Explorer, gerade in Sachen Sicherheit? Es muss sich erst noch heraus stellen, ob IE9 wirklich so sicher ist, wie der Klee, über den man ihn gelobt hat.
NachGedacht.Info

Playstation offline

Bereits den sechsten Tag hintereinander
ist das Playstation-Netzwerk offline. Angeblich sei Piraterie der Grund für die Abschaltung, genaues weiss man allerdings wahrscheinlich selbst nicht einmal. Bisher wurden nichts weiter als Mutmaßungen veröffentlicht und die dürften den Nutzern des Netzwerkes nicht besonders gefallen. Wozu eine Notfallwartung? Hat da ein Hacker gewütet und unbekannte Mengen an Daten gelöscht oder gedownloadet? Es weiss kein Aussenstehender und das ist der Stoff, aus dem Verschwörungen und Mutmaßungen sind. Verschiedentlich kursierten im Internet sogar Gerüchte, man wolle den Dienst soweit umprogrammieren, damit auch Geheimdienste ungehinderten Zugang zur virtuellen Welt haben. Ja sicher, vielleicht gilt es aber auch nur, die Borg im virtuellen Raum abzuwehren.
NachGedacht.Info

Dein Smartphone, das Verräterschwein

Wollen sie ein Handy haben, dass einer dritten Seite
auf Tritt und schritt verrät, was sie gerade damit anstellen, welche Seiten sie angesurft haben und wo sie sich genau befinden? Dann sollten sie es schnellstens ausschalten, den Akku heraus nehmen und es möglichst weit weg verschwinden lassen, damit niemand weiss, was sie wann und wo gerade machen. Es ist bekannt, dass das FBI Programme auf die Mobiltelephone von Verdächtigen geschmuggelt haben soll, die dem Handybenutzer lediglich vorgaukeln, das Handy sei ausgeschalten. In Wirklichkeit haben US-Ermittlungsbehörden eine stets einsatzbereite Wanze, mit der sie sogar den Telehonverkehr in allerbester Qualität verfolgen und aufzeichnen können. Vollkommen unbemerkt.
Ähnlich scheinen auch die neueren Smarthones zu funktionieren. Nachdem die Produkte von Apple in den Verdacht gerieten, an den Hersteller und dritte Stellen verschiedene Daten des Nutzers zu übertragen, ohne, dass er es beeinflussen konnte und ohne dass er Kenntnis davon hatte, weiss man das nun auch ganz genau von Android-Handies. Google weiss demnach nicht nur, auf welchen Seiten welcher Nutzer wann herum surft, sondern auch von wo und noch besser, wo er sich gerade befindet. Auf diese Weise hätte man sich die Erfassung von Wlan mittels Google Streetview und den darauf folgenden Ärger sparen können, wenn man auf diese Weise sogar noch mehr Umgebungsdaten erfassen kann. Tante Google hat noch mehr Augen und Ohren bekommen.Wer wird das alles jemals auswerten und zu welchem Zweck? Wer hat einen Nutzen von all den ositions- und Nutzerdaten und wer verdient damit Geld? Google hat auf diese Weise ein sehr genaues Bild von der Welt, das ist vielleicht sogar noch genauer, als es Twitter & Co alleine beschreiben könnten.
Eine wahrlich gruselige Vorstellung.
Apropos Vorstellen. Was genau wollen sie nun anstellen? Das mobile Telephonieren aufgeben oder auf Uralt handies umsteigen? Wenn es danach gehen würde, dann wären Nokia-Handies wieder erste Wahl denn mit einem Nokia 3210 wäre es weniger wahrscheinlich, umfangreiche Nutzerdaten heraus zu finden. Allerdings müsste man dann auch auf all die Annehmlichkeiten der miniaturisierten Mobilcomputer verzichten.
NachGedacht.Info

Guantanamo - Neues aus dem KZ

Wikileaks hat es wieder einmal geschafft
und Dinge an den Tag gebracht, die man so nicht vermutet hatte. Misshandlungen, Folter, illegale medizinische Experimente und tagtägliche Erniedrigungen sind in Guantanamo an der Tagesordnung. Erschreckend sind nicht vordergründig die Misshandlungen der Herrenmenschen US-Amerikaner sondern die Fülle der Dokumente, die von Wikileaks veröffentlicht worden sind. The Guantanamo Files 2011, veröffentlicht am 24. April 2011. Heraus gekommen ist, dass ein Teil der Eingesperrten nicht einmal in Ansätzen gefährlich gewesen sein soll, der wahrscheinlich beschämendste Fall von Freiheitsberaubung durch die US-Imperatoren ist der Fall eines 89jährigen Demenzkranken, der wahrscheinlich noch nie wirklich gewusst hat, warum man ihn eingesperrt hat und wo er sich befindet. Die Willkür, mit der man Menschen physisch und psychisch einsperrt und brechen will, ist um keinen Deut besser als jene der Nationalsozialisten. Ja, man hat sehr viel von den Nazis gelernt, mittlerweile ist man selbst zum Nazi geworden. Selbst Kinder haben die Nazis inhaftiert, gefoltert und letztlich auch ermordet. Ist es in Guantanamo anders? Das einzige, was bisher nicht bekannt wurde, sind Informationen über Vergewaltigungen und Massenhinrichtungen. Man kann aber davon ausgehen, dass die Vereinigten Staaten die jüngere deutsche Geschichte nicht nur für die Nürnberger Prozesse ermittelt, sondern auch sehr genau studiert haben. Das Ergebnis kann man in Guantanamo erleben.
NachGedacht.Info

Wer beleidigt denn da Kate?

Ist es zu fassen?
Majestätsbeleidigung bei den Briten? Nicht die Queen selbst war diesmal Ziel der Kritik sondern die Verlobte des Prinzen William, Kate Middleton.
Cameron Reilly bezeichnete die Verlobte als noble Schlampe, was ihm nun eine Entfernung von der baldigen Grossveranstaltung eingebracht hat, er ist suspendiert. AFP schreibt weiter, dass Reilly ein Freund von Alkohol und Randale sei, im Grunde also typisches, britisches Verhalten. Demnach braucht man sich wahrscheinlich keine Sorgen zu machen. Reilly wird sich bei suerstarkem Lagerbier trösten und danach vielleicht ein wenig Ärger machen. Vielleicht bleibt es bei dieser medialen Erwähnung. Alles in allem ist es eine unwichtige Glosse am Rande, welche nicht einmal Kate und William interessieren dürfte. Die heiraten demnächst und haben vollkommen andere Sorgen.
Achja, die Beleidigungen werden sicherlich noch an anderer Stelle folgen. Spätestens dann, wenn Kate in die Fußstapfen ihrer berühmten Schwiegermutter tritt.
NachGedacht.Info

Sarrazins Verteidigung

Ob der ehemalige Bundesbanker wirklich einschätzen kann
was für ihn auf dem Spiel steht? Man möchte es bezweifeln. Es wäre schon ein Bubenstück vom Thilo, wenn alle Äusserungen, alle niedergeschrieben Hetzen und ein Buch, das noch immer im Mittelpunkt des Interesses steht, nur dem Zweck des
Geldverdienens stand und steht, eine nette kleine SPD-Verschwörung.
Was ist eigentlich hinter den Kulissen geschehen? Hat man den abtrünnigen Sozialdemokraten so richtig zusammengestaucht und einen Kopf kürzer gemacht? Oder hat der Sarrazin seine Partei um seinen Verbleib in der SPD willen gar erpresst oder hat man sich tatsächlich in der Mitte getroffen? Es wissen wahrscheinlich nur die Anwesenden, was wirklich geschehen war. Auf jeden Fall weiss die Welt nun, dass Sarrazin nicht aus der SPD geworfen wird, wie es viele gefordert haben. Thilo Sarrazin bleibt SPD Mitglied. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hatte den Verbleib Sarrazins in der Partei letztlich sogar verteidigen müssen, mit Gründen, die wahrscheinlich nicht jeder nachvollziehen und wohl noch weniger akzeptieren können. Es schien so, als wenn man auf Ehrenwort den Erklärungen Sarrazins Glauben geschenkt hatte. Wahrscheinlich tut dies aber nur die Berliner Parteispitze, denn der Unmut ist nach wie vor gross. Der Parteispitze wird vorgeworfen, man sei vor Sarrazin eingeknickt, weiter wird ihr vorgeworfen, den ehemaligen Berliner Politiker aus taktischen Gründen nicht aus der Partei entfernt zu haben.
In der Partei selbst wächst der Unmut über die Entscheidung und nicht wenige distanzieren sich davon. Sarrazin ist noch in der Partei, für nicht wenige ist das ein Stachel im roten Fleisch, den man allerdings auch jetzt noch gerne beseitigen möchte. Eine Erklärung, warum die Anträge auf Ausschluss zurück gezogen wurden, gibt es nicht und sie wird es auch nicht geben.
Willkommen also in der Welt der Opportunisten!
NachGedacht.Info

HartzIV und das Ehrenamt

Nicht alle der Hartzer
odewie sie der Volksmund noch nennen will, ruht sich auf der faulen Haut aus und liesst Sarrazins Mein Krampf Schmöker vom sich abwickelnden Germanien. Wie kann sich eigentlich ein Staat abwickeln, von denen manche behauten, es gibt ihn nicht und er könne ja gar nicht existieren? Haben sie schon einmal etwas vom Kopp -Verlag gehört? Nein? Das ist auch besser so, denn wir wollen keine Werbung machen. Aber eine kleine Geschichte erwähnen. Nämlich die vom Ehrenamt.
Und HartzIV.
Statistisch gesehen sollen nur wenige Bezieher von ALG2 Ehrenämter inne haben. Dass es aber dennoch genügend Ehrenamtsträger, die dazu noch ALG2 beziehen gibt, liegt wohl daran, dass sich diese Menschen (ja, es sind Menschen, lebendige und denkende Wesen, die auch gerne für ihren eigenen Unterhalt arbeiten würden) nicht abgeschrieben haben und für die Gesellschaft nützlich sein wollen. Ehrenamt bedeutet, dass man dafür kein Geld und meist auch keine Anerkennung bekommt. Das Tagblatt, was Ehrenamtliche an Arbeit leisten, die meist kein anderer leisten kann.
NachGedacht.Info

