Charlie Sheen: 500 Dollar für einen Händedruck

Manche Menschen kommen auf wundersame Ideen
der Geldsammelei. Charlie Sheen als Beispiel. Für nur 500 schlappe Dollar darf man dem angebrannten Miemen für ein paar Minuten hinter der Bühne die Hände schütteln. Mal ehrlich, auf die Masche kommen nicht mal wirkliche Stars und wenn doch, was ist deren feuchter Händedruck wert? Das Zehnfache? Sheen ist nicht unumstritten. Seit seinem Rauswurf und seiner verzweifelt wirkenden Tour hat man beinahe das Gefühl, der Schauspieler will sich neu erfinden, aber irgendwie klappt das nicht so ganz. Bei manchen Vorstellungen seiner Gedanken ist er ausgebuht worden, es gefällt nicht allen Zuschauern, was er darbot. Wahrscheinlich aber ist es keine Show für die Zuschauer sondern nur für ihn selbst, wobei er gerne zahlende Zuschauer hätte, quasi zur Selbstbestätigung und zum begleichen seiner Rechnungen.
NachGedacht.Info

Illegale Pfändungen in den USA

Banken in den USA benehmen sich mittlerweile schlimmer als
als die Mafia und das bislang vollkommen legal. Offenbar hatten überforderte Banker Zwangsvollstreckungen am Fließband unterschrieben, der überwiegende Teil davon ohne jegliche rechtliche Grundlage. Ein Nachspiel haben die fehlerhaften Zwangsvollstreckungen für die Banken, weil auch die Häuser von Soldaten im Einsatz gepfändet wurden, zum grössten Teil, ohne dass diese etwas dagegen unternehmen konnten oder gar davon wussten.
Robo-Signing
Mitarbeiter, die sich um die Kunden kümmern kosten Geld und selbst in dieser Branche vernachlässigt man auf kriminelle Weise seine Kunden. In den Vereinigten Staaten steht nicht der Mensch sondern die Bank und das Kapital im Mittelpunkt, selbst der Kunde wird mitunter auf legale Weise ausgebeutet und über den Tisch gezogen.
NachGedacht.Info

Mordfall Dennis: Der Mörder hat gestanden

Zuerst sah es so aus,
als wenn man nur einen weiteren Verdächtigen gefasst hatte, nun aber hat man Gewissheit, der Mörder von Dennis ist gefasst. Es hat sehr lange gedauert.
40 Jahre ist der Täter alt und zudem auch noch ein Serientäter, denn die Polizei kann ihm wahrscheinlich auch noch andere Misshandlungen nachweisen, es sind bis zum jetzigen Zeitpunkt 3 Morde. Werden vielleicht noch andere Taten aufgeklärt, werden es noch mehr Morde werden? So sehr sich vielleicht die Ermittler wünschen, dass sich mögliche andere Taten aufklären lassen, umso bedrückender wäre dann vielleicht auch die Gewissheit manch anderer Angehörige, dass da jemand nicht nur verschwunden, sondern endgültig tot ist.
Erschreckend an den Taten ist auch, dass sich der Mörder Pädagoge nennt. Erschreckend ist, dass man jahrelang einen Wolf im Schafspelz vertraut hatte, dass er Ausbilder war und sozusagen mit seiner Beute lebte.
NachGedacht.Info

Sila Sahin nackt im Playboy

Man kann davon ausgehen
dass die tükisch-stämmige Schauspielerin mit ihrem Striptease im Playboy nicht nur Freunde gefunden hat. Ok, vielleicht sind es mehr Freunde, als Feinde, aber die eigene Familie soll angeblich nicht sonderlich begeistert sein. Hier ist ein Artikel zu Sila Sahin sowie einige Bilder sind auch hier zu finden. Da macht GZSZ wieder Spass aber wann entblättern sich Herr und Frau Gerner?
NachGedacht.Info

ProSieben: (Noch) Eine DSDS Konkurrenz - The Voice of Germany

ProSieben: (Noch) Eine DSDS Konkurrenz
Wird man sich bald umorientieren?
Schon wieder soll es bald eine neue Castingshow in Deutschland geben, der Hype ist also noch nicht beendet. The Voice of Germany will sich anschicken, RTL und Dieter DSDS Konkurenz zu machen. Diesmal ist es John de Mol, der das Format produziert. The Voice of Germany ist dabei ebenfalls nichts anderes als ein US-Import. Aber was wird anders sein? Es sollen keine Möchtegernes gesucht werden, sondern VoG setzt dort an, wo DSDS aufhört. Was man darunter verstehen soll, liegt in der Interpretationsfähigkeit des Lesers. Klar ist, dass wahrscheinlich die wenigsten Zuschauer von noch einer Castingshow begeistert sind. Da wäre auch noch Popstars. Will man dieses Format absetzen?
NachGedacht.Info

Ältester Mann der Welt ist tot

Johannes Heesters
hätte da noch sieben Jahre vor sich und alle Welt wünscht dem Schauspieler noch ein langes und möglichst gesundes Leben. Vielleicht kann er eines Tages Walter Bruening oder Jiroemon Kimura beerben, die als die ältesten Menschen der Welt gelten. Walter Bruening ist am Donnerstag im Alter von 114 Jahren gestorben und hat nun den Stab an den Japaner Jiroemon Kimura abgegeben. Dieser zählt nun als der älteste Mann der Welt.
NachGedacht.Info

Karstadt: Koloss auf tönernen Füßen

Alain Caparros
wird es wahrscheinlich geahnt, was da auf ihn zukommt, aber unter diesen Umständen dürfte eine Zusammenarbeit mit Karstadt nicht möglich sein. Das würde wahrscheinlich niemand wollen. Um was es genau ging? Caparros fühlte sich von Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen derart verschaukelt, dass er seinen Posten sofort geräumt hatte. Da muss allerdings hinter den Kulissen schon mächtig viel schief gegangen sein, wenn der Aufsichtsratschef so schnell das Handtuch wirft.
Das den Angestellten der Schreck ins Gesicht geschrieben steht, ist verständlich. Nun kommen nämlich auch alte Sorgen und Ängste wieder hoch. Niemand wird so genau wissen, wie es wirklich weiter geht. Vielleicht ja auch gar nicht mehr.
NachGedacht.Info

Twitterista des Tages

Noch ein Twitterer
der empfehlenswert ist. Mancheiner sucht verzweifelt nach neuen Rezepten und die es in den Suchmaschinen gibt, will man dann vielleicht doch nicht nehmen oder die Suche ist zu lang oder zu kompliziert und zum Schluss ist es doch nicht das Richtige. Bei Twitter gibt es hingegen immer wieder neue @Rezeptideen, auf die wir gerne hinweisen möchten. Anna Schneider aus Berlin hat mittlerweile viele Fans und noch mehr Tweets. Wer die alle nachkochen will, hat wirklich etwas zu tun. Oder grossen Hunger!
NachGedacht.Info

Die Asse, unser Fukushima

Noch wird es niemandem direkt schaden
aber wann genau das geschehen wird, kann niemand sagen. Fakt ist aber, dass da eine Zeitbombe tickt. Innerhalb wenige Jahre hat sich der Strahlungswert verdreifacht, ein Zeichen, dass sich vielleicht eine unterirdische Schlamperei abspielt, die in den 70er Jahren niemand vorher gesehen hatte. Oder die man absichtlich in Kauf nahm, um die strahlenden Hinterlassenschaften unter den geologischen Teppich zu kehren. Was wird werden, wenn man dasselbe einst mit Gorleben erlebten wird? Unsere Enkel werden uns wahrscheinlich genauso verfluchen, wie wir es mit unseren Vätern tun, die den Flachsinn mit der Asse verzapft haben.
In dem Sinn fällt der Generationenvertrag ein. Im Grunde ist er nichts weiter als pure Heuchelei, Generation auf Generation verklappt seine Probleme in die Zukunft, gedanken- und gewissenlos. Eigentlich hätte man denken können, dass die jetzt lebende Generation ein klein wenig schlauer wäre. Uneigentlich hat man sich getäuscht.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: iPhone Magazin

Das mobile Internet
setzt sich immer mehr durch. Da ist es gut, wenn es eine Stelle gibt, die sich der Sache annimmt. In diesem Fall ist es nicht die Software, sondern die Hardware, die einen eigenen Blog hat, das iPhone. Im iPhone-Magazin steht all das, was man nicht unbedingt vom Hersteller selbst erfahren würde. Wir finden es übersichtlich und informativ und weisen damit auf den Blog des Tages hin!
NachGedacht.Info

Twitter: der verheimlichte Gründer

Facebook ist dieser Tage nicht das einzige Unternehmen
das leichte Probleme mit seiner Herkunftsgeschichte und seinen Gründervätern hat. Da ist nun auch noch Twitter, um dessen Ansehen man sich Gedanken machen muss. Noah Glass ist ein bislang ungenannter Vater des Twittererfolges, der sich nun um Aufmerksamkeit bemüht. Um was es geht? Sicherlich nicht um Aufmerksamkeit und Geld, sondern um einiges richtig zu stellen. Wie man sieht, die Geschichte von Onlinekosten.de hat so manche Überraschung parat, die bald für einen ganzen Film reicht. Apropos Film wurde nicht kürzlich ein Filmprojekt um Facebookchef Marc Zuckerberg erwähnt? Auch die ursprüngliche Geschichte von Facebook sollte ein wenig ins rechte Licht gerückt werden, nicht dass noch jemand zum Schluß auf die Idee kommt, aus der Historie eines Tages eine Sage zu machen, nach der Zuckerberg der Schutzheilige des Internets wäre.
NachGedacht.Info

DSDS: Die Songs der 5. Mottoshow

Es gibt Menschen
die wetten bereits auf den Abgang des singenden Arztes Marco Angelini. Seine "Enthüllungen" in der Bildzeitung, seine Abrechnung wird sicherlich nicht ohne Folgen bleiben. Aber das sind "Fakten", die ohnehin schon jeder Kritiker der Castingshow wusste, ausser all jene, die auch zur neunten Staffel meinen, das ganz grosse Los gezogen zu haben. Zur Fünften Staffel ist der Österreicher noch dabei und er wird "Hollywood Hills", "Fly away" und "Major Tom" singen. Die anderen Kandidaten singen diese Songs:
Sebastian: “Fairytale Gone Bad”,“I Promised Myself” und “Mandy”
Sarah: “The Best”, “What A Feeling”und “Footprints In The Sand”
Pietro: I Just Called To Say I Love You”, “To Make You Feel My Love” und “Sweat (A La La La La Long)”
Ardian: “We’ve Got It Going On”, “More” und “(I Just) Died In Your Arms Tonight”
Viel Spass am Samstag beim voten!
NachGedacht.Info

Google, der Mischkonzern

In was will Google noch alles
investieren? Sicherlich, das Suchmaschinengeschäft ist härter geworden, seitdem Bing in den USA mächtig aufgeholt hat und Tante Google Federn lassen musste. Aber dafür kann man sein Kapital sinnvoll in andere Dinge investieren, die vielleicht noch mehr Geld einbringen als das Geschäft mit dem Suchen und den Anzeigen. Beispielsweise Ökostrom. Wie viele Solarzellen kann man aufbauen, um seine Rechenzentren und auch noch ein paar tausend Haushalte zu versorgen? Nicht nur in Amerika, sondern auch im heimischen Brandenburg will sich Google an der Solarstromerzeugung beteiligen. Was wird dann noch alles kommen? Es existieren Pläne von Investoren, die afrikanischen Wüsten zur Stromerzeugung zu benutzen. Warum nicht auch mit der Beteiligung von Google und wenn wir schon beim Mischkonzern sind, wo könnte sich der Suchmaschinenkonzern noch alles beteiligen? Irgendwann wird die Menschheit nicht um den Punkt herum kommen, im globalen Maßstab Kohlendioxid und vielleicht auch andere Schadstoffe aus der Luft zu filtern und dieselbe mit Sauerstoff anzureichern. Zugegeben, das ist pure Fiktion, bisher gibt es weder Pläne dazu noch eine Technologie, ausser einige kleine, bescheidene Anfänge. Vielleicht wäre auch hier Google beteiligt. Man muss schliesslich sehen, wo man seine Gewinne macht, sollte es mit der Internetsuche eines Tages nicht mehr klappen.
Wird sich Google auch an der Raumfahrt beteiligen? Google Maps mit 3d Sternenkarten und einem komplett vernetzten Weltall wären sicherlich reizvoll.
NachGedacht.Info

Spätrussische Dekadenz: Automatenkaviar

Was kann man alles aus dem Automaten ziehen?
Eigentlich alles, auch wenn es brutal und teuer ist.
Während man in Japan alles mögliche, inclusive schlüpfriger Sexartikel aus dem Automaten ziehen kann, ist man in Russland auch auf dem besten Weg in die Automatengesellschaft. In Moskau kann man neuerdings auch Kaviar aus dem Automaten ziehen, etwas, was andernorts völlig exotisch und undenkbar ist. Die Dekadenz hat also auch in der russischen Hauptstadt Einzug gehalten. In Moskau ist der Kaviar für alle offenbar ganz normal und niemand würde die Automaten für etwas Dekadentes halten. Also wieso nicht gleich nebenan noch einen automatischen Getränkeausgabeautomaten für Wodka oder Krimsekt bereit stellen. Dem betuchten Moskauer würde es sicherlich gefallen, auf die Schnelle einen lecker Happen zu vertilgen. Wenn dann noch die Verteiler für Kwas bereit stehen und Piroggen verkauft werden, ist es fast wie früher.
NachGedacht.Info

Noch ein Bahnstreik

Wer dieser Tage verreisen will
hat es nicht leicht. Vor allem, wenn er mit der Bahn fahren will oder muss und dann auch noch auf Privatbahnen angewiesen ist. Die Lokführer der Privatbahnen streiken wieder, was auch sonst. 48 Stunden Streik muss sich der Bahnreisende antun, es ist also eine Menge Geduld angesagt.
Sind die Ziele der Lokführer-Gewerkschaft GDL eigentlich erreichbar? Wo will man die Bahnbetreiber eigentlich treffen und welche Auswirkungen haben die Streiks langfristig. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Streiks der GDL nachhaltige Wirkungen haben, dazu wirkt der Streik der Prifaten beinahe wie ein Inselstreik. Für den Moment aber ist es für die Reisenden sehr ärgerlich, denn Verspätungen und ausgefallene Züge wirken sich auch auf manche anderen Branchen und auch das öffentliche Leben aus. Was ist aber langfristig erreicht? Nicht alle Lokführer Deutschlands streiken und bei weitem nicht alle Gewerkschaften machen mit. Vielleicht sollte man sich beim DGB das Ziel eines mehrtägigen Generalstreiks setzen, um etwas zu bewirken. Einen Punkt haben nämlich auch die Gewerkschaften der Gegenwart vergessen und man sollte es ihnen wieder beibringen:
Einigkeit macht stark!
Die Proletarier aller Länder sind nämlich nicht mehr ganz bei der Sache und vereinigen sich lieber bei Facebook.
NachGedacht.Info

Pech für die Arge - Geld für den Ein-Euro-Jobber

Die ARGE wird sich wahrscheinlich nun zweimal überlegen
wem sie welche Jobs anbietet. Ein Bezieher von ALG2 hatte für das Jobcenter der Stadt Mannheim Akten geschleppt und beim Umzug geholfen. Der Stein des Anstoßes war, dass man ohne die sonst arbeitslosen Helfer ein Umzugsunternehmen beauftragt hätte. Somit hat man eine Menge Geld gespart und der Arbeitslose klage auf die Auszahlung des branchenüblichen Lohnes. Erst das Bundessozialgericht gab dem Mann Recht (Az: B 14 AS 98/10) und das Jobcenter musste zahlen. Dass es dabei lediglich ums Recht ging zeigt der Punkt, dass ihm das eigentlich verdiente Geld angerechnet wird, behalten darf er nur 149 Euro. Es zeigt aber auch, dass selbst Behörden mit ihrer eigenen und schwammigen Rechtsauffassung zur Klasse der Ausbeuter gehören.
NachGedacht.Info

Josef Ackermann: Warnung vor dem Banker!

