Gesprengte Buddha-Statuen sollen restauriert werden

2001 hatten die Taliban berühmte Buddha Statuen
on Bamiyan gesprengt, Man bemüht sich seither um den Wiederaufbau der bekannten Figuren. Bisher war es eine langwierige Kleinteilearbeit, alle Bruchstücke der Statuen überhaupt zu katalogisieren und zu bergen. Die Arbeit erinnert ein wenig an die Bergungsarbeiten der Trümmerstücke der Dresdner Frauenkirche, die Arbeiten in Afghanistan sind allerdings schwieriger, vor Ort ist kaum eine Infrastruktur vorhanden, mit denen die geborgenen Trümmer bearbeitet werden könnten. Es scheint so, als müsse man komplett eigene Konservierungsverfahren entwickeln, denn im Klima des Bamiyan-Tals ist das, was man andernorts eingesetzt hatte, nicht tauglich.
NachGedacht.Info

Xoom Tablet für Spieleentwickler

Manchmal möchte man Spieleentwickler sein.
Google verschenkt Tablets und Smartphones. Zwar nicht an Jedermann, aber immerhin bekommen Spieleentwickler ein Teil geschenkt. Der Hintergrund der Aktion, man möchte Android auch als Gamingplattform etablieren. Interessant wären Spiele auf einem Androidhandy oder auch -tablet allemal, aber ob sich Entwickler durch solch nette Geschenke auch erweichen lassen? Bestimmt, die Umgebung ist da und auf diese Weise lassen sich eine Unmenge Ideen umsetzen. Auf den Geschenken könnten die Entwickler ihre Spiele auch gleich testen. Die Frage ist nur, welche Spielideen schließlich vom User angenommen werden.
NachGedacht.Info

Anonym beichten

Wenn unsereiner ein Geheimnis
hat, das auf der Seele brennt, ist es mitunter nicht so leicht, sich zu erleichtern. Früher gab es dazu den Herrn Pfarrer, der die Beichte abgenommen hatte und gut wars. Heute gibt es einen Onlineersatz dafür, das Beichthaus. Wer online die kleinen oder grösseren Sünden loswerden will, kann das hier tun, anonym natürlich. Aber immer daran denken, das ist keine Petzmaschine.
NachGedacht.Info

Das White House Webportal

Man hat ihm die politische Niederlage
so gut wie verziehen, die USA erwarten eine Erholung der Konjunktur, auch wenn es nicht gut im Lande aussieht. Ein wesentlicher Faktor dafür sit die beinahe uneingeschränkte Transparenz, die mit Barack Obama im Weissen Haus Einzug gehalten hat. War die Homepage des Regierungssitzes des US-Präsidenten zu Zeiten von George Bush nichts anderes als eine digitale Litfassäule, hatte sie sich mit Barack Obama zu einer transparenten Erklärung der US Regierung entwickelt. Gemäß dem Trend der Zeit, das Weisse Haus betreibt einen eigenen Blog, ausserdem geben die Photographen des Weissen Hauses einen mitunter sehr intimen Einblick in den Organismus “White House”. Nicht zuletzt, manchmal ist man sich nicht mehr sicher, was das Weisse Haus eigentlich ist. Ist es wirklich ein Regierungssitz und eine Machtzentrale oder doch nur eine gut gemachte Dokusoap der Macht? Das interessanteste am Film “White House” sind die Videoclips, die den Präsidenten als sehr profesionellen Entertainer der Macht darstellen und West Wing Week ist der mediale Fortsetzungsroman des Lebens des Barack O.
NachGedacht.Info

Nitroglycerin gegen Knochenabbau

Wozu ein Sprengstoff alles gut sein kann.
Mit nur wenigen Milligramm davon haben Frauen in einer US Studie 2 Jahre lang gezeigt, dass bestimmte Stoffe die Knochendichte wieder erhöhen können und so die Erscheinungen von Osteoporose mildern können. Bisher ist aber nichts bekannt, dass ein Medikament auf dieser Basis vielleicht in Deutschland auf den Markt kommen würde oder eine Zulassung erhält. Es würde sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis dies geschieht und bis dahin müssen sich die betroffenen Frauen weiterhin mit den konveionellen Therapiemöglichkeiten begnügen.
NachGedacht.Info

Wikileaks: Todesstrafe für Manning?

Der Wikileaks-Informant Bradley Manning
hatte einiges Material an die Plattform übergeben und dafür sitzt er nun in Haft. De Anklage selbst ist um einige Punkte erweitert worden, 22 sind es zusätzlich. Manning wurde vorgeworfen, mit dem Feind zusammen gearbeitet zu haben und ihm könnte dadurch die Todesstrafe drohen. Diese Anklage könnte vielleicht auch einen anderen in arge Bedrängnis bringen, sollte er, wie befürchtet, von Schweden an die USA ausgeliefert werden, er ist der Feind. Ob Assange in den Vereinigten Staaten die Todesstrafe drohen würde? Für die Vereinigten Staaten wäre das möglicherweise ein Schuss ins eigene Knie, Assange hatte angekündigt, dass es eine ganze Welle von Enthüllungen geben würde, sollte ihm etwas zustoßen. Ebenso kann niemand abschätzen, wie die Wikileaksunterstützer in einem solchen Fall reagieren würden. Für Manning spielt das aber kaum eine Rolle. Ob er lebenslänglich in einem Militärgefängnis sitzt oder gar hingerichtet wird, in Sachen Wikileaks ist sein Schicksal und Verbleib mehr oder weniger nur eine Randnotiz.
NachGedacht.Info

DA0HQ: Wir sind Weltmeister

den vorletzten Weltmeistertitel
wollten spanische Funkamatuere dem deutschen Dauerweltmeister streitig machen, diesmal aber hatte das nicht geklappt, das Kollektiv von DA0HQ ist diesmal mit einem bequemen Vorsprung von 375.000 Punkten vor TMØHQ.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Dauerweltmeister im Funken wird hoffentlich auch 2011 wieder ganz vorne mitmischen und gewinnen. Mit steigender Sonnenaktivität wären durchaus auch noch mehr Verbindungen und somit auch weitaus mehr Punkte möglich.
Apropos Weltmeister, im jahr 2010 hatten sich die deutschen OM's nicht von der Fussballweltmeisterschaft in Südafrika beirren lassen. Parallel liefen zwei Weltmeisterschaften ab. Während Spanien gegen die Niederlande gewann, schafften auch die deutschen Funkamateure die Grundlagen für ihren Sieg. Und in diesem Jahr? Am 9. Juli 2011 finden neben der IARU HF Worldchampionship 2011 in Leverkusen und in Wolfsburg zwei Spiele statt, von denen alle hoffen, dass daran keine deutschen Frauen beteiligt sind, denn es sind erst zwei Viertelfinalspiele. Am 17. Juli, acht Tage später sollen die Frauen im Finale gewinnen. Sollten die OM's von DA0HQ fussballbegeistert sein, können sie die Spiele in aller Ruhe verfolgen, ihre Arbeit ist dann bereits getan und es dreht sich alles nur noch um die Auswertung.
Quelle: DARC Rundspruch
NachGedacht.Info

Revolte gegen Google

Ob es nun Apple ist,
oder Google, zufrieden ist man bei beiden Anbietern nicht mit der Bezahlung. Android-Entwickler wollen nun Google dazu bewegen, die Richtlinien für den Android Market Place zu überdenken. Man fühlt sich von Google nicht nur finanziell an der kurzen Leine gehalten, auch in anderen Bereichen beklagen die Entwickler zu wenig Freiheiten. Nicht wenige Fordern Änderungen oder denken darüber nach, auf alternative Plattformen auszuweichen, die nichts mit Google zu tun haben. Viele der Entwickler haben sich zur Android Developer Union zusammen geschlossen. Auf deren Webseite sind auch die sieben Forderungen veröffentlicht, von denen man hofft, dass Google sie ändern wird.
Es ist eine kleine Revolution gegen Tante Google im Gange und man kann behaupten, der digitale Aufstand ist an die realen Revolutionen in Ägypten und Tunesien angelehnt. Nicht nur offline sondern auch online lernen User immer wieder, dass Einigkeit stark macht, ein Fakt, den schon Karl Marx erkannte. Was würde der heute zum Thema sagen?
NachGedacht.Info

Libyen: Verbietet das Fliegen!

Sie hatten bereits mehrfach um Hilfe
gebeten, getan hatte sich bisher allerdings nichts. Erst langsam erwägt man, dem Bitten der Rebellen Folge zu leisten und eine Flugverbotszone im Libyschen Luftraum einzurichten. Bitter ist, die EU will Erkundungsteams entsenden, die erst einmal die Lage prüfen sollen. Was das soll, das wissen wahrscheinlich die Bürokraten selbst nicht. Es gibt kein entschlossenes Handeln, kein Machtwort der NATO oder der europäischen Union und auch kein wirkungsvolles Ultimatum an Gaddafi. Der irre Mörder tanzt dem Westen auf der Nase herum und man wehrt sich nicht einmal. Stattdessen werden Diskussionen losgetreten über das Für und Wider einer Flugverbotszone und man äussert nur nebenbei am Rande sein Bedauern über die Opfer, die von Gaddafis Truppen brutal abgeschlachtet werden.
Es scheint fast so, als schaue der Westen wie bei einem Hahnenkampf zu und wartet ab, wer Sieger bleibt, um sich mit ihm wirkungsvoll zu präsentieren. Ähnlich hatte die Weltgemeinschaft, voran die USA, bereits in Ägypten reagiert. Vieles erinnert an die zaghaften Aufforderungen, die Bälle flach zu halten.
Welch perverses Spiel.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Egyptocracy

Verrückt nach Egypten?
Mancher wäre es vielleicht und wenn man mittendrin im Geschehen ist, dann ist, gibt es kein Halten mehr. Der Autor des Blogs ist das, was man auch crazy nennen könnte, eine interessante Person eben. Wir verfolgen diesen Blog mit grossen Interesse, denn er ist mitten aus dem Leben geschrieben, aus dem ägyptischen Leben
NachGedacht.Info

Jasmin-Tage in China

Der Volksrepublik China
kommt die arabische Jasminrevolution höchst ungelegen. Überall im Machtbereich Allahs brennt es und zwar an allen Ecken und Enden und das Politbüro in Peking hat ernsthaft Sorge, dass die Proteste auch auf das reich der Mitte überschwappen könnten. Unbegründet sind die Sorgen nicht, man will gerade die überhitzte Konjunktur abkühlen, die Inflation eindämmen und auch die Preisexplosion auf dem chinesischen Wohnungsmarkt unter Kontrolle bringen. Was also will man mit einer fremden Revolution? Man meint es ernst und lässt auch seinen kompletten Sicherheitsapparat auffahren. Selbst deutsche Reporter, die über die Situation in China berichten wollten, wurden kurzzeitig verhaftet. Dass die Arbeitsmöglichkeiten für die Journalisten nicht akzeptabel ist, leuchtet nicht nur dem deutschen Aussenminister ein, man weiss es sehr gut in Peking und man setzt darauf, so massiv und viel zu behindern, wie es nur geht. Proteste wurden bereits weit im Vorfeld abgewürgt, freie Plätze in vielen chinesischen Städten wurden schon vor einiger Zeit weiträumig abgesperrt.
China steht selbst unter massivem Druck. eine galoppierende Inflation, steigende Lebensmittelpreise und dadurch entstandene soziale Unruhen machen der Regierung zu schaffen. Es ist unwahrscheinlich, dass die 3000 Delegierten des Volkskongresses wirklich etwas ausrichten können, aber es könnte sehr gut sein, dass Peking bald die Preise selbst wieder festsetzen wird und den Markt dadurch deckelt. Ausserdem sollen Mindest- und Durchschnittslöhne angehoben werden. Brot und Spiele für das Volk eben, am System wird sich kaum etwas ändern.
NachGedacht.Info

Kleiner Pharao, was nun?

Schon länger fragen sich einige Menschen
in Ägypten, wie es weiter gehen soll. Es wird schon seit einiger Zeit befürchtet, dass die Revolution des Tarhir-Platzes zum Kitsch verklärt und von einigen Mächtigen zum Volksfest degradiert wird, ohne dass das Volk wirklich weiss, was da geschieht. Der Philosoph Bernard-Henri Lévy fragt, wohin Ägypten treibt, nach vorne, oder doch wieder zurück? Dass es einen wesentlichen Schritt nach vorne geht zeigt die Meldung des Rücktritts von Ministerpräsident Schafik. Kritiker geht dieser Schritt allerdings nicht weit genug, es sei zwar ein Rücktritt aber kein wirklicher Bruch mit der Mubarak Ära. Es gibt also noch sher viel zu tun in Ägypte, bevor man sich demokratisch nennen kann. Somit ändert sich auch für den Ägypter auf der Strasse vorerst nichts. Der Staat Ägypten hat nichts zu verschenken, vieles muss neu aufgebaut werden, was mit dem Sturz Mubaraks selbst zerbrochen war. Für viele ist nicht nur eine Ära zu Ende gegangen, manche Ägypter müssen sich ebenfalls neu orientieren, für sie ist eine Welt zerbrochen. Was nun?
NachGedacht.Info

Wird da ein Internetführerschein benötigt?

Darf man mit 17 Jahren
schon einen Browser benutzen? Also einen, der einen ziemlich grossen Funktionsumfang besitzt? Wer die Mac-Version aus Apples App-Store laden will, sollte mindestens 17 Jahre alt sein oder seine Eltern fragen. Eigentlich eine sinnvolle Angelegenheit, aber ist die Mindestaltersangabe bei manchen Applikationen nicht etwas überzogen? Da wäre Mozillas Firefox vielleicht besser, es ist langsamer aber es hat einen ähnlichen Funktionsumfang. Vielleicht reicht für die Jugend aber auch Lynx aus. Das dürfte dem mitunter etwas prüden Unternehmen Apple sehr entgegen kommen, denn Lynx ist ein Textbrowser ohne jegliche Möglichkeit, eine Grafik, wie auch immer sie aussieht, darzustellen. Wie hoch wäre dann das Mindestalter fürs Internet?
NachGedacht.Info

Obama, Menschenfischer und Messias?

Die weltpolitischen Ereignisse
nehmen sich beinahe wie ein Heimspiel für den amerikanischen Präsidenten aus, wenn er sich nicht selbst mit den arabischen Revolutionen schwer tun würde. Dennoch ist Präsident Obama in seiner Paraderolle. Kaum einer der potentiellen republikanischen Herausforderer traut sich. Der fulminante Sieg bei den Kongresswahlen ist verpufft und hat höchstens noch innenpolitisch ein wenig wert. Und sonst? Es gibt bisher kein frisches Gesicht, das es mit dem Präsidenten aufnehmen könnte oder wollte. Sarah Palin, die bisherige Hexe Königsmacherin der Republikaner ist verdächtig still geworden und Kandidaten der letzten Wahlen haben reihenweise dankend abgelehnt. Nur Newt Gingrich hatte sich halbherzig getraut, “so etwas wie eine Kandidatur” ins Rennen zu werfen.
Einig sind sich alle, dass das, was Barack Obama stemmt, für die meisten der potentiellen Präsidenten ein sehr heisses Eisen ist. Da kommen aber noch andere, viel gravierendere Fakten hinzu. Der charismatische Präsident Obama, den man mitunter auch als “Menschenfänger” bezeichnet, ist noch immer hoch angesehen, trotz einiger schwerer Niederlagen. So what, Obama ist noch immer dort, wo er sein wollte und seinem Image können die konservativen Gegner, Herausforderer hat er ja kaum, nicht das Wasser reichen. Aber auch er musste einsehen, dass man nicht alles erreichen kann. Der Idealismus, mit dem er sein Amt angetreten hatte, ist inzwischen dem Pragmatismus gewichen, trotzdem gibt es noch sehr viel zu erledigen, Obamas Liste ist noch sehr lang. Ein weiterer Punkt ist die Konjunktur und der Abbau der Arbeitslosigkeit. Haben dem die Republikaner etwas entgegen zusetzen? Bisher reiben sie sich in Tee Party Veranstaltungen und “Dagegen”-Politik auf, ohne jemals konstruktive Politik für das Land zu machen. Aus irgend einem Grund begreifen es auch die abgehobenen Konservativen nicht, dass der, der nicht für das Land ist, kaum noch Chancen hat, an die Macht zu kommen. Obama ist für das Land und die Leute und nicht für eine kleine Clique in einer vergoldeten Käseglocke.
NachGedacht.Info

Tourismusindustrie in Ägypten

Immer wieder flammt Gewalt
auch in Ägypten auf, dennoch kann man sagen, die Lage beruhigt sich weiter. Vor allem aber ist man bemüht, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen und eine Schlüsselposition dabei spielt die Tourismusindustrie. In Ägypten arbeitet beinahe ein Achtel der Bevölkerung im Bereich des Fremdenverkehrs, ein längeres Anhalten der Flaute, bedingt durch die Revolution, könnte ernsthafte Folgen haben. Man ist allerdings zuversichtlich, dass es wieder bergauf geht.
Warum auch nicht, immerhin herrscht im Land der Pharaonen grösstenteils Frieden, Vielleicht lässt sich in Zukunft noch mehr entdecken im Land am Nil. Nicht nur, dass man bei den meisten Ägyptern eine vollkommen neue Sichtweise und die altbekannte Gastfreundschaft erwartet, viele Touristen werden sicherlich auch eine neue Offenheit erwarten. In einigen anderen Ländern wird dies wahrscheinlich noch nicht der Fall sein, aber was nicht ist, kann noch werden.
NachGedacht.Info

Wie der FC Bayern München untergeht

Van Gaal soll gehen
Van Gaal soll nicht gehen. Was denn nun? Ein kein neuer Trainer? Die Mutmaßungen der Presse über das Schicksal des Bayerntrainers sind ziemlich bunt und fast könnte man zwei Wetten abschließen. Die eine würde die Frage behandeln, wie der FC Bayern das kommende Spiel absolviert, die andere Wette würde sich mit Trainer van Gaal beschäftigen. Bleibt er bis zum Ende der Saison oder nicht? Die 3:1 Pleite gegen Hannover 96 ist eine überaus laut schallende Ohrfeige.
Je höher allerdings auch die Ansprüche, umso schneller und auch tiefer folgt der Fall. Trainer van Gaal wurde zwischenzeitlich als arbeitslos gehandelt und verschieden Namen mussten als Ersatz herhalten. Letztlich aber muss man in der Chefetage bei Bayern einsehen, dass es weder mit noch ohne van Gaal geht, ein , das sich nur durch siegen beenden lassen könne. Aber erstmal können vor lachen. Van Gaal weiss aber auch, dass er nichts zu seinem Schicksal beitragen kann. Er selbst sagte, das (Schicksal) liegt in den Füßen seiner Spieler und in den Köpfen des Vorstandes. Nachdem nun beinahe die Qualifikation für die Championsleaque verspielt ist, bleibt trotzdem die Frage, wie es mit dem niederländischen Trainer weiter geht.
NachGedacht.Info

Google löscht Trojaner-Apps

Es hätte wohl zu Anfang der Androidmanie
niemand gedacht, auf welche Weise und wie schnell sich Schadsoftware auf den neuen Betriebssystemen breit macht. Google hat nun etwa 50 Apps gelöscht, von denen bekannt ist, dass sie Trojaner enthalten. Man geht davon aus, dass bis zu 200.000 User die infizierte Software heruntergeladen und benutzt haben. Die meisten der infizierten Apps setzen auf die Gewohnheit der User und verstecken sich hinter meist ähnlichen Bezeichnungen wie die nicht infizierten Originale. Android Police machte auf die Software aufmerksam, hier können Meldungen dazu nachgelesen werden.
Die Meldungen um Schadsoftware in einem Linux-system zeigen auch, dass Android nicht wirklich sicher ist, sondern offen wie ein übergrosses Scheunentor. Es wäre vielleicht von Vorteil, wenn zukünftige Tabletcomputer soweit konfigurierbar sind, dass Linuxvarianten zum Einsatz kommen könnten, die wirksame Sperren gegen Schadsoftware beinhalten. SELinux wäre ein Beispiel. Ausserdem, so scheint es, mangelt es an einer breit aufgestellten Entwicklergemeinde, die Bösewichten gleich das Handwerk legen können. Eine Kontrollinstanz scheint Google nicht entwickelt zu haben. Es macht daher misstrauisch, wenn auf externe Aufpasser zurück geriffen werden muss, um den eigenen Stall sauber zuhalten.
Mittlerweile hat Google nicht nur die betroffenen Apps gelöscht, sondern auch die infizierten Handies gereinigt. Der Fernzugriff, den man in diesem Fall als Service sehen kann, gibt dennoch zu denken. Tante Google weiss nicht nur, was wir suchen und wo wir surfen, nein, auch das, was auf dem Smartphone oder auch dem Androidtablet gespeichert ist, kennt Google möglicherweise. Möglicherweise deswegen, weil nicht bekannt ist, inwiefern Google auf das Homeverzeichnis zugreifen kann.
Google is watching you. Jederzeit!
NachGedacht.Info

Mobil surfen mit 42,2Mbit/s

Das dürfte so manchen freuen
Mobiles Sufen wird in Zukunft nicht nur einfacher, sondern auch noch schneller werden, zumindest auf den Papier. Bisher erreichen die meisten schnellen Zugänge nicht einmal vollends die propagierte Geschwindigkeit. Das neue, mobile Highspeedsurfen ist allerdings erst einmal nur einem bestimmten Kundenstamm vorbehalten, denn der Anbieter ist die Telekom. Web’n'walk Connect XX soll der Tarif heissen und monatlich stolze 59 Euro kosten. 20 GByte kann der Surfer dafür im Monat verbraten.
NachGedacht.Info