Die Volksverhetzung der Bild Zeitung

Unlängst veröffentlichte die Bildzeitung
die Schreckensmeldungen, mit welch brutaler Faulheit sich die Juden Hartzer des deutschen Gemeinwohls bedienen um es auszusaugen. Die meist alkoholisierten und meist nicht sozialen Arbeitslosen benehmen sich (laut Bildzeitung) wie Schmarotzer, die es zu vernichten gilt. Gibtsnicht? Doch. Gab es schon mal. Vorausgesetzt, der geübte Bildzeitungsleser erinnert sich an die Hetzartikel über den Anstieg der faulen Arbeitslosenzahlen, wird er einen sehr bekannten Unterton heraus lesen können. Zur Erinnerung, bereits in den 30er Jahren gab es so etwas wie einen "Grossvater" für die Bildzeitung, damals nannte man es anders, nämlich den "Stürmer". Zugegeben, der Vergleich hinkt gewaltig, aber eine Gemeinsamkeit haben beide Pamphlete dennoch. Die einen hetzten gegen Juden, forderten deren Vernichtung, sie hetzten das Volk gegen Juden, Zigeuner, Neger und Ausländer auf, die anderen machen beinahe dasselbe. Wobei man dabei fragen muss, was die Springerpresse in Form der Bildzeitung von den Medien der Nazizeit gelernt haben könnte. Gewisse Phrasen und auch Untertöne sind geschickt übernommen, auch wenn die Feindbilder dabei ausgetauscht worden sind.
Würden sie heute noch einem Hartzer im Bus platz machen, wenn sie ihn als solchen erkennen? Würden sie einem Arbeitslosen, der ALG2 bezieht wie einen Menschen behandeln? Oder gar respektieren?
Dass man in der Redaktion der Bildzeitung nur vergammelte Pilze und Druckerschwärze raucht, leuchtet jedem ein, vor allem, wenn man gewisse Dinge hinterfragt. Vieles von dem, was die so genannte Zeitung dem gemeinen Bundesbürger weismachen will, ist unrealistisch, vor allem aber die nackten Tatsachen von HartzIV. Die Seite gegen-Hartz-de hat sich die Mühe gemacht und die Anschuldigungen der Bild recherchiert und was am wichtigsten ist: sie hat sie widerlegt, was die Frage aufwirft, mit welchem Zweck die Presse, wenn man die Bildzeitung dazu zählt, sich die HartzIV Opfer als Feind aussucht. Man kann diesem Blatt getrost Volksverhetzung vorwerfen, denn die Artikel waren nichts anderes.
Leider sind die Autoren ungestraft davon gekommen, wie in den meisten Fällen.
Frei nach Heines Wintermärchen:
Wenn ich an Deutschland denke, denke ich an Erbrochenes.

NachGedacht.Info

Superschwere Antimaterie

Es ist doch mehr beim Experimentieren heraus gekommen,
als man vermutete und das gibt Anlass zur Hoffnung, dass man eines Tages vielleicht doch Stroh zu Gold spinnen kann. Noch ist es aber nicht so weit, noch ist man dabei, Antimaterie zu produzieren, was man damit anfangen soll, wissen wahrscheinlich nur die Produzenten selbst. Wozu braucht man Antimaterie? Des Energiepotentials nach dürfte Antimaterie für Startrek Fans und Raumschiffbauer interessant sein, denn es ist unter eingefleischten Kennern bekannt, dass sich das Traumschiff Enterprise der Antimaterie bedient, um ein Warpfeld zu erzeugen, mit der man schliesslich das All durchqueren kann. Zu dumm, dass dann auch schon vorher Vulkanier und nebenher auch Klingonen, Romulaner, Cardassianer und sonst wer hinter das geheimnis der überlichtschnellen Flüge gekommen ist. Apropos, was die Geschichte nicht erklärt ist, wer im Jahr 2065 die Vulkanier wegen Patentrechtsverletzungen verklagt hat. Schliesslich hat ein Erdling namens Zefrem Cochrane den ersten Warpantrieb (den manche Trekkies, welche die Geschichte kennen, auch KDE Antrieb nannten) erfunden und die emotional vollkommen verkrüppelten Logikmonster vom Vulkan auf sich aufmerksam gemacht. Oder hätte die Menschheit verklagt werden sollen? Aber vor welchem galaktischem Gericht?
Das ist unerheblich. Fakt ist, die Herstellung einiger weniger Antimaterieatome ist gelungen und darauf können die Forscher stolz sein.
NachGedacht.Info

Abmahnung für Debian 5

Dem gemeinen Linux-User bleibt dabei sicherlich
die Spucke weg. 700 Euro soll eine Frau aus Sachsen an die Augsburger Rechtsanwaltskanzlei Negele Zimmel Greuter Beller Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft bezahlen für eine angebliche Urheberrechtsverletzung. Grund des Übels soll die Linux-Distribution Debian 5 sein, welche die Frau via Bittorent bezog. Eine holländische Softwarefirma gab den Auftrag dazu. Wie kann es dazu kommen, dass sich ein Unternehmen die Rechte für OpenSource Software heraus nimmt? Soviel kann eigentlich nicht einmal ein holländisches Unternehmen rauchen. Bei den Blindbirnen handelt es sich um die Firma Media Art Holland, die zwar nicht mit einer eigenen Webseite aber dafür mit einer Menge Einträge bei Google aufwarten kann. Alle Einträge handeln vom Abmahnwahn.
Natürlich hat der Fall im Netz bereits Wellen geschlagen und auch andere Anwälte haben sich des Themas angenommen. Für die abmahnende Kanzlei dürfte der Fall Debian zum peinlichen Eigentor werden, wenn es sich weiter herumspricht, dass man illegal abmahnt. Negele Zimmel Greuter Beller Rechtsanwälte sind nicht zimperlich, wenn es um Abmahnungen geht. Dass man sich aber OpenSource als Geschäftsfeld wählt, ist neu. Eigentlich mahnt man die Raubkopierer nasser Saftspalten ab aber nicht Tux.
NachGedacht.Info

Linux-basierte Versicherung

Während sich das Auswärtige Amt
von Mikrosaft wie auch immer breitschlagen ließ und nun wieder Windows XP benutzen will, geht ein Versicherungsunternehmen andere Wege. Der deutsche Versicherungskonzern LVM will nun ausschliesslich Ubuntu auf seinen rund 10.000 Rechnern verwenden. Dies dürfte einen der grössten Auftröge für Canonical in Deutschland darstellen. Die Kosten dürften sich für den Versicherungskonzern dadurch senken lassen und auch für die Sicherheit ist gesorgt. Kein Viren mehr und auch keine Trojaner, die unbeaufsichtigt auf der Festplatte schnüffeln.
Glückwunsch, LVM, Ubuntu ist eine gute Wahl.
NachGedacht.Info

Lindsay Lohan, Kurzzeithäftling

Den Knast kennt sie ja nun schon von innen
und für einige Stunden durfte sie auch wieder gesiebte Luft schnapen, zumindest solange, bis sie ihr Anwalt heraus holte. Lindsay Lohan ist eine Unverbesserliche und neuerlich auch eine vermeintliche Diebin. Vielleicht wäre es besser gewesen, sie hinter Gittern zu lassen. Jeder US-Amerikaner, der sich nur einen phlegmatischen Pflichtverteidiger leisten kann, muss für seine Verbrechen büßen, es gibt im Land der unbegrenzten Dummheit allerdings auch Ausnahmen. Lindsay ist eine davon. Vielleicht hilft das kleine blaue Auge und die Dreharbeiten zu einem neuen Film, damit sie es in Zukunft etwas gemächlicher angehen lässt und nicht schon wieder über die Stränge schlägt. Vielleicht. Wenn nicht, wird sie möglicherweise keinen gnädigen Richter finden und eine Weile Zeit haben, über ihre Sünden in einer kleinen Zelle nachdenken zu müssen. Vielleicht nutzt sie die Zeit und schreibt ein Buch. Zumindest das wäre dann keine verplemperte, sondern nützlich angelegte Zeit.
NachGedacht.Info

Osterkrawalle in Syrien

Nein, mit Ostern haben die Revolten
nicht sehr viel zu tun, im Gegenteil. Ostern wird man in Syrien nicht gerade feiern wollen, aber dafür will man endlich seine Freiheit erkämpfen. Auch Wochen nach dem Umsturz in Tunesien ist es in der arabischen Welt extrem unruhig und man kann sich nicht sicher sein, wer das nächste arabische Staatsoberhaupt sein wird. Nach Jemens Präsident Salih, der innerhalb von 30 tagen zurücktreten will, wird es auch bald Syriens Präsident Assad sein, der seinen Platz räumen muss.
Und was kommt danach?
Ob sich die oppositionellen Gruppen in Syrien wirklich einig sind, was sie als nächstes wollen und wie ein Neuaufbau staatlicher Strukturen in demokratischer Form funktionieren soll, wissen sie wahrscheinlich selbst nicht. Es ist auch fraglich, ob man genau die Demokratie will, die der Westen propagiert und für die man am besten die gesamte Welt missionieren will. Es wird nicht funktionieren und die alte Phrase, dass jedes Volk seinen eigenen Weg gehen muss, hat hier eine unerbittliche Gültigkeit gefunden. Quo Vadis, Syrien? Werden die Orthodoxen Christen eine Rolle spielen oder die Muslime? Wird Syrien vielleicht ein Staat in dem Religion und Staat getrennt leben? Wird vielleicht der Mullahstaat Iran einen heimlichen und gefährlichen Einfluss nehmen? Nichts ist sicher und alles scheint möglich. Klar ist aber auch jetzt, dass die Sicherheit der Region stark gefährdet ist und dass alte Allianzen zerfallen. Der Einfluss der Vereinigten Staaten und auch der von Europa wird verschwinden, wenn man es zulässt, dass sich der Iran als regionale Supermacht etabliert. Demnach wird auch der nahe Osten zu einer imperialen Zeitbombe, die vielleicht schlimmer ist, als der Einfluss des US-Imperiums.
Wie lange also werden die Revolten andauern und gegen wen wird man nach Assad protestieren?
NachGedacht.Info