Der gefährlichste aller Banker überhaupt
soll Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann sein. Es gibt Menschen, die vor ihm warnen. Offensichtlich ist es noch immer so, dass einige Wenige die Öffentlichkeit als Rücklage missbrauchen und ihre eigentlichen Aufgaben als Bankmanager um einiges überschritten haben. Warum aber die Politik nicht reagiert, das weiß wahrscheinlich nur sie alleine. Zumindest eines ist klar wie das Amen in der Kirche und dieselben Kriminellen Manager, die schon die letzte Krise verursacht haben, werden auch in die nächste verstrickt sein und es gibt niemanden, der ihnen das Handwerk legt. Vielleicht sollte man seine Konten bei den Skandalbanken schließen. Manches Kreditinstitut hat etwas von E10 und faulen Fischen, es stinkt aus allen Schaltern.
NachGedacht.Info

Girls Day

Girls Day
Jetzt dürfen die Mädchen ran!
Sind Mädchen und Frauen kompetenter als ihre männlichen Kollegen? Das Gegenteil muss bewiesen werden, ansonsten sind die Fähigkeiten von Mädchen und Jungen gleich. Meint man.
Der Girls Day eignet sich als bundesweit größter Berufsorientierungstag. Es ist auch klar, dass Frauen mehr Leistungen bringen müssen als ihre männlichen Kollegen, um dieselben Karrierechancen zu haben. Leider sind dabei Aufstiegschancen nicht immer garantiert. Frauenquote hin oder her, sie dringen immer mehr in Männerberufe ein. Den richtigen "Männerberuf" gibt es in diesem Sinne gar nicht mehr, Frauen sind mittlerweile überall zu finden und sie machen einen guten Job. Das weiß auch das das nordrhein-westfälische Umweltministerium und 32 Mädchen interessierten sich für Umweltberufe.
Wird sich eines Tages die Ansicht über Frau und Karriere ändern?
NachGedacht.Info

Bloggeraufstand gegen Huffington-Post

Wie basisdemokratisch das Internet sein kann
müssen derzeit AOL und die Huffington Post erfahren. Blogger hatten ihren Unmut über den Verkauf der Zeitung an AOL Luft gemacht und auch Arianna Huffington heftig angegriffen. Der Vorwurf, nicht wenige Blogger fühlen sich verschaukelt und ausgebeutet. Arianna Huffington sieht das allerdings anders, also prallen gegensätzliche Meinungen aufeinander. Meinungsfreiheit? Aus der Ferne scheint es mitunter tatsächlich so, als wenn man auf Kosten von Bloggern Geld verdient hätte und sie dann nicht am Gewinn teilhaben lässt. Die Frage wäre, welchen Schaden die Huffington Post durch die Vorwürfe nehmen wird, denn nichts ist schlimmer, als sich mit der Blogosphäre anzulegen. Zu Ende ist der Bloggerstreit in Amerika allerdings noch lange nicht.
NachGedacht.Info

Wunderlich: Jesus seine Nägel

Fußnägel?
In gewissem Sinne ja. Aber...
Es ist wohl nicht das gemeint, was alle meinen, aber bei dem, was da gefunden wurde, rollen sich beim heiligen Stuhl wahrscheinlich gemeinschaftlich alle Fußnägel hoch. Es muss wohl eine reine Glaubensfrage sein, dass man sich ausgerechnet mit den Nägeln beschäftigt, mit denen Christus ans Kreuz genagelt wurde oder auch nicht. Also genau weiss das niemand, aber es wird vermutet und so wird es vielleicht doch sein oder auch nicht. Die Untersuchungen zu dem Fall sind noch nicht abgeschlossen und was man da letztlich wirklich gefunden hat, das weiss wahrscheinlich niemand so genau zu deuten. Die Beweise sind mittlerweile umstritten aber auch genauso viel wert wie die abgeschnittenen Fußnägel des Gekreuzigten.
NachGedacht.Info

Zuckerberg hat Facebook geklaut!

Haltet den Dieb!
könnte man da rufen, aber irgendwie sieht es so aus, als wenn sich die Diebe gegenseitig die Beute abjagen wollen. Es ist lustig und traurig zugleich und würde, wenn es tatsächlich Realität werden würde, so einiges durcheinander bringen. Aber das ist eben das lLben des Marc. Zuckerberg nennt es die Neider, die ihm den Erfolg nicht gönnen wollen. Andere werfen ihm vor, eine Idee gestohlen zu haben, sich nicht an Vereinbarungen zu halten, schlicht ein Dieb zu sein. Es spielt beinahe im Kapitalismus der Vereinigten Staaten kaum eine Rolle, wer was wann ersonnen hat, Fakt ist nun einmal, Zuckerberg hatte die Nase vorn. Paul Ceglia ist trotzdem der aussichtsreichste Kandidat auf die Häfte von Facebook, wenn er sie denn einmal bekommen sollte. Bei Rund 65 Milliarden Dollar ist die Hälfte eine Menge Holz.
Noch ist aber nicht klar, wie es weiter gehen soll und ob Facebook in Zuckerbergs Besitz bleiben wird. Man wird abwarten müssen.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Richtig teuer

Es gibt Dinge,
die will man sich leisten können, von anderen Sachen träumt man sein Leben lang. Da gibt es einen Blog, der lauter teure Sachen zum Träumen hat. Aber ob man die Acessoirs wirklich besitzen will? Das ist wahrscheinlich nur für den Besitzer eines dicken Bankkontos eine Gewissensfrage, wir schauen uns den Blog an und es steht fest, dass er der Blog des Tages sein muss. Herzlichen Glückwunsch.
NachGedacht.Info

Plagiatsjäger im Netz

Welche geklauten Texte
gibt es noch im Netz und wer hat irgend wann einmal was geschrieben? Bei KTGuttenberg ist es beinahe klar und Veronika Saß ebenfalls. Im Internet hat sich nun eine gemeinschaftliche Kontrollinstanz gebildet, so etwas wie Schwarmintelligenz. Im Zusammenhang mit Stoibers Tochter Dr. Veronika Saß wurde dieser Begriff schon einmal verwendet. Es gibt mittlerweile nicht mehr nur den GuttenPlag Wiki sondern auch den VroniPlag Wiki, der sich mit denselben Dingen befasst. Da wird es wahrscheinlich nur eine Frage der zeit sein, bis ein SilvanaPlag Wiki auftaucht, der die Dissertation der Politikerin bis auf die Silbe auseinander nimmt und analysiert. Noch aber kümmert man sich bei Vroni Plag um Plagiate, mittlerweile sind es mehrere, nicht nur die von Veronika Saß. Silvana Koch-Mehrin wird deswegen wahrscheinlich bald Post vom Staatsanwalt bekommen, denn mittlerweile soll sich auch die Justiz für die Doktorarbeit interessieren. Die Jagd auf Koch-Mehrin stellt aber nur den Anfang einer gnadenlosen Jagd dar, der sich da anbahnt. Ist es wirklich richtig und rechtmäßig, Personen auf diese Weise an den Pranger zu stellen, vor allem, in der Öffentlichkeit auf diese Weise bloß zustellen? Ist es moralisch gerechtfertigt, Führungskräfte auf diese Weise unglaubwürdig zu machen? Eine gewisse Blockwartmentalität kann man den Enthüllern von Plagiaten nicht absprechen.
NachGedacht.Info
Nachtrag:
Was bringt es, sich zu streiten?

Ein dummes Volk kann teuer werden

Ja, Dummheit kann schon ins Geld gehen
aber wieso müssen dann die deutschen Bildungspolitiker keinen Cent blechen? Weil sie zu un-intelligent sind?
Es ist erwiesen, dass das Kapital den Staat lediglich als eierlegende Wollmilchsau vergewaltigen und ihm letztlich die nicht zu gebrauchende und in Teilen auch ungebildete Arbeiterschaft überantwortet, die zwar dem Staat eine Menge Geld kostet, dem Kapital dafür aber nicht. Schlechte Schulbildung, überfüllte Klassen, überforderte Abiturienten, zusätzlich veränderte Studienbedingungen und eine Menge Abbrecher, die versorgt werden wollen. Die allgemeine Phrase dazu ist, dass diese Menschen dem Staat meistens auf der Tasche liegen. Der Focus sieht die Gruppe der Risikoschüler hauptsächlich bei den Hauptschülern und nennt Zahlen, was diese an Kosten verursachen. Wäre es demnach nicht besser gewesen, diese Kosten in die schulische Ausbildung zu stecken? Daraus würde aber unter Umständen ein Mensch hervor gehen, der aufgeklärt ist und der über seine rechte Bescheid weiss. Dass das nicht im Sinne des Kapitals ist, kann sich jeder denken, denn denkendes Humankapital ist nicht im Sinne eines jeden Chefs. Lieber soll es dumm bleiben, so war es so ist es und so wird es weiter bleiben. Dass man so denkt und dass die Gesellschaft sich in diesem Glauben selbst aufzieht, ist bedauerlich, zum Verändern wird es vielleicht schon zu spät sein.
NachGedacht.Info

Gastbeitrag: Endlich: Gegenlobby gegründet

Die Finanzbranche
mit all ihren Anlegern und Spekulanten, die mit ihrer geballten Finanzstärke die eigentliche Politik bestimmen hat, eine Gegenlobby bekommen. Es ist richtig und wichtig Informationen über Geldpolitik, Finanzströmen und Zentralbanken und deren Einfluss auf wichtige politische Zusammenhänge aufzudecken und ein Gegengewicht zu bilden. Es gilt dieser Gegenlobby eine erfolgreiche Arbeit und Zukunft zu wünschen.
NachGedacht.Info

Stoppt den Giftzahn!

Wann wird Thilo Sarrazin
endlich stille sein? Wahrscheinlich nie aber solange man ihm zuhört, solange wird der Giftzahn der Nation eine Plattform haben. Ist es richtig, dass er auf Kosten von Beziehern von Arbeitslosengeld 2, HartzIV-Opfern und Ausländern in Deutschland ein Vermögen gemacht hat? Ja, das ist richtig, was des einen Leid ist, füllt des anderen Konto. Gemeint ist Sarrazins Machwerk, nachdem sich Deutschland abschafft. Sarrazin hat nicht nur Grenzen überschritten, er ist so weit gegangen, dass es wundert, dass er nicht ein paar tausend Anzeigen wegen Beleidigung am Hals hat.
Was soll man also mit dem alten Mann machen? Ignorieren?
Etwas fällt bei Thilo Sarrazin auf und das ist nicht zu übersehen. Bei jedem Interview und auf jedem Photo ist zu sehen, dass Sarrazins Antlitz Auffälligkeiten aufweist, die man auf einen neurologischen Schaden, wie einen Schlaganfall, interpretieren kann. Auch seine Aussprache gestaltet sich entsprechend. Könnte es vielleicht sein, dass Sarrazins schräge Thesen möglicherweise auf eine neurologische Auffälligkeit zurück zu führen sind? Es wäre eine These, die allerdings nicht stimmen muss, Tatsache ist aber, Thilo Sarrazin ist nicht gesund. Vielleicht sollte er sich komplett aus der Öffentlichkeit zurück ziehen.
NachGedacht.Info

Hilfe, die Bewerber werden knapp!

Es gibt noch einige offene Lehrstellen
allerdings scheint es weniger Bewerber zu geben als gedacht. Der Mangel könnte dazu führen, dass man vielleicht ausländische Lehrlinge einstellen müsste oder die Stellen bleiben unbesetzt. Beide Alternativen dürften ihre Kritiker finden. Was tun? Im Grunde wäre es ja einfach gewesen, in den letzten zehn Jahren mehr Geld in die Bildung zu stecken und somit die Zahl von geeigneten Bewerbern zu steigern. Stattdessen gibt es immer häufiger Jugendliche, die nicht einmal Eins und Eins zusammenzählen können und in manchen Berufen quasi unter den Tisch fallen. Was wird man also tun, um den Mißstand zu beheben?
NachGedacht.Info

Japan: Die meisten Tsunamiopfer wären vermeidbar gewesen

Es ist erschrecken, wie wenig
historische Ereignisse im Gedächtnis haften bleiben. In Japan gab es genug Warnungen vor Tsunamis und anderen Katastrophen, die allgegenwärtig gewesen sind, die aber niemand beachtet hatte. Gemeint sind aufgestellte Steine, die teilweise mehrere hundert Jahre alt sind und warnen. Hätte man diese Warnungen beachten sollen? Ja, man hätte nicht nur die Bevölkerung hätte die Erinnerung wach halten sollen, auch die Behörden hätten im Grunde Kenntnis davon haben müssen. Vielleicht ändert man nun entsprechend sein Verhalten und seine Bautätigkeit. Vielleicht aber auch nicht, denn es ist bekannt, dass die Menschheit relativ schnell wieder ziemlich leichtsinnig werden wird.
NachGedacht.Info

Terror in Minsk - selbst gemacht?

Terror in Minsk - selbst gemacht?
War er es doch selbst
wie es eine Boulevardzeitung vermutet hatte? Klar ist, dass Lukaschenko am meisten vom Bombenanschlag auf eine U-Bahnstation unweit seines Amtssitzes profitiert hat. Über einhundert Menschen sind verletzt worden, 22 davon sollen schwer verletzt worden sein. Es heisst auch, dass die Behörden bereits ermitteln und wie aus Zauberhand auch schon erste Verhaftungen durchgeführt haben wollen. Ist man sich wirklich sicher, dass der so genannte "Untergrundorganisation Weiße Legion" für den Anschlag verantwortlich ist? Man kann seine Zweifel haben. Bekannt ist, dass Lukaschenko nach der letzten Wahl sehr brutal gegen seine Feinde vorging und Oppositionspolitiker unter fadenscheinigsten Begründungen verhaften lies. Einige der Verhafteten sollen brutal gefoltert worden sein. Schon damals wurd die Sicherheit im Lande verschärft. Und heute? Es ist beinahe genauso.
Der Anschlag lieferte einen willkommenen Grund, die Sicherheitsvorkehrungen erneut zu verschärfen und die Befugnisses des weissrussischen Geheimdienstes zu erweitern. Ganz nebenher kann man also noch mehr bewachen, bespitzeln und verhaften. Wann wird sich dann ganz Weissrussland hinter Gittern befinden und was wird Lukaschenko dann machen? Schult er zum Gefängnisdirektor um?
NachGedacht.Info

Die Gemeinschaftsschule fällt aus!

NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann
dürfte dieser Tage nicht besonders gut gelaunt sein. Ihr Versuch einer Gemeinschaftsschule ist vorerst vor dem Gericht gescheitert. Und wie geht es nun weiter? Offenbar sollte sich die gesetzliche Grundlage nicht nur in NRW ändern sondern bundesweit. Es ist ohnehin unverständlich, dass das Lernen nicht bundeseinheitlich gestaltet ist sondern jedes Land sein eigenes Süppchen kocht, ob es nun richtig ist oder nicht, Dass das meiste nicht richtig sein kann, sieht man an den Leistungen mancher Schülergruppen und das Ab schneiden bei vergangenen PISA-Tests. Aber mal ehrlich, ist der Versuch einer Gemeinschaftsschule so abwegig? Immerhin haben es 2 Generationen von DDR-Schülern geschafft und was im Osten gut war, kann im Westen nicht schlecht sein. 10 Jahre gemeinsames lernen hat seine Vorteile. Nicht nur dass sie Schüler lernen, einen Gemeinschaft zu bilden, die 10 Jahre (auf Gedeih und Verderb) durch dick und dünn gehen muss, das Lernen würde sich vollkommen anders gestalten, als es im dreistufigen Schulsystems des Westens der Fall wäre.
Vielleicht sollte man sich in der westdeutsch geprägten Schulpolitik einen Ruck geben und sich das System der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule noch einmal genauer anschauen und vielleicht die Gemeinschaftsschule anpassen. Vielleicht stellt man fest, dass es ja doch nicht so schlecht ist, was da einmal existierte und alleine nur der Grüne Pfeil als "Erbe der DDR" wäre auf Dauer doch ein bischen zu wenig.
NachGedacht.Info

Mubarak in Haft

Darauf hat man sicherlich schon
einige Zeit gewartet und nun ist ein Teil der Forderungen der ägyptischen Opposition in Erfüllung gegangen. Hosni Mubarak, abgesetzter Präsident Ägyptens, befindet sich in Untersuchungshaft. Auch seine Söhne sollen verhaftet worden sein und sich in einem Kairoer Gefängnis befinden.
Mubarak habe die Vorwürfe, Veruntreuung staatlicher Gelder, zurück gewiesen. Man kann gespannt sein, ob es wirklich eine Anklage geben wird und Mubarak womöglich den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen muss. Die Liste der Vergehen könnte aber möglicherweise noch ausweiten, wenn die ägyptische Staatsanwaltschaft clever genug ist. Vielleicht würden sich so die Verflechtungen des Mubarak-Clans lösen lassen, ein Vorhaben, das allerdings kompliziert sein könnte. Das würde aber auch heissen, dass nicht nur die Mubaraks auf der Anklagebank sitzen würden, sondern letztlich ein Teil der ägyptischen Gesellschaft selbst. Ägypten ist damit auf dem besten Weg, seine jüngere Geschichte selbst aufzuarbeiten und man kann nur gratulieren, dass trotz eines Militärrats, der eine andere Meinung als die Protestierenden des Tahrir-Platzes hat und Gewalt ausübt, Rechtstaatlichkeit und Demokratie möglich sind.
NachGedacht.Info

Google verleibt sich ITA ein

Der Branchenriese
soll stärker an die Leine genommen werden als es bisher der Fall war. Hat man vielleicht von der Beinahe-Zerschlagung des Softwareriesen Mikrosaft gelernt? Es sei dahin gestellt. Google will sich den Flugsuchespezialisten ITA einverleiben und darf es nur mit Auflagen tun. Wahrscheinlich hatte man sich etwas anderes vorgestellt als das, was man nun machen darf. Früher oder später aber wird es ITA ohnehin nicht mehr geben, ob man die Mitarbeiter behält oder nicht, ist eine vollkommen andere Sache.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Spreeblick