Libyen: Das Schweigen des Westens

Präsident Obama gilt immer mehr
als Zauderer, mit einer Entscheidung für einen neuen Krieg war er bisher extrem zurückhaltend. Aber nicht nur er, sondern auch die gesamte Staatengemeinschaft hatten sich in Protestieren und Mahnen geübt anstatt einzugreifen und einen gestörten Massenmörder zu stoppen. Jetzt aler soll der Punkt gekommen sein, an dem Präsident Obama nicht mehr umkehren kann, der Point of No Return bdeutet, US-Truppen werden in geheimen und offiziziellen Einsätzen die Rebellen unterstützen und gegen Gaddafis Truppen kämpfen. Die USA wieder und was macht der Rest der Staaten? Von den NATO-Staaten oder beispielsweise Russland war bisher nichts weiter zu vernehmen, man schwieg zu den Ereignissen oder kommentierte sie trocken und zurück haltend.
Auch die anderen afrikanischen Staaten demonstrierten Zurückhaltung. Schärfere Reaktionen können auch gar nicht kommen, weil die meisten der angrenzenden Staaten mit Revolten im eigenen Land zu kämpfen haben und kaum eingreifen könnten. Also bleibt alles an den Supermächten hängen.
Letztlich muss man allerdings sagen, in Sachen Verteidigung hat der Westen innerhalb von nicht einmal 20 Jahren bereits zum zweiten Mal jämmerlich versagt. Sowohl NATO als auch EU hatten schon in Jugoslawien dem Morden schweigsam beigewohnt und schritten erst ein, als der innenpolitische Druck zu gross wurde, dieselbe Inkompetenz demonstrieren exakt dieselben Staaten und Organisationen nun wieder in Libyen. Man hat nichts gelernt sondern verhält sich genauso hilflos wie schon einmal.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Ein Blog wie Oskar

Oskar Welzl
ist ganz schön herum gekommen und seine Biographie liest sich auch sehr interessant, genau wie sein Blog. Wenn man Menschen mit dem gleichsetzen würde, was sie schreiben, dann ist Oskar ein interessanter und vielseitig interessierter Mensch.
NachGedacht.Info

Sarazzin hat einen neuen Lieblingsfeind: Erdogan

Jetzt kann er wieder polemisieren
denn er hat un einen Gegner, auf den er sich genüsslich einschiessen kann. Was ist passiert? Der türkische Ministerpräsident hatte im Februar 2010 eine umstrittene Rede gehalten, die bei Kritikern als Hetze verschrien ist. Auch Thilo Sarazzin gehört zu den Kritikern. Er wirft dem türkischen Ministerpräsidenten vor, Erdogan mische sich mit seinen Vorstellungen in die inneren Verhältnisse der europäischen Staaten ein. Der türkische Ministerpräsident wird wahrscheinlich kaum Notiz vom ehemaligen Bundesbanker nehmen, die Rede aber ist nicht so schnell vergessen. Die Türkei ist diesmal Partnerland der CeBit und man möchte gerne die IT Struktur des Landes am Bospous ausbauen.Von der Kanzlerin, die nach der Erdogan-Rede mit dem Politiker die Computermesse eröffnete, war wohlweislich nichts über dessen Rede zu vernehmen, die Kritik und den Ärger über die Rede übernahm das Auswärtige Amt.
Für Sarazzin bietet sich hiermit neues Futter für einen weiteren Bestseller. Der Titel könnte diesmal lauten Europa schafft sich ab und als Untertitel vielleicht, Wie der Muezzin den Kölner Dom bestieg. Grössenwahn ist eben nicht nur das Privileg regierender Politiker.
NachGedacht.Info

HSV: Das Karnevalsspiel

Wer wird da gleich traurig sein?
Es war ein lustiges Spiel. Bis zum 2:3 hatte der SV Mainz 05 gerade mal ein eigenes Tor geschossen und dennoch führte man mit 3 Toren. Der Grund? 2 Eigentore lieferte der Hamburger Sportverein durch seine Spezialisten Bo Svensson und Gojko Kacar bei, Schürrle und Heller erhöhten dann noch auf 4 Tore. Der HSV hatte bis dahin nur ein richtiges und ein "geschenktes" Tor zugesprochen bekommen, wobei Marcell Jansens Lattentreffer in der 17.Minute nicht einmal hinter der Linie landete. Nur der Inkompetenz des Schiedsrichtergespanns ist es zu verdanken, dass die Hamburger nicht mit 1:4 abgefertigt wurden. Beschämend sind auch zwei Eigentore innerhalb von nur 5 Minuten.
Auf Twitter witzelten bereits Fans, dass man van Gaal und Veh tauschen könnte, es macht ja sowieso keinen Unterschied mehr. Enttäuschend ist die Leistung der Hamburger allemal, ob sie erfolgreich ihre Verliererserie am 25. Spieltag in München fortsetzen können, wird sich zeigen. Es bleibt aber die Hoffnung, dass das Runde in das richtige Eckige geht, nämlich in das der Bayern und zwar mehrfach. Erst dann wären die Fans vielleicht besänftigt.
NachGedacht.Info

Neuer Blasphemiemord in Pakistan

Der Mord am pakistanischen Minister Shahbaz Bhatti
ist nicht der einzige, der Schlagzeilen macht. Schon wieder ist ein Christ in Pakistan von einem Moslem erschossen worden. Ob das Mordopfer Christ war, ist nicht bekannt.
Es geht also wieder gegen Christen und das nicht nur in Pakistan. Auch aus Ägypten wurden religiös motivierte Morde an Christen bekannt. So sollen Moslems eine Hochzeit gestört und zwei Gäste erschossen haben. Ausserdem sollen die Täter noch versucht haben, eine Kirche zu sprengen. Auslöser der Bluttat soll eine Beziehung einer Muslima mit einem Kopten gewesen sein. Ist damit das Gemeinsame wieder vorbei?
NachGedacht.Info

DSDS: Nina Richel vielleicht ausgestiegen?

DSDS: Schockierend: Nina Richel vielleicht ausgestiegen?
Der Stress um den Zickenkrieg
hat sein erstes Opfer gefordert, Nina Richel. Nach verschiedenen Meldungen hatte ihr Vater die Kandidatin kurz nach der Show mit nach Hause genommen. Zitat von Vater Richel: “Ich nehme meine Tochter aus dem Rennen. Hier wird mit unlauteren Mitteln gekämpft”
Nina kann sich nicht einmal gegen die Entscheidung des Vaters wehren, sie ist noch keine 18 Jahre alt. RTL hofft natürlich, dass die Kandidatin wieder in die DSDS Villa einzieht, aber das ist ungewiss. RTL selbst hatte sich bisher nur kurz zu dem Vorfall geäussert. Auf der RTL Seite war zum Thema nicht mehr zu lesen, dass sie sich zu Hause bei ihren Eltern erholt. Kein Wort war zu lesen, dass sie möglicherweise nicht mehr wieder kommen würde.
Nach acht Staffeln DSDS ist der Zusammenbruch gleich zweier Kandidatinnen und der Vorwurf, der Sender forciert den Streit zwischen den beiden Mädchen bewusst, ein trauriger Tiefpunkt. So hatte sich Simon Fuller sicherlich nicht die Castingshow vorgestellt und die Ereignisse sind bestimmt nicht in seinem Sinne. Nachdem in der Vergangenheit die Produktion des Superstaralbums an eine andere Plattenfirma gegangen ist, kann man vielleicht damit rechnen, dass auch die Produktion der deutschen Castingshow einer anderen Produktionsfirma oder einem anderen TV Sender übertragen wird?
NachGedacht.Info

Plasma-Ausbruch im irdischen Magnet-Schweif beobachtet

Für Wissenschaftler ist es
nicht nur sehr interessant sondern auch höchst spektakulär, was Spezialkameras über das irdische Magnetfeld heraus gefunden haben. Danach kommt es immer wieder zu gigantischen Plasmaausbrüchen innerhalb der Magnetosphäre der Erde. Diese Phänomene sind auch für Polarlichter und mitunter für Störungen bei Satelliten verantwortlich. Mit speziellen Kameras konnte nun einer dieser Ausbrüche im Entstehen beobachtet werden.
NachGedacht.Info

Nachtrag:
Aus bisher nicht bekannten Gründen lässt sich der Link im Text nicht speichern, deswegen gibt es den Link hier extra.
Link zum Thema:
https://www.scinexx.de/wissen-aktuell-13036-2011-02-23.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+scinexx+%28scinexx+|+Das+Wissensmagazin%29

Revolution: Elfenbeinküste?

Während in Libyen
der Bürgerkrieg um sich greift, brennen auch andere Länder längs der afrikanischen Küste.
Auch die Elfenbeinküste ist in Aufruhr und Demonstrationen greifen um sich. Noch immer protestieren die Menschen gegen die letzte Wahl, die zwischen Laurent Gbagbo und Alassane Ouattara ausgefochten wurde und die mittlerweile mit schweren Waffen entschieden werden soll. Sicherheitskräfte sollen sieben Frauen erschossen haben, die unbewaffnet für den gewählten Präsidenten Alassane Quattara demonstrieren wollten. Dieses Video zeigt die Brutalität der Sicherheitskräfte, die unbewaffnete Demonstrantinnen zusammenschiessen. Es sei aber gewarnt, das Filmmaterial ist nichts für schwache Nerven oder Kinder, es könnte traumatisierend wirken!
Auch die Elfenbeinküste versinkt in Gewalt und Krieg. Die alten Eliten klammern sich, ähnlich wie Mugabe, Ben Ali, Gaddafi und einst Mubarak an die Macht und sind bereits, lieber das eigene Volk zu töten, als nachzugeben und die Macht an einen gewählten Nachfolger abzugeben. Kann man mittlerweile von einem neuen afrikanischen Weltkrieg sprechen? Es fehlt nicht mehr viel und auch die Staaten, die bisher noch stabil waren, können in den Strudel der Ereignisse hinein gezogen werden. Für die Elfenbeinküste selbst scheint der Zug bereits abgefahren, eine Schadensbegrenzung, Gespräche zwischen allen Seiten, scheint kaum noch möglich zu sein. Vielleicht ist es an der Zeit, über nochmalige Wahlen unter UN Aufsicht nachzudenken oder über Sanktionen der Internationalen Gemeinschaft, Die afrikanische Staatengemeinschaft wird sich kaum zu den Revolten äussern wollen und wenn, dann nur sehr leise und zurückhaltend. Immerhin fürchten die meisten der afrikanischen Staatschefs selbst um ihre Macht und aus ihrer Sicht ist es eine Wanderung auf extrem dünnen Eis, sollten sie für eine Seite Partei ergreifen. Gefährlich wird es aber auch, wenn sie nichts tun. Das Volk ist zornig und ungeduldig und sein Zorn könnte schneller ausbrechen als manche Staatschefs einen Schiessbefehl geben können.
NachGedacht.Info

Wer macht was im Linux?

Im Gegensatz zu Mikrosafts Windows
können beim Betriebssystem Linux mehrere Nutzer unabhängig voneinander zur gleichen zeit arbeiten. Hier ist die Beschreibung eines kleinen aber wichtigen Tools, wer sich gerade mit was im System beschäftigt. Für Windowsuser wäre das Tool Wsicherlich interessant, wenn man wissen will, wer sich gerade die eigenen Daten anschaut. Oder man installiert eben Linux. Irgend eines wird sich schon finden.
NachGedacht.Info

Veggieday in Leipzig

Fleischlos essen
Sieben Gaststätten wollen am Aschermittwoch in Leioptig fleischloses Essen anbieten. Eine vollkommen fleischlose Küche? So manchen Vegetarier wird es freuen, eine Speisekarte ohne tote Tiere zu entdecken. Der Veggieday in Leipzig wirbt nicht nur für gesünderes Essen, sondern auch gleich mit für die Stadt.
Wenn man bedenkt, welche Folgen der gestiegene Fleischkonsum für die Umwelt hat, kann an die Aktion nur begrüßen und hoffen, dass sich noch mehr Restaurants an dieser Aktion beteiligen. Dier Folgen für die Umwelt sind nicht nur mit Nitraten verseuchte Böden, sie sind weitreichender. Tiere müssen gefüttert werden, sie erkranken, werden mit massiven Antibiotikagaben gefüttert, in kürzester Zeit schlachtreif gemästet und meist unter katastrophalen Bedingungen gehalten. Das Futter der meisten Tiere besteht zum Teil auch aus genveränderten Bestandteilen und neuerdings auch aus Dioxinen. Die meisten dieser Bestandteile nimmt auch der Mensch auf, ohne es zu merken. Ausserdem ist das Mastfleisch, sobald es weiter verarbeitet wurde, überzuckert und voll mit Bestandteilen, die eigentlich nichts in Wurst oder Fleisch zu suchen haben. Würden sie sich Trockenmilch, Zucker oder gar Sahne auf die Blutwurst streuen? Nein? Sie essen es aber. Vielleicht sogar, während sie diesen Artikel lesen.
NachGedacht.Info

Revolutionswirren in Libyen

Was nützen Sanktionen gegen Gaddafi
wenn sie ohnehin keine Wirkung zeigen? Die Ressourcen des Landes sind noch immer vorhanden und der Wüstenkönig kann auf sie zurück greifen, wann immer es ihm beliebt. Man ist sich auch einig, dass Gaddafi weg muss, mit ihm am besten sein gesamter Clan, das wollen auch die Oppositionellen in Libyen, aber was kommt nach Gaddafi? Bisher, da ist man sich einig, kann alles geschehen, vom Neuaufbau des Landes bis zu einem vollkommenen Zerfall des Staates in seine einzelnen Stammesgebiete. Auf dem Gebiet Libyens könnten die alten Stammesgebiete wieder in Erscheinung treten, die nichts mit einem Nationalstaat zu tun haben. Wer will dem Land helfen? Niemand gibt Libyen eine Bestandsgarantie, es sei denn, USA oder EU würden sich massiv um Libyen kümmern und ihren Einfluss geltend machen. Im Grunde genommen würde Libyen dann zu einer netten, abhängigen Filiale Europas werden, quasi vom Regen in die Traufe geraten. Zwar würde es den Libyern besser gehen, aber damit in Europas Hinterhof Friede herrscht, sollte man ihn auch befrieden.
Auch wäre interessant, welche Übergangsregierung vielleicht den Startschuss für eine westlich orientierte Demokratie geben würde? Den Clans wäre es vielleicht nicht unbedingt recht, aber sie hätten möglicherweise eine viel grössere Kontrolle über die Ressourcen des Landes und somit würden sie bestimmen, wie eine zukünftige libysche Regierung aussehen würde. Wer hätte dann noch die Macht in den Händen? In Libyen weiss man das nie so genau.
NachGedacht.Info

Mit Googles Streetview Pacman spielen

Es ist ein nettes Spiel
und man kann einiges lernen. Zombie benötigt zwar Googles Chrome als Browser, letztlich ist das aber egal. Um was geht es beim Zombiespiel eigentlich? Der Spieler muss vor Monstern flüchten, die sich auf einer Landkarte von Google Maps befinden, beinahe genauso wie beim originalen Pacman. Der Unterschied ist, man surft dabei noch durch eine mitunter vollkommen fremde Stadt, was unheimlichen Spass machen kann. Wir haben es in Manhattan und in Leipzig ausgetestet und so einige Stunden gespielt. Mit der Zeit bekommt man Übung und nebenher kennt man sich ein wenig besser aus in New York City.
Es gibt noch wenige Spiele, die auf Umgebungen wie Google Maps basieren, vielleicht werden es mehr. Wer sich aber gern durch "realistische Umgebungen" zappt, für den wird das Spielchen Suchtcharakter entwickeln.
NachGedacht.Info

Der Mord an Olof Palme

Er ist noch immer nicht aufgeklärt
obwohl wahrscheinlich mehr Akten vorhanden sind, als es nach dem Mord an JFK gegeben hat. Klar ist heute, dass die Ermittlungsbehörden seinerzeit schlampig gearbeitet hatten. Niemand scheint allerdings zu ahnen, ob es nun aus purer Blauäugigkeit und Nachlässigkeit geschah oder ob die Ermittlungen vielleicht bewusst verzögert wurden. Nach mehr als einem Vierteljahrhundert werden viele Details, die damals nicht ermittelt wurden, unwiederbringlich verloren gegangen sein. Trotzdem ist zu erwähnen, dass es Hinweise und Spuren gibt, die nach Südafrika reichen. es war bekannt, dass Palme ein Gegner des Apartheidregimes in Südafrika war und es wird vermutet, dass er Opfer eines staatlich gelenkten Auftragsmordes war. Seine Mörder sollen noch heute in Südafrika leben und auch in Amt und Würden sein, ermittelt wird gegen sie allerdings nicht.
NachGedacht.Info

DSDS: Ardian - Eine Freundin will er nicht!

Was denn dann?
Ardian ist 19 und hat das Image eines Machos. Trotz dass ihm die Mädchen vielleicht zu Füßen liegen, ist der DSDS-Kandidat Single, er sagt selbst, dass er noch unentschlossen ist. Für ihn scheint eine Bindung sehr wichtig zu sein, aber er will nicht, dass die Angebetete vielleicht zu weit weg wohnt, eine Wochenendbeziehung kommt für ihn auch nicht in Frage. Richtig so, was nützt eine Partnerin, die er nur am Telephon haben kann oder gar nicht. Ardian ist noch jung und nach DSDS stünde ihm die Welt offen. Vielleicht wird er eines Tages die Richtige finden. Bis es soweit ist, das Image des unnahbaren Machos wird ihm seine meist weiblichen Fans erhalten, wenn er seine Karriere ausbauen kann, wird sich die Zahl seiner Fans wohl steigern. Mit „Tonight (I’m Lovin’ You)“ von Enrique Iglesias dürfte ihm das auch gelingen.
Was ein richtiger Macho ist, da darf auch ein zünftiger Männerabend nicht fehlen. Auch hier soll Ardian wissen, wo seine Grenzen liegen. Nichts wäre fataler, als wenn die Kandidaten am nächten Tag verkaterte Lieder singen oder gar alkoholisiert auf der Bühne stehen. Dieter Bohlen wäre wahrscheinlich der erste, der den Kandidaten vor versammelten Publikum die Leviten lesen würde.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Der Honigmann

Er ist etwas anders, er ist ein Freidenker
So stellt der Honigmann seinen Blog vor. Wir haben uns durch die meistenArtikel gelesen und sehr viele interessante Themen gefunden. Gibt es noch mehr davon? Her Blog des Honigmanns ist sehr lesenswert und deshalb machen wir ihn zum Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Libysche Bürger-Kriege

Die internationale Hilfe lies auf sich warten
aber langsam rollt sie an. Während Gaddafis Truppen alles tun, um verlorenen Boden zurück zu gewinnen, fliehen die Menschen noch immer aus dem umkämpften Gebieten. Man will um jeden Preis verschwinden. Mittlerweile mischt auch die internationale Gemeinscht mit und evakuiert mit Luftbrücken weitere Flüchtlinge. Auch Deutschland ist mit drei Schiffen am internationalen Hilfseinsatz beteiligt.
Bisher ist allerdings nicht erfolgt, was sich vielleicht viele gewünscht hatten, nämlich ein militärisches Eingreifen des Westens. Weder will noch kann man eingreifen, denn das würde die Situation in Nordafrika ungemein verkomplizieren. Bisher hatte Gaddafi den Westen zum allgemeinen Übeltäter für die eigene Situation gemacht, seit Jahren wird der Satan aus Amerika als Mörder gebrandmarkt, unabhängig der Tatsache, dass man auch als Staat für das eigene Schicksal selbst verantwortlich ist. Präsident Obama hat einen vorläufigen Militäreinsatz angeordnet, ob er ausgeweitet wird, ist nicht klar. Klar ist aber, dass neben der Air Force mit Sicherheit auch Geheimdienste und geheime Kommandotrupps ins Land eingesickert sind, die Gaddafi vielleicht das Handwerk legen könnten. Dieser Punkt ist zwar nirgends bestätigt, aber er wäre immerhin sehr gut möglich. Vor allem in Geheimdienstfragen hat Uncle Sam einige Hausaufgaben nachzuholen, schliesslich hat man in Langley den Beginn der arabischen Revolution gründlich verschlafen.
NachGedacht.Info

Liebe Genossen Revolutionäre!

Was da alles wieder nach oben gespült wird.
Kaum schreit jemand Revolution, regen sich auch die Geister der Vergangenheit und manche meinen sogar, dass mit Leninschen Geist das Arbeiter und Bauernparadies auf afrikanischem Boden errichtet werden könnte. Wenn sie sich da mal nicht irren. Eines ist klar, die Neue Linke Zeitung »Scharf Links« zeigt auf, was es noch im politischen Spektrum in Ägypten gibt, nämlich eine kommunistische Partei. Die gibt es auch noch in Deutschland, hier nennt sie sich DKP. Man gibt sich solidarisch mit den Genossen, helfen kann man ihnen allerdings nicht, dazu fehlen Geld und Material. Aber man gibt sich solidarisch. Manch andere Partei kann sich an den deutschen Kommunisten ein Scheibchen abschneiden.
NachGedacht.Info

Kampusch klagt gegen Österreich

Die Ermittlungen waren seinerzeit
eine österreichische Farce und die nachfolgenden Verfahren spotteten jeder Beschreibung. Irgendwie hat die Justiz im Nachbarland ein schwerwiegendes Problem mit der Rechtsstaatlichkeit, wie gut, dass Justizia keine Österreicherin ist, es würde drunter und drüber gehen. Das haben auch die Anwälte von Natascha Kampusch erkannt und die Republik Österreich verklagt, in Millionenhöhe. Ihrer Meinung nach wäre Natascha Kampusch einiges an Leiden erspart geblieben, wenn die Ermittlungsbehörden nicht derart schlampig gearbeitet hätten. 323 Euro will Natascha Kampusch für jeden Tag einklagen, den sie im Keller des Entführers Priklopril zugebracht hatte.
Für die Schlampigkeit der österreichischen Ermittlungsbehörden gibt es bis heute kaum entsprechende Reaktionen. Weder eine Entschuldigung noch eine Stellungnahme waren bisher vom Staat zu vernehmen, Natascha Kampusch will sie jetzt einfordern.
NachGedacht.Info

Ich liebe doch mein Volk!