Noch eine gute Tat am Ostersonntag

Wer hätte das gedacht
dass man so schnell zum Osterretter werden könnte. Jüngst an diesem Tag hatten die Nachbarn Besuch von der Verwandtschaft. Das ist jene Verwandschaft, die man nur alle paar einmal sieht und der Kontakt sich maximal in Weihnachts- Geburtstags- und Osterkartentausch ausdrückt. Heute war es allerdings anders, die weit entfernte Verwandtschaft hatte sich nach Jahrzehnten aufgemacht, um Grosscousine und Urgroßneffen einmal selbst zu besuchen. Ja, das hat etwas, vor allem, wenn man sich nicht kennt und die Verwandtschaft fremd und anders ist. Fremd und ungewohnt ist auch die Tatsache, dass die jüngste Tochter der Verwandtschaft von Geburt an blind ist. Josie hat noch nie einen blauen Himmel gesehen oder grünes Gras aber sie wusste genau, wie sich ein Osterhase anfühlt, oder der Weihnachtsmann. Sie wusste, der alte Weihnachtsmann war dick, hatte einen Wattebart, eine Mütze und einen ziemlich dicken, mit Geschenken gefüllten Sack und der Osterhase hatte ein glattes Fell und mochte nicht so gerne gestreichelt werden. Dafür konnte sie ihn immer mit Futter anlocken.
Aber hier, fernab des gewohnten Umfeldes war es anders. Alle Verwandtschaft wollte es der 11jährigen Josi so einfach wie möglich machen. Ostereier suchen. Ja, warum nicht, das kann man schliesslich in fast jedem Garten machen, auch wenn er fremd ist. Niemand hatte allerdings daran gedacht, dass Josi in der Kürze der Zeit nicht die Gelegenheit hatte, sich alle Ecken und Kanten zu merken, die der fremde Garten zu bieten hatte. Zwar wußte sie schon, an welchem Blütenduft sie sich orientieren musste, aber das war noch lange nicht alles. Als die Eiersucherei losging, suchte Josi vergeblich. Wer nicht wusste, dass die Kleine sehbehindert war, für den sah es in der Tat sehr komisch aus, wie sich eine 11jährige durch Blumen und Beete bemühte, um die Schokolade zu finden. Eine Gemeinheit. Dass das nicht klappte, bemerkte Nachbars Sohn zuerst. Ohne zu zögern führte er Josi von Versteck zu Versteck und gemeinsam tasteten die Kinder (unter Kichern und Lachen) die Eierverstecke ab. nach kurzer Zeit hatten die Kinder tatsächlich alle Geschenke gefunden und es waren nicht wenige. Es war sehr interessant mit anzusehen, wie zielsicher das blinde Kind zum Schluss durch den fremden Garten bewegte, ohne vor ein Hindernis zu stoßen. Blinde eben.
Die gute Tat? Auch ein blindes Kind hat Freude an Ostern, auch wenn es die Farben nicht sehen kann aber es weiss genau, was und wie der Osterhase ist. Kaum zu glauben, dass eine Elfjährige noch an den Osterhasen glaubt, die Schokolade ist da wahrscheinlich willkommener als alle christlichen Auferstehungszeremonien zum Sonntag. Vielleicht kann die blinde Josi eines Tages für ihre eigenen Kinder die Ostereier verstecken,
NachGedacht.Info

Die gute Nachricht des Tages? Das Benzin ist alle!

So manch einer wird sich freuen
wenn am Ostersonntag mal endlich Ruhe herrscht. Aber nur manchmal und nicht immer aber trotzdem sind so manche Tatsachen bedenklich. Das Benzin geht zur Neige und wie soll die Menschheit damit umgehen? Alle ist es nicht überall aber manche Tankstellen ist das Benzin mittlerweile alle. Ein Ereignis, das man sich im Kalender rot anmalen muss? Vielleicht. Man nennt den Engpass galant eine Anpassung des Vertriebes und die Leerstände in den Benzindepots der Tankstellen einen punktuellen Leerstand. Ja natürlich doch. Wie würde man im Winter den Mangel an Streusalz nennen? punktuelle Straßenglätte aufgrund einer Temperaturanpassung? Die Begründungen der Mineralölkonzerne sind lächerlich und gefährlich zugleich, denn mit dem eigens verschuldeten Engpass wird ein Kleinkrieg mit der Politik ausgefochten, dessen Bauernopfer die Autofahrer sind. Gefährlich wird es, wenn auch noch der Dieseltreibstoff zur Neige geht und Nachlieferungen auf sich warten lassen. Was dann folgen könnte, wären vielleicht Engpässe in der Nahrungsmittellieferung, ein ganzes Land könnte im Ernstfall still stehen. Was sich theatralisch anhört, könnte tatsächlich Realität werden, wenn von jetzt auf gleich kein Treibstoff mehr vorhanden wäre, aufgrund weltweiter Ölkrisen, Streiks der Mineralölindustrie oder terroristischer Anschläge. Wie sollen dann Nahrungsmittel und Waren bewegt werden? Etwa per Schiene?
NachGedacht.Info

DSDS: Welch ein Osterei

Ja, es war eine nette Osterüberraschung.
Die Quote konnte sich wieder einmal sehen lassen, ein überaus netter Bohlen, lustige Lieder und eine grelle Lasershow machten den Samstagabend zum RTL-Abend. Mehr als 5 Millionen Zuschauer wollten sich das DSDS Halbfinale ansehen, alles andere, vor allem aber die Öffentlich-Rechtlichen, sendeten unter "ferner liefen". Wofür Ostern eben gut sein kann. RTLs Votingpanne hat sich für den Sender bereits jetzt ausgezahlt, das Halbfinale könnte wahrscheinlich noch einmal eine Steigerung erfahren. Noch schlechter als die ARD lief es diesmal für Sat1 mit seinem Wasserdrachen, erst der Beverly Hills Cop konnte so manches wieder aus dem Argen reißen. Dafür hatte Sat1 am Samstag seine große Stunde. Auch was den Ostersonntag und -montag angeht, dürfte die Quote für den Bällchensender nicht verkehrt sein.
Trotzdem bleibts bei DSDS. Sarah, Pietro und auch Ardian verbleiben in der DSDS Herberge und bieten sich demnächst einen hoffentlich niveauvollen Halbfinal-Battle. Nicht wenige würden es wahrscheinlich begrüßen, wenn wieder eine Frau ins Finale einzieht und möglicherweise gewinnt. Die Chancen stehen im Moment gut, dass es so etwas nach Elli Erl wieder geben könnte ansonsten macht sich DSDS unglaubwürdig.
NachGedacht.Info

Das erste, echte Linux-Tablet

Einen Kaltstart in nur 20 Sekunden
hat es bisher nicht bei allen Computern gegeben, zumindest nicht bei denen neueren Typs. intel präsentierte unlängst in Peking ein Linux-basiertes Tablet das ausschliesslich mit Linux funktioniert. Zwar sind die Daten für den Anfang nicht sonderlich berauschend, aber selbst das wird sich wahrscheinlich noch schnell ändern.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Chictip

Wenn es um Design und Einrichten geht
dann ist dieser Blog wirklich der Beste. Es lohnt sich aber auch, nur durch diesen Blog zu surfen und Designs zu bestaunen, die man so sonst nicht sieht. Vielleicht haben sie das nötige Kleingeld, dann sei ihnen Chictip wärmstens empfohlen.
NachGedacht.Info

Das Auswärtige Amt und seine Linuxphobie

Bisher ist nicht so ganz klar
welche Gründe das Auswärtige Amt wirklich angeben will, warum es eine Rückorientierung von Open-Source zu Closed-Source Software geben soll. Hat die Lobby der proprietären Software auch gründlich genug geschmiert und Druck gemacht? Eines ist dem Auswärtigen Amt offenbar vollkommen fremd und das ist die eigene Datensicherheit. Eine Anfrage der Grünen hat da wenig gebracht, außer noch mehr Fragen, die aufgeworfen wurden. Jedem Nutzer entsprechender Software ist klar, dass es mitunter erhebliche Sicherheitslücken gibt und dass Viren die entsprechende Sicherheit eines Netzwerkes innerhalb kürzester Zeit auszuhebeln verstehen. Die Ausreden, die aus Westerwelles Amt kommen, würden nicht einmal einen Richter überzeugen, würde diese Geschichte tatsächlich ein juristisches Nachspiel haben. Sowohl Kostenfragen als auch die Sache der angeblichen Unbedienbarkeit durch das AA Personal sind nur vorgeschobene Gründe. Letzteres würde heissen, dass das Personal des AA wäre komplett inkompetent, was die Programmbedienung betrifft. Ist das wirklich so? Das würde in gewisser Weise das Niveau der deutschen Politik widerspiegeln. Aber auch hier gibt es mittlerweile Abhilfe für die unfähigen Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Wer sich partout nicht vom Windowsdesign trennen will, kann sich sein Linux auch in ein Linux 7 umwandeln. Vielleicht hilft es ja.
NachGedacht.Info

Wie heisst der noch mal?