Wer den Spreeblick nicht kennt...
ja, der hat wirklich etwas verpasst. Wir lesen ihn sehr oft und finden den Blog sehr gut. Er gehört einfach zu den deutschen Blogs dazu und man kann sich den Spreeblick nicht weg denken.
NachGedacht.Info

Nigerias Gewalt

Wer steckt hinter den Gewalttaten
die Nigeria während der Wahl erschüttern? Bisher gab es eine Menge Anschläge aber kaum jemanden, dr sich dazu bekannt hatte. Bekannt wurden unsoziale Elemente, welche die Wahl sabotieren wollten. Mit diesen Worten wurde Staatschef Goodluck Jonathan zitiert. Es sind die Unzufriedenen im Land selbst,welche die Gewalt erblühen lässt, soziale Spannungen gibt es seit Jahren und bisher war es keinem Politiker gelungen, sie abzubauen, Auch Goodluck Jonathan nicht. Trotzdem wird er weiter regieren, als sei nichts geschehen.
Es gibt im Grunde auch nichts zu verändern für einen afrikanischen Politiker. Würde er noch regieren, wenn Nigeria vollkommen friedfertig sein würde, keine Kämpfe, keine Proteste und ein rundum zufriedenes Volk? Sicherlich nicht, denn ohne Feind keine Macht und die meisten Politiker sind Machtmenschen. Da macht auch Goodluck Jonathan keine Ausnahme.
NachGedacht.Info

Terrorübung am Ostbahnhof

Was wäre wenn
es wirklich in Deutschland knallt und ein Anschlag dutzende, wenn nicht gar hunderte Menschen in den Tod reißt oder schwer verletzt? Was wäre wenn Deutschland das Ziel von Selbstmordattentätern werden würde, die sich hierzulande bestens auskennen und die Stätten, die sie vielleicht tagtäglich betreten, durch schreiten oder die Verkehrsmittel, mit denen sie vielleicht schon seit Jahren in die Schule oder auf Arbeit gefahren sind, mit sich selbst in die Luft sprengen? Es wäre fatal, vor allem, wenn Chaos ausbricht und in Folge dessen noch mehr Menschen verletzt werden würden, für Terroristen ein wünschenswertes Ziel. In Frankfurt wurde deshalb geübt, wie sich Rettungskräfte im Falle eines Terroranschlages zu verhalten hätten. Die Realität war offensichtlich sehr gut, denn es sollen Menschen tatsächlich bei der Polizei angerufen haben. Ob sie aber von dieser aufgeklärt worden sind?
Im Grunde geht ein solcher Selbstversuch der Rettungskräfte nicht weit genug, es reicht bei Weitem nicht aus, nur die Handlungsabläufe einer Bergung von Toten und Verletzten zu üben, gegen die Angst der Menschen, Panik und vielleicht auch Wut ist vielleicht kein Kraut gewachsen. Wäre es nicht auch sinnvoll, das Volk in eine solche Übung einzubeziehen? Sicherlich wäre es politisch schwierig, der Bevölkerung eine solche Übung hinterher zu vermitteln, aber wenn man vorher informiert, wäre der Überraschungseffekt dahin. Lässt sich Terror, Tod und Mordschlag überhaupt üben? Wohl kaum, denn wer will sich schon auf diese Weise auf ein gemeinschaftliches Sterben oder die Angst davor vorbereiten? Niemand!
Seit den Bombenanschlägen der RAF in den 70er Jahren hat es in Deutschland kaum noch nennenswerte Anschläge gegeben, die eine grössere Gruppe von Menschen gefährdet hätte. So sollte es auch bleiben.
NachGedacht.Info

Chinesische Christenverfolgungen

Es ist nicht das erste mal,
dass man in China religiöse Minderheiten verfolgt, sie einsperrt, mitunter auch foltert, ausweist oder versucht, sie umzuerziehen. Vor einigen Tagen wurden dutzende Christen in China fest genommen, über ihren Verbleib ist bisher nichts bekannt geworden. Auch schwankt die Anzahl der festgenommenen Christen. Was wird den Menschen im schlimmsten Fall passieren?
Die Christen sind allerdings nicht die einzigen Personen, die dieser Tage in China verhaftet worden sind. Der wohl prominenteste Inhaftierte ist der Künstler Ai Weiwei, auch hier ist nicht bekannt, wo er sich aufhält. Christen und auch Dissidenten wie Weiwei haben im Reich der Mitte einen schlechten Stand. Ihre Existenz hängt nicht nur allein vom Wohlwollen der Behörden ab, sondern meistens auch von wirtschaftlichen Interessen und in manchen Fallen offenbar auch von der Zerstörungslust der Polizei. Getreu nach dem Motto Teile und Herrsche scheint es im chinesischen Staatsapparat kaum jemanden zu interessieren, wenn lokale Behörden und selbst die Polizei ihre Befugnisse übertreten. China Aid berichtete laut Vatikan von illegalen und rechtswidrigen Übergriffen von Polizisten, bei dem Unbewaffnete verletzt worden sein sollen. Ein wenig erinnern die Ereignisse an den Nationalsozialismus, als die braunen Horden der SA die Gegner des Nationalsozialismus, Juden und auch auch Christen terrorisierten, verschleppten und auch plünderten. Kann man den chinesischen Staat mit dem der Nationalsozialisten gleichsetzen? Das wäre sicherlich eine Frage für Gesellschaftswissenschaftler und selbst ernannte Experten, die in Willschen Talkrunden ihre Meinung preisgeben. Für uns steht fest, um seine Macht zu sichern, wird auch der chinesische Staat zu Mitteln greifen, die schon für die Natioalsozialisten von Vorteil waren. Dazu zählen nicht nur Übergriffe auf Andersgläubige wie Uriguren und Christen sondern auch willkürliche Verhaftungen von Dissidenten und rechtswidrige Enteignungen und massive Korruption, die China nicht bekämpfen wird.
Teile und herrsche. Solange der Staat seinen Profit erhalten wird, ist es relativ egal, welches Schicksal das Volk ereilt. Erschreckend ist nur, dass die Volksrepublik nicht der einzige Staat ist, in dem gegen Recht und Gesetz verstoßen wird.
NachGedacht.Info

Chinas Handelsdefizit

Bricht nun die Weltwirtschaft zusammen?
Nein, das heisst nur, dass die Volksrepublik mehr ein- als ausgeführt hatte. Das könnte sich allerdings bald wieder ändern, wenn man den Experten Glauben schenken will. Die Überschüsse an Einfuhren und Ausfuhren werden sich in der Waage halten, Chinas Bilanzen sind ausgeglichen. Was aber wird der Rest der Welt machen? Es sieht auch so aus, als wenn es eine Aufwertung der chinesischen Währung geben wird, ein Schritt der regelrecht alternativlos ist. Vor allem aber, um einer Inflation im reich der Mitte entgegen zu wirken. Die Frage wird dann sein, welchen Wert die Dollarreserven der Chinesen in Zukunft noch haben wird. Wahrscheinlich muss man in diesem Punkt mit einem Wertverlust rechnen.
NachGedacht.Info

DSDS: Von Betrug zu Betrug

Was haben Marco Angelini und Nevio Passaro gemeinsam?
Richtig, sie beide schauen genauer hin, vor allem, wenn das Problemkind DSDS heisst.
Vor einigen Staffeln hatte Nevio sehr deutlich auf Mißstände hinter den Kulissen hingewiesen und kurze Zeit später war Passaro ausgeschieden worden. Etwas ähnliches wird wohl auch diesmal passieren. Man könnte beinahe sagen dass Angelini bei Passaro "abgeschrieben hätte", wenn er sagt dass hinter den Kulissen nicht alles mit rechten Dingen zugeht: Einige Kandidaten würden bevorteilt, andere ins falsche Licht gerückt.. War es nicht schon immer so? Zumindest vor ein paar Staffeln hatte Nevio beinahe exakt dasselbe gesagt, nebenbei wusste man danach, dass man dem Musiker einige Worte im Munde umgedreht hatte, in der aktuellen Staffel war nichts anderes zu erwarten.
Ein Deja-Vu?
Wir erinnern uns, die dritte Staffel endete mit einer Romanze, die von RTL inszeniert wurde und Vanessa Jean Dedmon und Mike Leon Grosch würdigten sich hinterher kaum noch eines Blickes. Die kleine Romanze wurde bis ins Halbfinale gepusht und dann war sie zu ende. Und heute? Wir haben wieder ein Liebespärchen, das besonders intensiv ins Licht gerückt wird. Während Ardian und Marco in den Puff gekarrt werden, müssen der Justin Bieber Verschnitt Sebastian, Durcheinander-Pietro und Staffelfreundin Sarah heile Welt spielen. Gibt es dafür auch noch ein Drehbuch? Es ist wahrscheinlich. Es wird auch so sein, dass man die jenigen, die als nächstes ausscheiden, vorhersagen kann, denn nur drei werden übrig bleiben und das werden mit grosser Sicherheit Sebastian, Pietro und Sarah sein wobei letztere das Halbfinale nicht überstehen wird. Es wird auch so sein, dass Pietro kaum DSDS Sieger sein wird, man wird sich bei RTL der Tatsache der Texthänger schon bewusst sein und der zukünftige DSDS Zweite wird vielleicht in ein paar Monaten ein Album aufnehmen, das man auch kaufen kann.
Und danach?
Willkommen bei Staffel Neun!
Apropos DSDS. Das wohl zweideutigste Photo aller Kandidaten gibt es von Alexander Klaws.
NachGedacht.Info

Guttenberg und Koch-Mehrin - die Unbelehrbaren?

Der Fall Guttenberg
nimmt irgendwie kein Ende. kaum ist ein Kapitel des adeligen Schmierentheaters geschlossen. offenbaren sich neue alternativlose Dummheiten, die man gerne hätte vermeiden wollen. Man muss schon genau hinschauen, denn nun wird es sehr interessant. Guttenberg hatte sich dagegen ausgesprochen, dass das Gutachten zu seiner abgeschriebenen Doktorarbeit veröffentlicht wird. Kommen dann noch mehr Peinlichkeiten aus Tageslicht? Man kann fast den Eindruck bekommen. dass ein notorischer Lügner versucht, sein Gesicht zu bewahren, der es aber noch schlimmer macht. Ein Albtraum also, einer der nicht enden will und dabei hat alles so gut angefangen. Nach dem Wirtschaftsminister kam der Verteidigungsminister und dann kam der tiefe Fall. Er hatte Aufklärung versprochen, aber offenbar hat er sich dabei voll verquatscht.
Ist Guttenberg alleine Schuld? Nein, mindestens eine Person ist noch schuld, weil irgendwer muss das guttenbergsche Plagiat ja bewertet werden und wenn es keine Einzelperson war, dann war es eine Kommission. Und die muss sich fragen lassen, was genau sie da gelesen, oder besser überlesen hat. Für die Universität Bayreuth wird es ebenso peinlich wie für zu Guttenberg selbst, entweder hat der Ex-Minister für seinen Doktortitel gezahlt oder die Prüfer seiner Arbeit waren abgefüllt wie ein Strand voller Russen. Verständlich sind die Hintergründe der Arbeit auf keinen Fall.
Nach Guttenberg auch Koch-Mehrin
Werden wir unsere Politiker in Zukunft nicht nur nach der Vergangenheit sondern auch nach krimineller Energie beurteilen müssen? Irgendwann wird es geschehen.
Eine anonyme Anzeige brachte die Universität Heidelberg dazu, sich die Doktorarbeit der Europapolitikerin Silvana Koch-Mehrin genauer anzuschauen. Angeblich habe die Politikerin abgeschrieben, ihre Doktorarbeit soll ein Plagiat sein. Es ist eine böse Klatsche für die deutsche Politik, dass bereits die dritte Doktorarbeit im Verdacht steht, zumindest in Teilen abgeschrieben worden zu sein. Nach Karl-Theodor zu Guttenberg und Stoibers Tochter, Dr. Veronika Saß nun auch Silvana Koch-Mehrin, Politikerin der FDP. Wenn die anonymen Anzeigen und Hinweise auf Plagiate und abgeschriebene Doktorarbeiten, wird sich bald der Wald deutscher Akademiker lichten, bis aus dem akademischen Urwald vielleicht nur noch eine Savanne übrig bleibt. Was daran allerdings auch nicht zu verstehen ist, kaum einer der Prüfer der Doktorarbeiten macht sich die Mühe, die Arbeiten der Doktoranten zu prüfen. Offensichtlich wird keine Quellenforschungen betrieben, getreu dem Motto, gesehen, abgenickt, Titel verteilt. Klar, dass man nun Aufklärung von Frau Koch-Mehrin verlangt, aus ihrem Büro war bisher allerdings keine Reaktion gekommen.
Ob Frau Koch-Mehrin wirklich abgeschrieben hat oder ob die Vorwürfe haltlos sind, wird sich noch herausstellen.
To be continued...
NachGedacht.Info

Wie Gagarin wirklich starb

Er war doch nicht der sowjetische Übermensch
er war nur ein kleiner, bescheid lebender Kosmonaut, der am Schluss seines Lebens zu Fehlern getrieben wurde, die er wahrscheinlich gerne vermieden hätte.
Der Kreml hat nun Dokumente freigegeben, die ein genauers Bild über das Leben und Sterben des ersten Menschen im Weltalls geben sollten, aber neue Fragen aufwerfen. Fragen, die sich wahrscheinlich nicht mehr klären lassen. Man weiss nun, dass Gagarin kein erfahrener Pilot war, sondern nichts weiter als ein Anfänger, der sich mit seinem Flugzeug in den sowjetischen Boden rammte. Gagarin war ein Held wider Willen, die Umstände und die Geheimniskrämerei um seinen Tod hatten die Gerüchte ins Kraut schiessen lassen. Ganze Berge von Verschwörungstheorien sind entstanden
NachGedacht.Info

Die grüne Berliner Bürgermeisterin

Was wird sich in Berlin vielleicht ändern?
Oder auch nicht, wenn die grüne Spitzenpolitikerin Kühnast das Heft in die Hand genommen hat und die rote Regierung Berlins ablöst. Im Moment ist sowohl wirtschaftlich als auch politisch der Trend im Lande grün. Renate Kühnast reiht sich damit ein in die Riege grüner Politiker, die wieder Regierungsverantwortung übernehmen. Aber was wird es wirklich bringen? Es sind Eitelkeiten, die Renate Kühnast dazu treiben, in die Landespolitik wechseln zu wollen. Sind das die kleinen Eitelkeiten der privilegierten Spitzenpolitiker? Von Frau Kühnast wurde bekannt, dass sie nur dann in die Landespolitik wechselt, wenn sie auch wirklich Chancen in Berlin hat. Ja, man kann sie auch weiter pflegen, die kleinen Eitelkeiten. Dass sich die grüne Politikerin vielleicht in den Dienst der Sache selbst stellt, davon war nie die Rede. Was will sie in Berlin ändern? Wie will sie die sozialen Probleme lösen und vor allem, den Berlinern, die von ALG2 leben müssen, einen Job verschaffen? Bisher läuft alles nur daraufhin hinaus, dass eine Wahl und auch die Politik auf Renate Kühnast zugeschnitten wird, mehr allerdings auch nicht. Es ist schon einmal gut, dass man sich mit seinen Kernthemen beschäftigt, aber wie will man in Berlin das Klima verbessern, 100.000 neue Arbeitskräfte schaffen und den Zustand der Schulen auf einen besseren Stand bringen? Es scheint fast, als wenn ein neuer Politikstil Einzug hält. Man setzt sich ein abenteuerliches Ziel und verrät mit keiner Silbe, wie man es erreichen will, denn einen Plan zur Realisierung ihrer grünen Pläne hat Renate Kühnast nicht vorgestellt. Woher sollen bis zu 100.000 neue Jobs kommen?
NachGedacht.Info

Tiffany im Interview

Es ist ja nicht so,
dass die US-Sängerin Tiffany in Europa keine Fans hätte, die gibt es hierzulande genug und nicht wenige würden wahrscheinlich ihr letztes Hemd freiwillig für einen Konzertbesuch hergeben, vorausgesetzt, Frau Darwish würde auch mal in Europa auftreten. Dem ist aber nicht so, sie ist in den USA und in Asien sehr bekannt, dort hat die Sängerin, die in den 1980er Jahren mit I Think We're Alone Now ihren ersten Hit schaffte, die meisten ihrer Fans. In der Zwischenzeit sind noch einige Platten, Fernsehauftritte und ein Film, Mega Python vs. Gatoroid, hinzu gekommen. Das aber nicht genug, eines der neuesten Interviews von Tiffany wurde von Mickey Burns geführt. Es ist sehr sehenswert!
Apropos Film. Für Tiffany war Mega Python vs. Gatoroid ein Erfolg, wer sich den Film über Youtube zusammenstückeln können, allerdings ist der Film mit den Riesenreptilien und dem etwas traurigen Ende auf englisch. Alles in allem ist er aber ein Riesenklamauk im Stile von King Kong.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Vital-Genuss