Wer sagte das noch?
Richtig, das war Staatssicherheitsminister Genosse Erich Mielke, der alte Sack. Aus Liebe hat er sein Volk bespitzelt und diesen oder jenen bis Anfang der 80er Jahre auch hinrichten lassen. Staatsratsvorsitzender Staatschef Gaddafi stößt beinahe ins selbe Horn, aber in Libyen donnern die Uhren ein wenig anders als in der ehemaligen DDR. Er liebt sein Volk aber er lässt es weiterhin zusammen schiessen. In Libyen wird ein wahrscheinlich längerer Bürgerkrieg dem Herrschen Gaddafis ein Ende bereiten, irgend wann einmal. Es ist nicht klar, woher das Regime Waffen bezieht, aber man kann sich noch verteidigen und es sind auch genug Ressourcen vorhanden, um auch verloren gegangenes Gebiet zurück zuerobern.
In der Zwischenzeit gehen verdichten sich auch die Gerüchte, dass Gaddafi nach Weissrussland fliehen will. Ob er dort jemals ankommt oder dem Flugzeug eine Überfluggenehmigung über diverse Staaten verweigert wird, das steht noch aus. Wichtiger ist aber, dass die Kämpfe um das geliebte Volk ein Ende finden. Das sieht im Moment allerdings ganz anders aus. Gaddafi-treue Truppen sollen die Flüchtenden auf dem Weg zur tunesischen Grenze stoppen und ausplündern, berichten einige Flüchtlinge, die bereits in Sicherheit sind. So sollen sie Geld, Kameras und Computer sowie Handies von den Flüchtenden geraubt haben, es gibt Gerüchte, nachdem einige Flüchtlinge erschossen wurden, nachdem man sie ausgeraubt hatte.
NachGedacht.Info

DSDS 2: Zwischen Schmutz und Glamour

Der Streit zwischen den KandidatInnen und Anna-Carina
hatte bis kurz vor der Show seinen medialen Höhepunkt erreicht. Die Skishow konnte das allerdings kaum stören.
“Après Ski Hits“
ist das Thema der Stunde, so mancher könnte dabei schon beim Schauen Party feiern. Für Norman stand nach seinen letzten Texthängern einiges auf dem Spiel, mit dem Stern, der seinen Namen trägt, hätte er nicht nur DJ Ötzi alle Ehre machen können. Vielleicht trällert er ja bald auf Malle. Norman hatte auch gelernt, seine Ausflüge ins Publikum hatte er diesmal grösstenteils gelassen, dafür saß der Text und auch was die Sicherheit der Melodie betraf, konnte sich nicht einmal die Jury beklagen.
Für Zazou hätte es vielleicht besser laufen können. Sie sang derart neben den Tönen, dass nur noch die Performance, die sie bot, Laune machte. Oder hatte da heimlich der Tontechniker nachgeholfen? Selbst Bohlen konnte sich zu einem kleinen Lob hinreißen, allerdings weniger über ihren Gesang. Bleibt allerdings noch zu klären, an welchen Stellen die Schweizerin zugenommen haben will.
Für Fremdschämmomente sorgte noch immer der etwas skurrile Streit zwischen Nina und Anna-Carina. Gesungen hatte Nina gut, auch wenn sie das Potential für noch mehr hatte.. Sie gab sich selbstbewusst, selbst der Streit mit Bohlen konnte sie nicht klein bekommen. Sie bot Paroli und das ist auch der Grund, warum der Juror sie nicht leiden kann.
Marco bringt eine ganze Nation in Aufruhr. Österreich ist aus dem Häuschen. Mit dem "Fliegerlied" konnte der Mediziner allerdings nicht nur die Ösies überzeugen, sondern auch die Jury. Wie hoch war die Einschaltquote von Tirol bis Niederösterreich? Zum Aussetzen gab es auch für die Jury nichts. Operation gelungen? Der Patient war quicklebendig.
Sebastian bekam auch diesmal sein Justin Bieber Image nicht vollkommen los. Wir wissen nun,das er auf Mädchen steht, und der Song? Es war definitiv nicht Udo Jürgens aber seine Version hätte es auch ganz weit nach vorne bringen können. Für Sebastian war es bis hierin der Auftritt seines Lebens. Hut ab vor einem 16jährigen! Die Jury war zwar nicht durchgehend einer Meinung, aber das Lob Bohlens machte es deutlich, Sebastian ist auf dem Boden der Tatsachen geblieben. Trotzdem, ein Trip nach New York, nur eines Eises wegen, das Angebot sollte man nicht ablehnen.
Puppenspielerin Anna-Carina sieht Gespenster. Oder was nimmt sie sonst noch?
Aber auch das kann man schliesslich überleben und genau das war es, was Anna-Carina schliesslich wollte. Etwas schief aber trotzdem hatte sie die Nummer passabel wie möglich über die Bühne bekommen. Wie würde Anna-Carina im Schlammcatchen abschneiden? Vielleicht liegt ihr ja das Wälzen im Schmodder noch mehr.
Marvin hatte gelächelt? Sein Auftritt war schon fast eine Performance! Klaus Lage wäre stolz auf Marvin. Das Publikum war es, auch die Jury war vom bisher besten Auftritt angetan. Aber würde noch mehr gehen? Vielleicht sollte Marvin mit Jopi Heesters um die Wette rocken.
Ardian rockte die Bühne. Es war definitiv nicht Enrique Iglesias, es war Ardian aber diese Varianten hätte man sofort nach der Show als Single verkaufen können. Der Macho hatte sich als das präsentiert, was er bei DSDS ist, der Favorit. Aber was hatte die Jury verlangt? Gefühl konnte man bei diesem Thema kaum erwarten.
Pietro hatte das Löffelspiel überstand, Pietro versteht Spass, er kann singen und konnte sein Honorar allerdings nur zur Hälfte einstreichen. Der DSDS Clown hatte Spaß auf der Bühne, das Publikum feierte mit und der Titel passte auch. Was will man also mehr? Für die Jury hatte sich Pietro entwickelt, auch wenn es mit dem Text nicht so ganz geklappt hatte.
Es überrascht ein wenig, dass Marvin zu diesem Zeitpunkt ausgeschieden war, die Leistung war eigentlich nicht einmal schlecht. Lag es am Desinteresse der Zuschauer? Es ist schade, dass Marvin bereits nach der zweiten Show ausgeschieden war. Er ist damit zwar nicht mehr im Rennen, aber er hat das, was die meisten der Kandidaten nicht bekommen, eine Familie und Kinder. Vielleicht kann er auch weit entfernt v on DSDS seine Karriere weiter ausbauen, wenn er will.
Für seine Fans ist das das unfairste Ergebnis aller Zeiten und aller, die noch kommen werden aber er nimmt es locker. Glückwunsch an Nina, sie ist noch im Rennen.
NachGedacht.Info

DSDS Zoff: Wer was wann und warum gesagt hat.

Und RTL ist immer an allem schuld.
Wer wäre der nächste, der aus der Show fliegt? Anna-Carina? Oder vielleicht Norman?
Bisher ist erst einmal nur klar, dass in der DSDS Villa die Fetzen fliegen. RTL hat seine Aufmerksamkeit und schlachtet sie gewinnbringend aus und so manche Kandidatinnen bereuen es schon jetzt, schlimme Dinge über ihre Konkurentinnen gesagt zu haben. Im Mittelpunkt des Villenstreits steht noch immer Puppenspielerin Anna-Carina. Da sind zum einen die Vorwürfe der anderen Kandidatinnen, dass in der Villa mangelnde Hygiene herrscht und sie maßgeblich daran schuld sein soll, zum anderen, sie schiebt RTL die Schuld in die Schuhe, dass sie falsch dargestellt wird. Seit Nevio Passaro sollte jedem Kandidaten der Casting-Soap bekannt sein, dass RTL mitunter nicht gerade zimperlich mit den Aussagen

Hinrichtung auf dem Schiessplatz

Warum die drei Menschen auf einem Schiessplatz
bei Genthin ihr Leben lassen mussten, wird wahrscheinlich nicht mehr geklärt werden. Mittlerweile ist bekannt, dass sich auch der Todesschütze selbstgetötet hat. Bisher weiss die Polizei allerdings noch nicht, warum die drei Menschen getötet wurden. War es vielleicht ein Familiendrama oder ging es vielleicht um Geld oder Drogen? Noch weiss es niemand, es wird erst durch die Ermittlungen mit Wahrscheinlichkeit zu Tage gefördert werden. Auch der Mörder soll inzwischen gefunden worden sein.
Manchmal offenbart sich in der völlig biederen Umgebung einer spießigen Kleinstadt, wie tief stille Wasser sein können. Da tun sich Abgründe auf, die man nur aus vollkommen überzogenen Thrillern kennt, aber das Leben scheint die besseren Geschichten zu schreiben. Besser sind sie in diesem Sinne nicht, aber grausamer und es gibt auch einige Fragen, die wohl keiner wirklich beantworten will.
NachGedacht.Info

Bundesliga - Ein paar ungewöhnliche Überraschungen

Van Gaal sieht sich wahrscheinlich schon
nach Hause fahren, 0:1 liegt seine Mannschaft gegen Hannover 96 zurück und es sieht nicht so aus, als wenn der deutsche Rekordmeister das Blatt wenden könnte. Aber noch ist das Spiel nicht zu ende und das Runde muss auch in der zweiten Halbzeit in das Eckige, fragt sich nur, auf welcher Seite. Den Bock abgeschossen hat an diesem 25. Spieltag der FC Nürnberg. Mit Toren in der 3., 14. und 17 Minute verschaffte sich der Club in der ersten Halbzeit einen komfortablen Vorsprung und damit auch den Sprung auf den 6. Platz. Ob man den Platz behalten kann, wird sich am dritten Sonntagsspiel zeigen, denn dann müsste Mainz gegen den HSV gewinnen. in dieser ersten Halbzeit gibt es noch einen Zwischensieger und der heisst VfB Stuttgart. Mit der Führung gegen Schalke hat man sich aus dem Tabellenkeller geschossen. Damit rutscht Bremen wieder auf den Relegationsplatz und muss seinerseits unbedingt gewinnen, will man selbst nicht absteigen.
Update
Auch in der zweiten Halbzeit konnte Bayern das Blatt nicht wenden. 1:3 aus Bayernsicht machen das Beschäftigungsverhältnis für Louis van Gaal höchst unsicher. Bisher hatten die Hannoveraner gegen eine Mannschaft wie Bayern München noch nie in dieser Höhe und mit dieser Souveränität gewonnen. Da machte es auch nichts, dass Breno mit einer roten Karte vom Platz gestellt wurde. Die Bildzeitung hat schon einmal gedanklich den Abschied des Bayerntrainers beschrieben. Den Bock hatte allerdings Nürnberg abgeschossen. Mit 5 Toren gewann der Club gegen eine entäuschende Mannschaft aus Hamburg. Ebenso überraschent, Stuttgart gewinnt gegen Schalke und Schlusslicht Gladbach setzt sich gegen Hoffenheim mit 2 Toren durch.
Nur für Bremen wird es jetzt wirklich eng. Man muss morgen gegen Freiburg gewinnen, ansonsten findet man sich wirklich in der 2. Bundesliga wieder.
NachGedacht.Info

Ein Wohnwagen für einen Bayernsieg!

Rausschmeissen?
Je höher die Ansprüche werden, umso schneller und vor allem auch tiefer gestaltet sich der Fall. Das muss auch Bayerntrainer Louis van Gaal ins Auge fassen, wenn er weiterhin Trainer des Rekordmeisters bleiben will. Das Schicksal van Gaals liegt nun erst einmal in den Händen von Hannover 96, die auf heimischen Platz auf eine stolpernde Bayernmannschaft treffen. Die letzten zwei Pleiten haben Uli Hoeneß ziemlich nervös gemacht, dass er die Trainernotbremse zieht, ist nicht auszuschliessen. Aber wer könnte der Nachfolger werden? Felix Magath?
NachGedacht.Info

DSDS: Was singen sie als nächstes?

Die zweite Mottoshow steht an
und mancher fragt sich noch, was die Kandidaten wohl singen werden. Manchem wird schon komisch bei der Musikauswahl der Kandidaten aber es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier die (vorläufige) Liste der Songs:
Anna-Carina: „I Will Survive“
Marvin: „1001 Nacht “
Marco: „Fliegerlied“
Ardian: „Tonight (I’m Lovin’ You)“
Zazou: „Born This Way“
Sebastian: „Ich War Noch Niemals In New York“
Pietro: „Freaky Like Me“
Nina: „Everytime We Touch“
Norman: „Ein Stern (…Der Deinen Namen Trägt)“
Allen Kandidaten viel Erfolg und ein schnelles weiterkommen. Für einen Kandidaten wird allerdings hier der Weg zu Ende sein, leider nicht für den Moderatoren. Der hätte eigentlich schon nach seiner ersten Show gehen sollen.
NachGedacht.Info

Frankfurt Airport: Die Hinrichtung

Es war eine regelrechte Hinrichtung von US Soldaten.
Niemand hatte es vorher gesehen und niemand war darauf vorbereitet, am allerwenigsten die Opfer des Attentats. Es wurden Menschen hingerichtet, weil der Attentäter, ein Kosovare, gegen den Militäreinsatz der USArmy in Afghanistan protestieren wollte. Hätte er es nicht auch mit einem Pappschild vor einer US-Kaserne tun können? Nein. Statt dessen tötete Arid U. kaltblütig mehrere Menschen, aufgestachelt von islamistischen Videos im Internet.
In vielen Teilen der Welt zählt ein Menschenleben nicht sehr viel. Egal, wo man sich aufhält und umschaut, werden Menschen aufgrund ihres Glaubens, ihrer Hautfarbe oder ihres Kontostandes diskriminiert, verjagt und auch sehr oft getötet. Daran sind kriminelle Organisationen oder auch Staaten beteiligt und jeder wähnt sich im Recht. Arid U. wollte sich für einen Krieg rächen, den er nie aus der Nähe gesehen hatte und der nicht seiner war, aber er hat ihn zu seinem Kampf gemacht. Schuld waren wieder einmal die anderen. Schuld waren die, die den Krieg angefangen haben und irgend wann, wenn vielleicht das Bereuen einsetzt, werden es die Hassprediger und die Islamisten sein. Bedauerlich, aber jetzt ist es zu spät.
Zu spät wird es vielleicht auch in Zukunft sein, wenn das BKA bedauert, zu wenig gegen Attentäter wie Arid U. tun zu können. Wo ist eigentlich die totale Überwachung des Polizeistaates? Wünschen wir uns nicht uneingeschränkte Sicherheit und nehmen wir dann nicht auch die absolute und pausenlose Überwachung des Intimsten hin? Vielleicht haben wir Glück, denn dass es dazu kommen wird, zeigt der neue Bundesinnenminister. Hans-Peter Friedrich gehört zu ultraharten Politikerkaste und er will am liebsten gerne alles und jeden Überwachen lassen. Nach dem Anschlag auf dem Frankfurter Flughafen und seinen anti-islamischen Aussagen müsste eigentlich jeder wissen, wohin es geht. Der ultimative Überwachungsstaat ist nicht mehr weit entfernt und dank harter Spezies wie Friedrich können wir uns endlich bald wirklich sicher fühlen.
Die wenigsten können wahrscheinlich die Geheimnisse der Politik nachvollziehen und die Masse soll es auch gar nicht. Manche Vorgänge werden auch gleich als Verschwörungstheorien abgetan und wer nachfragt, ist ein Nestbeschmutzer, gefährlicher Journalist oder gar ein Spinner. Trotzdem scheint es Zusammenhänge zwischen Karl-Theodors Abgang, dem Wechseln der Ministerposten und dem Anschlag von Arid U. zu geben. Bedauerlich ist nur, dass die Mehrheit nicht hinschauen will und sich nur in Betroffenheit badet. Somit haben es Wachhunde wie Innenminister Friedrich leicht, Deutschland zu Polizeistaat verkommen zu lassen, damit das Bundeswahlvolk das tut, was es tun soll, nämlich sich sicher fühlen und die richtigen Politiker wählen.
Armes Deutschland!
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Magi-Mania

Kosmetik ist interessant.
Für Frauen sowieso und an Frauen richtet sich Magi-Mania. Mit Schminktipps und einer Menge vorgestellter Utensilien präsentiert sich der Der magi'sche Beauty- und Kosmetik-Blog
, für uns ist er der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Russland will die Wiege der Menschheit verlassen

Russland hatte schon immer
die Nase sehr weit vorne, was das Erforschen des Kosmos betraf. Vor allem, man hatte bisher immer sehr interessante Ideen und war damit auch sehr erfolgreich. Das, was die Stimme Russlands beschreibt, bestätigt auch, dass man sich heute noch sehr viele Gedanken um die Eroberung des Weltraumes macht und dabei ziemlich methodisch und wissenschaftlich vorgeht. Im Gegensatz zu westlichen Raumfahrtunternehmen scheint es in Russland zwar Wettbewerb aber kein Konkurrenzdenken zu geben. Verwundert es? Immerhin haben die Russen gegriffen, dass es einen himmelweiten Unterschied zwischen einem Kollektiv und einem Team gibt. Im Team möchte jeder der Beste sein, während im Kollektiv alles dem bestmöglichen Ergebnis untergeordnet wird. Für Russland und seine Raumfahrt scheint das noch immer zu gelten und man wird sich bei der Realisierung seiner Pläne für die nächsten fünfzig Jahre sicherlich nicht schwer tun. Für manche mögen die russischen Raumfahrtpläne utopisch sein aber es waren immerhin die Russen, die den ersten Sputnik und den ersten Menschen ins All schossen.
NachGedacht.Info

Fuchtelsteuerung für Jedermann?

Für Mikrosaft hat sich der Verkauf von
Kinect schon jetzt gelohnt, finanziell gesehen war es der Volltreffer des Jahrzehnts. Es sollte aber nicht lange dauern, bis andere mit demselben Prinzip auf den Markt drängen. Asus hat nun auch eine eigene Kamera a la Kinect. Die nennt sich WAVI Xtion und soll die weltweit erste Gestensteuerung für den PC ermöglichen. Genau wie bei Kinect, was kann man mit WAVI alles steuern? Ein Spiel? Einen Cursor? Beides? Manche träumen schon jetzt davon, dass die Computermaus als Steuerungsgerät für den Rechner ausgedient hat, aber es ist noch nicht soweit. Gestensteuerungen sind ein Anfang, da sollte aber noch viel mehr kommen.
Was die ganze Sache kostet, ist noch nicht klar, ebenso wenig,ob es demnächst offene Treiber geben wird, um für die neue Gestensteuerung vielleicht vollkommen neue Anwendungen zu schaffen. Kinect hat aber eine Revolution gestartet und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich Gestensteuerungen allgemein durchsetzen.
NachGedacht.Info

London, Iran und das Zionsgespenst

Wird der Iran nicht an der Olympiade
2012 in London teilnehmen? Es wird sicherlich nur wenige geben, die das bedauern, vor allem wenn sich der Iran nicht an den olympischen Spielen beteiligt. Zankapfel des Streits um die olympischen Spiele ist das Logo der Spiele selbst. Der Iran sieht darin ein zionistisches Symbol, es erinnere die Iraner an Zion. Man kann natürlich auch alles übertreiben. Vielleicht hilft es den Iraner, wenn sie anstatt der Teilnahme an den olympischen Spielen eine Spende aus der jüdisch-westlichen Welt bekommen: ein paar Millionen Brillen.
Was wäre geschehen, wenn die olympischen Spiele in Israel ausgetragen worden wären? Abgesehen davon, dass man den olympischen Geist mit Füßen tritt und der Weltpolitik unterordnet, hätten Staaten wie der Iran oder Pakistan wahrscheinlich ihre Sportler mit Bomben und sportlichen Ausgaben des Korans ausgerüstet. Verkommt der olympische Gedanke langsam zur politischen Machtdemonstration? Wer gemeinsames Miteinander im Namen eines Gottes opfert, der hat eigentlich schon verloren. Manche Gottesanbeter wissen es nur noch nicht.
NachGedacht.Info

Wer war Menowin Fröhlich?