Manche Namen liegen einen auf der Zunge
aber sie wollen einfach nicht mehr ins Gedächtnis zurück kehren. So ein Mist aber auch!
Das Internet findet fast jeden. Die Ex-Freundin, den Schulkameraden, die ehemalige Arbeitskollegin oder auch die zufällige Ferienlagerliebe, die an vor mehr als dreißig Jahren das letzte mal angeschmachtet hatte. Manchmal findet man auch gar nichts wieder. Oder zufällig alle auf einmal.
Bis vor wenigen Jahren war Google die Suchmaschine, um Personen im Netz zu finden, mit dem Erscheinen der sozialen Netzwerke hat sich das geändert. Der Renner auf dem Gebiet des Freunde findens ist und bleibt Facebook und das wird sich wahrscheinlich so schnell nicht ändern, im Gegenteil. Facebook weiss mittlerweile derart viel über den Einzelnen und seine Surfgewohnheiten, dass es wohl bald möglich sein wird, anhand einzelner bekannter Vorlieben eine Person zu finden. Zum Glück ist diese Technologie noch nicht erfunden. Orwell hätte an Facebook seine helle Freude gehabt und er würde sie wahrscheinlich einsetzen wollen.
Da erübrigt sich eigentlich die Frage Wie heisst der noch?, weil bald derart viel Informationen pro Mensch vorhanden sind, dass man am Ende seines Lebens wahrscheinlich gigabyteweise Daten zusammengesurft hat. Aber wer benutzt die Daten überhaupt? Wahrscheinlich genau der, auf dessen Namen man gerade nicht kommt, der Dingens eben.
NachGedacht.Info

DSDS: Viertelfinale und Partystimmung

Kaum geht Deutschlands grösste Castingshow ihrem Ende entgegen,
steigt auch wieder das Interesse am Singen. Sarah, Pietro (fehlerfrei), Ardian und Marco. Die letzten Vier ließen es rocken und kein Auge blieb trocken. Trotzdem, einer wird das Feld verlassen müssen und es wird wird wie immer schwierig werden, einen Kandidaten aus der Show zu voten. Sollte man sie nicht alle im Rennen lassen? Kaum einer der zwölf Titel wurde mit Fehlern gesungen, keine Performance, die nicht gepasst hätte und beinahe alles hatte der Jury gefallen. Über den Klee gelobt hatten sie diesmal nichts.
Was an dieser Staffel auffiel? Kaum waren die Störenfriede ausgeschieden, ging es beinahe nur um das, was bei DSDS im Vordergrund stehen sollte. Da waren keine Skandale mehr, die Zickenkriege und kleinen Nervereien waren vergessen, man hat sich bestens verstanden, zumindest vor der Kamera. Kann es nicht immer so sein? Es ist schon sehr bemerkenswert, dass es die ausgeschiedene Sarah Engels bis ins Viertelfinale, die achte Mottoshow geschafft hatte, daran hätte zu Anfang sicherlich niemand geglaubt.
Da ist nun also noch ein weicher Macho, ein Assistenzarzt, ein Zappelphilipp und eine Lady im Rennen. Kein Zoff, nichts unter der Gürtellinie. Wen wählen wir nun weiter?
NachGedacht.Info
Update
Sarah Engels hat es nun geschafft, ins Halbfinale zu kommen. Herzlichen Glückwunsch! Einmal ausgeschieden ist die einzig verbliebene Frau bei DSDS sogar bis ins Halbfinale vorgerückt. Wird es nun vielleicht auch eine Finalshow mit ihr geben? Noch ist nicht aller Tage Abend und auch was im Halbfinale passiert, weiss noch keiner. Wir können also gespannt sein.

Massenhafter Bienentod

Was macht die Menschheit eigentlich
wenn ein Teil der Nahrungskette weg bricht und nicht mehr oder nur unter sehr erheblichem Aufwand zu ersetzen ist? Aussterben und verhungern? Das ist wahrscheinlich.
das weitweite Beinensterben schreitet in einem atemberaubenden Tempo fort und nacheinander sterben auf allen Kontinenten Bienenvölker, die für die Bestäubung von Nutzpflanzen zwingend erforderlich sind. Ohne die Bienen ist es nicht möglich, ausreichend Getreide oder auch andere pflanzliche Produkte zu ernten. Von was will sich die Menschheit in Zukunft ernähren? Man könnte es fast zynisch nennen aber es ist nun mal eine Tatsache, dass auch der Mensch gewissen Naturgesetzen unterworfen ist und die Natur sich selbst reguliert. Dasselbe kann man auch von der Überbevölkerung sagen, unter dem Vorzeichen mangelnder Nahrung wird es nicht mehr so einfach sein, Nachwuchs zu ernähren. Demnach wird es mit großer Wahrscheinlichkeit auch weniger Kinder geben und sich der menschliche Genpool aufgrund der Nahrungsmittelknappheit ebenfalls verringern.
Man will aber gegen das Unausweichliche arbeiten und die industrielle Bienenzucht soll die Nahrungsmittelproduktion wieder in normale Bahnen lenken. Trotzdem bleibt dabei ein fader Beigeschmack, denn immerhin versucht der Mensch seit einigen Jahrzehnten, Gott zu spielen. Mit Gentechnik und diversen Pflanzenschutzmitteln, wie sie beispielsweise Monsanto bietet, haben bestäubende Insekten ihre liebe Not und nicht wenige Insekten gehen an den Giften, die man ausbringt, zugrunde. Man kann auch sagen, dass der Mensch seine eigene Nahrung selbst vergiftet. Mal ehrlich, sind wir eigentlich wirklich derart gefährdet, weil wir unsere eigene Nahrung des schnöden Profits wegen vergiften? Wenn selbst Bienenvölker einer industriellen Züchtung bedürfen, weil Unternehmen nur aus Profitgründen die Nahrungsgrundlage für Millionen Menschen gefährden, dann stimmt gar nichts mehr. Vielleicht sollte sich die Menschheit selbst abschaffen.
NachGedacht.Info

Die zweite Erde

Umwelttechnisch könnte man vom Mars lernen
Man hat festgestellt, dass die Marsatmosphäre ursprünglich einmal dicker gewesen sein muss als sie sich heute darstellt. Umfangreichere Wasserfunde deuten darauf hin. Aber ob man auf dem Mars weiterhin leben könnte? es ist bisher nicht einmal gesichert, dass es auf dem roten Planeten höher entwickeltes Leben gegeben haben könnte. Man weiss, es hatte fließendes Wasser und vielleicht sogar ein umfangreiches Seensystem gegeben. Zum Leben reicht es dennoch nicht. Vor allem nicht, wenn der Planet nicht in der Lage ist seine Atmosphäre zu halten. Was auch fehlt, ist ein stabilisierender Faktor wie ein Mond. Die Erde hat in gewisser Weise Glück gehabt, der stabilisierende Einfluss des Mondes hat dazu geführt, dass sich der Mensch heute Gedanken machen kann, wie er am besten seine mittlerweile verdreckte Wiege verlassen kann um andere Planeten zu verschmutzen. Wird es jemals eine erfolgreiche Besiedelung des Mars geben? Nein, wird es nicht, zumindest nicht in den nächsten fünfhundert Jahren. Es ist weder di Technologie noch das Geld vorhanden, die überschüssige Erdbevölkerung umzusiedeln und mancher will es auch gar nicht.
NachGedacht.Info

Die gesparte Truppe

Deutschland spart sich aus der internationalen Verantwortung.
Es mag sein, dass wirklich kein Geld da ist, aber das kann letztlich nur eines bedeuten, Deutschland ist pleiter als gedacht. Ein Papier aus dem Bundesverteidigungsministerium hatte es an den Tag gebracht, unter welchen Umständen die Bundeswehr leidet. Dabei ist es nicht das erste Mal, das Stimmen vor einer drohenden Wehrunfähigkeit warnen. Bereits unter Rudolf Scharping gab es ähnliche Zustände und vor zehn Jahren sah es schon einmal so aus, als hätte Polen die reale Chance, die Oder geräuschlos zu überqueren. Aber wer will schon und warum in Deutschland einmarschieren? Zu holen gibt es hier nichts, nicht einmal Arbeitsplätze. Aud diese verzichtet sogar die Bundesjammertruppe, sie baut sich ja selbst ab.
Die Bundesregierung und ihre Behörden scheinen in der Zwischenzeit viel von der raffgierigen Privatwirtschaft gelernt zu haben. Immer weniger Menschen müssen immer mehr leisten. Wir kennen das vor allem aus der Sicherheitsbranche und andere Serviceberufe kennen dasselbe Phänomen. Vor allem die Discounter wissen wie Ausbeutung geht. Auch die Bundeswehrsoldaten sollten sich ausgebeutet fühlen. Mit miserablem Werkzeug und unzureichender Munition müssen sie in Afghanistan einem waffentechnisch mitunter überlegenen Gegner stand halten, was nicht immer gelingt. In Zukunft, wenn auch die Truppenstärke der glorreichen deutschen Armee weiter reduziert wird, können sich die Staatsbürger in Uniform auch wie Supermarktangestellte fühlen. Übertrieben gesagt, ein Mann darf dann die Arbeit einer Kompanie machen.
Können deutsche Soldaten im Felde auch streiken?
NachGedacht.Info

Der Osterkonsumweltkrieg

Es ist schon erstaunlich
wohin die Leute das Geld tragen und dabei nicht einmal über die Summen klagen, die sie bezahlen müssen. Neulich, bei Edeka war es beinahe so, als wenn der freundliche Atommeiler in die Luft gegangen wäre wie eine frisch explodierte Bombe und das Volk muss sich mit Lebensmitteln eindecken. Dem war aber nicht so ganz, denn es ist ja Ostern. Der Unterschied zu einem normalen Wochenende liegt in der Perfektion, mit der man die Auferstehung des Gekreuzigten feiert. Ohne es zu wissen.
Das Datum hat auch noch etwas besonderes, den Konsum. Man kann den Eindruck bekommen, die Leute stopfen an diesem Wochenende Essen in sich hinein, bis sie platzen. Wer bis dato noch keine Hamsterkäufe erlebt hatte, wird sie hier geniessen können, mitunter schieben einzelne Kunden ihre beiden Einkaufswagen zur Kasse, mit akrobatischem Geschick. Der Rest der Anstehenden wartet mit geduldiger Ruhe auf das Bezahlen. Hat man etwas von den Japanern gelernt? Ja, Aufregen ist zwecklos, man hat es ja selbst gewollt. Nur die Jüngsten wissen noch nicht, was Terror bedeutet, gemeint ist der Konsumterror. Vielleicht folgt dann auch noch der Suchterror zwischen Gebüsch und Komposthaufen und das Gequengel, wenn nicht alle Schokoeier sofort gefunden werden.
Einen Vorteil hat Ostern im Gegensatz zu Weihnachten, es geht gemächlicher zu. Das Fest der Liebe mag in manchen Beziehungen ein Scheidungsgrund sein, wenn die zwanghafte Freundlichkeit doch nicht so ganz funktionieren will. Achja, da wäre noch etwas, die verminderte Brandgefahr. Am Osterstrauß stecken keine Kerzen.
Frohe Ostern!
NachGedacht.Info