Alles Bio?
Ja fast alles und wer Bio will, dem sei dieser Blog empfohlen. Wissen sie eigentlich, was alles in unseren Supermarktlebensmitteln steckt? Gemeint sind die Lebensmittel, die aus der Fabrik kommen und meist nur das Aussehen von Lebensmitteln haben. Ganz anders ist es bei biologisch angebauten Lebensmitteln, die noch die Freiheit hatten, so zu wachsen, wie es die Natur vorgesehen hatte. Gesunde Lebensmittel eben und man sollte sie mit Genuss essen. Der Der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Vom Leben in Tschernobyl

600 Millionen Menschen
sollen an den Spätfolgen der Tschernobylkatastrohe leiden, sagt eine neuerliche Studie. Das würde heissen, dass beinahe jeder Mensch in Europa hätte direkte gesundheitliche Folgen, die sich auf die Reaktorkatastrophe zurück führen lassen kann. Wie verlässlich ist diese Studie? Sie muss schon sehr aussagekräftig sein, wenn sich sogar die Nachrichtensender damit beschäftigen. Immerhin kann man aus den Aussagen,wonach auch geringere Strahlungsdosen zu Gesundheitsschäden führen, nicht nur auf das Unglück von Tschernobyl anwenden. Es ist bekannt, dass bereits im ersten Golfkrieg Uranmunition eingesetzt wurde, Geschosse mit abgereichertem Uran. Das Material ist besonders hart und diese Geschosse werden für Panzer brechende Waffen verwendet. Fakt ist aber, sie strahlen! Diese Strahlung stellt beispielsweise einen Teil des jahrelang rätselhaften Golfkriegssyndroms dar. Nach dem zweiten Golfkrieg hatte man in England erhöhte Strahlungswerte gemessen und heraus gefunden, dass einige Isotope exakt zu der im Irak verschossenen Munition passten. Ist es in den Folgekriegen, in Afghanistan, im Irak, neuerdings in Libyen anders? Kein bischen, es wird dieselbe Munition verwendet und nicht wenige US-Soldaten haben radioaktive Partikel aufgenommen.
Ähnlich ist es mit den Rückständen aus Tschernobyl. Man kann sich auch ausmalen, was mit den verstrahlten Menschen in Japan geschieht. Nicht nur diese, sondern auch die folgenden Generationen werden, schlimmer als nach den Atombombenabwürfen, mit gesundheitlichen Schäden zu kämpfen haben, ein ganzes Volk wird verstrahlt. Darüber hinaus werden es auch die angrenzenden Länder sein, die sich vielleicht auch bald mit den Folgen von Fukushima beschäftigen müssen, ähnlich wie die Europäer mit Tschernobyl.
NachGedacht.Info

Ägypten: Die Revolution geht weiter

Da wurde die Revolution von Anfang an von der Konterrevolution
unterwandert und kaum jemand hat es wirklich bemerkt. Natürlich gab es warnende Stimmen, die vor dem Einfluss des Militärs warnten, durchsetzen konnten diese sich allerdings nicht und nun scheint es fast zu spät. Schaut man sich rückblickend die Situation an, dann hat sich Ägypten schleichend in eine Militärdiktatur verwandelt, mit Hilfe des Volkes. Und was geschieht nun? Das Militär, das sich einst als Freund der Revolution ausgegeben hatte, wendet sich gegen das Volk. Die Gewalt geht also weiter und es würde nicht verwundern, wenn die "Konterrevolution" noch schlimmer wüten würde, als es unter Mubarak geschehen war. Ob die Demokratie noch Einzug halten wird? Vielleicht aber es wird wohl länger dauern, als man es gerne hätte. Solange sich noch die alten Kräfte am Werk sind, wird sich allerdings nicht sehr viel ändern.
NachGedacht.Info

Firefox 5 kommt!

Bald ist es soweit
und der User wird mit einer Flut neuartiger und Wahrscheinlichkeit auch besserer Browser überschwemmt. Neben dem Internet Explorer 9 und Googles Chrome ist es auch Firefox, der mit neuen Versionen auf sich aufmerksam macht. Ist diese neue Schwemme eigentlich zu überschauen? Ja vielleicht, vielleicht auch nicht. Klar ist, dass die bisherige Bedienstruktur von Browsern langsam aber sicher der Vergangenheit angehören wird und in wenigen Jahren, sollte der 3D Hype weiter gehen, auch der Browser und das arbeiten mit ihm, in einem vollkommen anderen Kontext stehen wird. Bisher hat sich aber noch kein Browserprogrammierer dazu geäussert, wie Daten in Zukunft virtuell dreidimensional dargestellt werden könnten und wie ein Handling der Daten aussieht. Bisher hat sich alles auf eine ergonomischere Darstellung der Bedienelemente gestürzt. Würde es vielleicht HTML 6 in dieser Richtung etwas neues bieten? Immerhin, SiFi-Autoren machen es immer wieder vor und zeigen, wie sie sich virtuelle Desktops vorstellen. Die Realität hinkt dabei noch sehr hinterher.
Firefox 5 aber wird das nicht bieten können. Das liegt auch daran, dass die Schwerpunkte der Neuerungen auf vollkommen anderen Gebieten liegen. Vor allem ist es die Geschwindigkeit, die man steigern will und muss. Der Aufsteiger Chrome ist in manchen Punkten extrem schnell, Firefox hat hier noch einiges zu überflügeln. Der nächste Schritt, die Geschwindigkeit, wird als nächstes gesteigert werden und wer Geduld mitbringt, der wird mit der Version 5 auch noch weitere Neuerungen erleben dürfen.
NachGedacht.Info

ZDF - Die vergessene Schunkelhölle: Marianne und Michael

Manche würden jetzt ein NA ENDLICH!!
mit einem Stossgebet los schicken, für Andere ist es das Ende einer Geschichte. Die bedeutet, dass es keine Schunkelorgien mehr beim Zweiten Deutschen Fernsehen geben wird. Das Seniorenzappeln pass ohnehin nicht mehr ins Portfolio der zweiten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt, also macht es auch nicht sehr viel. Die letzte Bastion, die es somit erwischt hat, ist die Weihnachtsschunkelei von Marianne und Michael. Schade, oder?
Man muss sich mittlerweile auch fragen, was das ZDF überhaupt mit sich vor hat. Beinahe könnte man glauben, dass man sich neu erfindet. Zumindest was die Inhalte angeht, ist der Sender modern und veröffentlicht ein sehr hohes Niveau. Beinahe könnte man meinen, dass die GEZ-Gebühren gut investiert sind. Aber haben öffentlich-rechtliche Sendeanstalten überhaupt noch eine Zukunft? Google möchte gerne, dass Youtube selbst zur TV Station mit eigenen Sendungen wird, die meisten privaten Sender verkaufen ihre ollen Kamellen für kleines Geld. Bis dahin wird es beim ZDF noch einige Neuerungen geben.
NachGedacht.Info

Südamerika, der Kontinent der Linken

Was macht Washington
wenn sich Südamerika nach und nach zur neuen aber linken Macht in Amerika etabliert?

Es sieht so aus, als wenn Obamas Amerika den Entwicklungen vorerst machtlos gegenüber stehen muss. Ollanta Humala heisst der Mann der Stunde und das ist ein linksgerichteter Politiker und aussichtsreichster Kandidat auf das peruanische Präsidentenamt. Wenn Humala dir Wahl für sich entscheidet, hat Obama ein kleines aber grösser werdendes Problem, hausgemacht von der Politik seiner Vorgänger. Humala gilt als enger Freund Von Morales und Chavez,zweier ebenfalls linker Staatschefs in Südamerika'die nicht unbedingt den Vereinigten Staaten wohlgesonnen sind. Wie weit würde sich also der Ton zwischen den beiden Kontinenten verschärfen? Es stehen aber noch andere Kandidaten zur Wahl, unter anderem die Tochter des früheren Präsidenten Fujimori. Man kann darauf haften, dass man in Washington bemüht ist, einen Kandidaten ins Präsidentenamt zu hieven. der auch US- freundlich ist. Aus der Sicht Washingtons tanzen Südamerika s linke Regierungen dem Weissen Haus schon lange auf der Nase herum, ohne dass man etwas konkretes unternehmen kann. Die CIA ist nicht mehr das, was sie sein sollte und eine zweite Schweinebucht wäre undenkbar. Wie also wird man auf die peruanische Präsidentenwahl reagieren?

Viel wichtiger ist aber, was wird sich in Peru verändern?
NachGedacht.Info

Der Kernenergie-Machtkampf

Die Einen wollen und sie können auch
die anderen müssen, wollen aber nicht und sabotieren deswegen. Gemeint ist der kleinliche Kampf der Stromkonzerne gegen die Politik, die im Hintergrund von Fukushima gerne alle alten Kraftwerke abschalten möchte und sich aber unweigerlich einer Klagewelle der Stromindustrie ausgesetzt sieht. Mittlerweile bleibt es aber nicht mehr nur beim verbalen Schlagabtausch, man ist bereits einen Schritt weiter. Die Atomindustrie boykottiert Zahlungen, zu denen sie sich verpflichtet hat um so gegen die Abschaltung der alten Atommeiler zu protestieren. Wie wird der Machtkampf mit der Regierung ausgehen? Gibt diese nach, weil Lobbyverbände Druck machen oder lässt sich die Physikerin im Kanzlersessel nicht auf die aufgezwungenen Machtspielchen ein? Spätestens wenn es in deutschen Atomkraftwerken zu einem Störfall kommt, der nicht einmal ernstzunehmen wäre, würden die Rufe nach Abschaltung wieder aufflammen. Selbst eine defekte Sicherung hätte quasi das Potential ein politisches Erdbeben auszulösen.
NachGedacht.Info

Schon wieder Tierfutter im Dioxin?

Harles & Jentzsch
war offensichtlich nicht die einzige Firma, die mit Dioxin versetztes Tierfutter und dessen Bestandtteile vertrieben hatte. In der Zwischenzeit ist eine weitere Firma bekannt geworden, die verseuchtes Öl vertrieben hatte. Offenbar steckt hier nicht einmal kriminelle Energie sondern einfach nur ein Umwelteinfluss dahinter, denn die Lachse, aus denen besagtes Öl gewonnen wurde, sollen das Goft aus ihrer Umgebung aufgenommen und in ihren Körpern angereichert haben. was zu der Frage führt, woher die Gifte wirklich stammen und wer der Verursacher ist. Nehmen mittlerweile alle Verbraucher Gifte wie Dioxin in geringsten Mengen auf? Die Kette ist schon lange geschlossen und das, was der Mensch in der Natur verklappt und vergessen will, landet letztlich doch auf seinem Teller.
NachGedacht.Info

Gastbeitrag: Nicht nur für Piraten: Flaschenpost

Haben Sie schon einmal
eine Flaschenpost am Strand gefunden ? Oder eine versendet ? Nein? Jetzt ist dies für jedermann auch virtuell möglich. Eine spaßige Seite für den neuesten Nonsens im Internet für "Piraten" und die es werden wollen. Hier sind allerdings keine politischen Piraten gemeint. Die sind rein theoretisch aber auch pervirtueller Flaschenpost erreichbar. Oder lesen Sie deren Newsletter, die "Flaschenpost".
NachGedacht.Info

Twitterista des Tages: @LoveNewYork

Holla eine neue Idee?
Nachdem wir regelmässig ausgesuchte Blogs empfehlen und nicht müde werden, in der deutschsprachigen Blogosphäre zu surfen, sollten auch andere Autoren vorgestellt werden, die uns folgen oder denen wir folgen. @LoveNewYork ist einer jener Twitteristas, denen ein New York Fan immer wieder gerne beim Zwitschern zuhört. New York hat eine Menge zu bieten und es macht Spass, sich durch die Links zu klicken und aus der Ferne immer neue Sachen aus Big Apple zu entdecken. @LoveNewYork ist eine willkommene Ergänzung zum virtuellen Stadtsurfen via Google Maps.
NachGedacht.Info

Mubarak muss vor Gericht

Muss er auch ins Gefängnis?
Während sich das Militär langsam aber sicher die Macht sichert und wahrscheinlich auch gigantische Vertuschungsaktionen im Gange sind, soll sich Hosni Mubarak, bis dato ehemaliger Präsident von Ägypten, wegen Korruption und anderen Verfehlungen vor Gericht verantworten. Bisher ist er der einzige Staatschef der revoltierenden nordafrikanischen Länder, der einer Justiz zugeführt werden soll, weder sind Tunesiens Ben Ali noch Libyens Wüstenstrolch Gaddafi zu fassen und die Chancen, beide gerichtlich zu belangen, sind derzeit gleich Null.
Und Mubarak? Am Ende ist er noch lange nicht. Auch wenn die ägyptische Staatsanwaltschaft langsam zu begreifen scheint, wem sie in Wirklichkeit zu dienen hat ist bereits jetzt klar, dass sie sich in der Zwickmühle befindet, denn nicht wenige Justizangestellte sind in Machenschaften der Mubarak - Ära verstrickt gewesen. Will man den alten Seitschaften nachgeben oder wird man sich dem Willen des Volkes unterwerden und eine schonungslose Aufarbeitung betreiben? Das könnte schon aus einer anderen Sicht unmöglich sein; der regierende Militärrat hat eigene Ermittler eingesetzt, von den wahrscheinlich niemand weiss, wie unparteiisch sie sind und welche Rolle sie selbst in der Vergangenheit gespielt haben. Auch die Spitze des Militärrates könnte, wenn man die Staatsanwaltschaft lassen würde, in den Fokus der Ermittler geraten. Man wird es allerdings kaum zulassen und somit sind die Ermittlungen gegen die Cliquen der alten Zeit nichts weiter als gespielte Augenwischerei.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Kids and Me

Einen Blog von einem Kinderarzt
findet man im Internet eigentlich selten. Hier ist einer, der sehr schön gemacht ist und auch sehr informativ ist. Vielleicht sollten ja auch noch andere Ärzte einen Blog aufmachen und von sich berichten. Kids an Me ist heute der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Obama - Wenn das Tafelsilber verscherbelt werden muss

Im Grunde hätten die Vereinigten Staaten einen Teil
ihrer erdrückenden Sorgen schon los sein können, aber noch niemand ist auf die Idee gekommen, Alaska wieder an Russland zu verkaufen. Wie viel Wert hat eigentlich das Land? Ist es eine Billion Dollar wert? Wahrscheinlich eher nicht und mit jeder Schädigung der Umwelt verliert der gigantische Landstrich ohnehin an Wert. Es müssen also andere Mittel her, um nicht nur die Schulden der Vereinigten Staaten zu drücken sondern auch die Zahlungen an die Staatsbediensteten weiter fließen zu lassen. Der wahrscheinlich einfachste Weg sind Kürzungen bei sozialen Projekten und was liegt da näher als die absolut unbeliebte Gesundheitsreform wieder zu kippen. Die Republikaner werden sich freuen, obwohl sie einen Hauptteil der Verantwortung für die Schulden der USA tragen und der Demokrat Obama darf es ausbaden.
Es dürfte jedem klar sein, dass die Einschnitte im Sozialen System nur der raffgierigen US-Oberschicht einen Nutzen bringt, denn diese sind nicht einmal in Ansätzen dafür belangt worden für das, was zur weltweiten Krise geführt hatte. Präsident Obama bestraft mit seinem Nachgeben lediglich die US-Amerikaner, die ohnehin nichts mehr haben. Da verwundert es nicht, dass die Anhänger der sozialdarwinistischen Tea-Party Bewegung schon frohlocken, die sozialistischen Programme der Obamaregierung trockenzulegen. Man könnte es natürlich auch anders sehen: noch kein Amerikaner, der bald wieder vor dem Aus steht, weil Sozialpläne gestrichen worden sind, hat einem rechten Republikaner eine Kugel in den Kopf geschossen. Noch kein Amerikaner hat jemals einen Anschlag auf Sarah Palin verübt oder eine Bombe in einer Tea-Party detonieren lassen, aus Wut, dass es nicht noch schlimmer wird.
Die Kürzungen, die Obama mehr oder weniger gezwungenermaßen durchführen muss, rütteln sehr heftig an den Grundfesten der Vereinigten Staaten. Man wird bald abschätzen können, ob der amerikanische Traum nur ein Jahrzehnte altes Luftschloss war oder ob sich ein Drittel der Amerikaner den Wohlstand mit Waffengewalt holt. Eines ist sicher, klaglos nimmt keiner die Kürzungen hin, vor allem dann nicht, wenn der ohnehin schon ramponierte soziale Frieden auf dem elektrischen Stuhl des Rotstiftes festgeschnallt ist.
NachGedacht.Info