Die vorletzte Staffel ist Geschichte
und die ehemaligen Protagonisten geraten langsam in Vergessenheit. Einer jedoch war noch monatelang in den Schlagzeilen, aber langsam schwindet das Interesse an Menowin Fröhlich. Andere Akteure übernehmen jetzt den Part der totalen Aufmerksamkeit und die heissen Ardian und Pietro. Der Sänger und der Clown erinnern ein wenig an Dean Martin und Jerry Lewis, der Ernsthafte und der Spaßmacher. Singen können sie beide, mehr oder weniger, aber dafür ist ihr Unterhaltungswert ungleich höher als der des Menowin Fröhlich. Die Aktivitäten der Fröhlich-Fans auf Facebook wird mittlerweile ein klein wenig geringer, ob sie noch 300 Tage durchhalten, ist ungewiss. Es ist ebenso ungewiss, ob sich nach dieser Staffel noch irgend jemand für Menowin interessieren wird, ob jemals eine Single von ihm auf den Markt kommt oder ob er als Künstler noch einmal Fuß fasst. Viel eher wird Ardian Superstar und Bohlen lobt die Kandidatinnen furchtbar über den Klee.
NachGedacht.Info

Gaddafi: Flucht aus Libyen

Wohin würde ein Diktator fliehen
wenn er könnte? Argentinien? Chile? Nicaragua? Es exitiert keine Rattenlinie aus Libyen hinaus. Doch, eine könnte es geben und wenn, dann wäre sie wahrscheinlich so geheim, dass nicht einmal die Beteiligten etwas davon wissen. Es heisst, Gaddafi habe sich in Weissrussland mit Diamanten ein Asyl gekauft, eine Meldung, die in Minsk vehement bestritten wird. Dennoch soll es verdächtige Aktivitäten gegeben haben.
Was wird passieren, wenn Gaddafi in Weissrussland ist? Sollten sich entsprechende Meldungen bestätigen, wird es für Weissrussland wahrscheinlich sehr ungemütlich, interessant wäre auch zu wissen, wie Russland reagiert und mit seinem Nachbarn umgeht. Vielleicht gibt Weissrussland im Falle einer Asylgewährung nach, wahrscheinlicher ist aber, dass man sich in Minsk herzlich wenig um internationale Prozesse und Haftbefehle kümmert. Gaddafi wird kaum das Land wieder verlassen, es wäre mit Sicherheit sein Todesurteil.
NachGedacht.Info

Ist Guttenberg auch bloss ein Fake?

Bei Facebook ist man sich inzwischen sicher.
Seit einiger Zeit erfährt der Ex-Minister einen ungeahnten Zulauf in sozialen Netzwerken, hauptsächlich bei Facebook. Aber sind die Einträge wirklich echt? Manch einer hat da seine Zweifel, dass es bei Facebooks mit rechten Dingen zugeht. Martone fragt sich, wie der Zulauf derart konstant und regelmässig sein kann, dass selbst DSDS nicht dagegen anstinken kann. Zugegeben, bei DSDS geht es auch nicht um Glaubwürdigkeit, sondern wie man aus der Dummheit der Menschen das meiste Kapital schlagen kann, aber gibt es da einen Unterschied? Nein, es gibt keinen. Oberflächlich betrachtet hat KT bei FB einen immensen Erfolg, schaut man dahinter, könnte sich vielleicht das Luftschloss brutal offenbaren.
Und wenn sie mal schnell Fans brauchen, schauen sie doch hier vorbei. Für wenig Geld können auch sie sich ein paar echte Fakes leisten.
NachGedacht.Info

Innenminister Friedrich: Merkels rechter Wachhund

Er redet vollkommenen Blödsinn
der Herr Innenminister. Als Landesgruppenchef der CSU hätte sich Hans-Peter Friedrich wahrscheinlich noch gröbere Schnitzer leisten können, aber als Minister? Man möchte den Sinn ergründen, wieso ausgerechnet ein Hardliner in der Regierung Merkel sitzt, der gefährlich mit den inneren Frieden spielt. Seine Aussage, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre. hat nicht nur die Opposition erzürnt, auch beim Partner FDP wird Mäßigung angemahnt. Die Frage ist nur, ob dies auch wirklich funktioniert, wahrscheinlich aber eher nicht. Die Debatte, die der neue Innenminister lostreten will, poltert nach »rechts und rückwärts«, nicht wenige sind entsetzt.
Apropos CSU, bleibt es eigentlich beim Blödsinn oder fordert Innenminister Friedrich auch noch Ostpreussen und Schlesien zurück?
NachGedacht.Info

Das DSDS-O-Meter

Ist das ernst gemeint?
Zur Meinungsmache taugt das DSDS-O-Meter kaum, aber einen gewissen Trend könnte man vielleicht schon heraus interpretieren, oder hinein, je nach Standpunkt. Wir finden es sehr amüsant und warten darauf, wer vielleicht oder warum auch immer als nächster aus der Show fliegt. Ist es wirklich Tanzmuffel Marvin oder eher Dreckspatz Anna-Carina? Genaues weiss man eben nicht und RTL wird nicht verraten, wen sie als nächstes aus der Show werfen wollen.
NachGedacht.Info

Gut gerüstet für den nächsten Weltuntergang

Man kann sagen, was man will
aber Verschwörungstheoretiker, Weltuntergangsspezialisten oder auch nur Durchgeknallte haben es in diesen Zeiten immer leichter, Gehör zu finden. Es verwundert allerdings etwas, das die Allerwenigsten, die an Verschwörungen glauben und ihre Meinung verbreiten wollen, damit auch noch Geld verdienen können. Es gibt dennoch ein paar Autoren, die den Weltuntergang in klingende Münze verwandeln können und der Rest der Verschwörungsgläubigen zahlt gerne dafür.
NachGedacht.Info

Proteste in Berlin

Nicht dass es irgendwann einmal heisst,
die dümmsten Schüler stammen aus der Hauptstadt. Mitunter könnte der Satz aber stimmen denn was den schulischen Bereich angeht, da scheint der Berliner Senat ziemlich überfordert und schlampig zu sein. Der Tagesspiegel weist auf Mißstände im Berliner Bildungswesen hin. Im Hinblick auf die nächsten Wahlen, dürfte der rot-rote Senat in der Bundeshauptstadt schon einmal jetzt Geschichte sein, die nächste Stadtregierung hat es da allerdings auch nicht viel besser. Im schulischen Bereich fehlt Geld an allen Ecken und Enden und offenbar versickert es dort, wo es keiner will. Es ist allerdings auch keine Besserung der Situation in Sicht, also wundert es nicht, wenn es in Berlin zu einem kleinen Aufstand kommt.
Wissen ist eben Macht und Nichtwissen macht auch nichts.
NachGedacht.Info

Iranische Schein-Revoluzzer

Ali Schirasi
bezweifelt, dass es im Iran zu wirklichen Veränderungen kommen wird. Man kann Vergleiche zu anderen Ländern anstellen und man wird die Vergleiche finden, beispielsweise in Ägypten. Dort fürchtet man die Konterrevolution und dass sich aus dem zeitweisen Militärrat eine Militärjunta bildet, die nicht mehr zu beseitigen ist. Und der Iran? Ali Schirasi beschreibt die Hintergründe der Proteste und wie man das Volk dazu benutzt, Machtkämpfe zu kaschieren. Es wird im Staate Iran wahrscheinlich sehr lange dauern, bis das Volk bemerkt, was da gespielt wird und es wird noch länger dauern, bis es sich gegen die Mächtigen des Landes zur Wehr setzt. Wirkliche Änderungen scheint es solange nicht zu geben, bei allem "Reformwillen", der in iranischen Gefängnissen sitzt, was soll eigentlich reformiert werden? Der Mullahstaat? Dabei vergessen manche, dass es dann noch immer keine Freiheit geben wird, die wird sich das Volk des Irans wahrscheinlich in blutigen Kämpfen erobern müssen. Aber auch im Iran gilt die Frage, was nach der islamischen Republik kommt und wer genau den Staat danach führen will. Man hat sich noch nicht einmal die Frage gestellt, die man sich beantworten sollte.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Mittelhessenblog

Um die Ecke schauen
ist nicht nur eine Sache, die man in Mittelhessen kennt, aber dort vielleicht besonders intensiv. Freier Journalismus, wie er besser nicht sein kann. Wir lesen regelmässig mit, was in Mittelhessen passiert. Am Freitag ist er der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

DSDS: Die Quoten der zweiten Mottoshow

könnten vielleicht besser werden als die der ersten.
Viele Zuschauer hatten nach den Fremdschämshows wieder auf andere Sender gezappt und die erste Mottoshow hatte erwartungsgemäss sehr wenige Zuschauer. Manche sehen darin den Grund, dass Sarah Engels ausgeschieden ist, sicher kann man sichg dabei allerdings nicht sein. Meedia lieferte Bereits eine Analyse der ersten Mottoshow, die wir hier noch einmal hinterher schieben wollen. Wird es vielleicht langsam wieder eine Steigerung der Eischaltquoten geben? Vielleicht. Anna-Carina entpuppt sich für die Bildzeitung als absoluter Dreckspatz und die anderen Kandidaten haben sich furchtbar lieb. Aber können sie auch singen? Das ist unwichtig, Hauptsache der Zoff stimmt und wenn jetzt noch Schlampenkrieg herrscht, ist die Niveaulosigkeit zu Big Brother gar nicht mehr weit.
Warum lässt man das Singen nicht einfach weg und konzentriert sich vollkommen auf das unsoziale Miteinander? Das und ein bischen schmutzigen Sex im unaufgeräumten DSDS Bad würde die Einschaltquoten sicherlich nach oben schnellen lassen.
Yummy!!
NachGedacht.Info

Neuer Zoff in Ägypten

Neuer Zoff in Ägypten
Auch in Ägypten ist die Revolution offensichtlich
noch nicht zu Ende. Manche erwarten die zweite Runde, diesmal nicht gegen Mubarak sondern gegen seine Getreuen selbst, nämlich die Armee. Manche befürchten sogar, dass sich im Land am Nil eine Militärherrschaft die so schnell nicht wieder zu stoppen ist. Es gibt trotzdem genug Kräfte, die der Armee auf die Finger schauen, auch wenn dies nicht so leicht zu sein scheint. Manche der Revoluzzer sind dabei, sich mit den neuen Machtverhältnissen zu arrangieren, aber es gibt noch genug Menschen, die wirkliche Veränderungen haben wollen. Die Frage ist nur, ob man sie lässt, ob die Kräfte klug genug sind, sich mit den Mächtigen anzulegen und unter den Augen der Weltöffentlichkeit auch noch Durchsetzungsvermögen zeigen können.
Der Kampf ist noch lange nicht zu Ende. Vielleicht ist das Gröbste überstanden aber demokratische Verhältnisse herrschen in der Post-Mubarak-Ära noch lange nicht.
NachGedacht.Info

Explodierte Handyrechnungen

Explodierte Handyrechnungen
Mancheiner kenn das Phänomen.
Man telephoniert nicht, aber die Rechnung erreicht exorbitante Höhen. In der Vergangenheit war es meist so, dass gewitzte Trojaner, zumindest was das Internet betraf, die Verbindung kappten und zu teuren 0190er Nummern umleiteten. Meist ohne das Zutun und Wissen des Users. Etwas ähnliches entwickelt sich auch bei Smartphones. In Österreich sind Rechnungen aufgetaucht, die auf kriminelles Verhalten schliessen lassen und zur Vorsicht im Umgang mit Webinhalten auf den Minirechnern mahnen. Von Kostenkontrolle und Sicherheiten seitens der Provider scheint es in Österreich keine Spur zu geben. Es sieht fast so aus, als wenn diverse Anbieter an Schadsoftware kräftig mit verdienen, also warum sollte man etwas ändern? In Deutschland gab es ähnliche Fälle, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Damals hatte auch die Telekom an den von Trojanern verursachten Kosten kräftig mit verdient. In Österreich ist es vor allem ein Netzbetreiber, der immer wieder genannt wird: Orange. Vor allem erschreckt eines, werden bestimmte Datenvolumen überschritten, ist nicht, wie in Deutschland, eine Kostensperre eingerichtet, es wird munter weiter abgezogen und Rechnungen von zehntausend Euro scheinen keine Seltenheit zu sein. Auch die Entgeltliste von Orange lässt Schlimmes erahnen. Zwar wären derartige Rechnungen auch in Deutschland möglich, aber hier gibt es immerhin noch eine gewisse Hürde, die Bundesnetzagentur. Im Gegensatz zum offensichtlich ahnungs- und auch bewegungslosen Österreich dürften deutsche Anbieter arg ins Schwitzen kommen, wenn sich herausstellt, dass sich Hacker in ihren Systemen bewegen ohne dass User und Anbieter etwas davon merken.
NachGedacht.Info

Assange und die Jüdische Weltverschwörung

Ist Julian Assange mit der Situation überfordert?
Demnächst soll der Australier nach Schweden ausgeliefert werden. Davor hatte er sich immer gefürchtet, weil die Möglichkeit besteht, dass er gleich weiter gereicht wird, an die Vereinigten Staaten, die ihn gerne selbst den Prozess machen möchten. In Schweden soll er wegen sexuellem Missbrauchs vor Gericht gestellt werden. Einem britischen Journalisten will Assange nun verraten haben, dass er an eine jüdische Verschwörung glaubt, die ihn vernichten will. War da nicht schon einmal was in der Vergangenheit oder hat Assange vielleicht das falsche Buch gelesen? Die Verschwörungstheorie soll später wiederrufen worden sein. Wahrscheinlich steht Assange durch die momentanen Umstände derart unter Druck, dass er sogar eine Entführung durch Ausserirdische für glaubhaft halten würde.
NachGedacht.Info

Schwachstelle im Linux Kernel

Es ist wieder eine Lücke
aufgetaucht. Zwar soll sie nicht besonders gefährlich sein, man weist aber trotzdem darauf hin und wir tun es auch. Bis jetzt ist allerdings nicht bekannt, wann Abhilfe geschaffen wird. Den normalen Betrieb des Linuxkernels behindert diese Schwachstelle nicht.
NachGedacht.Info

Ziehn wir nach Berlin?

Wohl kaum, denn wer in Berlin umzieht, hat schon verloren.
Nicht nur in Berlin, auch anderswo steht der Wohnungsmarkt unter gehörigen Druck und die Mieten steigen mitunter in exorbitante Höhen, besonders aber in Berlin. Annamaria Schwedt hat eine Studie über die Wohnungssituation in der Bundeshauptstadt erstellt, die nicht wirklich ermutigend ist. Wer es sich leisten kann, der sollte aus Berlin wegziehen, aber wohin? Am besten immer der Arbeit nach, auch wenn diese den Wohnungssuchenden mitunter in die Provinz führen kann. Aber was kann schon so schlimm an Göberitz sein?
NachGedacht.Info

Erdbeben in St. Petersburg

Niemand weiss so genau,
woher die Erdbeben kommen, die in St. Petersburg den Boden erzittern lassen. Die Vermutungen über die Ursache haben wahrscheinlich wilde Gerüchte ins Kraut schießen lassen. Zuerst sollen es UFOs gewesen sein und zum Schluss steht das russische Militär im Verdacht, etwas mit den Erschütterungen zu tun zu haben. Wird da Munition gesprengt? Auf chfrage beim Potsdamer Geoforschungszentrum wusste man nichts von Erdbeben in St. Petersburg und konnte demnach auch keine Auskunft geben. Was geschieht da wirklich? Recherchen in anderen Quellen ergaben, dass Erdbeben in diesen Dimensionen auch in anderen Gegenden Russlands vorkommen, aber dass sich auch niemand erklären kann, woher sie wirklich stammen. Angeblich sollen Wissenschaftler schon zu Sowjetzeiten ergebnislos nach den Ursachen geforscht haben und man setzt die Beben auf eine Stufe mit der UFO Forschung in Russland. Bisher gibt es allerdings kaum Ergebnisse, auch in St. Petersburg nicht.
NachGedacht.Info

HartzIV für die Gaddafis

Was machen eigentlich Diktatorensprösslinge
wenn sie von ihres gleichen verraten und verkauft wurden. Die FTD hat eine fiktive Geschichte gedruckt, über die man auch nachdenken sollte. Die Frage ist, was passiert mit den Familienmitgliedern, die sich zwar nichts haben zuschulden kommen lassen, aber die keiner mehr mag. Die Grossonkels oder -cousins von Ben Ali, die Mubaraks oder auch die Gaddafis? Auf die hat es die FTD besonders abgesehen. HartzIV für Diktatorennachwuchs? Wohl eher nicht. Viel lieber lassen sich die gestürzten Bösewichte durch den Kakao ziehen, auf dem Weg zur Müllhalde der Weltgeschichte.
NachGedacht.Info

Billigere iPads

Die zweite Version ist nun vorgestellt
und die Tablet Computer der ersten Generation werden nun billiger zu haben sein. Für rund 380 Euro soll der Vorgänger in Zukunft verkauft werden, das neue iPad soll 700 Euro kosten. Das iPad 2 soll sogar noch ein wenig mehr können, mehr als Steve Jobs ursprünglich verraten hatte. Steve Jobs machte 2011 zum Jahr des iPad 2, eine Version 3 wird es in diesem Jahr nicht geben aber man kann davon ausgehen, dass die bereits in Vorbereitung ist. Wie ist es aber mit dem Erwerben des iPad 2? Macnotes.de schreibt, dass ab dem 25. März die ersten iPads in den Filialen zu kaufen sein sollen. Wie hoch der Ansturm ist und wie viele Geräte vielleicht vorrätig sein werden, ist bisher allerdings nicht bekannt.
Daten zum iPad 2 veröffentlicht der Blog Netbooknews.de
NachGedacht.Info

Neue Proteste in Teheran

Im Iran halten die Proteste
die in Tunesien und in Ägypten begannen, auch weiterhin an. Hunderte Demonstranten fordern die Freilassung von Mussawi und Mehdi Karrubi.Mittlerweile haben iranische Sicherheitskräfte den Ton verschärft und man geht nicht mehr nur mit Schlagstöcken und Tränengas gegen die Demonstranten vor. Mittlerweile sind es auch Elektroschocker, die gegen Demonstranten eingesetzt werden. Derartige Geräte werden auch von der US-Polizei eingesetzt, wenn Kriminelle ausser Gefecht gesetzt werden sollen. Dort werden Taser eingesetzt. Ob diese Art von Waffen auch in Teheran zum Einsatz kommen, ist bisher noch nicht belegt worden, denkbar wäre es. Dann wäre es allerdings höchst interessant, wer der Hersteller dieser Geräte ist.
NachGedacht.Info

Onlinehandel wird zum rechtlichen Risiko

Es ist ein sehr schlechter Kompromiss
den die EU zu geltendem Recht machen will, wobei Recht bekommen für einen Onlinehändler eine unerschwinglich teure Angelegenheit werden kann. Die EU will erreichen, dass Onlinehändler ihre Waren in allen Mitgliedsstaan der EU anbieten müssen, Ausnahmen sind offensichtlich nicht vorgesehen. Die FTD spricht von Händlern mit eigenen Shops aber was ist mit denen, die über eine gemeinsame Plattform anbieten? Beispielsweise eBay? Die Idee der EU ist wahrlich schlecht durchdacht und als Ersatz für einen abgelehnten, einheitlichen Verbraucherschutz in allen EU Mitgliedsstaaten taugt sie schon gar nicht. Niemand kann erahnen, was passiert, wenn unter dem Deckmäntelchen des "fremden" Verbraucherschutzes eines anderen Landes Missbrauch getrieben wird und sich so mancher Onlinehändler langsam aber sicher in den finanziellen Ruin handelt. Es kann nur einen Grund für die weltfremde Idee der Europatechnokraten geben, man möchte zu Gunsten der grossen Händler eine Marktbereinigung erreichen, kein wirklich cleverer aber auch kein neuer Vorgang.
Schade an allem ist, dass es im Unionseuropa weder eine mächtige Opposition noch eine einheitliche Meinung gegen den Flachsinn aus Brüssel gibt. Vielleicht können wir ja etwas von Ägyptern und Tunesiern lernen.
NachGedacht.Info

Ministerwechsel: Reise nach Jerusalem

Eine sehr feierliche Veranstaltung soll es gewesen sein
also der Bundespräsident Minister ernannt und umbesetzt hatte. Bundespräsident Wolff hatte den neu ernannten Ministern die Ernennungsurkunden überreicht und die Herren sollen sich gleich danach in die Arbeit gestürzt haben. Was ist nun mit KT? Der ehemalie Verteidigungsminister, der von allen Ämtern zurück getreten war, will, der Kinder wegen in Berlin bleiben, Insider meinen, er bereite in der Bundeshauptstadt ein Comeback vor. Wird er wieder Minister werden? Viel Zeit wird ihn dafür allerdings nicht bleiben. Nachfolger Guttenbergs ist Innenminister Thomas de Maizière geworden, der wiederum Platz für Hans-Peter Friedrich weiter gerückt ist. Wie es nun im Verteidigungsministerium weiter gehen soll, das weiss noch keiner, ob Maizière den Weg zu Guttenbergs weiter führen wird oder eine vollkommen andere Politik betreibt, es wird sich zeigen. Maizière ist als Minister bereits bekannt, einen grossen Eindruck hatte er in der politischen Landschaft hatte er bisher allerdings nicht hinterlassen.
NachGedacht.Info

Mysteriöse Todesserie in Indien

Zwölf schwangere Frauen
sind in Indien innerhalb kürzester Zeit gestorben. man geht von einer verseuchten Injektion aus, die den Frauen das Leben gekostet hat. Es soll eine verunreinigte Flüssigkeit gewesen sein, die zum Tod der Frauen geführt hat, die Untersuchungen laufen noch. Ein wenig erinnert der Fall an den deutschen Contergan-Skandal, auch wenn die Ursachen vollkommen anders sind. Das Gesundheitssystem in Indien ist nicht nur chronisch unterversorgt, wie der Spiegel es vorsichtig beschreibt, es reicht bei weitem nicht einmal für Mindeststandards, die können sich nur die Reichen und Schönen leisten. Das Niveau der Versorgung ist ebenfalls seit Jahren rückläufig, die Todesfälle der zwölf werdenden Mütter sind dabei kein Einzelfall.
NachGedacht.Info