Patenttroll verklagt Google

Man möchte kaum glauben,
wie viele Trittbrettfahrer es gibt, die aus der Arbeit anderer versuchen, Kapital zu schlagen. Bedrock Computer Technologies heisst der Troll, der versucht, die grossen Konzerne zu melken. Wie könnte man so etwas noch nennen? Kriminell wäre wohl der bessere Begriff, denn mit Kapitalismus, Marktwirtschaft oder auch Patentverletzungen im eigentlichen Sinne hat das, was da geschieht, nichts mehr zu tun. Firmen wie Bedrock Computer Technologies kann man wie einen Virus betrachten, denn die Unternehmen, die eine Klage am Hals haben, müssen Millionen investieren, um sie wieder los zu werden. Unverständlich ist aber, warum Google den Computerzwerg, der offensichtlich nicht einmal eine eigene Webseite hat, aufkauft, ausschlachtet und liquidiert. Nicht nur im eigenen Interesse wäre das die bessere Alternative.
Neben Google wurden vor dem osttexanischen Gericht, das gerne auf Seiten der Kläger steht, auch noch andere Unternehmen verklagt, darunter Yahoo, Amazon und MySpace. Dass es hier, ähnlich wie in der deutschen Abmahnindustrie, um nichts anderes als gerichtlich unterstützte Erpressung geht, zeigt die Liste dieser Seite.
NachGedacht.Info

Die gute Tat des Tages: Ein Satellit für Afrika

Der schwarze Kontinent
kann Kommunikation gut gebrauchen und nun ist es geschafft. Intelsat New Dawn ist nach mehrwöchiger Verspätung im All. Er soll die Telekommunikationsinfrastruktur Afrikas verbessern helfen, wie auch immer man sich das vorstellt. Hauptsächlich soll der Satellit Breitband und Fernsehkanäle übertragen. Auf diesem Wege holt Afrika weiter auf und rückt so noch weiter in die Moderne.
Alles, was Afrika hilft, ist eine gute Tat und wenn es ein Satellit ist.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Linkorama

Auch die Eidgenossen
sind online und es gibt viel zu sehen. Linkorama ist ein Blog, der viele Seiten vorstellt und verlinkt. Das Design ist nicht überladen und die Aufmachung informativ. Für heute ist Linkorama der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Lukaschenko findet Demokratie zum Kotzen

Muss er sich bald erbrechen
wenn der weissrussische Präsident an Demokratie denken muss? Soviel Wortkotze hört man selten von einem Staatsoberhaupt. Was ihn betrifft, so hat er die Schuldigen des jüngsten Anschlages schon längst gefunden und die Täter sollen auch schon vor verurteilt worden sein. Fraglich ist aber, ob es wirklich ein Schlosser und zwei Komplizen gewesen sind. Viel eher sind sie in den Reihen des Sicherheitsapparates zu suchen und man wird sie dort auch finden. Der Terror, mit dem Lukaschenko seinem Volk begegnet, ähnelt dem, was Gaddafi in Libyen veranstaltet, mit dem Unterschied, es gibt keine Oppositionellen, die offen den Widerstand gegen den weissrussischen Stalin proben. In Zukunft wird es auch niemanden geben, solange Lukaschenko an der Macht ist.
Es ist nicht bekannt, ob und in welcher Weise sein politischer Terror in den eigenen Reihen unterstützt wird oder ob es vielleicht auch warnende Stimmen gibt. Diese dürften aber sehr leise sein, wenn sie denn überhaupt vorhanden sind.
NachGedacht.Info

Kindle ist deutsch!

25.000 deutsche eBooks
kann man nun bei Amazon laden, das internationale Angebot umfasst rund 650.000 digitale Bücher. Eine Menge zum lesen. Nun geht das auch auf deutsch. Ob sich der deutschsprachige Kindle Store durchsetzen wird? Das Lesegerät von Amazon muss sich gegen andere Lesegeräte durchsetzen, die noch auf dem Markt sind. Da wären diverse Smartphones mit eBook-Funktion und mittlerweile auch eine grösser werdende Anzahl von Tablet-PCs. Mit 139 Euro wäre das Kindle vergleichsweise billig, aber es bietet nicht den Umfang der Konkurrenz. Was also wird Amazon in Zukunft bieten können und wie wird die nächste Version des eBookreaders aussehen?
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Lichtpresse

Er ist keiner der üblichen Blogs,
die sich mit 08/15 Themen beschäftigen. Die Lichtpresse fällt positiv aus dem Rahmen, die spirituelle Sicht des Weltgeschehens ist interessant und neu und regt zum Nachdenken an. Dabei veröffentlicht der Blog auch sehr kritische Artikel über Themen, die sonst aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt werden und über die sonst niemand gerne redet. Herzlichen Glückwunsch zum Blog des Tages!
NachGedacht.Info

Abu Ameenah Bilal Philips wurde ausgewiesen

Warum solch ein Mann in Deutschland
überhaupt auftreten darf, wissen wahrscheinlich nur Sicherheitsexperten und Politiker. Für das Allgemeinverständnis ist und bleib der Hassprediger nichts anderes als ein geistiger Brandstifter. Ebenso der Konvertit Pierre Vogel. Beiden Männern wird vorgeworfen, junge Muslime in Deutschland zu radikalisieren und zu Gewalt aufzurufen. Sein Aufenthalt und seine Tätigkeit als Prediger ist schon deshalb makaber, weil der Hassprediger mehr oder weniger ungezwungen auftreten kann. Die Sicherheit, so scheint es, hatte man der Redefreiheit geopfert. Nun ist es aber vorbei damit. Philips wurde ausgewiesen, nach seiner Rede hatte er drei tage zeit, das Land zu verlassen.
Auch seine letzte Rede kann man als ziemlich unglaubwürdig bezeichnen. Es heisst zwar, dass er bemüht war, Provokationen zu vermeiden, Teile seiner Rede stellten eine vollkommene Kehrtwende zu dem dar, was er schon weit vorher gepredigt hatte. Eine Rede, nur um des Redens willen und zur Bauchpinselung deutscher Behörden? Die letzte Konsequenz war die Ausweisung Philips, ungeachtet dessen kann er seine Reden in anderen Ländern fortführen.
NachGedacht.Info

Sarrazin, der ewige Vollarsch

Nein, wir bezeichnen ihn nicht
als Hinterteil, das haben die Genossen selbst geäussert.
Was die Schiedskommission geritten hat, Sarrazin nicht aus der SPD auszuschliessen, weiss nur sie selbst und sie wird sich nicht dazu äussern, auch Thilo Sarrazin wird nichts weiter zum Verfahren sagen. Man kann nur mutmaßen, was da wirklich hinter verschlossenen Türen geschah. Man schweigt nicht in der Partei, auch wenn die Schiedskommission Stillschweigen vereinbart hat und schneller als bei Twitter haben bisher Politiker und Bürger noch nie ihren Unmut geäussert. Klar ist, dass Sarrazin mit der SPD im Hintergrund politischen Stuß absondert und der Partei schadet, denn es sind keine Positionen, die von der Sozialdemokratie vertreten werden.
Warum aber wurde Sarrazin nicht ausgeschlossen? Der Spruch vom Spatz in der Hand und der Taube auf dem Dach hat auch in diesem Fall so etwas wie eine traurige Wahrheit in sich. Vollkommen frei von allen politischen Zwängen wäre Sarrazin unkontrollierbar und es wäre in diesem Fall wahrscheinlich nicht ausgeschlossen, dass sich rechtspopulistische und gar auch rechtsradikale Gruppierungen um den Ex-Bundesbanker reissen würden. Nichts wäre für Deutschland beschämender, wenn der ehemalige Berliner Finanzsenator pötzlich im Rahmen von Neonazis seinen Kampf seine verwirrten Thesen veröffentlichen würde. Vielleicht ist das lose Mundwerk eines alten Mannes das geringere Übel als die Brandstiftung eines ehemaligen SPD-Politikers im Gewandt eines Neonazis.
NachGedacht.Info

Amerikanische Drohnen in Libyen

Kann man die Kriege der Menschheit
zu einem zusammen fassen? Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges hat es nur sehr wenige Jahre ohne kriegerische Auseinandersetzungen gegeben, de facto bekämpfen sich die Radikalen und die Fanatischen bis heute, mit Bomben, Steinigungen, schweren Waffen und Worten. Die USA haben nun einen weiteren Krieg, einen, den niemand wollte, von dem man aber sagt, man ist dazu gezwungen worden, quasi ein aufgezwungener Krieg, der Menschlichkeit wegen. Die NATO kommt in Libyen nicht alleine klar, es mangelt mittlerweile an Präzisionsmunition und auch die bisherige Strategie der permanenten Luftschläge funktioniert nicht. Man hätte aus den vorherigen Kriegen lernen können, aber man hat es nicht getan. Weder strategisch noch humanitär haben sich die Militärs dieser Welt seit den ersten Kriegen des Altertums weiter entwickelt.
Für die Vereinigten Staaten wird nun ein erneuter Kriegseintritt notwendig nachdem man die Führung ursprünglich an die NATO abgegeben hatte. Mit Drohnen will man nun erneut in das Kriegsgeschehen eingreifen und Gaddafi zum aufgeben zwingen. Tatsächlich aber werden auf diese weise weitere Millionen zum Fenster hinaus geworfen und der militärisch-industrielle Komplex mit Dollarmilliarden gefüttert, denn einer muss das Kriegsgerät produzieren. Die Kriegsgewinnler sind demnach schon ausgemacht, sie sitzen meist in den Ländern der westlichen Welt und ähnlich wie bei Krupp, sind sie sich keiner Schuld bewusst. Getreu dem Motto, nicht die Waffen, sondern der Mensch tötet, werden die Produktionsraten weiter erhöht und in die Länder der dritten Welt geliefert, ein Punkt, der für die NATO als auch die Vereinigten Staaten wie ein Fluch wirkt, denn man wird mitunter von den "eigenen" Waffensystemen bekämpft. Wie schön war da noch die Cocom Liste, nach der bestimmte Technologien nicht in bestimmte Länder exportiert werden durfte. Vielleicht sollte sich die UNO erneut stark machen und ein Exportverbot von Waffen in Schwellenländer und in Länder der dritten Welt zu erwirken.
NachGedacht.Info