Protestzünden vor dem Reichstag

Nicht nur in Tunesien
machen Menschen mit auf Unrecht aufmerksam, in dem sie sich anzünden. Das passierte auch in Deutschland, ein Vorgang, der von der Presse allerdings kaum hinterfragt wurde. Warum? Es interessiert eben nicht.
Eine 58jährige Frau hatte sich am Nachmittag des 10. April 2011 vor dem Reichstag selst angezündet, weil sie damit mit dem Umgang ihrer Mutter in Lettland protestieren wollte.
Warum ausgerechnet in Deutschland? Warum machte die Frau hier in Deutschland auf einen Mißstand im entfernten Lettland aufmerksam? Diese Fragen wird die 58jährige wahrscheinlich erst beantworten können, wenn sie ihre Verletzungen einigermaßen überstanden hat. Es muss allerdings schon ein besonders gravierendes Unrecht sein, das ihrer Mutter und vielleicht auch ihrer Familie widerfahren ist, weswegen sie sich publikumswirksam verbrennen wollte. Man wird von der Polizei wahrscheinlich kaum Gründe über den Hintergrund der Geschichte erfahren, vielleicht nimmt sich die Presse eines Tages der Geschichte an und man erfährt mehr darüber.
Bis dahin bleibt nur ein Resumee übrig. Lettland ist ein ganz normales, europäisches Land, in dem das Einzelschicksal weniger wert ist als der Dreck, den Hunde hinterlassen.
NachGedacht.Info

Krisenfeste Wirtschaft

Wieso geht es der deutschen Wirtschaft so gut?
Manche behaupten, das ist der Hochmut, der vor dem Fall kommt, aber so theatralisch sollte man die Kraft der deutschen Wirtschaft nicht darstellen. Fragen, warum im Gegensatz zu anderen Wirtschaftsnationen ausgerechnet Deutschland beinahe am besten abschneidet, sollte man schon. Deutschland liegt einigermaßen weit weg von den Krisenherden der Welt und auch wenn man alle Krisen und Krieg der Welt für das Elend der Wirtschaft verantwortlich machen würde, bleibt dennoch die Frage, warum ausgerechnet die deutsche Wirtschaft mit Aufträgen überschüttet wird. Der Boom wird allerdings auch seine Schattenseiten zeigen, bei allem Optimismus, wo ist die Kehrseite und wann wird es wieder bergab gehen? Vorerst aber gar nicht, denn man hat die Wachstumsprognose nach oben geschraubt. Zu Recht? Peter Bofinger weist auf einige Unwägbarkeiten und Risiken hin, die auch die deutsche Wirtschaft schwächen könnten. Man wird es merken, wenn plötzlich nicht nur der Geschäftsklimaindex düsterer wird sondern plötzlich auch Aufträge wegbrechen und die Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter steigt.
NachGedacht.Info

Die Kehrseite der Twitter-Revolution

Nicht nur die Revoluzzer wissen das Internet zu nutzen
es hat in gewisser Weise ein gefährliche Kehrseite. Gehört das dazu? Gehört zu jeder Revolution in gewisser Weise auch eine Konterrevolution? Das Magazin Pro veröffentlichte unlängst einen Artikel über eine Debatte des "taz-Medienkongresses", bei dem es auch über dieses Thema ging.
Die Erkenntnisse von Bloggern und Medienwissenschaftlern lesen sich ernüchternd. Es war eigentlich allen Beteiligten klar, dass "die Gegenseite" nicht lange auf sich warten lassen würde und sich gewisse Kleinkriege auch im Internet fortsetzen würden. Wie aber damit umgehen? Es ist eine Illusion, dass ein Medium nur für eine bestimmte Sache genutzt werden kann. Es gibt immer Kräfte, die dagegen halten.
Was kommt eigentlich nach dem Internet?
NachGedacht.Info

Frankreich der Weltgendarm

Wieviel Weltmächte braucht die Welt eigentlich noch?
Im Grunde braucht die Menschheit keinen Aufpasser, der gerne alles beherrschen will und die Welt für seine eigenen Belange missbraucht. Tatsächlich aber schicken sich gleich mehrere Ehemalige an, verlorene Terrain zurück zu erobern. Ob es gelingt? Da kann man geteilter Meinung sein, klar ist aber, der Einsatz der ehemaligen Kolonnialmacht ist nicht zum Nulltarif zu haben. Frankreich hat noch sehr enge Bindungen zur ehemaligen Kolonie und es ist gut möglich, dass man sich nicht nur militärisch engagieren will und wird. Man setzt auch ein Zeichen. Mit Frankreich ist noch immer zu rechnen und vor allem die Südgrenzen Europas befinden sich im Visier von Sarkozys Armee. Solange Europa keine Einheitsarmee hat und auch die gemeinsame Aussenpolitik aus dem Ruder läuft, wird Frankreich in manchen Dingen der Prügelknabe bleiben, innen- wie aussenpolitisch aber letztlich wird sich zeigen, dass die harte Hand, welche die Franzosen an den Tag legen, die zukünftige militärische Politik der EU bestimmen. Sarkozy hat auch erkannt, dass es nicht nur an einem wirtschaftlich erfolgreichen Kurs liegt, will man nicht zwischen Asien und Amerika zerrieben werden, auch militärisch. Dass es sich für den Anfang ausgerechnet um die ehemalige Kolonie Elfenb einküste handelt, mag ein Zufall sein, interessant ist, dass sich der neue alte Weltgendarm zurück gemeldet hat.
NachGedacht.Info

Ausverkauf der katholischen Kirche

Die jüngsten Missbrauchsfälle der katholischen Kirche
haben ihre Wirkung nicht verfehlt. 180.000 Austritte hatte die katholische Kirche im letzten Jahr zu verzeichnen, in diesem Jahr dürften es nicht weniger sein. Für die Christen ist es eine Form des Protestes, die vor allem der katholischen Kirche zusetzt. Ob sie ihren seelsorgerischen Aufgaben bei dem Mitgliederschwund noch nachkommen kann? Es mag bezweifelt werden. Was ist eigentlich mit den anderen Glaubensrichtungen? Islamische Gemeinden dürften kaum unter einem Mitgliederschwund leiden und auch jüdische Gemeinden oder alsiatische Glaubensrichtungen werden kaum einen solch hohen Mitgliederschwund verzeichnen. Von denen liegen aber auch keine Zahlen über Zu- und Abgänge vor, so wird man kaum einen genauen Vergleich ziehen können.
Es bleibt auch weiterhin die Frage bestehen, in welche Richtung ein religiöses Deutschland steuern könnte. Wird es wirklich islamisch und würde der Kölner Dom einst zur Moschee werden Oder bleibt alles beim Alten? Selbst wenn nicht, könnten sich manche Bundesbürger mit dicker Brieftasche über eine Privatkirche freuen, denn bei geringerer Mitgliederzahl gibt es genug Gotteshäuser, die auf eine neue Verwendung hoffen.
NachGedacht.Info

Ozonschicht über dem Nordpol

Wer in diesem Frühjahr meint,
er können unbeschwert die ersten Sonnenstrahlen geniessen, ist falsch gewickelt. Nicht nur über dem Südpol sondern auch über dem Nordpol ist mit einem Ozonloch zu rechnen, das auch Auswirkungen auf Deutschland hat. Es empfiehlt sich also, vor allem in diesem Sommer den Wetterbericht und vor allem die Veröffentlichungen der UV Werte zu beobachten, will man sich keinen Sonnenbrand zuziehen. Die gefährliche UV Strahlung ist nicht nur für kleine Kinder oder ältere Menschen gefährlich, sondern jeder Mensch ist gefährdet. Die Profiteure der Entwicklung werden die Drogeriemärkte sein, Sonnenschutzmittel mit einem besonders hohen UV-Schutzfaktor werden in dieser Saison wohl der Renner werden.
Woran wird es liegen, dass ausgerechnet über der Arktis der Ozon in diesem Jahr besonders dünn ist? Es kann nicht nur am FCKW liegen, der in höheren Schichten der Atmosphäre lagert, auch die kosmischen Ereignisse veränderter Sonnenaktivitäten werden ihren Anteil an einer verminderten Ozonschicht haben. Ob der Mensch etwas tun kann, ist bisher kaum geklärt, wahrscheinlich ist ein "Reparieren" der Ozonschicht mit den Mitteln, die zur Verfügung stehen, kaum möglich.
NachGedacht.Info

DSDS: Von Europäern und Amerikanern

Man kann nur hoffen,
dass kein Amerikaner zuschaut und dann möglicherweise noch Fragen stellt.
Die Wiederholungsshow mit dem Gnadenfristcharakter kann auch nicht unintelligenter sein. Nachdem sich die Pannenshow zuvor dem Thema "Deutschland vs. England" widmete, gehen die Macher einen kleinen Schritt weiter und lassen diesmal Europa und Amerika antreten. Ja, geht es noch? Wirkliche Themen sucht man bisher vergebens. Da macht es auch nichts, dass die Kandidaten weiterhin tierisch über den Klee gelobt werden. Weder Sebastian noch Ardian hatten mit ihren ersten Song Probleme, im Gegensatz zur letzten Show war es tatsächlich eine Steigerung. Müde waren allerdings weiterhin die Kommentare des Moderatoren.
Zazou kann singen, noch besser aber kann sie tanzen, aber es scheint nicht jeder erkennen zu können. So ähnlich erging es ihr nach ihrem ersten Titel mit der Meinung Bohlens. Es ist bekannt, dass Bohlen mit seiner Meinung in diesem Punkt nicht hinter dem Berg hält. Anders war aber der andere ausländische Kandidat. Marco konnte mit Falcos "Kommissar" die Bühne zum wackeln bringen. Wenn es einer verdient hätte ins Finale zu kommen, dann müsste er es sein. Sarah war ebenfalls nicht zu toppen und Pietro. Wenn man einen Kandidaten rausvoten wollte, dann sollte es Zazou sein, für sie war es keine besonders gute Show.
NachGedacht.Info
Update
Dass Zazou ausgeschieden ist, verwundert den aufmerksamen Zuschauer nicht. Sie war die schlechteste Sängerin und die Zuschauer haben es spüren lassen. Trotzdem, es war eine reife Leistung, es bis hierhin geschafft zu haben. Auch wenn die Schweiz nun keinen Kandidaten mehr hat, man wird die Show weiterhin beobachten und in der kommenden Staffel, wenn sie denn kommen wird, werden wohl einige Schweizer mehr zum Vorsingen kommen. Zazou kann tanzen und man wird im Schweizer Fernsehen sicherlich des öfteren etwas von ihr sehen, oder bei Let's Dance.

Das Ende der Weltwirtschaft naht!

Das Ende der Weltwirtschaft
Ja, das Jahr 2012 rückt immer näher
und damit auch das Ende der Welt. Was haben wir nicht schon alles erlebt, Nahostkriege, Twitterrevolutionen und Kriege um Öl und Ehre, Erdbeben und Hyper-GAUs in fernen Ländern. Irgendwann im kommenden Jahr wird alles zusammen brechen und die restlichen, überlebenden Menschen werden es nicht leicht haben, wieder auf die Beine zu kommen. Vor allem nicht, weil es nach 2012 keine funktionierende Wirtschaft mehr geben soll. Machen wir also im Mittelalter weiter? Ja, wieso nicht!
Welche Branchen werden den Weltuntergang überhaupt überstehen? Die verbliebene Bauwirtschaft wird sich regional etablieren können, auch ohne Börsenfieber wird sie Burgen und Wehranlagen hochziehen können. Handwerker werden wieder den Reibach ihres Lebens machen. Kaum noch staatliche Strukturen, kaum behördliche Kontrollen, weil keiner da ist, der kontrollieren kann, Handwerker, die vollkommen selbständig werkeln können, knallharte Konkurrenzkämpfe, bei denen Menschenleben wohl kaum noch zählt. Waffenschmieden werden wieder modern werden und mancher freut sich schon auf neue Mittelalterwaffen für Jedermann.
Was wir wohl kaum brauchen nach dem Weltuntergang, das sind Computer und Kommunikation. Also das Volk wird so einen Schwachsinn nicht mehr benötigen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es nach einer Hyperkatastrophe mit zusammengebrochener Weltwirtschaft auch neue "Herren" geben wird, die regionale oder vielleicht überregionale Macht haben, ähnlich so wie der Adel im Mittelalter regierte. Man könnte diesen "Herren"menschen durchaus zutrauen, ein wenig Kommunikations- und EDV-Technik "gerettet" zu haben, die sie für ihre Zwecke benutzen, fernab vom Volk. Ansonsten ist die Elektronikindustrie überflüssig geworden, Mad Max surft schließlich auch nicht jenseits der Donnerkuppel.
Jochen Steffens beschrieb in seinem Beitrag den globalen GAU der Wirtschaft. Es sagt allerdings niemand, wie es danach weiter gehen könnte, wahrscheinlich, weil sich niemand vorstellen kann, alles Unwichtige zu verlieren und sich selbst auf das nackte Überleben zu reduzieren. Die beste schule dafür ist Japan. Ein Land versinkt langsam in der Radioaktivität und niemand weiß so recht, wie es genau weiter gehen soll.
NachGedacht.Info

Gastbeitrag: Wenn Nazis heulen: Die Werwölfe

Geheimdienstpapiere der Briten enthüllen
eine bizarre Rachebewegung des Nazi-Regimes namens die "Werwölfe", die von Himmler im September 1944 die mit seltsamen Methoden die Besatzungsmächte angreifen sollte. Mit bakteriell verseuchtem Puder, vergiftetem Aspirin und schiessenden Gürtelschnallen sollten die Agenten kämpfen. Diese Enthüllung zeigt 67 Jahre später wie schizophren die Nazis waren und sind. Den Bezug zur Gegenwart findet sich z. B. bei einem östereichischen Bäcker, der Torten mit NS-Symbolen verkauft. Allerdings wurde er natürlich sofort von Holocaustopfern verklagt. Auch in Österreich ist die Leugung des Holocaust und die Nazisymbole verboten. Möge den Kunden die Torte im Halse steckenbleiben.
NachGedacht.Info

Bildmobil Surfstick wird billiger

Von wegen, das Leben wird immer teurer.
Wozu braucht man Miete und Essen, wenn man billiger surfen kann. Dass Mann und Frau einen vergnügten Surfspaß im stillen Kämmerlein hat, dafür sorgt auch die Bild. Surfsticks von Bildmobil werden immer erschwinglicher, auch die Preise für die diversen Tarife sind interessanter geworden. Wann wird das mobile Surfen eigentlich billiger bis kostenlos werden? Wahrscheinlich erst dann, wenn sich SurferInnen per Displaybrille das mobile Internet ins Hirn ziehen anstatt auf einer platten Platte zu wischen.
NachGedacht.Info

Der Anti-Guttenberg

Wir haben den Publikumsliebling
und wir haben einen Minister, den keiner so wirklich mag, der aber mehr Ahnung von der Materie hat und der deswegen, auf eine vollkommen andere Art, Respekt verdient hat. Gemeint ist Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière. Ähnlich wie Guttenberg will auch er die Bundeswehrreform voran bringen, auch wenn diese sich weiter verzögert. Woran es wohl liegt? Im Sommer werden wir es wissen, welche Standorte Minister de Maizière schliessen will. Gerüchten nach sind es 40 Standorte, die im Gespräch sind, genau weiss es allerdings keiner. Ebenso ist noch nicht einmal geklärt, welche Standorte es treffen wird.
Die Bundeswehr bleibt auf dem Weg zu einer Berufsarmee im globalen Einsatz. Mit dem 21. Jahrhundert ist auch der Charakter der einstigen Verteidigungsarmee komplett gewandelt. War man einstmal drauf und dran, den westdeutschen Staat als allererstes Kanonenfutter gegen die Bolschewistenhorden zu verteidigen, verteidigt man jetzt deutsches Gedankengut und deutsche Wirtschaftserfolge auf dem gesamten Globus. Man muss in dem Zusammenhang auch bemerken, dass Ex-Präsident Köhler nicht hätte abtreten müssen, denn sein angeblicher Ausrutscher entpuppt sich als die nichts als reine Wahrheit. Afghanistan, Sudan, indischer Ozean, wo werden deutsche Soldaten noch stationiert werden? Die Bundeswehrreform macht es möglich, dass die glorreiche deutsche Wehrmacht Bundeswehr als schlagkräftige und vor allem willfährige Hilfstruppe für imperiale, amerikanische Weltherrschaftspläne auftritt.
NachGedacht.Info

Die neue Grundkraft der Natur

Einstein legte einstmals
die vier Grundkräfte der Physik fest, die starke und die schwache Kernkraft, die Gravitation und die elektromagnetische Wechselwirkung. Nun ist man sich aber beinahe sicher, eine fünfte Grundkraft gefunden zu haben, die möglicherweise alles auf den Kopf stellt. Im Fermilab ist man sich der Sache allerdings noch nicht ganz sicher, man sucht derzeit noch nach anderen Erklärungen oder nach einem Messfehler. Was auch immer sich letztlich herausstellt, die Entdeckung und der Gedanke einer weiteren Grundkraft an sich ist schon bemerkenswert. Es ist allerdings nur ein weiterer Schritt, das Universum zu verstehen. Verändern können wir es deswegen aber noch lange nicht.
NachGedacht.Info