Mord in Pakistan

Pakistan ist auf dem besten Weg
der nächste radikal-islamische Staat zu werden, sehr zum Leidwesen der westlichen Welt, die eigentlich Pakistan zu ihren Verbündeten im Kampf gegen al Kaida zählten. Langsam dürfte es aber mit diesem Märchen vorbei sein, denn Pakistan hat die USA geschickt an der Nase herum geführt. Im Gegenzug entledigt man sich im Staate aller nicht-islamischen Bevölkerungsteile und Politiker. Das neueste Opfer ist der einzige christliche Minister Shahbaz Bhatti. Der Minister für religiöse Minderheiten war nur 42 Jahre alt, als er von Extremisten auf offener Strasse erschossen wurde.
Bhatti machte sich im Rahmen seines Amtes für Minderheiten stark und kritisierte auch das so genannte Blasphemiegesetz. Es gibt in Pakistan mittlerweile die Haltung, dass jeder mit dem Leben bezahlen muss, der das Gesetz direkt oder indirekt kritisiert, Politiker, Geistliche und auch der Mob der Straße stacheln sich gegenseitig immer mehr auf, es wird sogar von führenden Politikern offen der Mord an Andersdenkenden gefordert. Unbestätigten Meldungen nach soll man auch gefordert haben, Nichtmuslime in Konzentrationslager zu inhaftieren. Pakistan wäre dann der nächste Staat, der sich Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig macht. Fatal am Staat ist aber, man besitzt Atomwaffen und radikale Kräfte sind offenbar bereit, sie gegen seine Feinde auch skrupellos einzusetzen. Was ist Pakistan? Ein islamistischer Nazistaat von al Kaidas Gnaden? Es gibt mittlerweile keine demokratischen Kräfte im Land, das Volk ist absichtlich ungebildet geblieben, damit es sich nicht wehren kann und eine kleine Elite missbraucht radikale Kräfte für ihre Macht. Einzig die Vereinigten Staaten hätten die Autorität, Pakistan wieder auf Linie zu bringen, Präsident Obama wird aber immer mehr zum Verzögerer. Ein Schelm ist, wer dabei noch an Endzeitstimmung denkt. Noch sind es zwei Jahre bis zum 23.12.2012 und so mancher Verschwörungstheoretiker bunkert bereits Überlebenspakete und Allah lässt es geschehen.
Apropos, was hat er eigentlich vor? Ein neues Sodom und Gomorrah? Vielleicht, denn mit einem bestimmten Gut geizt er gewaltig. Er lässt kein Hirn vom Himmel regnen.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Lu zieht an

vor allem den Leser.
Beinahe alles, was sich um Schminke dreht, ist bei Lu zu finden. Für Mädelz dürfte die Seite sehr interessant sein und So manche Kim Debkowski findet hier noch mehr Schminktips als sie ohnehin schon weiss. Wir meinen, mehr geht bald gar nicht und schminken Lu auch, nämlich zum Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Sarah Engels: Bald ist sie ein Supertalent

Ob sie da wirklich gewinnen kann?
Es bleibt abzuwarten, aber man kann skeptisch bleiben. Es wäre nicht das erste mal, dass Dieter Bohlen mit seiner Prognose vollkommen neben der Spur liegt, solche Momente sind allerdings ziemlich selten. Die erste Kandidatin, die während der achten Staffel aus den Mottoshows ausgeschieden war und nach der Meinung Dieter Bohlens das beste Talent der Saison sei, soll nun eine weitere Chance bekommen, sich zu präsentieren, quasi als kleiner Superstar. Die abgespeckte Version dessen nennt sich Supertalent, kommt ohne Luxus und Villa aus und auch das Kandidatenspektrum ist breiter als zum Wettbewerb, den Simon Fuller rund um den Globus getragen hatte.
Wird sie es noch einmal schaffen? Manche haben da ihre Zweifel, auch wenn der DSDS Engel unheimlichen Ehrgeiz hat, aber manche Dinge könnten auch zum zweiten Mal gehörig nach hinten losgehen.
NachGedacht.Info

Ben Alis Freunde in Frankreich

Er hat nicht nur Feinde
seine Freunde sitzen weit ausserhalb, nämlich in Frankreich. Oder anders herum gesagt, es rollten nicht nur Köpfe in Tunesien, auch im fernen Frankreich mussten einige Politiker wegen freundschaftlicher Nähe zum diktatorisch regierenden Präsidenten Tunesiens, Ben Ali, den Hut nehmen. Das ehemalige Vorzeigemitglied des Kabinetts, Außenministerin Michèle Alliot-Marie, musste nun ihren Hut nehmen. Der Grund sind diplomatische Kontakte, die Alliot-Marie auch noch privat nutzte und somit gefährlich in die Nähe von Ben Ali rückte. Untragbar für Frankreich, vor allem, da die Ministerin in gewisser Weise Ben Ali auch noch die Ressourcen Frankreichs für eine Niederschlagung des Aufstandes angeboten haben soll. Die ansonsten skandalfreie Ministerin hatte sich nebenher noch einige andere Schnitzer im Zusammenhang mit der Ben Ali Clique erlaubt, hatte sie auch beispielsweise auch Urlaub mit Hilfe von Menschen, die Ben Ali nahe standen, gemacht. Sie wird wahrscheinlich einiges zu erklären haben, Frankreich ebenso. Niemand wird so genau wissen, was Frankreich während der ersten Tage der tunesischen Revolution für eine Rolle gespielt hat. Eine Erklärung Frankreichs wäre ganz gut.
NachGedacht.Info

Kritik am Militärrat

In Ägypten ist noch lange nicht alles in trockenen Tüchern.
Ähnlich wie in Tunesien, wo es noch immer Proteste gegen die Übergangsregierung gibt, ist man auch in Ägypten nicht bereit, die Entscheidungen und Prozesse des Militärrates zu akzeptieren. Zu gross ist die Angst, dass es keinen wirklichen Übergang zur Demokratie geben könnte und dieser von den alten, noch immer herrschenden Kräften verschleppt wird. Die Proteste gehen weiter, vor allem wenn es um die Zusammensetzung des Verfassungsausschusses geht, der von der Opposition aufs Schärfste kritisiert wurde. Demokratisch sind die Prozesse der Umwandlung nicht, es gibt aber Hoffnung, dass es voran geht.
NachGedacht.Info

Neu, schnell, interessant: Splashtop OS

Wenn es schnell gehen soll
wäre dieses Betriebssystem sehr interessant. Splashtop OS ist ein Linux, das vor allem Schnelligkeit verspricht. Es bootet schneller als das gewohnte Windows und richtet sich an Ungeduldige, die schnellstens das Neueste aus sozialen Netzwerken wissen wollen.
Mit 2,1 MB ist es klein und übersichtlich, wer es testen möchte, kann es hier downloaden.
NachGedacht.Info

Bürgerkrieg in Libyen

Die Kämpfe im nordafrikanischen Land
scheinen in die nächste Runde zu gehen und Gerüchten nach soll Staatschef Gaddafi bereits zum Gegenschlag ausholen. Seine Drohung, es soll tausende Tote geben, er ist bereit, die Macht im lande zurück zu erkämpfen. In der zivilisierten Welt sieht man dies mittlerweile überhaupt nicht ehrenhaft, Gaddafi ist mittlerweile auf den internationalen Fahndungslisten und auch der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag leitet erste Ermittlungen ein. Es ist aber weiterhin sehr zweifelhaft, ob sich Gaddafi jemals vor einem internationalen Gericht verantworten muss, eher würde er wahrscheinlich Suizid begehen oder von seinen Gegnern getötet werden. Insider rechnen auch einen seiner Söhne zu seinen Feinden, offensichtlich herrscht in der Familie Uneinigkeit aber niemand scheint sich gegen den Despoten auflehnen zu wollen. Es sieht tatsächlich so aus, das erst dann Schluss ist, wenn Gaddafi absolut handlungsunfähig ist. Mit jedem Tag, den er allerdings weiterhin an der Macht ist, verlieren weitere Menschen ihr Leben.
NachGedacht.Info

Ein Al Kaida Schläfer bei British Airways

Er gibt nicht einmal zu
dass er ein Flugzeug in die Luft sprengen wollte und sich gleich dazu. Radschib Karim, ehemaliger Mitarbeiter der Fluggesellschaft British Airways wird verdächtigt, für Al kaida zu arbeiten und auch Kontakt zu einer Terrorzelle gehabt zu haben. Jetzt wurde er vor einemGericht angeklagt , obwohl der pakistanisch-stämmige Computerexperte leugnen soll. Es wäre nicht der erste Anschlag, den Briten mit pakistanischen Wurzeln von Grossbritannien aus planen und durchführen. Vor ein paar Jahren wurden in London mehrere Anschläge verübt, bei denen Menschen ums Leben kamen, die Täter waren Islamisten, meist mit pakistanischen Wurzeln.
Man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, die Geschichte des Empires wird den Briten zum Verhängnis. Man hatte nach dem zweiten Weltkrieg wohlweislich Indien und Pakistan voneinander getrennt, bis heute gibt es zwischen den beiden Staaten Spannungen, die mitunter in Kämpfe münden, beide Staaten haben auch Atomwaffen, mit denen sie sich in die Steinzeit bomben können. Für die britische Regierung wird es allerdings Zeit, ihre Antiterrorstrategie zu ändern, Grossbritannien entwickelt sich langsam aber sicher zur Al Kaida Filiale. Es weiss niemand, wieviele potentielle Terroristen, meist mit islamischen Wurzeln, sich noch auf der Insel aufhalten und auf eine Möglichkeit warten, sich in die Luft zu sprengen.
NachGedacht.Info

Wo ist Berlusconi?

Auf den italienischen Ministerpräsidenten
kommen demnächst wahrscheinlich schwere Zeiten zu. Anklagen wegen Steuerhinterziehung sind im Moment das, was ihn beschäftigen sollte, aber es kümmert ihn nicht. Berlusconi war am ersten Tag der Verhandlung einfach abwesend. Gibt es in Italien die Möglichkeit, einen Angeklagten mit der Polizei, vielleicht noch in Handschellen, vor Gericht zu bringen? Es wäre ein noch nie dagewesenes Ereignis, wenn der amtierende Ministerpräsident quasi in Ketten zu seiner eigenen Verhandlung gezerrt werden müsste.
Berlusconi ist auch etwas standhafter als andere Politiker. Im Gegensatz zum deutschen Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kümmert es den Medienmogul und Ministerpräsidenten herzlich wenig, was Presse und Justiz über ihn denken. Berlusconi hat genug Leichen im Keller und nicht einmal Steuerhinterziehung kann ihn vom Regieren abhalten, von einem Rücktritt ganz zu schweigen. Was müsste passieren, damit er doch noch vor Gericht erscheint? Ein Mord? Eine Vergewaltigung? Ein nachgewiesener Diebstahl? Der alte Zausel wird langsam starrsinnig und auf seine alten Tage wunderlich, aber niemand will es offensichtlich wahr haben.
NachGedacht.Info

Christina Aguilera, die nette Schnapsdrossel

Sie hatte mächtig schwer geladen
und soll ohne fremde Hilfe nicht mehr zurecht gekommen sein. Grund genug für die US-Polizei, Popstar Aguilera auf einer Polizeiwache ausnüchtern zu lassen. Ein klein wenig Geldstrafe für die Volltrunkenheit und nach ein paar Stunden durfte sie wieder gehen. Wie nett. Christina ist nicht einmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Darauf sollte sie einen trinken. Oder zwei.
NachGedacht.Info

Absturz eines deutschen Satelliten

Rosat heisst das deutsche Stück
Technologie, was da seinem unweigerlichen Ende entgegenfliegt und bald wieder auf die Erde zu stürzen droht. Das ehemalige, fliegende Observatorium ist für einige Jahre der Star unter den Forschungssatelliten gewesen, seit 1999 ist er abgeschalten und dreht seither einsam seine Runden. Der Satellit hatte in seiner aktiven Zeit 125.000 Röntgenquellen im All entdeckt, für achteinhalb Jahre Betriebsdauer eine sehr gute Leistung. Damit ist es allerdings schon seit langem vorbei. Nun droht dem Forschungssatelliten der Totalabsturz. 2,4 Tonnen Technik drohen 2011 auf die Erde zu stürzen und niemand weiss so genau, wann und vor allem wo es geschehen könnte. Man ist sich aber sicher, dass der Satellit nicht vollständig in der Atmosphäre verglühen wird. Teile von ihm könnten zum Problem werden. Es heisst zwar, dass es unwahrscheinlich ist, dass Menschen zu Schaden kommen könnten, auszuschliessen ist dieser Fall allerdings nicht. Theoretisch könnten die Satellitentrümmer auch un Deutschland herunter kommen, denn der ausgediente Satellit zieht seine Bahnen auch über der Bundesrepublik.
NachGedacht.Info

Cebit: Wolkengeflüster

Immer mehr Anwendungen
wurden in den letzten Monaten in die Cloud verlagert, meist bekommt der User nichts davon mit, das Arbeiten geht weiter wie bisher. Der Prozess ist allerdings noch lange nicht abgeschlossen und in Zukunft wird wahrscheinlich noch mehr in der Datenwolke herum schwirren. Fraglich ist allerdings weiterhin, ob es gut ist, wenn die wichtigen Daten ausserhalb der Kontrolle des Users sind und bleiben. Niemand kann kontrollieren, wie sicher die Daten wirklich sind. Dennoch ist der Prozess nicht mehr aufzuhalten und es gibt immer mehr Services, die sich mit Cloud Computing befassen.
Klar ist aber auch, die IT Landschaft wird durdch die Datenwolke langsam aber sicher verändert. Die Geräte, die hauptsächlich auf Cloud-Computing basieren werden in absehbarer Zeit wahrscheinlich kaum noch eigenen Speicher haben und wenn, dann wird es wenig sein, eigener Speicher entwickelt sich in der Zukunft, wenn der trend so weiter geht, zum teuren Luxusgut. Der ärmere User der Zukunft wird es wahrscheinlich zulassen müssen, dass, wer auch immer, die Kontrolle über seine Daten hat. Es wundert, dass man in China noch nicht auf die Idee gekommen ist, Per Gesetz die Pflicht zur Datenwolke zu erlassen, aber was nicht ist, kann noch werden und in europäischen Gefilden würde die Cloud wahrscheinlich die Vorratsdatenspeicherung grundlegend verändern.
Viel Spass beim Surfen in der Wolke!
NachGedacht.Info

Proteste? Ja, wo protestieren sie denn hin?

Die Meldung ist nicht mehr ganz frisch
aber sie gibt zu denken. Gaddafi ist nicht der erste Diktator, der sich in eine Scheinwelt zurück zieht und von dort aus den dritten Weltkrieg anzetteln will, ein ähnliches Phänomen ist von Hitler bekannt, seine "Schattenarmeen", mit denen Er die Reichshauptstadt verteidigen wollte, oder auch das Reich der bösen Kommunisten in Nordkorea. Wobei man nicht wirklich weiss, ob Kim Jong Il tatsächlich einen an der Klatsche hat oder nur ein gieriger, machtbesessener Asiate ist, der lustvoll und sadistisch sein Volk quält. Ist das bei Saddam Bush Stalin Erich Gaddafi nicht genauso? Nur ein Psychologe wird aus der Ferne eine genaue Diagnose stellen können, um welche Meise es sich handelt, die Gaddafi widerfahren war, vor bereits vierzig Jahren. Da macht es beinahe gar nichts mehr, wenn der wirre Diktator behauptet, es gäbe keine Proteste in Libyen. Bei Hitler wurde eine bipolare Persönlichkeitsstörung festgestellt, die auch für den Ausbruch des zweiten Weltkrieges mitverantwortlich sein könnte, aber was hat Gaddafi nun? Mit Sicherheit leidet der Wüstenkönig unter einer narzistischen Persönlichkeitsstörung, nicht auszuschliessen, dass auch eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert werden würde. Voraussetzung ist, dass der Patient Diktator vielleicht den Moment der Epikrise noch erlebt und nich durch eigenes oder fremdes Verschulden ins Jenseits wechselt. Dass Gaddafi nicht ganz klar ist, sollte den Geheimdiensten schon längst bekannt sein, es ist schade, dass derartige Akten nicht auf Wikileaks aufgetaucht sind. Vielleicht haben die Geheimdienste kein Interesse an psychologischen Profilen mehr, vielleicht hat man keine Notwendigkeit gesehen oder aber der Öffentlichkeit werden solche Informationen vorenthalten. Fakt ist aber, Gaddafi ist nicht das einzige Staatsoberhaupt, das nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Wir verkneifen uns aber eine Aussage darüber, wen wir ebenfalls für gaga halten.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: NYC-Hennes-Welt

Die Mitmachcommunity, bestehend aus Lifestyle, Emo, Musik, Gay und Bi
hat einen sehr interessanten Blog, der so manche Fundstücke aus dem Netz zu Tage fördert. Es geht aber nicht nur um Bi- oder Homosexualität, interessant sind auch alle anderen Themen und das macht NYC-Hennes-Welt zum Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Sozialwohnungen in Hong Kong

Nicht nur in Berlin oder Hamburg
explodiert der Wohnungsmarkt, auch in Asien lässt sich mitunter nur schwer eine Wohnung finden. Beispielsweise in Hong Kong. Dort läuft man etwas hinter dem Trend hinterher aber es scheint so, dass man dem Wohnungsmangel für einkommensschwache Familien etwas kompensieren kann. Trotzdem ist es schwierig, in der Metropole eine Wohnung zu bekommen. Man hat nun die Warteliste "erweitert", die Einkommensgrenzen für sozial schwache Familien wurden nach oben gesetzt. Nun sind es noch mehr, die sich um das rare Gut "Sozialwohnung" streiten müssen. Die Wartezeit auf eine Sozialwohnung beträgt in Hong Kong im Schnitt 2 Jahre. Wenn in der Bundeshauptstadt Berlin alle Wohnungen vermietet wären, wie lang wäre die Wartezeit für HartzIV Empfänger, wenn es um bewohnbaren und bezahlbaren Wohnraum geht?
NachGedacht.Info

Wie die Araber die Revolution erleben

Im Gegensatz zu den meisten
westlichen Medien versuchen arabische Massenmedien meist noch immer, die Fakten der Umwälzungen zu ihren Gunsten zu verdrehen, verharmlosen, zu verschleiern oder sie werden einfach verschwiegen oder als Werk von Drogensüchtigen oder Ausländern verschrieb. Es gab in den letzten Wochen nur wenige Sender, die relativ wahrheitsgetreu und unabhängig berichten konnten. Al Jazeera ist einer der Sender. Aber sind sie wirklich so frei wie man glaubt? Das wahrscheinlich kaum. Es gibt im Nahen Osten wahrscheinlich nichts, was sich auf die eine oder andere Weise instrumentalisieren lassen könnte. Was trifft es da besser, als einen Fernsehsender als Stimme der breiten und freien Massen zu benutzen um auf die gewaltigen Umwälzungen in der arabischen Welt aufmerksam zu machen. Wer steuert den Sender und wer zieht aus dem Hintergrund die Fäden? Telepolis macht Karar als Strippenzieher aus. Wahrscheinlich wird dies nicht allein reichen zu behaupten, nur ein kleines Emirat sei die Wurzel aller Verantwortlichkeit. Wer die Medien in den Händen hat, kontrolliert die Massen, das war in der vergangenheit so und das wird auch in der Gegenwart nicht anders sein. Auch wenn gewisse Personen nicht im Kreuzfeuer der Kritik landen, im Namen der Gerechtigkeit kann man im Namen der Gerechtigkeit und der Demokratie die Massen gegen das lenken, was man gerne beseitigt haben möchte. Es müsste nur noch die Frage beantwortet werden, wer genau etwas davon hat, wenn einige Herrscher nicht mehr existieren. Das Volk?
Nebenbei gesagt, der Ablauf der medialen Revolution hätte auch aus dem Lehrbuch stammen können. Nicht nur in den arabischen Staaten wurde mobil gemacht gegen Unrecht und Diktatur, sondern auch in der westlichen Welt, Al Jazeera war plötzlich über das Internet und Satellit überall empfangbar und der Sender stand im Focus derr Öffentlichkeit. Experten werden sicherlich genau erklären können, warum der arabische Nachrichtensender plötzlich derart populär geworden ist. Trotzdem, er verfolgt ein Ziel und er hängt an einer langen Leine und Al Jazeeras geldgeber sind auch jene, die von der produzierten, öffentlichen arabischen Meinung profitieren.
NachGedacht.Info

Lebendiger Schlammvulkan Lusi

Die Ursachen für den Ausbruch des Schlammvulkans
sind auch wenige Jahre nach seinem Ausbruch noch nicht erforscht, aber die Schuldzuweisungen stehen schon seit langem fest. Genau weiss es allerdings keiner und das will offenbar auch niemand.
Eine gigantische Blase voller Schlamm, die im Untergrund existiert und mit immenser Wucht an die Oberfläche blubbert. Dass Lusi irgend wann einmal seine Tätigkeit einstellt, ist klar, nur weiss niemand, wann genau das sein könnte. Man geht davon aus, dass der Schlammvulkan noch weitere 26 Jahre vor sich hin blubbern und weite Teile der Region überfluten wird.
NachGedacht.Info