Randalierende Asylbewerber

Nein, sie gibt es nicht nur in Europa
auch im fernen Australien randalieren mitunter die Menschen. Dort sind es auch Asylbewerber, die auf diese Weise dagegen protestieren, dass sie keine Aufenthaltsgenehmigungen bekommen. Aber nicht nur das. Einige der Einwanderer sollen schon seit Jahren in Auffanglagern festsitzen und bisher nichts anderes gesehen haben. Ist da etwa Lagerkoller im Spiel? Immer mehr schotten sich die reichen Nationalstaaten gegen ihre armen Nachbarn ab und versuchen auf diese Weise, sich selbst zu schützen, wie auch immer das Endergebnis aussehen mag und die eigene Wirtschaft davon profitieren kann. Es ist ein Prozess der schon vor sehr langer Zeit begonnen hat und Wirtschaftsflüchtlinge, wie beispielsweise aus Nordafrika, die auf Lampedusa landen, sind nirgends gern gesehen. Auch Australien will sich die meisten Auswanderer gerne vom Hals halten.
Das Fatale an der Sache ist, man hätte alles Übel schon an der Wurzel bekämpfen sollen. So hat man die meisten afrikanischen Staaten nach ihrer Unabhängigkeit sich selbst überlassen, wirtschaftlicher und politischer Totalschaden waren einkalkuliert und in den meisten Fällen auch gewollt. In Asien mag es vielleicht ein klein wenig anders gewesen sein, trotzdem hatte man es sehr zeitig schon versäumt, Hilfe bereits an der Quelle zu verteilen. Die Konsequenzen sieht man nun in den Auffanglagern der Australier, in denen man sich schwer tut, Asylbewerber zu akzeptieren.
Wäre es hier in Deutschland anders? Keinesfalls, es wäre vielleicht noch schlimmer. Hier schickt man sogar schulpflichtige Kinder und Schüler in Länder zurück, in denen nicht einmal ein Überleben, geschweige ein Dach über dem Kopf gesichert ist. Sind wir besser? Der einzige Unterschied ist vielleicht, "deutsche" Asylbewerber randalieren unbemerkt. Leider.
NachGedacht.Info

Milliardenklage von BP

Ein Jahr nach dem Ende der
frisch explodierten Ölplattform "Deepwater Horizon" will BP nun den Betreiber der Plattform verklagen, weil diese angeblich nicht seetauglich gewesen sein soll. Es ist schon erschreckend, wie schnell und vor allem, wie wendig sich BP gibt und die grün-gelbe Fahne in einen anderen Wind hängt. BP ist genauso unglaubwürdig mit seiner Klage, wie vor einem Jahr mit seinem Krisenmanagement. Die Milliardenklage ist nichts weiter als Augenwischerei und gigantische Geldwäsche. Offenbar ist von der Öffentlichkeit vergessen worden, dass BP im Vorstand der Betreibergesellschaft Transocean sitzt und genau Bescheid gewusst haben musste, was da auf seinen geleasten Plattformen passiert. Die Unschuld, in der man sich die Hände wäscht, ist nichts weiter als eine stinkende Brühe und der Versuch, sich aus der Affaire zu ziehen. Vielleicht sieht es ja ein Richter anders und spricht Transocean vom Vorwurf des Pfusches frei. BP hätte dann ein Problem, nämlich das, dass man wieder selbst schuld ist an der Ölkatastrophe.
NachGedacht.Info

Silvana ist eine Diebin!

Hat die FDP-Politikerin eigentlich auch
in der Schule abgeschrieben?
Ja, einfacher als mittelns abschreiben kann man sich keine Doktorarbeit zusammen kopieren. Es bleibt dennoch unverständlich, wie Koch-Mehrin aber auch zu Guttenberg oder Stoibers Tochter Saß mit ihren Plagiaten durchkommen konnten. Überprüft niemand die Arbeiten der Doktoranten mehr? Auch für die Universität Heidelberg dürfte es peinlich sein, wenn einer ihrer Doktoranten getäuscht hatte. Wer genau, außer Koch-Mehrins Doktorvater hatte die Arbeit überprüft? Oder ist diese an Silvanas hübschen Augen gescheitert? Mittlerweile macht man sich auch anderweitig über die Blender der Politik lustig.
Frau Milli Vanilli der Politik wird sie mitunter auch genannt, ein politischer Totalausfall. Heisst das, alles an ihr ist nur Blendwerk? Ähnlich wie bei KT nichts weiter als Lug und Trug und schöne Worte? Was haben wir uns da eigentlich nach Brüssel gewählt? Silvana wird noch einiges zu erklären haben, in Brüssel und auch in Deutschland. Bezeichnend ist auch, dass sich die FDP feige wegduckt, es sieht nämlich nicht so aus, als würde man ihr den Rücken stärken.
NachGedacht.Info

Fukushima ist abgesperrt

Es hat sehr lange gedauert,
mindestens einige schwer Verstrahlte und einige hunderttausend Liter Strahlenwasser später wird der Pannenreaktor nun abgesperrt. Es sieht so aus, als wenn wirklich nichts mehr geht. Für die Anwohner sieht es nun so aus, als wenn sie einen Rest ihrer Habseligkeiten retten dürfen, vorausgesetzt, der Tsunami hat etwas übrig gelassen.
Man könnte auch von Tschernobyl lernen. Die Sperrzone wird mittlerweile wieder besucht und auch in Japan wird es nicht anders werden. Kann sich vielleicht noch bei allem Unglück ein Stück japanische Natur so etwas wie eine Wiedergeburt erleben, ein Stück japanischer Urwald, unberührt vom Menschen? Sicher, man hätte gerne darauf verzichtet, Tatsache ist aber, dass ein bestimmtes Gebiet unbewohnbar geworden ist.
Dass man für die Evakuierten eine neue Bleibe sucht, lässt auch aufhorchen. Es soll eine Ökostadt nach deutschem Vorbild sein. Kann man sich als Deutscher geehrt fühlen? Aber welche Stadt will man sich als Vorbild nehmen? Hamburg? Düsseldorf oder gar Leipzig? Es kann nur eine Stadt sein, die auf dem Papier existiert, denn ökologisch verträglich ist kaum eine deutsche Stadt. Und welchen Namen soll die Stadt tragen?
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Grundlagen Computer

Man kann aus jedem Fehler ein Problem machen
aber das meiste davon ist lösbar. Schlimm ist es, wenn man am teuren Rechenknecht herum werkelt und keine Ahnung hat. Man solte schon ein gewisses Grundlagenwissen haben. Dieser Blog vermittelt Grundlagenwissen und das finden wir gut. Der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Giftige Dämpfe bei Energiesparlampen

Wer Energie sparen will
greift im Normalfal zu Energiesparlampen. Wer aber hätte gedacht, dass das Anschalten der Lampen schon alleine gesundheitsgefährdend sein kann? Der NDR hatte Energiesparlampen untersuchen lassen und kam zu Ergebnissen, die nachdenklich werden lassen. Phenol heisst also der Übeltäter, der bei jedem Betrieb der Energiesparlampe ausdünstet. Phenole stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, der Betrieb der Lampen ist also nicht sonderlich gut. Experten raten mitunter auch zum Betrieb von LED Lampen, die mittlerweile auch im Warmlicht strahlen. Die Frage bei LEDs ist aber, welche Substanzen sie absondern, die eines Tages die Gesundheit schädigen. Im Gegensatz zur konventionellen Glühlampe, die es nur noch in Restbeständen zu kaufen gibt, sind die neuen Leuchtmittel teuer und sie müssen mit einem erheblichen Aufwand unter Verwendung von toxischen Substanzen und Schwermetallen hergestellt werden. Auch wenn es einen Energiespareffekt geben wird, der ist schon alleine durch die Herstellung mehr als kompensiert. Der Umwelt hat man damit abslut keinen Gefallen getan.
NachGedacht.Info

Leyens HartzIV-Leistungspaket - Der Rohrkrepierer

Vollmundig hat Bundesarbeitsministern
von der Leyen ein Leistungspaket für Bezieher von ALG 2 angekündigt und was ist passiert? Na nüschd!
Nichts ist passiert, denn der Kelch, die Kinder der Hartzer in Vereine und zum Musikunterricht zu schicken, ist an dem meisten unbemerkt vorüber gegangen und kaum einer weiss, warum. Ja warum eigentlich? Nur ein geringer teil der Leistungen soll bisher abgerufen worden sein, warum es so wenig ist, kann niemand sagen. Keiner weiss so recht, warum bei den Kindern nichts ankommt und warum bisher nur ein paar hundert Anträge gestellt wurden. Liegt es vielleicht daran, dass man die Existenz des Bildungspaketes den Betroffenen falsch oder gar nicht vermittelt hatte? Liegt es am allgemeinen Desinteresse oder vielleicht am Misstrauen der betroffenen Familien? Wohl kaum, viel eher liegt es am Amtsschimmel und einer galoppierenden Bürokratie, die mit dem Leyenschen Bildungspaket überrollt wurde wie seinerzeit die Arbeitsämter mit HartzIV. Demnach gibt es einige Fragem, die bisher niemand beantwortet hatte: was kosten Förderunterricht, Nachhilfe oder Turnen im Verein? Was darf ausgegeben werden und was soll konkret was kosten? Offensichtlich hat die Ministerin einiges an ihrem halbgaren Plan vergessen und nun beschwert sie sich, dass die Suppe nicht überkocht. Ergo, die Frage der teilhabe ist nicht einmal in Ansätzen geklärt.
Damit es vielleicht doch noch klappt, will Frau Arbeitsminister von der Leyen jetzt jede berechtigte Familie anschreiben und erinnern lassen. Bei rund 2,5 Millionen Familien und Portokosten von maximal 55 cent wären das pro Familie, wenn man mehrere Kinder in einer Familie rechnet, noch immer eine runde Million Euro für Portokosten. Peanuts im Gegensatz zu dem, was man sonst noch hinaus schleudert. Vielleicht wäre das Bildungsgeld und die Erinnerung an das Paket besser angelegt, wenn man Lehrer anständig bezahlen würde, den Lehrkörper verstärken und die finanzielle und soziale Situation deutscher Schulen verbessern würde, als den Eltern von HartzIV Kindern einen Happen Teilhabe auf Antrag vor die Füße zu werfen. Es sind schließlich Menschen und keine Hunde.
NachGedacht.Info

Tagelöhner in der Bundeshauptstadt

Wahrscheinlich will nicht nur das Parlament wissen
was da genau gespielt wird. Es ist sicherlich nicht nur für die Bundesrepublik sondern auch für die Bundeshauptstadt eine peinliche Angelegenheit, wenn sich herausstellt, dass man Tagelöhner beschäftigt, die man nach getaner Arbeit wieder feuern kann. Ist die Kritik berechtigt? Man wirft der roten Regierung in Berlin vor, dass sie jahrelang nichts getan hat, der Aufschwung ist an der Bunde4shauptstadt tatsächlich vorbei gegangen, die Zahl der Hilfeempfänger ist so hoch wie nie und das Problem wird sich so schnell auch nicht lösen lassen. Mit diesem Hintergrund und vor allem, dem Problem der Tagelöhner in Berlin, wie lange wird sich die rote Regierung noch behaupten können? Fraglich ist aber, ob es eine schwarze oder gar grüne Stadtregierung ändern könnte. Wahrscheinlich eher nicht.
NachGedacht.Info

HSV: Michael Oenning, der neue Ernst Happel?