Syrische Gewalt

Die Proteste in Arabien nehmen kein Ende.
Während man in Tunesien und auch in Ägypten den schwierigen politischen Weg der Veränderungen geht und auch bis zum bitteren Ende durchziehen will, versinkt Libyen in brutaler Gewalt, angefacht von Rebellen und dem verwirrten Wüstenstrolch Gaddafi und auch im Jemen und in Syrien lodern neue Proteste auf. Es sind Proteste, die sich nicht mehr eindämmen lassen und den Machthabern schlimme Albträume verschaffen.
In Syrien ebbt die Gewalt von Sicherheitskräften gegen die Protestierenden nicht ab, die Rede ist von 110 getöteten Menschen. Es weiss auch niemand, wie es weiter gehen soll. Das Misstrauen gegen die sysrische Führung und vor allem gegen den syrischen Staat wächst mit jedem Toten und bald hat auch Assad alle Sympathien, die er beim Volk noch hatte, gründlich verspielt.
Syrien wäre dann der nächste Kandidat für eine Revolution. Fraglich bleibt aber, ob es dem Land neben Israel und Iran gelingen könnte, demokratische Strukturen aufzubauen oder ob sich die Nachbarn in die syrische Politik einmischen. Letzteres wäre im nahen Osten eher der Fall, wenn nicht friedlich, dann mit Waffengewalt, wobei egal ist, von welcher Seite sie schiessen.
NachGedacht.Info

Guttenbergs peinliche Patzer

Nein, er wird das sicherlich nicht wieder tun!
Was zählt eigentlich das Wort eines abgesägten Doktors, zurück getretenen Ministers und tief gefallenen Publikumslieblings, der kurz davor stand, zum absoluten Liebling der Massen zu werden? Definitiv nichts mehr. Wer heute noch auf KT etwas gibt, ist selbst schuld. Auch nach seiner Affaire kommt KT nicht zur Ruhem um Gegenteil. Er hatte Aufklärung versprochen, stattdessen wird noch immer unter den Teppich gekehrt. Da muss man schon einmal nachfragen, wieviel Dreck eigentlich unter einen Teppich passt. Das ist im Grunde eine Frage der Sichtweise, wenn der Teppich gross genug ist, passt auch eine Menge Schmutz darunter.Im Falle Guttenbergs weiss man aber nicht so genau, ob das Fassungsvermögen des abgeschriebenen Teppichs nicht vielleicht doch schon voll ist.
Guttenberg selbst verhindert mit aller Macht die Aufklärung, die er versprochen hatte. Plötzlich macht der Ertappte Persönlichkeitsrechte geltend. Ja täuscht er die Menge noch immer? Karl-Theodor scheint vergessen zu haben, dass er kein Politiker mehr ist, sondern nur noch ein stinknormaler Mensch mit einer fragwürdigen Vergangenheit. Was hat KT noch alles zu verbergen ausser den Geheimnissen seiner Doktorarbeit?
NachGedacht.Info

Deutschland nimmt Flüchtlinge auf

Dass in Italien die Uhren vollkommen seitwärts laufen,
das weiss man schon lange, spätestens, seitdem Berlusconi an der Macht ist, weiss man auch, dass vom italienischen Rechtsstaat nicht mehr viel übrig geblieben ist, und das inmitten von Europa.
Italien hat für afrikanische Flüchtlinge zeitlich begrenzte Visa ausgestellt, sehr zum Unmut Deutschlands. Der Unmut begründet sich darin, dass sich die Flüchtlinge damit nkontrolliert im gesamten Schengenraum aufhalten können, für die Bundesrepublik ein glatter Rechtsbruch. Auf die Idee, das Übel an der Wurzel zu packen und die Situation in den Ursprungsländern, Libyen, Tunesien und auch Algerien zu verbessern, kommt natürlich niemand, derartige Ideen liegen weit ausserhalb der Zuständigkeit europäischer Bürokraten. Stattdessen sehen sich die europäischen Bürokratenstaaten eher in der Lage, Flüchtlingsströme in Europa unter den Teppich kehren zu können. Auf diese Weise kann man natürlich unbemerkt billigste und ungelernte Arbeitskräfte ins EU Gebiet holen, die man bei Bedarf und wenn man ihrer wieder habhaft wird, einfach und mitunter brutal abschieben kann.
NachGedacht.Info

Kinderarmut: Arme Republik Deutschland

Wenn die Verhaltnisse in Deutschland so weiter gehen
dann wird nicht nur in der Erwachsenenwelt die Schere zwischen arm und reich in rasantem Tempo weiter auseinander gehen, sondern auch bei den Kindern. Mittlerweile gilt schon jetzt jedes fünfte Kind als arm. Während die gebeutelten Kommunen im hier und jetzt versuchen, die Probleme zu lösen, schaut keiner der Verantwortlichen in die Zukunft. Wie wird es aussehen, wenn die heutigen Kinder erwachsen sind und die nächste Generation in den Startlöchern steht? Wahrscheinlich hat sich bis dahin die Situation noch weiter verschärft. Man kann Wetten darauf abschließen, dass es auch in Zukunft geistige Brandstifter wie einen Guido Westerwelle (die spätrömische Dekadenz) und einen Philipp Mißfelder geben wird, Machtpolitiker, die sich nur mit einer breiten und möglichst ungebildeten Unterschicht an der Macht halten können. Ja, in diesem Punkt hatte Karl Marx recht, als er das kommunistische Manifest schrieb. Wohlgemerkt, Marx und auch Engels waren keine Urkommunisten, sie wurden lediglich von einer späteren Generation dazu gemacht und ihre Gedanken mißbraucht. Und heute? Man kann die Erkenntnisse der Philosophen aus dem 19. Jahrhundert beinahe 1:1 auf die Gegenwart und auch auf die Zukunft übertragen, die Gedanken über die Gesellschaft haben nichts an Aktualität eingebüßt, mit einem Unterschied, kaum jemand weiß, was damals geschrieben wurde. Frei nach Marx: Wissen ist macht und Nichtwissen macht auch nichts.
Die deutsche Armut, die sich seltsamerweise im roten Berlin konzentriert wird also auch in Zukunft nicht verschwinden, fraglich ist, ob sie jemals einzudämmen ist. Während die Politik der Nachkriegsjahre darauf angelegt war, genau das zu verhindern, eine breite, bürgerliche Schicht zu etablieren und Deutschland zu einem gutbürgerlichen und reichen Staat zu machen, gibt es seit der Ära Kohl Bestrebungen, diesen Prozess rückgängig zu machen und die Fronten zwischen Bourgeosie und Proletariat fest zumachen. Es nennt niemand Bourgeosie und Proletariat, der Effekt ist allerdings derselbe. Der minimale Unterschied ist, dass die derzeitige soziale Krise keinem Weltkrieg geschuldet ist sondern der unendlichen Raffgier und Machtgeilheit der kleinen deutschen Oberschicht.
Man wird die Kinderarmut wachsen sehen. Sie wird sich in Zukunft in vielen Faktoren äussern, gegen die man durchaus etwas tun könnte, wenn man wollte. Wie es aber so ist, werden die Bemühungen, Kinderarmut zu bekämpfen, zwischen Lobbyarbeit, Klientelpolitik und auch den Eitelkeiten der politischen Parteien verpuffen, ohne dass irgend jemand etwas davon hat. Was nützen Bildungspakete, wenn kaum jemand einen Nutzen davon hat? Was nützen die Möglichkeiten, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit einzuräumen, sich in Sportvereine einzubringen, wenn man ohnehin keinen Willen mitbringen kann, weil Kind nie gelernt hat, Ehrgeiz zu zeigen? Was bringt es, einem kleinen Mädchen, deren Eltern jeden Cent mehrfach umdrehen müssen, die kostenlose Möglichkeit eines Musikunterrichts zu bieten, nur um stolz zu sagen, das kleine Mädchen beschäftigt sich sinnvoll? Es bringt rein gar nichts, außer der zuständigen Ministerin, die stolz präsentieren kann, wie viele Milliarden sie im Namen des sozialen Friedens aus dem Fenster hinaus geworfen hat. Das kleine Mädchen ist deswegen noch lange nicht schlauer und wenn es einen Realschulabschluss hat, wird man dem Mädchen sicherlich nicht beibringen, wie es in der deutschen Ellenbogengesellschaft überleben muss. Wahrscheinlich hat es mehr Chancen zu überleben, wenn es am Gesetz vorbei Geld verdient oder sofort das land verlässt, aber das ist reine Spekulation.
Das arme Kind.
Das arme Land.
NachGedacht.Info

Smartphones: Mikrosafts Märchenwelt

Ja nee, ist klar!
fällt einem da nur ein. Der phantasievolle Schenkelklopfer besagt, dass Windows Phone 7 eines Tages die Nummer 2 auf dem Markt der Betriebssysteme für Smartphones sein soll. Nur an Android soll eine Markt beherrschende Stellung behalten. Windows Phones, die bisher kaum eine Rolle auf dem Smartphonemarkt spielten, wollen die Welt übernehmen. Vielleicht sollte man Mikrosaft einen gültigen Kalender schenken oder an Gartner eimerweise Psychopharamaka verschenken, denn der erste April ist schon lange vorbei.
NachGedacht.Info

Harte Zeiten für Portugal

Das Land muss sparen.
Es wird nicht einfach werden für die kommenden Jahre und die nächsten beiden Generationen werden es am meisten zu spüren bekommen. Es ist immer dasselbe am Kapitalismus, jeder lebt auf Pump, kaum einer versteht noch etwas vom maßvollen Wirtschaften und alles lebt in Saus und Braus. Mitunter ist auch ein wenig Korruption im Spiel. Alles in allem aber schiebt man die portugisische Pleite auf die Politik, alle haben mitgemacht, keiner will es gewesen sein und nun bedarf es eines europäischen Sozialamtes um das Unvermögen südländischer Politik zu kompensieren. Wird es Konsequenzen geben die an der Finanzsituation einiger Länder etwas ändern? Nein, ändern wird sich nichts denn die Schuldigen werden sich kaum dazu bekennen, Fehler gemacht zu haben. Nach Portugal wird auch Spanien einen Schirm brauchen? Italien auch noch? Immerhin, Griechenland ist schon pleite. Vielleicht sollte man hochdotierte Wetten abschliessen, in welcher Reihenfolge welche Eurostaaten die Gemeinschaftswährung zerstören. Letztlich werden Kernländer der EU übrig bleiben, die einstmals die Montanunion gegründet haben, sollte man den sorgenfreien Umgang mit dem Euro nicht stoppen können.
NachGedacht.Info

Preissteigerungen bei Diesel

Autofahrer werden noch fluchen
und sich bald mehrfach überlegen, ob und warum sie Auto fahren. Es gibt Pläne, das Dieselprivileg abzuschaffen. Dass es für den Staat lukrativer sein könnte ist klar, über die Mehrwertsteuer kassiert der Staat ungeniert und kräftig mit, bei 30 Cent pro Liter, die man mehr kassieren würde, könnten die Staatskassen gleich mit gefüllt werden.
Aber ob eine derartige Preistreiberei sinnvoll ist? Wirklich profitieren könnten nur Transportunternehmen, die nicht auf den Asphalt angewiesen wären und das erste Unternehmen, an das man dabei denkt, ist die Bahn. Der ehemalige Staatsbetrieb hat seine Mehrheiten bei Transporten über lange Strecken schon lange verloren. Wird man sich auf diese Weise Anteile am Transportkuchen zurück holen? Die Angleichung des Steuersatzes für Diesel, wie er von der EU geplant ist, würde sich aber erst in den kommenden Jahren bemerkbar machen, es ist keine sofortige Maßnahme. Bis 2020 will man die Angleichung erreicht haben, eine lange Zeit also. Trotzdem bleibt die Frage, was genau sich in 9 Jahren getan haben soll. Immerhin gibt es Entwicklungen auf dem Sektor der Stromspeicherungen, die möglicherweise den Verbrauch fossiler Brennstoffe bis zu einem gewissen Grad verdrängen könnten. Die Entwicklung der Elektromobile wäre vielleicht die Antwort auf die Entwicklungen des Benzin- und Dieselpreises. Lohnt es sich also noch, in den kommenden 10 Jahren über die Politik der Preisentwicklungmen von Kraftstoffen nachzudenken?
NachGedacht.Info

Nasse Tatsachen im Sudan

Kann man in der Wüste ertrinken?
Ja, man kann, wenn man zur Falschen Zeit im falschen Ort lebt, in dem die falschen Unternehmen mit einem diktatorischen Regime Umweltschäden verursachen, die nur eines im Sinn haben, nämlich Geld zu verdienen und die Bevölkerung ungefragt zu vertreiben. Ausgerechnet eine deutsche Firma hilft dem Sudan. Die Bauern, die sich längs des sudanesischen Teils des Nils angesiedelt hatten und dort auch fruchtbares Land bewirtschafteten, wurden teilweise weder gefragt noch informiert, als man gebauten Staudamm flutete.
Hat Lahmeyer den falschen geholfen?
Klar ist, dass jedes Unternehmen Geld verdienen und expandieren muss und da kommt auch kein deutsches Unternehmen drum herum. Aber gibt es so etwas wie eine moralische Verpflichtung bei Bauprojekten in Ländern, deren politische Ausrichtung zweifelhaft ist und von denen man genauestens weiss, wie es beispielsweise um Menschenrechte steht? Es sind mehr als 70.000 Bauern, die mit deutscher Hilfe ihre Lebensgrundlage verlieren und von den sudanesischen Behörden kaum Hilfe und Unterstützung erwarten können. Sie sind de facto ohne Recht und obdachlos gemacht worden, von den Einnahmen, die das Staudammprojekt einbringt, werden die Bauern nicht profiitieren.
Es ist eben keine Hilfe zur Selbsthilfe, die man hier angeboten hat und es bleibt dabei, dass mit deutscher Hilfe Unrecht geschehen ist. Kein Entwicklungshilfeministerium schert sich um die Sudanesen, keine Presse macht auf das Schicksal der Betroffenen aufmerksam. Es fliesst eben kein Blut und Reaktoren sind auch nicht explodiert. Wayne interessiert es also?
NachGedacht.Info

Gastkommentar: Japan - zynische Zensurmethoden

Wetterberichte werden zensiert
Die japanische Regierung zensiert offensichtlich das "Atomwetter" um die Bevölkerung ruhig zu halten. Nicht nur das Strahlenmessnetz Japans ist deaktiviert, nicht nur die Angaben von Tepco sind geschönt, auch die Strömungsvorhersage und die Windrichtung etc. werden zensiert. Diese Massnahmen sind ja auch insbesondere nötig um die Situation japanischer Geldanlagen im In- und Ausland zu schützen. Der industriell-militärische-monetare Komplex ist auch in Japan extrem verfilzt und wie üblich geht man für Yen über Leichen.
NachGedacht.Info

Neues Deutsches Fernsehen: Wer ist interaktiver?