Michael Jackson, der Mozart der Moderne

Der King des Pop ist noch nicht allzulange
unter der Erde und sein vermeintlicher Mörder ist noch lange nicht bestraft aber seine Popularität ist nicht zu bremsen. Es gibt Experten, die das Leben und Wirken des Michael Joseph Jackson analysieren und dabei immer wieder in den höchsten Tönen loben. Zum Beispiel Fritz Rau. Der bekannteste Konzertveranstalter Deutschlands wird es wissen müssen, wenn er Michael
Jackson mit Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart
vergleicht.
Michael Jackson war in allem, was er tat, ein Perfektionist und ein Vollprofi, für Rau beeindruckend. Jacksons Konzerte und alle seine Lieder werden in Erinnerung bleiben, sie sind schon längst ein fester Bestandtteil im Musikverständnis geworden. Leider ist seit dem Tode Michael Jacksons Schluss damit, dass weiss auch Fritz Rau und niemand weiss, ob und wann es wieder einen Künstler gibt, der auch nur annähernd an Michael Jackson oder auch Mozart heran reichen kann.
NachGedacht.Info

Instant-Kaffee enthält verbotenen Wirkstoff Sibutramin

Kaffeetrinker werden es nicht gerne hören.
Der Kaffee von Imperia Elita aus Wettenberg wird aus den Regalen verschwinden. Der Grund, im Instantkaffee des Herstellers befand sich der in Deutschland verbotene Appetitzügler Sibutramin. Nach mehreren Rückrufaktionen hat sich nun die Staatsanwaltschaft eingeschalten und ermittelt u.a. wegen Körperverletzung und Verstoß gegen das Lebensmittelgesetz.
Es klingt beinahe wie ein Versprechen aus den Sechzigern. Kaffee trinken und dabei abnehmen. Die Nebenwirkungen wurden vom Hersteller bewusst ausgeblendet und man muss sich fragen, ob sich Imperia Elita mit seiner Geschäftspolitik nicht beim Dioxinpanscher Harles & Jentsch Anregungen geholt hat. Für Magersüchtige wird dieser Kaffee in der Vergangenheit vielleicht eine Rolle gespielt haben, ohneweiteres ist Sibutramin in Deutschland nicht zubekommen. Die Nebenwirkungen, die durch diese Substanz ausgelöst werden, können mitunter tödlich sein. All das wurde des Profites wegen in Kauf genommen.
NachGedacht.Info

CeBit: Fingerabdruck soll Passwort ersetzen

Wer etwas heraus finden will
der wird auch vor einem Fingerruck nicht zurück schrecken. Für den Otto-Normalhacker wird es da wahrscheinlich schon schwieriger, Zugang zu einem verschlüsselten System zu bekommen, vor allem, wenn es keine Möglichkeit mehr gibt, Zugang mittels Passwort zu bekommen. Diese könnten in Zukunft ausgedient haben. Ob die neue Zugangsmöglichkeit wirklich sicher ist? Das wird sich heraus stellen. Spätestens dann, wenn die ersten Scanner für Fingerabdrücke geknackt wurden, ist auch diese Technik nicht mehr sicher.
NachGedacht.Info

Irakische Raffinerie wird nach Anschlag geschlossen

Das Land war auf einem guten Weg
nach vorne zu kommen, damit ist es aber vorerst vorbei. Bei einem Anschlag ist die grösste Erdölraffinerie empfindlich getroffen worden, die Produktion steht derzeit still. Wann sie nach dem Anschlag wieder anlaufen kann, ist bislang ungewiss. Es kann noch Wochen oder Monate dauern, bis man in Baidschi wieder die Profuktion aufnehmen kann. Bis jetzt scheint auch noch nicht klar, wer genau für den Anschlag verantwortlich ist, es gibt noch keine entsprechenden Bekennerschreiben. Wie soll es weiter gehen im Irak? Niemand kann sagen, dass es eine vereinzelte Aktion gewesen sein könnte, die Zeit spielt mit Sicherheit in die Hände der Attentäter. Ein Mangel an Treibstoff wird für Unruhen sorgen, es sei denn, die irakische Regierung muss Mittel aufwenden um Benzin zu importieren
NachGedacht.Info

Nordkorea will mal wieder

Kaum ist die Lebensmittelbettelei vergessen
wird der Schalter wieder umgelegt.Nordkorea droht wieder seinen Nachbarn mit Vernichtung durch einen umfassenden Krieg, den man in ein paar Tagen bedauert und als Missverständnis abtut. Manmuss bei allem Säbelrasseln trotzdem fragen, ist Nordkorea eigentlich bereit für einen Krieg? Bei aller Vorsicht und Verteidigungsmaßnahmen, seit Wikileaks weiss die Welt, dass selbst die chinesische Volksrepublik wenig Einfluss auf den unberechenbaren Nachbarn hat, man die nordkoreanische Führung aber auch kaum ernst nimmt. Was passiert da also noch? Mitunter spielen sich in Asien Szenen ab, die ein wenig an eine schlecht gemachte Slapstick Comedy erinnern, in Wirklichkeit ist es aber ernster. Südkorea plant ein Computermanöver zusammen mit den USA, durch das sich Nordkorea (wieder einmal) gestört fühlt. Wieder einmal will man Seoul in ein Flammenmeer verwandeln, den Feind komplett vernichten und von der Landkarte radieren. Was ist bisher geschehen? "Nur" einsüdkoreanisches Marineschiff mit 46köpfiger Besatzung, zwei Marinesoldaten an land und zwei Zivilisten sind getötet worden, ausserdem wurden einige Grundstücke auf der Insel Yeonpyeong dem Erdboden gleichgemacht. "Nur"? Das reicht auch aus, es ist des Mordens zu viel nur wird man dies in Nordkorea kaum registrieren. Man kann leider in die Köpfe von Diktatoren nicht hinein schauen, ansonsten hätte manwahrscheinlich schon längst erschreckende Abgründe gefunden.
NachGedacht.Info

Schavan: Fremdschämen für Guttenberg

Man hat es nicht leicht,
vor allem nicht, wenn man KT (Karl-Theodor) ist, als Verteidigungsminister angestellt ist und gerade seinen akademischen Grad verloren hat. Nicht nur andere Akademiker sind erbost und enttäuscht, sondern auch Kabinettskollegen kritisieren den Minister öffentlich. Anette schavan beispielsweise. Nein, man steht dem Verteidigungsminister als Kollegen nicht bei, man bezeichnet ihn durch die kopierten Blumen hindurch als Arschloch, wegen seiner bislang unbemerkt gebliebenen Doktorandenschummelei. Was daran unfair ist? Politiker sind meist nur ihrem Gewissen verpflichtet, die Fettnäpfchen, in die sie treten, kümmern nur die sensationsgeile Journaille, aber nicht die, die es letzten Endes betrifft. Es ist Zeit, sich wieder einmal zum Fremdschämen bereit zu machen. Er ist ein grosser Lügner aber gebt ihn eine Chance, er hat auch ein grosses politisches Talent. Jawasdennun? Wenn KT schon bei seiner Doktorarbeit geschummelt hat, dass sich die Kanonenrohre biegen, was wird erst werden, wenn er wirklich ernsthafte Probleme in seinem hauptsächlichen Job als Verteidigungsminister bekommt? Da fällt ein Satz von Zemtzki aus Dieter Nolls Die Abenteuer des Werner Holt ein:
Ich bin es nicht gewesen, ich bin es alleine nicht gewesen, die anderen sind es auch nicht gewesen!
Noch ein paar Wochen und niemand weiss mehr so genau, um was es gerade ging und das ist schlecht so.
NachGedacht.Info

Der Abtritt eines Verteidigungsministers. Guttbye, KT!

Da geht er hin
und verteidigt nicht mehr. Die massiven Proteste, die KT in den letzten Wochen über sich ergehen lassen musste, haben ihm letztlich mehr geschadet als genutzt. Selbst der Versuch eines Schutzes durch die Kanzlerin war zwecklos. Für die Bundesregierung dürfte die Zeit nach KT nicht gerade einfacher werden, die Suche nach einem neuen Verteidigungsminister ist dabei das Geringste der Probleme. Wie wird die zukünftige Verteidigungspolitik aussehen?
Im deutschen Siegestaumel gehen aber viele Fragen unter, die sich nicht einmal mehr die Journalisten fragen. Wer genau, ausser die Opposition, hat etwas vom Absägen des Ministers? Der Plagiatsvorwurf kam plötzlich und er wuchs an wie eine Flut. Man hat den Eindruck, dass die Vorwürfe gegen den Minister sehr geschickt gesteuert wurden, ohne dass sich zu Guttenberg wehren konnte. Wenn manipuliert wurde, wovon man ausgehen kann, wurde dies so geschickt gemacht, dass sogar die Universität in Bayreuth und auch Guttenbergs Doktorvater sich letztlich von ihm abwendeten. Es fällt aber keinem auf, dass der Schaden weitaus grösser ist, als er sich darstellt. Sowohl die Bayreuther Universität als auch Guttenbergs Doktorvater hätten prüfen müssen, was da geschrieben wurde, de facto haben sie es unterlassen. Warum gelten keine Vorwürfe der Schlamperei? Auch sie steht unter Druck und die Aberkennung des Doktortitels erfolgte sicherlich nicht aus freien Stücken. Die Universität ist ebenso unglaubwürdig und die Verantwortlichen dort sollten auch die Konsequenzen ziehen. Spricht man bei Guttenberg von Betrug, dann auch für die Universität Bayreuth derselbe Vorwurf oder zumindest der Vorwurf der absoluten Nachlässigkeit und Schlamperei gelten.
Und was passiert danach?
Abgesehen von möglichen strafrechtlichen Verfahren wird sich in spätestens einer Woche kein Journalist mehr darum scheren, von den Oppositionsparteien ebenso. Guttenberg ist weg, die Regierung weiterhin geschwächt und geschädigt, so kurz vor der nächsten Wahl ein geschickter Schachzug. Guttenberg ist zu grossen Teilen nichts anderes als ein willkommenes Bauernopfer und das nächste wird bald folgen. Klar ist auch, dass es nun keinen Minister mehr gibt, der so hinter seinen Soldaten stand wie zu Guttenberg.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Gulli

Interessant, interessant.
Gulli ist nichts, wobei man sich die Nase rümpfen sollte, es stinkt nichts und es ist auch nichts Anrüchiges. Es ist einer der besten deutschsprachigen Blogs überhaupt und sollte zur täglichen Lektüre zählen. Wir machen keine Werbung, wir empfehlen den Blog, der heute der Blog des Tages ist. Herzlichen Glückwunsch!
NachGedacht.Info

ARM Zweikern Power mit Android und Ubuntu

Da freut sich der Bastler
und auch sonst sind Entwickler überaus kreativ. ARM hat ein wenig mit seinen Doppelkernern gespielt und gezeigt, was noch alles aus seinen Prozessoren heraus zuholen ist. Das eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten, wenn gleich Android und Ubuntu auf einem ARN Doppelkern laufen. Wie könnten dann die Geräte der Zukunft aussehen? Und was Anwender interessiert, wie fühlt sich Ubuntu auf einem Smartphone an? Interessant wäre auch eine Antwort auf die Frage, wieviel Kerne ARM vereinigen will, um noch schneller und effektiver zu werden.
NachGedacht.Info

iPAD Zeitung The Daily gibts auch bald für Android

Rupert Murdoch ist ein Fuchs.
Er weiss, wie man Geld verdient und bisher hatte er stets auf das richtige Pferd gesetzt. Sein neuestes Projekt, die digitale Zeitung The Daily war bisher nur auf iPads zu haben. Andere Plattformen sollten irgendwann einmal kommen. So erstaunt es, dass Murdochs Zeitung sehr schnell auch auf Android erscheinen soll. Die Exclusivität bei Appleprodukten hat also nicht sehr lange gehalten. Offenbar war der Profit, einzig auf der Plattform von Apple, nicht so erfolgreich, wie man sich das dachte und nun soll das Produkt für eine breitere Masse interessant werden. Wieso auch nicht, die Zusammenarbeit mit Google könnte Apple in Bedrängnis bringen. Vielleicht. Immerhin gibt es genug Verlage, die mit Apple ihre liebe Not haben.
Es wäre einmal sehr interessant zu erfahren, mit welcher Plattform The Daily welchen Gewinn erzielt.
NachGedacht.Info

Das freie Libyen

Es ist für viele Libyer erschreckend,
dass man das eigene Land vom Wüstendiktator Gaddafi regelrecht Stück für Stück befreien muss. Der König der Könige Afrikas hat in einigen Teilen des Landes mittlerweile keine Macht mehr. Und im Rest?
In der Provinz Cyrenaika baut man inzwischen an einer neuen staatlichen Ordnung, für Tripolis gilt das noch nicht, dort lässt Gaddafi weiterhin das Volk zusammen schiessen. Was wird sich denn ändern? Viele Aufständische haben bereits Ideen für ein neuen Staat, ohne Hilfe von Aussen ist die allerdings nicht aufzubauen, es fehlt an vielem und ein großer Teil der Infrastruktur, die für den Betrieb und den Erhalt staatlicher Strukturen notwendig sind, wurden zerstört.
Es ist vor allem die Jugend, die ihre Zukunft in die Hand genommen hat. Noch ohne Führung und leider auch viel zu blauäugig kann zwar der Enthusiasmus vieles bewegen, aber was kommt danach? Wer wird helfen, bevor der Jubel in Frust umschlägt und wirkliches Chaos ausbricht? Wird man sich selbst helfen können? Es sind noch genug Fragen zu klären, nachdem Gaddafi Geschichte ist, nicht nur, wie es weiter gehen soll sondern auch, was man wie und in welchem Umfang aufarbeitet und die 40 Jahre Gaddafi sind dabei nur ein Teil der Geschichte. Das freie Libyen hätte die Chance, mit den Schatten seiner Vergangenheit nahezu vollständig aufzuräumen.
NachGedacht.Info

500 Millionen Planeten

Wie wäre es mit einer Vereinten Föderation der Planeten?
Gene Roddenberry hätte an dieser Zahl sicherlich seine helle Freude gehabt. Wissenschafter gehen nach neuesten Schätzungen von 300 Milliarden Sternen allein in der Milchstrasse aus. Daraus ergeben sich 500 Millionen Sterne, die in einer Zone existieren, in der Leben, so wie wir es kennen, durchaus möglich wäre. Bei aller Euphorie, es sind nur Schätzungen, die man präsentiert. Trotzdem lädt die Zahl zum träumen ein. Theoretisch würde es bedeuten, dass es mindestens 10.000 Planeten geben könnte, auf denen nicht nur Leben, sondern vielleicht auch Intelligenz vorhanden sein könnte. Vielleicht sind es ja Klingonen oder Vulkanier, genau wissen es nicht einmal die Wissenschaftler. Aber was man nicht weiss, muss nicht heissen, dass es nicht wirklich existiert. Auch irdische UFO Forscher werden diese Meldung mit Wohlwollen aufnehmen, ihrer Meinung nach gibt es ja genug Beweise, dass uns unsere Nachbarn schon längst besucht haben.
NachGedacht.Info

Migräne und Schlaganfall

Beide Phänomene
die meist bei Frauen auftreten, hängen mitunter eng zusammen. Patienten sollten vor allem dann aktiv werden, wenn weitere, atypische Symptome zu einer Migräne, wie Artikulations- oder Sehschwierigkeiten hinzukommen. Die Intensität dieser Schlaganfälle kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, mitunter sind sie allerdings so schwach, dass man die Anzeichen als Auswirkungen der Migräne interpretieren könnte. Eine Untersuchung beim Neurologen könnte hier Klarheit schaffen.
NachGedacht.Info

Türkler Almanca öğrenin!

Was war es eigentlich?
ein türkischer Heimatabend? Was jeder gerne unter den Tisch fallen lässt, ist auch fürden türkischen Ministerpräsidenten kein Thema.
Das bischen Türkentümelei?
Wäre der Redner ein deutscher Politiker gewesen, hätte es wahrscheinlich massenhaft Proteste gehagelt und man hätte ihn nahe gelegt, entweder die Partei zu wechseln oder aus derselben auszutreten, man hat allerdings kein Problem, Politiker anderer Länder mit exakt diesem Verhalten auf deutschem Boden zu tolerieren. In der deutschen Presse war fast nichts zur türkischen Veranstaltung zu lesen.
Und die Integration türkischer Mitbürger?
Etwas ist nicht ganz zu verstehen. Erdogan preist die Türkei als Wirtschaftswunderland aber er muss sich zu den assimilationsgefährdeten Landsleuten ins Ausland bemühen, um ihre Stimmen für seine nächste Wahl zu bewerben. Warum? Läuft es innenpolitisch nicht so gut? Dafür hat er schlagende Argumente, mit denen er die fünfte Kolonne Massen aufpeitschen kann.
Lernt deutsch, aber zuerst türkisch!
Warum kommen solche Worte nicht auch von Putin, dem russischen Ministerpräsidenten? In Deutschland lebt eine sehr grosse Zahl von Russlanddeutschen und Russen selbst, niemand würde sich aber darum kümmern, in Deutschland ein Russentum zu etablieren. In Deutschland leben Spanier, Franzosen, Peruaner, Amerikaner, muss man sie auffordern, ihre Kultur gegen Assimilation zu verteidigen? Und wenn ja, mit welchen Waffen?
Assimiliert das Abendland!
Es wird letztlich nichts so heiss gekocht, wie es den Anschein hat und die meisten (politischen) Gerichte sind lasch und kalt. Es ist kein Wunder, wenn sich manche konservativen deutschen Politiker weiterhin gegen eine Aufnahme der Türkei in die EU stellen, auch wenn sie dafür regelmässig Kritik einstecken. Polemik undNationalismus gibt es auf allen Seiten, da machen weder deutsche noch türkische Politiker eine Ausnahme. Die Frage ist nur, in welche Richtungen sich Assimilation und deutsch-türkische Folklore entwickeln. Sollten Türken tatsächlich zuerst türkisch lernen nachdem sie die Deutschen abgewatscht haben?
Nein, wir sollten alle lernen, miteinander umzugehen und gute Nachbarn zu sein. Schliesslich leben wir nicht im wilden Kurdistan.
NachGedacht.Info

Glasnost in China

Wer in China nach Jasmin sucht
wird enttäuscht sein denn das Gewächs ist im Moment gefährlich geworden im Reich der Mitte. Jasmin, mit der Jasminrevolution in Tunesien gleich gesetzt, wird in China nicht gerne gesehen. Bereits in den letzten Tagen gab es blumige Umschreibungen für Jasmin und Revolution, nicht alle dieser Synonyme für die arabischen Revolutionen sind aus dem chinesischen Internet verschwunden. Auch wenn Tunesien weit weg ist, die Angst ist bei den Chinesischen Machthabern ganz nahe. Vor allem deswegen, weil man eine Überhitzung des Binnenmarktes befürchtet. Auch die Verbraucherpreise sind am Klettern, schuld ist eine Inflation von über vier Prozent. Man befürchtet den Unmut der Bevölkerung, wenn sich die Dinge so weiter entwickeln.
Das Wirtschaftliche meint die chinesische Regierung im Griff zu haben und vielleicht lässt sich die mit mehr als vier Prozent galoppierende Inflation tatsächlich in den Griff bekommen, aber was ist mit den Menschen? China kann Unmengen an Polizisten aufbieten, wenn das Volk höhere Preise ertragen muss, ist irgendwann Schluss mit der Freundschaft, das weiss auch die chinesische Führung. Regierungschef Wen Jiabao ist sich auch klar, dass ein wenig Entgegenkommen gut tut und die Macht der Kommunisten sichert. Man weiss genau, was passiert, wenn man sich gegen das Volk stellt, der nächste Halt heisst Tiananmen-Platz, die Jasmin-Versammlung kann auch dort statt finden.
NachGedacht.Info

Ägypter fürchten die Konterrevolution

Nichts ist schlimmer
als wenn das Erreichte plötzlich nicht mehr wert ist. In Ägypten macht sich dir Sorge breit, dass gewisse Kräfte das Erreichte der ägyptischen revolution rückgäng machen könnten. Der Grund, noch zu viele der alten Elite sitzt noch fest im Sattel und zieht Gewinn aus dem Umschwung im Land. Oppositionelle vefürchten eine Gegenrevolution . Das einzig Erreichte bisher ist der Sturz Mubaraks.
Für Viele ist allerdings auch klar, dass die wirkliche politische Arbeit jetzt erst losgeht. Das sollte sich auch in einer Hartnäckigkeit zeigen, die ägyptische Vergangenheit gründlich aufzuarbeiten und dabei nichts auszulassen. Für den Vorsitzenden des obersten Militärrates, Hussein Tantawi könnte es dann eng werden, wenn er sich ebenfalls wegen begangener Taten in der Vergangenheit verantworten muss. Aber nicht nur er allein, der Machtapparat Mubaraks war gross und es gibt genug Menschen, die sich erklären müssten, vom einfachen Polizisten bis zum ranghohen Militär oder Politiker.
NachGedacht.Info

Google löscht Kundenmails

Es ist schon ärgerlich
wenn der Provider plötzlich die eigenen Mails löscht und es bei einer Entschuldigung belässt. 120.000 Kunden sind betroffen, eigentlich keine grosse Zahl. Dennoch dürfte für diese 120.000 Kunden der Verlust vielleicht schmerzlich sein, was sie an Daten gespeichert haben, wissen nur sie selbst und manches würde sich vielleicht zum unwiederbringlichen Verlust entwickeln.
Der Verlust von Mails zeigt auch, welche Nachteile das Speichern von Daten in der Cloud haben kann. Seitdem Unternehmen dafür werben, Daten im Internet zu speichern, Google gehört dazu, ist auch die Latente Unsicherheit dabei, Daten zu verlieren, nicht mehr die Kontrolle darüber zu haben. Vielleicht denken nun wieder viele um und fertigen zumindest Backups ihrer Daten an. Sicher ist sicher und man kann ja nie wissen, welche Pannen als nächstes auftauchen.
NachGedacht.Info