Kann man das so sehen?
Nein, man kann nicht, denn die Hamburger bemühen sich verzweifelt, Anschluss an die Tabellenspitze zu halten, was aber nicht klappt. Man hat dafür aber auch einen Trainer bekommen, der sich einen Lebenstraum erfüllt hat. Michael Oenning, Cheftrainer und Hoffnungsträger des Hamburger Sportvereins soll es richten. Ob er es kann oder ob er doch nur ein weiterer Trainer in den Annalen des HSV ist, wird sich in der kommenden Saison zeigen. In der aktuell laufenden Saison hat er sich bisher nur einmal mit Ruhm bekleckert. Trotzdem, es bleibt dabei, mit Michael Oenning soll alles besser werden.
Mittlerweile ist es fast 30 Jahre her, seitdem der HSV unter Ernst Happel zweimal hintereinander die Meisterschale erobern konnte. Danach konnte sich der HSV nie wieder richtig erholen und alle Bemühungen, an den Erfolg anzuknüpfen, schlugen bisher fehl. Falsche Entscheidungen im Vorstand, jahrelanges Chaos und auch eine fragwürdige Personalpolitik haben der Hamburger Fussballmannschaft sehr geschadet und es ist eigentlich ein Wunder, dass die dienstälteste Mannschaft der Bundesliga zwischenzeitlich nicht abgestiegen war. Trotz der Erstklassigkeit, die man sich von Anfang an erhalten hatte, herrscht Mittelmäßigkeit auf höchstem Niveau, für so manchem HSV-Fan eine unerträgliche Situation. Einen kleinen Trost kann man aber noch haben, denn die derzeitige Tabellensituation könnte bedeuten, dass der HSV in der ewigen Bundesligatabelle den zweiten Platz einnehmen könnte, den momentan noch Werder Bremen inne hat. Die Tabelle hat momentan der FC Bayern mit einem satten Vorsprung von rund 600 Punkten inne, so schnell wird sich der Rekordmeister den ersten Platz auch nicht nehmen lassen.
NachGedacht.Info

Schalke 04: Manuel Neuers Abgang

Der Nationaltorwart war schon eine ganze Weile bei Schalke
nämlich 20 Jahre und nun will sich der Keeper die Möglichkeit einer Veränderung offen halten. Der Schalker Vorstand wird die Tatsache akzeptieren müssen, dass Neuer nun zum FC Bayern München wechseln wird und will. Die getrennten Wege, die man nun gehen wird, werden Schalke allerdings auch nicht richtig weh tun, denn immerhin wird es bis zu 22 Millionen Euro für Deutschlands Nationaltorwart geben. Was macht man sich also für Sorgen? Abschiedsstimmung in Gelsenkirchen? Bei aller Euphorie hat man aber noch immer den Eindruck, als wenn man in München die Nationalmannschaft in einer Bundesligamannschaft versammeln will. Immerhin, die meisten Nationalspieler sind auch bei Bayern unter Vertrag.
Bei Schalke wird man abwarten müssen, wie es in der kommenden Saison weiter geht. Man dümpelt aktuell im Mittelfeld herum und ist gerade wieder nach unten gerutscht. Von Erstklassigkeit kann man im Moment nicht sprechen, die aktuelle Situation sagt nur aus, dass man noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen ist, wie andere Mannschaften auch. Es gibt aber auch einige Mannschaften, die nicht aus dem Schneider sind, wie beispielsweise Wolfsburg. Zwei wird es aber immer treffen und in dieser Saison sind es Gladbach und St. Pauli. Dafür dürfen sie in der übernächsten Saison wieder kommen, sollten sie den erneuten Aufstieg schaffen.
Wir wünschen Manuel Neuer viel Erfolg beim neuen Verein!
NachGedacht.Info

Eina halbe Milliarde für Tschernobyl

War da nicht noch etwas?
Ja richtig, der Sarkophag des explodierten Reaktors in der Ukraine ist seit längerem am Bröckeln und es sollte schnellstens etwas getan werden. Mehr als eine halbe Milliarde Euro sollen nun locker gemacht werden, um die Hülle um den Reaktor zu erneuern. Die Halbwertszeit des Reaktors ist nicht einmal in Ansätzen erreicht, die seines Schutzes ist bereits überschritten. Man kann es Pfusch am Bau nennen, schlechte Planung oder wie auch immer, Fakt ist, dass der Schutz langfristig gesehen unzureichend und sehr teuer sein wird.
Auch die weltweite Atomdebatte geht weiter und man ist sich bei weitem nicht einig, wie man nun mit der Atomkraft umgehen soll. Stresstests, wie sie Barroso forderte, werden kaum etwas bringen, wenn die Atomdebatte in die vollkommen falsche Richtung verläuft. Alles zielt darauf ab, die Bedenken um europäische Kraftwerke zu zerstreuen und den Stromkonzernen die Reaktoren zu erhalten. Da wird auch die Altlast Tschernobyl, in die man mittlerweile eine halbe Milliarde Euro stecken will, nichts ändern, im Gegenteil.
NachGedacht.Info

Charlie Sheen, der Looser

Da ist viel daneben gegangen
anders als es sich der Schauspieler vielleicht vorgestellt hatte. Nicht nur, dass er seine Hauptrolle verloren hatte, nein, nun verliert er auch noch einen Sorgerechtsstreit. Sheen muss verzweifelt sein, wenn er mit seinem One-Men-Torpedo durch die Lande tourt, die Wahrheit verkünden will und ein wenig Geld sammelt. Ein abgehalfterter Schauspieler, dessen Popularität mittlerweile so tief gesunken ist, wie man es kaum für möglich gehalten hätte. Er hat verloren, der Charlie und so wie es aussieht, wird er so schnell nicht wieder auf die Beine kommen. Seine Kinder wird er so schnell nicht wieder sehen, es sei denn, er hat ein paar zerknitterte Photos in der Tasche.
Wann wird es ganz still werden um den Schauspieler?
NachGedacht.Info

Die ESA wurde gehackt

Auch das noch!
Nicht nur die NASA hatte in der jüngeren Vergangenheit Probleme mit Servern, nun ist auch die europäische Raumfahrtagentur betroffen. Gut ist, dass die Europäer keine eigene Raumstation betreiben, die sich dann vielleicht auch noch fernsteuern lassen würde. Welch ein Ballett am Himmel. Gefährlich ist der Einbruch in ESA Server allemal, zeigt er doch an, dass man offenbar schon mit einfachsten Mitteln an sensible Daten kommen kann. Was wäre, wenn sich die Chinesen eingehackt hätten? Was wäre, wenn man in China genau wüsste, was am europäischen Himmel gesteuert und geforscht werden würde? Niemand weiss, ob das nicht schon geschehen ist und ob man bei der ESA diverse Pannen vertuscht hat. In dem Sinn weiss man in Peking all das, was man in Europa auch schon weiss.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: VIPs und Promies

Es ist nicht der übliche
Promiklatsch über tausend Artikel und noch mehr Bilder. Kurz und auf den Punkt gebracht printet vipsundpromis.com die nackten Tatsachen. Viel Spass beim lesen.
NachGedacht.Info

Nachgefragt: Was gibts zu Ostern? Psychopharmaka?

Das Osterei hat uns ja die AOK
bereits gelegt und AOK Patienten werden von ihrer Ortskrankenkasse nur noch das sozial verträgliche Ableben für wenig Selbstbeteiligung bekommen. Ja, nicht einmal kostenlos werden Kassenpatienten verrecken dürfen, es sei denn, sie legen sich die Schlinge selbst um den Hals. Wenn sie sich geschickt anstellen, dann können sie die Leine auch unbemerkt im Baumarkt entwenden. Aber nicht erwischen lassen!
In der Zwischenzeit sollen sich dank Vizegesundheitskanzler Rösler also auch die Krankenkassen selbst beschenken dürfen, auf Kosten von chronisch und psychisch Kranken. Ein wenig erinnert der Beitrag von Frontal 21 an den letzten Teil des Dreiteilers Aufstand der Alten, in dem sich auf menschenverachtende Weise herausstellte, dass eine Bundesregierung der Zukunft das Leben der Senioren verkauft hatte. Etwas ähnliches hat nun Bundesgesundheitsvizekanzler Rösler auf den Weg gebracht. Es wird nicht allein bei der AOK und bei Schizophrenie-Patienten bleiben, die man unter die medikamentöse Kontrolle eines amerikanischen Pharmariesen abschiebt, nein, es werden auch noch andere Krankheitsbilder abgeschoben werden, letztlich wird der Weg dorthin führen, dass man alle chronisch erkrankten Patientengruppen outsourct und vielleicht auch unkontrollierbaren Medikamentenkonsum unterwirft. Minister Rösler ist in diesem Punkt allerdings nicht konsequent genug. Zum Glück denn erst vor kurzem wurde die bundesweite Verschreibung von Ritalin, einem Medikament, das hauptsächlich bei ADHS angewandt wurde, zurück gefahren. Es würde wahrscheinlich im Zuge dieser Patientenprivatisierung nicht auffallen, wenn der Staat dank FDP-Rösler die Verschreibungspflicht laut BTMG klammheimlich verschwinden lassen würde, des Profits wegen. Auch wenn ADHS Patienten auf diese Weise an Ritalin kommen, sind sie dennoch unter der Kontrolle eines Herstellers.
Die anderen Ostereier sind dabei fast nebensächlich. Zum Fest gibts Jesus bis zum abwinken, die Passion Christi winkt uns ganz blutig am Samstag, die depressive Queen vom Battenberg bereits am Donnerstag durch die Mattscheibe. Alles ist wieder einmal blutig christlich eingestellt, denn nebenher gruselt es noch bei Stigmata und Winnetou am Sonntag. Vielleicht hilft ja der Eierlikör.
Mann kann also gelangweilt die Eier schaukeln, während der Nachwuchs danach sucht, vorausgesetzt, er steht nicht unter Drogen.
Frohes Osterfest!
NachGedacht.Info