Manche Fernsehsender haben die Sache mit dem Internet noch nicht begriffen.
Zum Beispiel die ARD. Die Berichterstattung bei manchen Ereignissen, die von wirklich grossem Interesse und grosser Tragweite sind, wurden vom Ersten Deutschen Fernsehen grundsätzlich und absichtlich verschlafen.Das Zweite hatte da die Nase vorne und berichtete noch vor den grossen Nachrichtensendern. Auch sonst gibt sich das Zweite etwas taffer als das Erste. Man verpasst sich eine gewagte Verjüngungskur, der Opernkanal wird gestrichen, dafür gibt es in Zukunft Retro-TV. Also so ganz verjüngt hat man sich nicht aber dafür ein ganzes Stück. Immerhin lockt man eine ganze Menge Zuschauer mit den Serien der 80er hinter dem Schallplattenstapel hervor. ZDF.kultur bringt Serien und Sendungen wie Dalli Dalli oder auch Illa Richters Disco wieder aus der Versenkung hervor, Fernsehen von gestern. Wenn dann auch noch die wichtigesten TV-Serien wie Dallas oder Falcon Crest über deutsche Mattscheiben flimmern, steht der Retro Republik Deutschland nichts mehr im Weg. Nena ist auch als Oma noch schöner und die Anti-Atomkraftbewegung ist ohnehin gerade in ihrer Auferstehungsphase. Das Einzige, was noch in den Läden fehlt, ist der leckere Pausensnack für zwischendurch. Vielleicht tauft man Twix wieder in Raider um, passend zur neuen Zeit. Und das Fernsehen? Ja, das passt hinein in die neue Zeit.
NachGedacht.Info

Kasachstan: Die Revolution greift leise um sich

Schnell noch einmal blitzgewählt
und die eigene Macht gesichert. Offensichtlich zittern auch vollkommen andere Diktatoren vor der arabischen Revolution und der Macht des Zorns. Der hat nämlich mittlerweile auch die ehemaligen Sowjetrepubliken erfasst. Allerdings erst recht zaghaft, es sind einige ganz leise Proteste und ein klein wenig Ungehorsam, der inmitten einer vollkommen absurden Präsidentenwahl in Kasachstan gar nicht auffällt. Wozu auch, der Führer der Kasachen, der gerne die nächsten 2 Wahlen hatte ausfallen lassen wollen, wird etwas nervös. Immerhin könnte es sein, dass ihn sein geliebtes Volk zornig durch die kasachische Steppe jagt und auch der russische Bär nebenan dürfte nicht ganz erfreut sein, wenn sich über Nacht die politischen Verhältnisse in Richtung einer Demokratie verändern. Immerhin befindet sich der russische Weltraumbahnhof in Kasachstan und russische Truppen ebenfalls. Es wird also der kasachische Schein bewahrt, bevor er zusammen bricht.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Progolog

Das Internet ist schon lange zum realen Ort geworden
nur eben auf virtueller Basis. Was ist der Unterschied zwischen Offline- und Onlinerealismus? Das ist ganz einfach, es gibt viel mehr und bessere Onlinebeobachter als es in der Offlinewelt jemals gegeben hatte. Der Progolog gehört dazu und er ist einer der besten Beobachter des Zeitgeschehens im realen Web. Das macht ihm zum Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Islam als Pop-Kultur

Kennen sie Islam?
Das würde es wahrscheinlich nicht einmal beom katholischen Pfarrer geben und sonst ist die neue Generation Muslime absolut nicht radikal und stockkonservativ. Der Christ wundert sich, wenn Allah zur Popikone stilisiert wird und Mohammed sich modern gibt. In diesen einem Punkt hat der Islam dem Christentum etwas voraus, er benutzt die Popkultur. Kann das Papst Ratzinger von sich behaupten?
NachGedacht.Info

Koranverbrennungen

Wer zahlt eigentlich
für die angerichteten Schäden, die auf die religiöse Dummheit eines amerikanischen so genannten Pfarrers Zurück geht? Wer ist für die Toten verantwortlich, die auf die Verbrennungen des Korans zurück gehen? Bisher hatte sich niemand dafür verantwortlich gezeigt, obwohl es sehr wohl Täter gibt. Der erste, der hierbei zu nennen ist, ist Pastor Jones. Kann man den Mann wirklich als Pastor bezeichnen? Wohl eher nicht.
Nachdem Jones für eine Verbrennung des Korans gesorgt hatte, brannte auch Afghanistan. Der Islam beinhalte ein radikales Element, so Terry Jones. Kurz darauf wurden in Masar-i-Scharif ein UN Büro gestürmt und sieben UN-Helfer von der Masse getötet. Erstaunlicherweise war von diesen Vorgängen in der US-Presse nichts zu lesen. Man wusste offenbar sehr genau, welcher Sprengstoff sich in Jones' Bücherverbrennung verbarg. Ob es allerdings allgemeines Desinteresse war oder ob "nachgeholfen" wurde, war nicht zu ermitteln. Man könnte den Vorgang vielleicht auch Zensur nennen. In einem so genannten freien Land wie die Vereinigten Staaten ein rechtswidriger Akt, ebenso wie die Verbrennung eines heiligen Buches. Jones steht mit dieser Tat den kriminellen Akten der Taliban und anderer radikaler Kräfte in nichts nach, er sollte in einem Atemzug mit Chalid Scheich Mohammed oder auch mit Bin Laden genannt werden denn der radiakale Christ ist in keinem Punkt besser.
Da war noch die eingängliche Frage nach dem Schuldigen. Sieben UN-Mitarbeiter wurden getötet und wo wird die Schuld gesucht werden? Bestimmt nicht nur alleine beim afghanischen Mob, man wird auch bei Terry fündig werden. Es fragt sich nur, ob die Hinterbliebenen beim irren pastor auch die Schuld suchen wollen. Im Ernstfall würde vielleicht sogar eine christliche Kirche brennen.
NachGedacht.Info

Wer kann sich noch eine Miete leisten?

Das ist für normale Verhältnisse beinahe
unmöglich. Die "zweite Miete", gemeint sind die Nebenkosten, sind in manchen Fällen höher als die Miete selbst. Dabeio ist noch lange nicht Schluss mit den Mietsteigerungen, vor allem nach dem letzten Winter müssen sich Mieter auf kräftige Mietsteigerungen gefasst machen. Die Mieten werden wahrscheinlich weiter steigen, ein Ende der Nebenkostensteigerungen ist bisher nicht in Sicht, die Energieerzeuger greifen dem Verbraucher unverschämt lange und vor allem tief in die Tasche. Wo bleibt da die Möglichkeit einer Kaufkraftsteigerung? Die Möglichkeit, Geld zu verteilen, schrumpft mit den steigenden Nebenkosten und so mancher Verbraucher sollte sich überlegen, für was er eigentlich streikt. Es mag vielleicht richtig sein, für mehr Geld zu streiken um eine bessere teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu haben. Es leuchtet aber dabei nicht ein, dass man den Forderungen so mancher Raubritter, wie GEZ oder Energieversorger nachkommt, ohne sich zu wehren. Wo genau bleibt da der Kampfeswille? Das Bundesautofahrervolk kann, wenn es will und beim Kraftstoff E10 konnte es auch einmal seinen Willen beweisen.
NachGedacht.Info

Ai Weiwei - Chinesischer Künstler verhaftet

Nun ist er festgesetzt
und Proteste werden kaum etwas nützen. Der chinesische Künstler Ai Weiwei wurde festgenommen, als er nach Hongkong ausreisen wollte. Die Staatsmacht gibt sich unerbittlich, wenn es um die eigenen Kritiker geht, das wusste Weiwei schon lange und mit Sicherheit hatte er auch mit seiner eigenen Verhaftung gerechnet. Es ist auch nicht das erste Mal, dass sich der Künster mit der chinesischen Staatsmacht konfrontiert sieht. Sein Berliner Galerist ist in Sorge um Weiwei, am 29. April soll eine Ausstellung beginnen, ob Ai Weiwei daran teilnehmen kann, ist bisher nicht klar, keiner weiss, wann der Künstler wieder freigelassen wird.
NachGedacht.Info

Jemen: Es wird eng für Saleh

Irgendwie haben sie alle ein Problem
und die betroffenen Diktatoren am meisten. Jemens Präsident Saleh verliert seine Unterstützung durch die Vereinigten Staaten, mittlerweile steht er politisch nahezu nackt da. Wie lange wird er sich noch im Amt halten können? Alleine und ohne die Unterstützer vom US-Imperium wahrscheinlich kaum länger als bis zum Sommer. Es sind im Jemen mittlerweile genug Menschen ums Leben gekommen. Interessant ist, wie sehr sich die Vereinigten Staaten in die Politik der betroffenen Staaten einmischen und dabei kräftig beim Stürzen der langjährigen Machthaber helfen. Es ist bedenklich, wenn man lesen muss, dass die USA verhandeln, wann und wie ein Staatschef abtreten soll und wann nicht. Man könnte beinahe den Eindruck bekommen, beim Jemen handelt es sich lediglich um eine US-Kolonie aber nicht um einen eigenständigen Staat.
In welchen Ländern will die Obama-Regierung ihren Einfluss auf diese Weise noch geltend machen? Vielleicht in Deutschland? Der Bundesvizekanzler ist schon gegangen.
NachGedacht.Info

Schlechter Start für Michael Buble'

Da ist wohl etwas schief gegangen.
Der Sänger hatte geheiratet und in der Zwischenzeit wurde das Haus seiner frisch Angetrauten durchwühlt. Es war keine besonders gelungene Hochzeitsüberraschung für Michael. Es ist noch nicht klar, was wirklich alles gestohlen wurde. Für das Paar dürfte allerdings klar sein, dass man sich ein anderes Domizil sucht und auch ein gemeinsames Heim.
NachGedacht.Info

Der Schoggitraum von Raddaz

Da klappt manchem Mitteleuropäer die Kinnlade runter
wenn man vom eigenen Bäcker lesen muss, welchen Rassismus man sich in Deutschland wieder leistet. Ja, wir sind wieder wer und der Kilimandscharo wird auch bald wieder Deutschlands höchster Berg und alleiniger aktiver Vulkan sein.
Ja gehts denn noch?
Das, was sich die Bäckerei Raddaz geleistet hat, ist kaum wieder gut zumachen, egal wie das Dementi aussieht oder wie unwichtig man es auf der eigenen Webseite darstellt. Es ist kein Rassismus im Spiel? Was denn dann? Die Raddazsche Gegendarstellung ist dünn, nicht überzeugend und der Wortlaut zeugt nicht gerade von einer ernstgemeinten Entschuldigung. Auf die Proteste von Kunden geht das Unternehmen gar nicht ein und auch die Reaktionen der Presse werden von Raddaz behandelt als wären es die Pressemeldungen über den Verkauf eines Stück Kuchens. Sogar aus New York soll es Proteste gegeben haben.
Ist Ignoranz eigentlich typisch deutsch?
NachGedacht.Info

Charlie Sheen, der Rohrkrepierer

Erst der Rausschmiss
dann der verzweifelte Versuch, sich doch noch irgend wie ein bischen über Wasser zu halten. Wäre Charlie Sheen ein Fernsehsender, hätte der wohl extrem schlechte Einschaltquoten. Als Kunstprojekt ist Sheen grandios gescheitert und selbst darin hat er grossen Erfolg, immerhin, noch ist er in aller Munde. Wie lange es dauert, bis man ihn wieder ausspuckt, der Zuschauer wird sehen und sicherlich abwarten. Sheens einzige Chance, aus seinem Elend Geld zu machen würde wahrscheinlich ein selbstloser Schriptschreiber sein, der das verkorkste Leben des Charlie Sheen auf die Leinwand bringt. Wayne interessierts.
NachGedacht.Info

Welch ein Ärgernis: Brennelemente in der Asse

Ja wo sind sie denn hingerollt?
Es ist sehr ärgerlich, dass ausgerechnet in der Asse Brennelemente aus dem Forschungszentrum Jülich gelandet sein sollen. Gefährlicher geht es nun wirklich nicht. Es war reiner Zufall und auf Nachfrage der Grünen, dass die Vermutung, die Brennelementekugeln seien in der Asse gelandet, aufgekommen ist. Besonders erschreckend ist, der Vorfall ereignete sich bereits vor rund 35 Jahren, im November und im Dezember 1976. Deprimierend daran ist, dass man weder weiss, was man in der Asse wirklich eingelagert hat noch wo der Rest des radioaktiven Mülls wirklich gelagtert wurde, genaue Unterlagen scheinen nicht mehr zu existieren.
Lohnt es sich, in der Asse nachzusehen? Wohl kaum, kein Mensch wäre in der Lage, die entsprechenden Stellen in der Asse betreten geschweige dem ungefährdet wieder verlassen zu können und wo genau sich die ominösen Fässer mit dem strahlenden Abfall befinden, weiss wahrscheinlich auch niemand mehr. Von den Kosten einer Inspektion ganz zu schweigen, denn die dürften sich im Millionenbereich befinden und ausserdem Wochen dauern.
Nicht nur in Tschernobyl oder Fukushima wurde gesündigt, auch in Deutschland und das in einer Art und Weise, die man nur als höchst kriminell bezeichnen kann. Hätte es Fukushima nicht gegeben, würde wahrscheinlich kein Hahn mehr nach den strahlenden Abfällen fragen, die in der Asse gelandet sind und für alle Zeit würde eine atomare Zeitbombe unter unseren Füßen ticken. So aber wird man sich bald fragen müssen, wer genau für diese nette Schweinerei noch zur Verantwortung zu ziehen ist.
NachGedacht.Info

Linux: Bye bye, GNOME!

Sich von liebgewonnenen Sachen zu verabschieden
fällt auch Benutzern von Linux nicht immer leicht. Zum Bespiel in Sachen GNOME. Der Desktop soll bald aus dem Fundus von Ubuntu verschwinden und Platz machen für Canonicals eigenen Desktop Unity. Könnte das nicht ein Fehler sein? Immerhin hat GNOME sehr viele Freunde, die zudem auch noch Ubuntu als bisher benutzerfreundlichste Linuxdistribution benutzen. Also warum tut Canonical so etwas?
Auch bei Linux herrscht so etwas wie Wettbewerb und das Betriebssystem ist schon lange nicht mehr das Nischenprodukt für Freaks. Das war es vielleicht einmal am Anfang seiner Existenz. Mittlerweile ist es den Kinderschuhen entwachsen. Ubuntu ab der Version 11.10 will etwas vollkommen anderes und das Konzept der zwei Panels soll verschwinden. Eine demnach neue Bedienungsphilosophie? Wenn ja, man muss sich daran gewöhnen, ebenfalls an Unity als Default-Desktop. Die Frage ist, wie produktiv wird Unity sein und wie flexibel im gegensatz zu den konventionellen Desktops. Im Gegensatz zu KDE und GNOME ist beispielsweise XFCE hochflexibel und das Design lässt sich in beinahe alle Richtungen verbiegen, die man möchte. Während Shuttleworth das Multipanel-Konzept verschwinden lassen will, haben andere damit experimentiert und es ist ein Design entstanden, welches das Multipanelkonzept hervorhebt. Ist Unity auch in der Lage, die Bedienung des Desktops zu vereinfachen und Prozessaufrufe zu beschleunigen, wie es mit XFCE möglich ist?
GNOME-Nutzer können aber beruhigt sein, den Desktop wird es weiterhin geben, auch wenn er erst nachgeladen werden muss. Trotzdem bleibt die Frage, was mit den Desktops allgemein werden soll. Ob Kubuntu, Ubuntu, Xubuntu oder Fluxbuntu, das Betriebssystem hat viele Seiten, die man weder vergessen noch verdrängen sollte.
NachGedacht.Info

Das Geheimnis von Todesflug AF 447

Am ersten Juni 2009 stürzte eine Air France Maschine
unter bisher ungeklärten Umständen ab und riss über 200 Menschen in den Tod. Lange hat es gedauert, bis man die verunglückte Maschine gefunden hatte aber nun gibt es Gewissheit. Zwar will man noch nicht verraten, wo genau sich die Trümmer des A330 befinden, bis man vielleicht die Flugschreiber aus über 4000 Meter Tiefe bergen kann, wird es auch noch dauern. Es gibt aber Chancen, das Unglück wirklich aufzuklären. Zunächst müsste aber geklärt werden, ob nach 2 Jahren die Daten der Flugschreiber überhaupt noch ausgelesen werden können, niemand kann dafür eine Garantie geben.
NachGedacht.Info

Japans Tschernobyl: Das verlassene Land

Wie wird es in wenigen Jahrzehnten
um den Katastrophenreaktor von Fukushima aussehen? Wird es dort jemals wieder Pflanzen geben? Sicherlich, denn Pflanzen und vielleicht auch tierisches Leben wird auf Dauer das einzige sein, was bei Fukushima noch wachsen wird. Man erwägt, die Aufgabe zerstörter Wohngebiete. Aufgrund der Verstrahlungen wird es für die Anwohner ohnehin keine Lebensgrundlage mehr geben, das Beste werden massenhafte Umsiedelungen sein.
Wie wird aber in Zukunft die Flora und fauna um den Reaktor aussehen? Missbildungen werden sich nicht nur bei Menschen äussern, die durch die Radioaktivität geschädigt wurden sondern auch bei Pflanzen und Tieren werden sie sich zeigen. Im Waldgebiet um Tschernobyl wurden Nadelgewächse gefunden, die Blätter austrieben und auch Tiere sollen von Wissenschaftlern gesichtet worden sein, die sich atypisch verhalten haben sollen. Nachtaktive Tiere, die tagsüber auf Futtersuche gingen und umgekehrt. Durch die radioaktive Einwirkungen haben sich somit vollkommen neue Arten gebildet. In Japan wird es ähnlich sein und auch die Radioaktivität, die ungehindert in den Paztifik strömt, wird neue, kranke Arten und viele Missbildungen bei Meerestieren entstehen lassen.
Wenn die Menschheit in zehn Generationen noch leben wird, dann wird man sich vielleicht fragen, wie man im zwanzigsten Jahrhundert auf die Schnapsidee mit der Atomkraft kommen konnte und welcher Wahnsinnige die Katastrophe verursacht hat. Der Name Tepco wird dann wahrscheinlich für alles Schlechte stehen, das im zukünftigen Japan anfallen wird, von Dummheit über Ignoranz bis Korruption wird dieser Begriff seine Daseinsberechtigung finden. Ebenso für ein verlassenes Land.
NachGedacht.Info

iPhone5 kommt erst im Herbst

Jeses Quartal ein neues iPhone?
Na so schnell wird es wahrscheinlich nicht gehen und Apple-Jünger werden sich noch ein wenig gedulden müssen. Das nächste iPhone wird demnach erst im Herbst erscheinen. Zeit genug also, das vorhandene Material gründlich auszutesten und zu benutzen. Für manche ist es ein Graus, die teuren Stücke länger als ein Jahr zu benutzen, es muss immer etwas neues her. Was dabei an Ressourcen verschwendet wird, ist kaum zu beschreiben. Dafür wird es bis dahin wahrscheinlich andere Produkte von Apple geben, die der Kenner interessant und wichtig finden wird. Die Frage ist nur, ob es der Rest der apfellosen Gesellschaft ebenso sieht.
NachGedacht.Info