1000 TByte SSD Festplatten?

Gute Frage, wer braucht sie eigentlich?
Theoretisch ist die Grösse der Platten beinahe unbegrenzt, praktisch sind da schon einige Hürden. Eine davon ist der Preis. So kostet eine Platte von rund 60 GByte etwa 120 Euro, für denselben Preis sind mittlerweile zwei konventionelle Festplatten mit je 1 TByte drin. Lohnt es sich also schon, umzusteigen? Das Umsteigen ist auch nicht so einfach getan. In herkömmlichen PCs sind SSD Platten noch Exoten, in Notebooks aber auch in TabletPCs sind sie da schon eher zu finden. SSDs werden aber immer teurer bleiben als andere Speicher.
Hoffnung machen da schon andere Entwicklungen, beispielsweise wurde unlängst das Labormodell eines 4 Bit Prozessors vorgestellt, dessen mehr als 3000 Transistoren auf einem Kunststoff aufgebracht worden sind. Vielleicht lässt sich die Dünnfilmtechnik ebenfalls derart miniaturisieren, dass man eines Tages die einzelnen Schaltungen übereinander stapeln kann, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen. Dann hätte auch die SSD Platte ihren ungeahnten Durchbruch und Speichergrössen in Tera oder gar Petabereich wären vollkommene Normalität. Apropos Peta. Noch im Jahr 2004 geisterte eine Meldung durchs Internet, dass die (damalige) Grösse aller in einem Jahr im Internet bewegten Daten etwa 5 PByte betrugen. Nicht mehr lange und diese immense Datemenge passt in die Hosentasche.
NachGedacht.Info

4 Tote nach Protesten in Tunis

In Tunis ist man offenbar mit den
der Arbeit der Übergangsregierung nicht einverstanden und Demonstranten gehen wieder auf die Strasse. Neuerliche Demonstrationen hatten sogar Todesopfer gefordert. Ähnlich wie Ägypten sind auch noch in Tunesien Kräfte an der Macht, die schon unter den Vorgängerregierungen gedient hatten. Droht die Jasminrevolution unter einer Kaktus-Konterrevolution zu verwelken? Beinahe, sollte die Stimme des Volkes weiterhin ignoriert werden. Dann drohen die bisherigen Errungenschaften nur an die nächste Machtclique weiter gereicht zu werden. Das ist sicherlich nicht im Sinne derer, die ihre Freiheit gewählt haben.
Das ist auch der Grund, warum die Übergangsregierung mitten in der Kritik der Opposition steht. Ministerpräsident Mohammed Ghannouchi ist zurück getreten und hat Platz für den nächsten gemacht und der heisst Béji Caïd-Essebsi. Positiv ist, dass der Wechsel nach des Volkes Wille geschieht, auch wenn nach den Protesten dieser Schritt ein wenig zu spät kommt. Aber lieber spät als nie, trotzdem gehen einige Tote auf das Konto dieser Übergangsregierung, Menschen, die nie hätten sterben müssen. Nur ein Zyniker würde jetzt behaupten, dass dies eben nun mal bei einer Revolution so ist.
NachGedacht.Info

Libre Office im Aufwind

Wird Open Office nun bald
nicht mehr teil von Ubuntu sein? Nachdem sich Oracle nicht unbedingt in der Vergangenheit fair zu Konkurrenten und Entwicklern verhielt, wurde irgendwann Libe Office aufgelegt und es scheint sich prächtig zu entwickeln. Der Ableger hat inzwischen eine Menge Freunde gefunden und wird auch in den kommenden Ubuntu-Versionen zu finden sein. Canonical hat sich offen zu Libre Office bekannt und es wird eine intensive Entwicklungsarbeit geben.
NachGedacht.Info

Google ändert mal wieder alles

Wieder einmal hat
der Suchmaschinenprimus etwas in seinen Suchalgorithmen verändert, sehr zum Leidwesen einiger US-Onlinehändler, die plötzlich ihre Seiten sehr weit hinten wiederfanden und die auf einmal erschreckend wenig Traffic zu vermelden hatten. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Änderungen vielleicht noch haben werden und was deutsche User davon merken und was nicht. Vielleicht ändern sich einige Suchanfragen und sie werden tatsächlich relevanter. Einer verdient auf jeden Fall daran und das ist Google.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Stadtspaziegang online

Wer an Spazierengehen denkt,
hatte sicherlich nicht diesen Blog im Sinn gehabt. Sollte er aber, denn der Blog mit dem ansprechenden Namen Stadtspaziergang ist genau das, was er heisst. Wir haben uns durch die Postings gelesen und finden den Blog von Robert Meyer, Robert Andrich und Ulrike Roche als einen der Besten. Deshalb: der Blog des Tages geht an den Stadtspaziergang.
NachGedacht.Info

Sanktionen gegen Libyen

Es hat lange gedauert
aber nun hat die UN Sanktionen gegen Libyen und Gaddafi beschlossen. Die Frage ist nur, was es wirklich bringen wird. Reiseverbot und Sperrung sämtlicher Auslandskonten dürften den Diktator nicht wesentlich aufhalten, weiter sein eigenes Volk abzuschlachten, aber sie hemmen die Geschehnisse etwas. Und dann? Es gibt keine Interventionen der EU oder der UN, man lässt den Irren weiterhin gewähren und seine Getreuen auf Zivilisten schiessen. Offenbar erkennt niemand, dass Gaddafi schon vor Jahren in eine geschlossene Anstalt hätte eingewiesen werden sollen. Die Sanktionen kommen fast zu spät, es wurden bereits Millionenwerte zerstört und tausende Menschen sinnlos abgeschlachtet. Offenbar ist man sich auch unschlüssig, ob man Gaddafi, ähnlich wie den sudanesischen Präsidenten Omar el Bashir, wegen Völkermords anzuklagen. Wieviele Menschen müssen noch sterben, ehe man einschreitet? Was unterscheidet Ex-Jugoslawien von der libyschen Wüste?
NachGedacht.Info

Der neue König von Chicago

Er war schon vieles
sogar der Stabschef des US-Präsidenten, aber Rahm Emanuel zieht es immer weiter. Nun hat er einen persönlichen Höhepunkt erreicht, er ist Bürgermeister von Chicago. Kann man gratulieren? Ja, man kann, denn es ist sicherlich nicht einfach, sich im Haifischbecken der US-Politik durchzusetzen. Rahm Emanuel hat dies aber glänzend geschafft. Nicht einmal zu einer Stichwahl musste er antreten, 55% aller Stimmen, mit prominenter Wahlkampfunterstützung konnte er für sich verbuchen. Schon seine Vorgänger im Bürgermeisteramt waren bekannt und berühmt, bei Rahm Emanuel, der mitunter der Demokrat fürs Grobe war, ist es nicht anders. Als Bürgermeister wird er sich allerdings einen anderen Stil angewöhnen müssen, schliesslich ist nichts so, wie es einmal war.
Rahm Emanuel ist an einem Punkt angelangt, an dem er sich auch mit anderen Städten, mit den Bürgermeistern von New York oder auch Los Angeles messen lassen kann. Die Fußstapfen, in die er treten will, sind ebenfalls immens gross denn sein Vorgänger, Richard Daley war 22 Jahre im Amt.
NachGedacht.Info

Streiks in Griechenland

Während man in den arabischen Ländern
demokratische Veränderungen herbei führen will, geht es den Griechen um vollkommen andere Dinge. 30.000 Griechen protestierten mit einem Marsch nach Athen gegen das Sparprogramm der sozialistischen Regierung Griechenlands. Es ist kein Geheimnis, dass die Regierung die oberen Einkommen kaum belastet sondern eher das Volk bezahlen muss. Die Ungerechtigkeit, dass Löhne und Renten gekürzt werden sollen, treibt viele Griechen auf die Strasse. Bereits jetzt sind grosse Bereiche des öffentlichen Lebens stillgelegt, es fahren in vielen Städten weder Bus noch Bahn, auch Behörden und sogar Journalisten beteiligen sich an den Protesten. Aber auch Chaoten beteiligen sich auf ihre Weise daran, Steine und Flaschen flogen, an mehreren Stellen gab es Ausschreitungen, welche die Polizei mit Tränengas begegnete.
Vergleicht man die Proteste der Griechen mit denen in den nordafrikanischen Ländern, lassen sich viele Gemeinsamkeiten feststellen. Der Druck auf die griechische Regierung wächst, bereits jetzt ist er immens. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass die Regierung Papandreou zurücktreten würde. Selbst eine Nachfolgeregierung könnte an den Tatsachen nichts verändern, Griechenland hat 340 Milliarden Euro Schulden, die bisher nicht zurück gezahlt werden konnten und nur mit der Hilfe der EU konnte Griechenland vor dem vollkommenen Ruin gerettet werden.
NachGedacht.Info

Magma als Energiequelle

Auf Island hat man eine neue Möglichkeit
der Wärmegewinnung gefunden und sie lässt sich offensichtlich sehr gut ausnutzen. Magma ist gerade auf der insel ein ausgezeichneter und sehr heisser Energielieferant, besser als es konventionelle Geothermiekraftwerke oder andere alternative Energiequellen es könnten. In der Vergangenheit hatten Forscher die Caldera des Vuklans Krafla angebohrt. Dass durch das Bohrloch Magma floss, hat sich hinterher als Glücksfall heraus gestellt. Ob man das Prinzip auch anderswo einsetzen kann? Einige der aktiven Vulkane Weltweit liegen in leicht erreichbaren Gebieten. Die Calderen mancher Vulkane weltweit könnten zu den grössten Lieferanten von Energie werden, es würde wahrscheinlich Jahrtausende oder Jahrmillionen dauern, bis sich das Magma der angezapften Calderen abkühlt.
NachGedacht.Info

Hasselhoffs geistreiche Combacktour

The Hoff Tour
geht weiter in Deutschland. Der Schauspieler und Sänger lebt und profitiert von der Vergangenheit und seinen alten Erfolgen. Aber ob er daran anknüpfen kann? Zum Teil vielleicht, die Mischung aus Party und Baywatch scheint aufzugehen. So ganz sauber schienen die letzten Konzerte allerdings nicht über die Bühne gegangen zu sein denn der Alkohol scheint für den Amerikaner wieder eine Rolle zu spielen? Ob es die Fans von damals stört? Offensichtlich nicht, denn sie vertrauen darauf, dass Hasselhoff weiss, was er tut. Zwölf doppelte Wodka-Tonic sind dabei wahrscheinlich nicht die Norm, fatal ist, dass Hassehoff offenbar nicht mehr weiss, was er da tut. Vielleicht klärt ihn jemand auf?
NachGedacht.Info

DSDS: What`s up in der Kandidatenfamilie?

Was denken eigentlich die Kandidaten über-
und voneinander? So heiss, wie manche menschlichen Schwächen in der Presse verbraten werden, sieht man sie in der Kandidatenvilla offensichtlich nicht. Da ist zum Beispiel Ardian. Die Schweizerin Zazou, eine der Ältesten der Staffel sieht die Sache mit ihm weniger dramatisch. Warum auch böse sein? Man kann nur hoffen, dass Kandidatinnen wie Zazou lange genug im Rennen bleiben, damit sich alle auf das konzentrieren können, was sie auch sollen, nämlich das Singen. Die Tanzlehrerin ist so etwas wie ein Ruhepol in der Gruppe, neben Marvin hat sie auch die grössere Lebenserfahrung. Vielleicht wird auch Ardian reifen und an den Anderen kann er sich sicherlich eine Menge abschauen.
NachGedacht.Info

Die extreme Galaxie

Für einen Laien
ist es nicht immer leicht, die Mechanismen des Universums zu verstehen, mitunter sind Forscher ebenso ratlos. Zum Beispiel Galaxienforschung. Die Galaxie Arp 220 strahlt 300 Mal heller als die heimische Milchstrasse und Wissenschaftler möchten gerne heraus finden wieso. Eine ganze Galaxie voller neu entstehender Sterne, das hat man wahrscheinlich auch nicht alle Tage. Die Energieproduktion von Arp 220 muss exorbitant hoch sein, man bringt sie mit einem schwarzen Loch in Verbindung. Es stellt sich auch noch eine interessante Frage, welche Wissenschaftler nicht so einfach beantworten können; würde in einer solch hellen und heissen Galaxie Leben entstehen? Mittlerweile steht man kurz davor, auch auf anderen Planeten unseres Sonnensystems vergangenes Leben zu entdecken, auf Exo-Planeten vermutet man es. Aber was ist mit fernen Galaxien? Wenn man vielleicht Leben findet, so könnte das schon längst verwelkt sein, denn Licht und Signale dieser fernen Welten hat bereits einige Millionen Jahre auf dem Buckel, eine nahezu perfekte Zeitkapsel.
NachGedacht.Info

Sportliche Fragen beim HSV

Der Sportverein aus der Hansestadt
hat nicht nur ein Sportdirektorenproblem, nein bald hat man auch noch eine Trainerfrage zu lösen und es taucht bald auch noch eine Torwartfrage auf, die man dringend beantworten muss. Drobny oder Rost, das ist hier die Frage. Im Grunde kann man sich das fast selbst beantworten. Rosts Vertrag läuft 2012 aus, die wenigsten glauben, dass sein Vertrag verlängert werden würde. Frank Rost ist durch seine direkte Art beim Vorstand nicht gerade beliebt, das macht seine Chancen auf eine Vertragsverlängerung nicht besser. Über kurz oder lang würde Drobny im Tor stehen. Für Frank Rost selbst werden sich in Zukunft ganz andere Möglichkeiten auftun. Wer nicht mehr beim HSV ist, wird zu RB Leipzig wechsen. Rost wäre da in guter Gesellschaft, denn Dietmar Baiersdorfer, ehemaliger HSV Sportchef, hat in Leipzig eine neue Heimat gefunden. Wieso nicht auch Frank Rost? Irgendwann wird man wieder auf den HSV treffen, als Konkurrenten in der Bundesliga.
NachGedacht.Info

Iran und der Mist mit der Atomkraft

So schnell wird es wohl
mit der iranischen Atombombe nichts werden. Es heisst, dass der Iran grosse Probleme mit seinem Atomkraftwerk in Buschehr haben soll und dass alle Brennstäbe entfernt werden müssen. Zwei Fragen stellen sich da, zum einen, war es das Resultat von Stuxnet und weiter, droht nun ein iranisches Tschernobyl, wenn die Schwierigkeiten anwachsen?
Bisher war noch nirgends zu lesen, um welche Probleme es sich handelt. Der Iran würde sich auch kaum die Blöße geben und verraten, was das eigene Atomprogramm auf so verzwickte Weise stoppt. Vielleicht sind es auch grundsätzliche Konstruktionsmängel des Reaktors, der in diesem Jahr ans Netz gehen sollte und Stuxnet hat damit gar nichts zu tun.
NachGedacht.Info

Kleinster Magnetfeldsensor der Welt

Dass auch Farbstoffe
als Magnetschalter funktionieren können, zeigt dieser Artikel. Ob und wie sich das organische Molekül H2-Phthalocyanin verwerten lässt, ist offensichtlich noch nicht ganz klar, aber die Forscher haben bereits Anwendungen im Sinn. Vielleicht lassen sich organische Schaltungen in Schaltkreisen und Prozessoren realisieren, das könnte so manche seltene Elemente vielleicht überflüssig machen.
NachGedacht.Info

Der FC Bayern will Nowitzki verpflichten

Ein Basketballspieler will Fussball spielen?
Weit gefehlt, der FC Bayern nennt auch eine Basketballmannschaft sei Eigen. Es gäbe da wahrscheinlich noch genug zu klären, bis Nowitzki für die Bayern Körbe werden wird. Könnte es sein, dass Bayern München dann noch mehr Macht und Geld haben wird? Im Fussball ist Bayern bereits jetzt die Nummer eins in Deutschland und das wird auch die Hauptsportart bleiben. Und was ist dann nun mit Basketball? Will man hier auch Rekordmeister werden?
NachGedacht.Info

Online für DSDS voten?

Stellen sie sich vor,
ihr Kandidat soll bei Deutschlands ältester Castingshow weiter kommen oder gar gewinnen aber sie wollen nicht das ganze Geld ausgeben. Was machen sie? Ganz einfach, sie können online voten. Möglich macht es die Mutter aller Castingshows, American Idol. Dort ist man der Meinung, in der Frage der Abstimmung neue Wege zu gehen und zusammen mit Facebook hat Simon Fuller nun eine neue Möglichkeit gefunden, für die Kandidaten abzustimmen. Und in Deutschland?
Hier hat sich die elektronische Möglichkeit für DSDS noch nicht herum gesprochen, was aber nicht heisst, dass es eine Onlineabstimmung nicht geben wird. Vielleicht entlastet diese Möglichkeit die Kasse von so manchem Fan, der nicht aufs Abstimmen verzichten will.
NachGedacht.Info

Komischer Diebstahl: nackter Wurstdieb überführt

Wegen einiger Fleischnudeln sitzt nun ein diebischer Nudist
hinter Gittern und für ihn ist das wahrscheinlich alles andere als angenehm. Was ihn geritten hat, ausgerechnet nackt zu stehlen, das weiss wahrscheinlich nur er allein aber peinlich ist es für den Mann allemal. Da fragt sich, wie lange er wohl hinter Gittern bleiben wird. Hoffentlich lange genug, bis die Peinlichkeit aus dem öffentlichen Gedächtnis verschwunden ist und er vielleicht wieder, möglichst bekleidet, einem halbwegs normalen Leben nachgehen kann, wenn er nicht wieder Würste klaut.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Die Schwertfischseite

Auch wenn die Seite
nicht jeden tag aktualisiert ist, interessant ist sie trotzdem und es lohnt sich, ab und zu rein zuschauen. Vielleicht gibt es ja bald wieder einen neuen Eintrag bei den Schwertfischen.
NachGedacht.Info

Nürburgring: Abmahnen und Geld verdienen

Nach einer einstweiligen Verfügung
ist das Nürburgringforum von Netz genommen worden. Der Grund? In besagtem Forum sind Postings geschrieben worden, die sich über manche Ungereimtheiten in der geschäftlichen Zusammenarbeit der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung mit den neuen Betreibern des Nürburgringes. Da wird abgemahnt, was das Zeug hält, mundtot gemacht und niemand soll wissen, was das Firmengeflecht um den Nürburgring wirklich veranstaltet. Man kann davon ausgehen, dass sich ein Teil der Vorgänge in einer sehr dunklen Grauzone befinden. Eveline Lemke von den Grünen hat die Ereignisse in ihrem Blog zusammen gefasst und sie lesen sich mitunter wie ein schlechter Krimi.
Steht es wirklich so schlecht um das Ansehen des Nürburgringes? Die meisten Fans und Besucher werden kaum von den Ereignissen und dem Abmahnwahn wissen, das sich da als kleine Posse hinter den Kulissen entwickelt hat.
NachGedacht.Info

DSDS: Kampf in Runde 1: Von Clowns und Doktoren

Zehn Kandidaten, die erste Mottoshow.
Pünktlich zum Beginn der Ausscheidungsrunde hatte es auch Menderes wieder ins Studio geschafft. Sie erinnern sich, der Dauerkandidat schaffte es ins heiss geliebte Recall.
Die Kandidaten waren bisher kaum mit Negativem aufgefallen. Doc Angelini machte mit "Dance with somebody" von Mando Diao den Anfang und die Jury war voll des Lobes. Keine schiefen Töne, keine Fehler, es war ein guter Auftakt zur ersten Mottoshow und diesen Auftritt muss man erst einmal nachmachen. Ob machen oder nachsingen, erhat alle Chancen, in die nächste Runde einzuziehen.
Für Zazou sollte "Don't stop the Music" von Rihanna das Ticket in die nächste Runde sein. Die Schweizerin hatte ebenfalls fehlerfrei gesungen, stimmlich fehlte aber noch einiges.
Für Nina brauchte es viel Gefühl, damit sie in die Mottoshows einziehen konnte. In der ersten Mottoshow konnte sie sich ebenfalls bestens präsentieren. Keine schiefen Töne, keine Fehler, fehlerfrei war der Gesang dennoch nicht. Mit "Breakaway" von Kelly Clarkson konnte sie die Jury allerdings nicht voll und ganz überzeugen, auch für Nina mangelte es an der Stimme.
Ardian performte "In my head" von Jason Derulo auch nicht Zufriedenheit der Jury. Der liebenswerte Macho Kandidat sollte nach Bohlen eine zweite Chance bekommen. Tatsache ist, Ardian hat die meisten Fans von allen Kandidaten. Selbst die Aufrufe bei Google waren nach seiner Performance in die Höhe geschnellt und sein Name dominiert die Aufrufe bei den Namen der Kandidaten.
Ist es Wahnsinn, was Norman performt? Es war eher die Hölle für alle, die keine Schlager mögen. Wolfgang Petry hätte es sicherlich gefallen, vor allem, weil er den Saal rocken lies. Mit dem Song könnte Norman, noch vor Ardian, die meisten Anrufe für sich verbuchen. Das Urteil der Jury, trotz Patzer war er grandios. Text üben wäre allerdings von Vorteil.
Sarah sang "When you believe" von Mariah Carey. Sie hatte sich das meiste vorgenommen offensichtlich auch das meiste abgeliefert. Die Jury war voll des Lobes, trotz einiger abers, ein wenig mehr Sarah und etwas weniger glatte Perfektion würde wahrscheinlich noch perfekter sein,
Sebastian das Küken steht auf Fernanda. Justin Sebastian Bieber hat eine grosse Zukunft vor sich, egal mit oder ohne DSDS. In der ersten Mottoshow aber hatte er aber die wohl grösste Fangemeinde im Studio. Alles in allem war diese Performance aber ohne Fehler. Für Bohlen hatte er das performed, was er ist, ein 16jähriger Junge, Sebastian ist glaubhaft. Vielleicht ist er auch noch ein Kandidat für die Endrunde.
Pietro Lombardi, der Clown der Staffel muss gleich zwei Dinge auf einmal unter einen Hut bekommen, singen und tanzen. "With You" von Chris Brown war gut gesungen und auch die Performance lies kaum etwas zu wünschen übrig. Das spiegelte sich auch im Urteil der Jury wieder. Zwar hatte er nicht die allerbeste Stimme, aber der Text saß Bohlen honorierte es mit 100 Euro. Bewundernswert für Bohlen ist der Sympatiefaktor. Aber popeln?
Anna-Carina versuchte sich an Whitney Houston. I will always love you", DAS Prüfungsstück für DSDS Kandidatinnen. Technisch war es perfekt gesungen, an das Original reichte Anna-Carina allerdings nicht heran, es fehlte die Power. Irgendwann knickte sie, wie schon manche Sängerinne vor ihr, zeitweise ein. Für die Jury war Sarah diesmal besser, trotz guter Performance gab es einige grosse Aber.
Tanzen? Nichts für Marvin. Der Teddybär der Staffel bringt noch ein wenig Kenny Rogers auf die Bühne. "We've got tonight" heisst das Stück und trotz einiger Bemängelungen der Jury, es war die mangelnde Bewegungsfreude, die das Lob ein wenig trübten.
Wer wird nun die Villa verlassen müssen? Wen wird es heute erwischen? Für die erste Show gab es sehr wenig Unterschiede in den Leistungen der Kandidaten, es wird sicherlich nach Sympathie gehen. Von nun an kann gevotet werden.
NachGedacht.Info
Update
Es überrascht nicht, dass Sarah Engels ausgeschieden ist. Für die Zuschauer war eben Sarah die schlechteste Kandidatin aber war sie wirklich so schlecht? Es war die Entscheidung der Zuschauer und vielleicht auch die von RTL, so genau weiss man das auch während der achten Staffel nicht. Wie immer, vor dieser Entscheidung lagen Emotionen in der Luft und zum Schluss gab es wie immer Enttäuschungen, Tränen und Bestürzung. Es war auch das erste Mal, dass bei Sarah Tränen geflossen sind, das ansonsten so beherrscht wirkende Mädchen war hier die Reise zu Ende.
Trotzdem bleibt es dabei, Moderator Schreyl hätte als erster die Show verlassen müssen. Schon vor Jahren.