China drängt die USA zum sparen

Dass die Vereinigten Staaten
nicht unentwegt Geld wie Wüstensand verpulvern können, das weiss mittlerweile jedes Bankerkind, aber Uncle Sam tut es trotzdem. Wer bisher Geld brauchte, für den wurde es fast weit unter dem Selbstkostenpreis gedruckt. Mittlerweile aber geht die Ära der Weltwährung zu Ende, man droht Washington, den Geldhahn abzudrehen. Immerhin bekam die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten einen kleinen, wenn auch empfindlichen Kratzer, der auch Auswirkungen haben könnte. Auch die Chinesen, die immerhin 2 Billionen Dollar an Staatsanleihen halten, werden zunehmend nervös. Man mahnt zum Sparkurs. Ob der sich allerdings wirklich einrichten lässt, ob Obama und der US-Staat wirklich in der Lage ist, zu sparen, kann man bezweifeln. Man kann auch anzweifeln, dass man es will, eher wird es so sein, dass die kleine, aber schmierige Finanzelite der Vereinigten Staaten die Schuldenspirale weiter drehen werden. Immerhin wäre auf diese Weise gesichert, dass man die Kontrolle über Wirtschaft, Staat und Volk behält, obwohl man im Grunde seit der Staatsgründung Schulden gemacht hatte. 70 Millionen Dollar sollen es bereits im ersten Jahr des Bestehens der USA gewesen sein. Damals eine gigantische Summe, heute nur noch Peanuts.
Eine Frage stellt sich, wenn die Kreditwürdigkeit der USA weiter herunter gestuft wird und der Dollar nicht einmal mehr den Wert von benutztem Klopapier hat, werden dann auch die imperialen Kriege der kriegsgeilen Dollarfetischisten aufhören? Ohne Moos auch kein Krieg.
NachGedacht.Info

Leseverbot im US-Gefängnis

Leseverbot in US-Gefängnis
Es grenzt beinahe an Folter
was man Gefangenen in einem Gefängnis in South Carolina zumutet. Einzig und allein die Bibel dürfen sie lesen, alles andere wurde ihnen vorenthalten. Keine Zeitschriften, andere Bücher, Zeitungen, ja sogar der Koran oder die Tora wurden den Gefangenen verweigert. Nun kümmern sich Gerichte darum. Ob Sheriff H. Wayne DeWitt mit einer Strafe rechnen muss, ist nicht klar, fakt ist aber, die Praxis des Gefängnisses hat gegen fundamentale Menschenrechte und gegen die US-Verfassung verstossen, ein Vorgang, bei dem man in US-Amerika eigentlich keine Gnade kennt. Es zeigt sich auch, dass die USA, die ja gerne im Namen Gottes handelt, sich in einigen Punkten selbst als Gottesstaat zu erkennen gibt. Selbst wenn man Religionsfreiheit garantiert, getrennt hat man Gott und Staat noch nie und damit steht man in einer Linie mit den Staaten, die man so gerne bekämpft und vernichten will.
NachGedacht.Info

Libyscher Streubombenkrieg

Gaddafis Truppen sollen
nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch Streubomben gegen Zivilisten eingesetzt haben. Die in Spanien produzierte Munition soll hauptsächlich in zivilen Wohngebieten nieder gegangen sein, was von Gaddafis Seite bestritten wird. Es würden Beweise fehlen, dass Gaddafi gegen seine eigene Bevölkerung Streumunition einsetzen würde. Zusätzlich kam allerdings ebenfalls keine der üblichen Anschuldigungen, nachdem vielleicht die NATO selbst Streubomben eingesetzt haben könnte. Die Situation istsehr unübersichtlich. Klar ist aber, die Munition wurde 2007 in Spanien produziert, noch bevor das Land die Streubomben-Konvention unterzeichnet hatte. Würde sich auch heraus finden lassen, wer genau wann welche Munition nach Libyen lieferte? Es wäre interessant, einmal zu erfahren, welche Länder und Lieferanten Waffen und Munition an Despoten wie Gaddafi geliefert hatten und welche Gewinne dadurch erzielt wurden.
In der Zwischenzeit beschuldigen sich alle Seiten gegenseitig. Libyens Staatschef Gaddafi beschuldigt die NATO eines Angriffskrieges, die Rebellen des Mordes an ausländischen Arbeitern und die NATO bezichtigt den Wüstenstrolch des Einsatzes illegaler Waffen. Beweise, die man vorlegen könnte und auch müsste, gibt es kaum, ausser die, welche man in den Zeitungen finden kann. Entwickelt sich da ein kleiner, schmutziger Krieg, der eher mit Halbwahrheiten um sich wirft? Es scheint fast, als wenn nicht nur mit militärischen Mitteln gekämpft wird. Schon längst ist klar, dass sich die Kämpfe auch ins Internet verlagert haben und selbst die Presse hat sich als Frontkämpfer einspannen lassen, auf beiden Seiten. Es ist mitunter fragwürdig, dass man der "Gegenseite" in Form von Gaddafis Tochter Aisha mehr Aufmerksamkeit schenkt, also der eigenen Berichterstattung. Vor allem die Boulevardpresse weckt Interessen und printet mitunter ihren eigenen Buchstabenkrieg.
Schade ist dabei nur, dass eine zurückhaltende und neutrale Berichterstattung mitunter euphorischer Kriegsberichterstattung eines weit entfernten Krieges weichen muss.
NachGedacht.Info
-------------------------------------------------------------------------------------

Mangrovenwälder für den Klimaschutz

Schon lange sind Forscher auf der
Suche nach effizienten undnachhaltigen Kohlenstoffspeichern. Man ist auf Mangroven gestoßen und gleichzeitig auch alarmiert, denn der Bestand an Mangrovenwäldern geht dramatisch zurück. Forscher haben untersucht, wieviel Kohlendioxid von Mangroven eingelagert werden. Würden diese in naher Zukunft fehlen, würde sich also zusätzliches Kohlendioxid in der Atmosphäre befinden, Kohlendioxid, welches den Treibhauseffekt beschleunigt antreiben würde. Jeder weiss, welche Funktionen die Mangrovenwälder haben, dennoch werden sie für die Bilanzen und den Profit gnadenlos abgeholzt. Wäre es nicht klüger, die Abholzung einzustellen und die Unternehmen, die sich weiterhin an den Kohlendioxidspeichern und dem Lebensraum für viele Arten vergreifen, wie kriminelle Vereinigungen zu behandeln, ähnlich so, wie man gierige Banker behandeln sollte? Regierungen und jeder Mensch für sich sollten begreifen, dass es gewisser Dinge in der Natur bedarf, um das Leben zu sichern. Man kann nicht alles zu Kapital machen, nur weil ein gewisser Markt es angeblich so will. Wenn die Menschheit es nicht begreift, dann sollte eher sie verschwinden, als die Natur.
NachGedacht.Info

Twitterista des Tages: David Hewlett

Er sagt von sich er sei
Daddy-Nerd, Actor-Nerd Writer-Nerd Director-Nerd und All round Geek! Gibt es da noch etwas hinzu zu fügen? Ja, gibt es. Für alle Stargate-Fans ist und bleibt er Dr. Rodney McKey, der wahrscheinlich intelligenteste Kopf des bekannten Universums. Leider ist es nur eine Kunstfigur, gespielt von David Hewlett. Der twittert fleissig und regelmässig und da wir die Tweets gut und interessant finden, ist er heute der Twitterista des Tages. Glückwunsch, David!
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Womansoccer

Dieser Blog passt in die Zeit hinein.
Frauenfussball ist dieser tage schwer angesagt und da ist es nur sehr fair, wenn dieser Teil des Fussballs auch seinen eigenen Blog hat. Womansoccer bietet alle Informationen, die man in Sachen Frauenfussball in Deutschland haben muss. Es ist schade, dass den Damen in den Medien trotz Weltmeisterschaft im eigenen Land gerade einmal halbherzig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Es wird sich hoffentlich noch im Hinblick auf die Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2011 ändern. Wir unterstützen es und machen Womansoccer.de zum Blog des Tages!
NachGedacht.Info

300 neue Züge für die Bahn

Es wird Zeit
dass ein paar Züge ausrangiert werden. Die Pannen, die man mit den Zügen der Reichs Bundesbahn erleben durfte, dürften mittlerweile filmreif sein. Eingefrorene Züge, überhitzte Züge, ausgefallene Züge. Wird es mit den neuen ICE-Zügen vielleicht der Vergangenheit angehören? Ja vielleicht. Klar ist aber auch, dass die komplizierte Technik regelmässig gewartet werden muss und aus Kostengründen hatte es die Bahn in der Vergangenheit nicht so mit der Wartung. Man hatte Kostengründe vorgeschoben. 5 Millarden Euro sollen die neuen Züge also kosten, die man ab 2015 einsetzen will. Und bis dahin? Es werden hoffentlich keine vier weiteren Pannenjahre.
NachGedacht.Info

Revolten: Es rumort in Burkina Faso

Ein weiteres Land
ist in Aufruhr und es wird über kurz oder lang zu Gewalt kommen. In Burkina Faso soll es zu Unruhen gekommen sein, nachdem Soldaten der Präsidentengarde gemeutert haben Soll. Der Grund dafür sollen nicht ausgezahlte Gelder sein, die den Soldaten als Wohnungsprämie versprochen wurde. Präsident Blaise Compaoré, der das Land nach einem Putsch seit 1987 regiert, hatte sich bisher zurück gezogen und den Soldaten dasFeld überlassen. Bisher soll sich der Unmut der Garde auf einige Kasernen ausgeweitet haben, es soll auch zu Plünderungen gekommen sein.
Bislang hatte sich die Gewalt in dem afrikanischen Land in Grenzen gehalten, in den letzten Jahren kam es vereinzelt zu Gewaltausbrüchen der Armee. Die Medien des Landes hatten den Grund für die Gewalt bisher verschwiegen. In Hinblick auf die Situation der Elfenbeinküste und auch der nordafrikanischen Staaten wird sich auch Präsident Compaoré kaum erlauben können, nicht pragmatisch zu sein.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5894 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development