Obama - die zweite Präsidentschaft

Will Barack seine Präsidentschaft fortsetzen?
Yes, he want's!
Da gibt es noch einiges, was unbedingt zum Abschluss gebracht werden muss, Barack Obama hat also sehr viel zu tun.
Noch ist es nicht einmal Zeit für den Wahlkampf, Obama macht Wahlkampf mit Ansage und setzt damit nicht nur die Republikaner unter Zugzwang. Er selbst verknüpft mit seinen Ambitionen sehr hohe Erwartungen, die es zu erfüllen gilt. Zumindest wissen die Republikaner nun, mit wem sie es als Gegner zu tun haben. Alle anderen demokratischen Kandidaten dürften da wenig Chancen haben. Und die Republikaner? Gesetzt den Fall, man stellt einen ernsthaften Kandidaten auf, der auch noch bis zum Schluss durchhält, könnte es ein weiterer, sehr teuer Wahlkampf werden, der weit über 500 oder gar 700 Millionen Dollar kosten könnte. Man spricht sogar von einer Milliarde, die in die Obama-Wahlkampfkriegskasse fliessen könnte. Was haben die Republikaner ausser ihre Teefreunde zu bieten?
Obamas frühzeitige Ambitionen nehmen dem politischen Gegner auch frühzeitig den Wind aus den Segeln. Ungefährlich ist es dennoch nicht, denn wenn während des frühzeitig begonnenen Wahlkampfes politische Rückschläge geben könnte, würde sich das möglicherweise direkt auf das Wahlverhalten derAmerikaner niederlschlagen.
Es bleibt eine Präsidentschaft am Limit.
NachGedacht.Info

HartzIV und Elternteilzeit

Wie rechtlos werden Arbeitslose
eigentlich gemacht? Oder anders herum, wie viel Recht hat ein Bezieher von ALG2 gegenüber einem DDR Bürger? Mitunter ist es weniger, wie der Fall einer Mutter zeigt. Es ist schlimm genug, dass Arbeitslose für beinahe jeden Aspekt ihres Lebens Rechenschaft ablegen müssen, skandalös ist aber, dass die Willkür der ARGE soweit geht, dass man sich für seinen Aufenthalt entsprechend rechtfertigen muss. Eine Mutter muss sich den Vorwurf gefallen lassen, unerlaubt im Ausland gewesen zu sein obwohl sie es nach eigener Aussage nicht war. Woher will die ARGE eigentlich so genau wissen, was sein Klientel in seiner freien Zeit macht? Hat man inofizielle Mitarbeiter Denunzianten auf »Ein-Euro-Basis« eingestellt, die das asoziale HartzIV Pack beobachtet?

NachGedacht.Info

Die Quoten vom Fernsehsamstag

Für RTL sind die hochtrabenden
Vorstellungen der täglichen Quote ganz besonders desaströs gewesen. Das zeigte sich vor allem darin, dass man bei DSDS ganz besonders gepatzt hatte und nun dem Vorwurf des Betruges ausgesetzt ist. Dabei war man allerdings noch lange nicht so stark zurück gefallen, wie ursprünglich befürchtet. Diesmal waren es andere, die das Rennen gemacht hatten.
Was wird aber demnächst sein? Es wäre weiterhin unrealistisch zu glauben, dass bei DSDS auf Dauer der Ofen aus sei. Eher könnte man sagen, die Zuschauer und meist jugendlichen Votingteilnehmer werden sich nun gründlich überlegen, ob sie RTL das Geld in den Rachen werfen. Dafür konnte der Tatort satt abräumen.
Und RTL?Verschwörungstheoretiker werfen dem Sender so einige Monstrositäten vor, die reichen von baldigem Bankrott bis chaotischer Planlosigkeit. Wir kombinieren einmal alles miteinander und konstruieren ein neues Gerücht. Das würde heissen, dass das Interesse der Zuschauer wechselt und man von der Werbung die Nase voll hat. Geht nicht? Gibt es doch! Wer genau hinschaut bemerkt, dass die Werbepausen verdächtig kurz geraten waren, vor allem bei RTLs letzter Pannenshow. Für manchen Zuschauer reichte es kaum zur obligatorischen Pinkelpause. Andere wiederum wussten zu vermuten, dass es genau anders herum wäre, die Werbezeit wäre derart teuer, dass kaum ein Werbekunde Geld investieren wolle. Welche Wahrheit wird nun stimmen? Ein weiterer Vorwurf befasst sich mit dem Termin des Finales und manche wittern ein abgekartetes Spiel um den Finaltermin. Der würde mit Wetten dass... ?? zusammen fallen und so manchen Zuschauer in einen Interessenskonflikt treiben. Das ist nun nicht mehr der Fall und man behauptet, somit einer weiteren peinlichen Panne aus dem Weg gegangen zu sein.
Apropos Panne, für eine interessante Panne sorgen ZDF und RTL auch noch. Während einer der vergangenen Shows war hatte Thomas Gottschalk versprochen, die Finalshow von DSDS zu moderieren. Bisher wurden allerdings keine Pläne veröffentlicht, was dieses Event betrifft. Eine Anfrage beim ZDF und bei RTL blieb bislang unbeantwortet. Ist das Betrug am Zuschauer oder nur ein verändertes Moderatorenkonzept? Auf jeden Fall ein nicht eingelöstes Versprechen, ein Versprecher quasi. Eines hat man damit allerdings erreicht, die Quoten werden wohl nicht noch einmal in den Keller rauschen.
NachGedacht.Info</

Die kleine Wahl am Rande: Wer führt die FDP?

Der Scherz am Rande des Superwahljahres
scheint angekommen zu sein. In der FDP kreiselt das Personalkarussell genauso schnell wie manche ihre Segel in den Wind hängen. Parteichef Westerwelle will nun einen seiner Jobs aufgeben und nur noch Aussenminister sein. Aber wer genau wird ihn beerben und wohin soll das gelbe Schiff sinken steuern? Apropos Steuern, wo genau hat die FDP genau die Fahrt aufgenommen, mit der Westerwelle den Karren vor die Wand gefahren hat und wer lenkt ihn nun vor die nächste Mauer? Rösler? Lindner? Homann? Oder sollte man vielleicht doch noch einmal die Altvorderen ans Ruder lassen, damit sie es, wenigstens ein bischen und der Illusion wegen, dass alles sicher sei, noch einmal richten. Schliesslich waren Genscher, Geissler und Parteifreunde noch waschechte Politiker.
Nein, mit dem Vertrauen ist es nun vorbei und so schnell wird sich niemand mehr die 18%ige, quietschgelbe Partei wie ein gelbes Ei an die Backe nageln lassen. Bundesvizekanzler Westerwelle hatte es mit der Klientelpolitik seines Haufens übertrieben und die spätrömische Dekadenz des Vizekanzlers ist auch noch nicht vergessen. Was werden die Nachfolger anstellen? Werden nun die Ärzte und Kassen freie Bahn haben, den Patienten auszunehmen wie ein Rudel kranker Weihnachtsgänse? Oder gibt es demnächst wieder ehrlichere Politik, die nicht den Charakter von Korruption, Betrug und Lügen hat? Dann sollte man Politiker allerdings mit dem eigenen Vermögen und Ansehen für den Dumpfsinn haftbar machen, den sie verzapfen.
Apropos Bundesvizekanzler. Den wird es demnächst auch nicht mehr geben, denn Guido Westerwelle will auch diesen Posten abgeben. Wobei sich dann die Frage stellt, wie schlimm ist es eigentlich um die Bundespolitik bestellt, wenn immer mehr Politiker in Scharen davon laufen. Nicht nur jene der gelben Partei werfen das Handtuch, bekanntermaßen war es ja auch die CDU in Hamburg selbst, die aufgegeben hatte. Wer aber will nun den Job machen?
Da sind es also nun zwei Fragen, welche die FDP klären muss und wenn Westerwelle, so vollkommen amtsmüde, auch noch den Posten des Bundesaussenministers aufgibt, hat die Bundespolitik ein kleineres, politisches Erdbeben auszuhalten.
Auf in eine strahlende Zukunft!
NachGedacht.Info

Türkei: Radioaktiver Tee schmeckt leckerer

Über türkische Ansichten
in Sachen Atomkraft kann man nur den Kopf schütteln. Ausgerechnet Tepco und Toshiba sollen Atomkraftwerke in der Türkei bauen. Und das wo die Türkei gerne mal das eine oder andere fette Erdbeben erschüttert. Die Risiken werden komplett ignoriert, sowohl in der Atomkraft, als auch in anderen Industrien. Es existieren keine Notfallpläne und Genehmigungen für gefährliche Anlagen und es werden Expertisen übergangen. Der Premierminister Turgut Özal hat selbst die euphemistische Aussage "Radioaktiver Tee schmeckt leckerer" verlautbaren lassen. Die Türkei ist DER Staat für die internationale Atomindustrie, dort gibt es eine "strahlende Zukunft" wie man sieht. Ob man sich damit allerdings den Eintritt in die EU erkauft, erscheint zweifelhaft, eher nicht. Wahrscheinlicher ist, dass man den Völkermord an den Armeniern anerkennt.
NachGedacht.Info

Fukushima: Der grösste Friedhof aller Zeiten.

Ein Teil der Leichen
wird in Japan nie geborgen werden können. So wie es aussieht ist es wahrscheinlich zu gefährlich, nach dem Rest der vermissten Personen zu suchen, die durch den Tsunami ums Leben kamen. Schuld daran ist Tepco, der Verursacher der wohl schlimmsten Katastrophe, die es jemals in der westlichen Welt gegeben hatte. Auf Dauer menschlicher Besiedelung in Japan wird die atomare Katastrophe wahrscheinlich nicht einmal das Ereignis bleiben, das den Menschen in Erinnerung bleibt, es werden die Toten sein, die niemals begraben wurden. Wie wird Japan um seine Toten trauern? Wie wird Japan verarbeiten, einem Teil seiner Toten nicht betrauern zu können, weilniemand weiss, wo genau sie sich befinden? Nicht nur auf die japanische Gesellschaft, sondern auch auf Tepco werden harte Zeiten zukommen. Irgend jemand wird für die Schäden aufkommen müssen. Auch wenn Tepco vorgibt, Pleite zu sein, wird man den skrupellosen Energieversorger zur Rechenschaft ziehen.
NachGedacht.Info

Knuts Gehirnentzündung

Die meisten Menschen, die das Ende
des berühmtesten Berliner Eisbären aller Zeiten miterlebt hatten, ahnten, dass der Bär an einer neurologischen Schädigung litt, die ihm letztlich das Leben kostete. Es war kein Stress und offenbar auch kein Schlaganfall iom eigentlichen Sinne sondern eine Entzündung, die sich wahrscheinlich über Monate hinweg entwickelt hatte. Es ist auch nicht gesichert, ob die Bärinnen, mit denen Knut in einem Gehege lebte nicht auch infiziert sind und sich die Krankheit, deren Ursprung bisher noch unklar ist, auch auf die anderen Bären ausbreitet. Bisher konnten die Veterinäre eine genetische Ursache ausschliessen.
imd woe word es weiter gehen? Dem berühmtesten Bären aller Zeiten wird ein Denkmal gesetzt werden. Manche wollen es, manche wollen es nicht. Knut wird trotzdem im Gedächtnis der Berliner bleiben. Und es muss ein Ersatz her. Der Bär war eine beliebte Einnahmequelle des Berliner Tierparks, dessen Finanzen nun ein klein wenig spärlicher ausfallen werden. Vielleicht wird Knut einen Nachfolger haben.
NachGedacht.Info

Deutsche Kunst in China

Es macht schon ein wenig stolz
wenn europäische Kunst auf diese Weise im Ausland gezeigt wird.
Das Wort des tages heisst Aufklärung, in China selbst sieht man die Sache naturgemäß ein klein wenig anders. Das, was man in Europa darunter versteht, dürfte im Reich der Mitte zu Verstimmungen sorgen also konzentriert man sich auf den Kunstaspekt der gezeigten Werke. Es ist weder eine politische Demonstration noch ein Verbiegen um eine heimliche Botschaft zu transprtieren, auch wenn es vielleicht mancher so sehen würde.
22 Jahre nach dem Blutbad auf dem Platz des himmlischen Friedens und eine Generation später interessiert man sich in Peking für europäische Kunst. Ausgerechnet Bundesaussenminister Westerwelle bescheinigt der Ausstellung eine gewisse politische Polemik. Ob man das allerdings auch so wahrnimmt, ist eine andere Sache. Wohl eher nicht. Kunst bleibt eben auch Kunst.
NachGedacht.Info

Gaddafi: Das Leid des Gröfaz

Wo soll er eigentlich hin?
Niemand wiess so genau, wohin man Gaddafi eigentlich und wenn überhaupt ins Exil schicken soll. In London ist man sich einig, dass der Wüstenstrolch gehen muss, nur wohin, das scheint nicht zu interessieren. Sein Aussenminister ist nun erst einmal aussen vor, er geniesst im Ausland weder Immunität noch wird man ihn weiterhin ernst nehmen. Was soll also das Ganze?
Im grunde geht es darum, Gaddafi einen einigermaßen glimpflichen und würdevollen "Abgang" auszuhandeln, etwas, was der Staatschef nicht verdient hat. Warum wird er nicht vor Gericht gestellt? An seinen Händen klebt Blut, er hat tausendfach gegen das Völkerrecht verstoßen und warum sollte er sich ins Exil absetzen können? Viele seiner Opfer hatten nicht das Glück, einfach fliehen zu können. Gaddafi selbst setzt dabei noch eins drauf und er fordert die Staatschefs jener Länder, die Libyens Luftwaffe zerbombt hatten, zum Rücktritt auf. Ein libyscher Aprilscherz? Klar ist, dass Gaddafi das Wasser mittlerweile mehr als nur bis zum Hals steht und auch trotz zwischenzeitlicher Siege ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch die letzten Gaddafitreuen das Handtuch werfen und das Weite suchen.
NachGedacht.Info

Wikileaks auf russisch

Welche Geheimnisse werden hier
wohl veröffentlicht? Sicherlich kommen die russischen Behörden ein wenig ins Schwitzen, wenn sich manche Geheimnisse als Peinlichkeiten heraus stellen. Man muss nicht unbedingt des russischen mächtig sein um Geheimnisvolles zu erfahren. Tante Google und die Übersetzungsfunktion reichen im Allgemeinen aus um auch russische Geheimnisse zu enthüllen. Russland ist zwar nicht im Focus der deutschen Enthüllungs- und Protestpresse, interessant dürften so manche Dinge dann doch sein. Vielleicht erfährt der interessierte Leser ja doch noch, ob Wladimir der nächste russische Präsident werden wird oder warum sich Jelzin zu Tode gesoffen hat.
NachGedacht.Info

Alle Kernkraftwerke gehören dem Vatikan!

Sie kennen Kastor?
Dann meinen sie sicherlich nur jene Mülleimer, in denen die radioaktiven Abfälle gelagert und verklappt werden. Aber wussten sie, dass das Gottvertrauen in die Atomsicherheit, das ja nun nachhaltig gestört wurde, eigentlich eine historische Wurzel hat? Die Radioaktivität ist heilig und selbst die Heiligen strahlen. Ein Heiliger strahlt sogar am lautesten und sein Reaktor seine Kirche strahlt wird in Koblenz betrieben. Der Name des Heiligen ist Kastor. Auch wenn der heilige Castor von Karden nicht wirklich der Schutzheilige aller Atomkraftwerke ist, hätte man vielleicht schon einmal daran denken können.
Der kleine Kalauer am Rande,
Tatsache ist, die Basilika St. Kastor gehört zum UNESCO Welterbe und ist Teil dessen, was unbedingt erhalten werden muss. Koblenz und St. Kastor befinden sich in einer touristisch sehr interessanten Gegend, dem oberen Mittelrheintal, hier befinden sich noch sehr viele weitere Sehenswürdigkeiten
NachGedacht.Info

Die Revolution der Bibel: Metallbücher

Sie sind nicht grösser als Kreditkarten
und sie sollen aus der Zeit der Kreuzigung stammen. Genau weiss es allerdings niemand. Bisher wird aber gemutmaßt, dass die Fundstücke möglicherweise die Bibel umschreiben könnten. Sollte es kein Aprilscherz sein, immerhin wurde die Meldung weit vor dem ersten April veröffentlicht und auch die erzkatholischen Nachrichten hatten sich des Themas angenommen, dann wäre die Wissenschaft vielleicht an der Geschichte interessiert. Vor allem aber wird auch der Vatikan hinschauen, was da genau übersetzt wird und ob es der katholischen Kirche überhaupt in den Kram passt.
Wenn nicht, bleibt es noch ein netter Aprilscherz.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5894 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development