Die iranische Bedrohung zur See

Es ist noch gar nicht so lange her
da war im Mittelmeer die Welt noch in Ordnung. Das ist nicht mehr der Fall. Ab und an wurde versucht, Waren nach Gaza zu schmuggeln, hin und wieder flogen Raketen auf israelisches gebiet und die Zahl der Feinde war relativ überschaubar. Nun, mit dem Fall Mubaraks und der Änderung der ägyptischen Nahostpolitik hat sich einiges geändert und die israelische Regierung muss mit Recht nervös sein. Immerhin treiben sich nun auch iranische Kriegsschiffe vor der eigenen Küste herum und es droht ein neuer Krieg. Diesmal wird auch die NATO nicht wegschauen können, wenn sich möglicherweise iranische Kriegsschiffe, zusammen mit syrischen und vielleicht auch türkischen Schiffen nach Gaza aufmachen und die Sache wirklich unkontrollierbar wird.
Die neue Instabilität im nahen Osten wird vom Iran geschickt ausgenutzt. Weder Israel noch die USA wird effektiv etwas gegen iranische Schiffe zur See unternehmen können, wenn die beiden Länder keinen totalen Krieg provozieren wollen. Somit wird es ziemlich kompliziert, die drohende Vormachtstellung des Mullahstaates in irgend einer Weise anzugreifen oder einzuschränken. Die Anrainerstaaten des Mittelmeeres und Europa selbst sind somit nicht einmal mehr vor dem Iran sicher. Niemand kann sagen, ob der Iran seine Ausflüge ins Mittelmeer nicht doch für einen Abschuss von Raketen benutzt. Die Unberechenbarkeit, möglicherweise wären die Schiffe, die man dazu benutzt, ohnehin als Verlust eingerechnet. Egal, ob man sie hinterher mit Mann und Maus versenkt, potentielle Raketenangriffe würden auf diese Weise verheerende Folgen für das NATO Gebiet und die EU haben.
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Iran noch einige Freunde hat, die ebenfalls nicht vollkommen berechenbar sind. Die Türkei bemüht sich seit einiger Zeit um eine möglichst unauffällige Annäherung an die islamische Republik. Kann man verhindern, dass iranisches Militär regelmässig türkische Häfen anläuft oder vielleicht sogar einen Stützpunkt etabliert? Noch ist die Türkei in der NATO und derartige Szenarien wären theoretisch nicht möglich, in Wirklichkeit weiss niemand, was passieren könnte. Die Macht der USA und auch der NATO basiert hauptsächlich auch auf der Macht jener Staaten, die im Begriff sind, zusammen zu brechen. Ägypten war in diesem Spiel die wichtigste Stütze und nicht nur die Macht einiger Diktatoren, auch die Macht der Vereinigten Staaten schwindet und dieses Vakuum scheint der Iran im Husarenritt zu erobern. Schlecht für die westliche Welt, die es sich mit ihrem Einfluss zu bequem gemacht hat und gut für die Mullahs, die quasi mit einem Sechser im weltpolitischen Lotto ihren Dunstkreis erweitern können.
NachGedacht.Info

Neues Heim für Britney

Nicht wirklich billig
aber sie soll sich ja wohl fühlen können. Für satte 20 Millionen Dollar hat sich Po Sternchen Britney Spears eine neue Bleibe geleistet und wie es scheint, ist ihr Geschmack nicht von schlechten Eltern. Vor allem der Nachwuchs, sollte er mal zu Besuch da sein, kann sich austoben, bis er hechelt und auch die nächsten Parties haben genug Platz zum Fummeln. Was wird zur Traumhütte noch alles kommen? Der private Helikopterlandeplatz oder vielleicht das eigene Schnellrestaurant?
NachGedacht.Info

HartzIV: Die Reform kann beschlossen werden

Hat man nun ein Ende gefunden?
Lange genug hat es gedauert, bis man sich eingig geworden ist, die Streitereien um die HartzIV Reform sind nun vorerst vorbei. Was danach kommt, wird sich zeigen, wahrscheinlich sind die neuen Regelungen nicht für alle von Vorteil und es wird wieder Streit geben, weil der Kompromiss, um den man wochenlang in einer bühnenreifen Vorstellung gerungen hat, nicht einmal annähernd den Vorgaben des Verfassungsgerichtes entsprechen soll. Klagen sind also vorprogrammiert.
NachGedacht.Info

Die Borderline-Gesellschaft

Wo ist manchmal die Grenze
zwischen Normalität und nicht mehr normal sein? Gibt es diese Grenze überhaupt noch?
Nicht nur in Deutschland, überall in der westlichen Welt spielen psychische Krankheiten eine immer grössere Rolle, die schmale Gratwanderung zwischen Psychose und Neurose. Es mag vielleicht erstaunen, aber hinter dem Extravaganten, das so mancher Mensch an den Tag legt, könnte sich mitunter eine Persönlichkeitsstörung verbergen. Die Geschichte, die Alexander Schuller im Hamburger Abendblatt erzählt, ist mittlerweile keine Geschichte einer unglücklichen Liebe mehr, sie könnte sich tatsächlich in beinahe jeder deutschen Stadt abspielen und mit Gewissheit spielen sie sich auch überall ab.
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist mittlerweile einer der am meisten diagnostizierten psychischen Störungen überhaupt. Es gibt verschiedene Entstehungsformen, verschiedene Klassifizierungen und auch diverse Therapieansätze.
Um mehr darüber zu erfahren, genügt es, Google zu befragen. In den letzten Jahren sind die Onlineangebote, Borderline betreffend, sehr zahlreich geworden.
NachGedacht.Info</a

Blog des Tages: 3D TV

Es ist schon erstaunlich
welche Theman man alles in einem Blog verarbeiten kann. Höchst interessant ist es, wenn es um das Thema 3D im Fernsehen geht. Entsprechende Geräte sind bereits eine Weile auf dem Markt, wirklich verbreitet sind sie noch nicht. Dieser Blog beschäftigt sich ausgiebig mit diesem Thema und für uns ist er deshalb der Blog des Tages.
NachGedacht.Info

Neuseeland-Erdbeben wird Versicherer hart treffen

Wer soll das bezahlen? Wer hat
so viel Geld? Manche Versicherer dürften nach dem Zusammenzählen aller Erdbebenschäden in Neuseeland etwas in die Knie gehen. Vor allem die drei grössten Rückversicherer dürften übermäßig blechen müssen. Es sind aber noch nicht einmal alle Schäden des letzten halben Jahres allein in Australien erfasst, manche Schäden werden wahrscheinlich noch aufgenommen. Da kommen zusätzlich jene beiden Erdbeben in Neuseeland hinzu. Sind es Schäden, die niemand verhindern kann? Nach einigen Berichten wurden nur wenig Häuser in Christchurch gegen Erdbeben gewappnet, viele ältere Gebäude standen dem Beben schutzlos gegenüber, nicht wenige sind eingestürzt. Allein der Wiederaufbau wird Millionen kosten. Noch nicht einmal in Ansätzen ist beispielsweise auch errechnet, in welcher Höhe sich die Behandlungskosten für die Verletzten des Erdbebens bewegen. Krankenkassen in Neuseeland haben hierzu bisher noch keine Angaben gemacht. Neben den mehr als 200 Toten gibt es eine bisher nicht näher bezifferbare Zahl von Verletzten, angefangen von Schnittwunden bis zu komplizierten Brüchen oder Unterkühlungen.
NachGedacht.Info

Dein Baby, das Sprachgenie

Die interessanteste Frage wäre
warum das Sprachenverständnis mit dem Alter abnimmt.
Die Psychologin Janet Werker hat Erstaunliches heraus gefunden, das so manchem Pädagogen vielleicht das Herz höher schlagen lassen würde. Kleinkinder sind demnach regelrechte Sprachwunder, wenn es um das Erkennen von Fremdsprachen geht. Nicht nur, dass diese Kinder sich leichter tun, Fremdsprachen zu lernen, auch im Alter scheinen sie weniger kognitive Probleme zu haben und auch Demenzerkrankungen kommt bei bilingual aufgewachsenen Kindern seltener vor.
Haben diese mehr Glück im Leben? Das vielleicht nicht, aber mehr und anderen Verstand. Schon alleine wegen der Tatsache, dass das Gehirn der Mehrsprachler anders arbeitet als das der Menschen, die nur mit einer Sprache aufgewachsen sind. Vielleicht sollten alle Kinder mehrsprachig aufwachsen. Aber ob es ausreicht, die Kleinen vor den Fernseher zu legen und den ganzen Tag mit Turksat oder CNN zu beschallen? Wahrscheinlich eher nicht.
NachGedacht.Info</

Unterbezahlung ist strafbar

Unterbezahlung ist strafbar
offenbar aber nicht in Deutschland
In Österreich ist das Unterlaufen von Mindestlöhnen in Zukunft strafbar. In Deutschland sollte man hingegen erst einmal anfangen, die Kräfte nach Kräften zu bestrafen, die sich gegen Mindestlöhne stellen. Zwar sind die Strafen nicht derart drakonisch, wie man sie ursprünglich gefordert hatte, aber 10.000 Euro maximal dafür zu berappen, dass man sich hat erwischen lassen, ist auch nicht wenig. Im Wiederholungsfalle ist die doppelte Strafe fällig.
In Deutschland würde es nicht funktionieren, da würden bereits schon beim Gedanken daran Lobbyverbände bei ihrem Abgeordneten schmieren protestieren. Von ähnlichen Vereinbarungen ist man in Deutschland noch weit entfernt. Wie es hier laufen würde? Vielleicht halbiert man bald wieder die Zahl der HartzIV Empfänger, in dem ein findiger gelber oder schwarzer Politiker die HartzIV Aufstocker aus dem System heraus nimmt und andere Zahlungen vorschlägt. Vielleicht HartzIV oder Mißfelder 1? Ob und wie man einmal so etwas macht und Zahlenschieberei betreibt, ist nicht bekannt. Klar ist nur, so wie in Österreich wird es in Deutschland nicht funktionieren.
NachGedacht.Info

Mittelalterliche Fischfanganlage verrottet

Beinahe tausend jahre
hatte sie im Schlick vor der irischen Küste zugebracht, bis sie wieder frei gespült wurde. Die Rede ist von einer mittelalterlichen Fischfanganlage vor Irland, die wahrscheinlich nicht mehr sehr lange existieren wird, wenn man keine entsprechenden Rettungsmaßnahmen durchführt. Diesmal ist es nicht der Mensch, der sein Erbe zerstört, diesmal sind es die Kräfte der Natur selbst, die dafür sorgen dass das, was sie einstmals versteckt und konserviert haben, freilegen und vernichten. Es ist schade darum, Forscher könnten auf diese Weise heraus finden, wie die Fischerei im 11. bis möglicherseise zum 15. Jahrhundert funktionierte. Daraus lassen sich sicherlich so einige andere Fakten ableiten, Handel und Leben an der mittelalterliche, irischen Küste, Essgewohnheiten, vielleicht lassen sich auch noch ein paar Siedlungen ausgraben, sofern noch Reste vorhanden sind. Zum Teil hat man Ansatzpunkte, denn es wird vermutet dass die Augustiner-Abtei auf Canon Island vielleicht die Fanganlage betrieben haben könnte. Gut zu wissen, wem man vielleicht einen solchen Fund zuordnen kann.
NachGedacht.Info

Landkarte der Demenz: Häufung im Osten

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
hat Landkarten zur Demenz-Entwicklung in Deutschland vorgestellt. Die Daten, die bis 2025 reichen, sind alarmierend. Vor allem im Osten werden sich Demenzerkrankungen wie Alzheimer bis zum Jahr 2025 verdoppeln. Hauptsächlich wird sich die Häufigkeit der Erkrankungen dort steigern, wo es weniger junge Familien oder vermehrte Abwanderungen derselben gibt. Alte bleiben eben zurück und sind, vor allem im Alter, sich selbst überlassen. Es trifft vor allem auch gegenden, die bereits heute dünn besiedelt sind und deren Bevölkerungszahl sich weiter verringert. Die Studie klärt allerdings nicht auf, ob es einen Zusammenhang zwischen Armut und Demenzerkrankungen gibt. Würde man nämlich diese Zahlen noch hinzu hiehen, würde sich das Ergebnis wahrscheinlich noch einmal verschärfen. So t es kaum erstaunlich, dass ausgerechnet in Universitätsstädten die zukünftige Erkrankungsrate am niedrigsten ist. Den höchsten Stand und eine veränderte Bevölkerungszusammensetzung erwarten die Wissenschaftler demnach in Randgebieten, die bereits jetzt eine höhere Zahl von älteren Menschen aufweisen und deren industrielle Infrastruktur immer mehr zurück geht. Es ist auch hier deutlich, dass der Trend, sich in Städten anzusiedeln, weiter anhält und dass die jungen Menschen, im Gegensatz zu den Alten, der Arbeit hinterher ziehen. Man kann auch sehr deutlich daran ablesen, dass viele ihrer Heimat den Rücken kehren, die wenigsten bleiben oder kehren später einmal zurück.
Das einzige, was bleibt, sind Eltern und Grosseltern und die Gefahr des Vergessens.
NachGedacht.Info

Klaut euren Kindern die Passwörter!

Ist es zu fassen?
Die amerikanische Polizei rät Eltern tatsächlich, sie mögen doch Keylogger auf den Rechnern ihres Nachwuchses installieren. Heimlich, damit der Nachwuchs es nicht merkt. Wer so etwas rät? James Batelli ist der verrückte Amerikaner, seines Zeichens Polizeichef von New Jersey. Dass er damit gegen einige Bundesgesetze der Vereinigten Staaten verstösst, scheint im Land der unbegrenzten Dummheit niemanden wirklich zu stören, im Gegenteil. Mit Sicherheit gibt es einige Eltern, die genau dieser Aufforderung Folge leisten werden. Was aber, wenn eines der Kids die eigenen Eltern verklagt? Wegen Diebstahl? Datenschutz gibt es ja in den Vereinigten Staaten kaum.
NachGedacht.Info

Unkown Idendity - Ein Film für Verschwörungspraktiker

Zur Berlinale lief dieser Film
ausser Konkurrenz. Warum eigentlich? Er hätte genauso abräumen können wie die anderen Filme auch.
Die Geschichte ist schnell erzählt. Doktor kommt nach Berlin, wird in einen Unfall verwickelt und nachdem er aus dem Koma aufwacht,kennt ihn anscheinend niemand, er hat keine Idendität. Nur seiner Hartnäckigkeit hat er es zu verdanken dass er ... So viel wird noch nicht verraten. Auf eines aber kann man sich schon einmal gefasst machen, der Film ist ebenso spannend wie die Bourne-Trilogie.
NachGedacht.Info

Das dünnste Smartphone der Welt

Der Hang zum miniaturisieren
aller Technik ist noch lange nicht beendet und vor allem bei den Mobilfunkgeräten ist es ein beliebter Sport der Hersteller und Entwickler. Samsung ist dabei ein führender Hersteller von kleinen und Kleinstgeräten mit gleichbleibenden Funktionsumfang. Aber nicht nur die kleinsten, sondern auch die dünnsten Geräte liegen kommen derzeit von Samsung. Zum Beispiel das Samsung Galaxy S2. Teltarif hat einen ausführlichen Bericht über das 8,49 mm dicke Gerät veröffentlicht, den wir bemerkenswert finden. Da stellt sich och die Frage, wo in etwa Schluss sein wird mit den Höhenflügen der Mobilfuntechnik. In Wirklichkeit wird es niemand wissen, nicht einmal die Entwickler selbst haben eine Ahnung, wo der Ideenreichtum zu Ende ist. Nach den Smartphones werden Mobilfunkgeräte wahrscheinlich auch noch Haus und Hof steuern, die Fernbedienung für Auto, Computer und Mikrowelle sein, den Bankautomat ersetzen und verantwortlich für alle Bestellungen und Transaktionen sein, die ein Mensch im Laufe eines Mobilfunkgerätelebens veranstaltet. Achja, nicht zu vergessen, irgendwann kommt vielleicht der Trend, dass man die teuren Stücke nicht mehr in der Hand hält, sondern sich womöglich umschnallt wie eine Armbanduhr oder dass sich Mobilfunkhersteller mit Modefirmen zusammentun, weil die Technik in der Kleidung eingearbeitet ist. Schick wären auch Implantate, die das Menü eines Smartphones vor das innere Auge zaubern und man nur noch denkt, man hätte angerufen.
Wo genau beginnt die Sache, gefährlich zu werden?
NachGedacht.Info

Anti-Mould - Gift im Schuhkarton

Sie werden meist gegen Schimmel eingesetzt
und genauso wirken sie, die kleinen, weissen Kügelchen, die meistens in fabrikneuen Schuhen oder auch in Handtaschen beigelegt werden. Man sollte sie schnellstens entfernen, denn die kleinen Beutel könnten giftig sein. Dimethylfumarat, auch Fumarsäuredimethylester ist nicht nur hochgiftig und kann gefährliche Hautreizungen auslösen, seit 1. Mai 2009 gilt in der gesamten EU ein Verwendungsverbot, dennoch ist die Substanz überall zu finden, nur interessiert es keinen Hersteller der entsprechenden Produkte.
NachGedacht.Info

Warten auf das iPad2

Ob sich die Ziele der Massenproduktion
wirklich so erreichen lassen, wie man es gerne hätte, bleibt abzuwarten. Es wird aber nicht mehr lange dauern, bis die zweite Version des Tablets von Apple verfügbar ist. Am 2. März soll es soweit sein und dann passiert das, was man bereits in der Vergangenheit beobachten konnte. Applefans schlugen sich bei der Einführung des iPad die Nächte um die Ohren, um möglichst früh und als erster eines der platten Rechner zu erstehen. Hier wird es wahrscheinlich nicht anders sein. Sollte der iPadkäufer allerdings an der US-Ostküste auf seinen Tablet warten, kann es sehr gut passieren, dass er das Schicksal von so manchem Obdachlosen teilt, es wird nachts bitter kalt.
Etwas Glück scheint allerdings auch dazu zu gehören, man sollte schon rechtzeitig in der Käuferschlange stehen. Apple hat wegen der mangelnden Verfügbarkeit einiger Komponenten die Fertigungsziele gesenkt und somit werden vorerst wohl weniger iPads zur Verfügung stehen als gewünscht.
NachGedacht.Info

Erdbeben: Gibt es doch Vorwarn-Zeichen?

Es gibt vielleicht doch eine Möglichkeit
bei Erdbeben vorzuwarnen. Das Wissenschaftsmagazin Scinexx berichtet von neuen Untersuchungen des Izmit-Bebens von 1999. Demnach gibt es gewisse Vorbeben, die dem eigentlichen Erdbeben voran gehen. Man geht davon aus, dass es bereits 44 Minuten vor dem Beben Aktivitäten der Erdkruste gab und instabile Gesteine aneinander vorbei schrammten. Mit 7,6 auf der Richterskala schrammten schliesslich die Gesteiner in der anatolischen Verwerfung aneinander vorbei und verschoben sich um 3 Meter. Ob man die Messergebnisse der Aktivitäten vor dem Beben auch auf andere Erdbeben übertragen kann ist ungewiss. Zumindest muss man klären, wie spröde oder flexibel die Kruste ist, die sich während eines Bebens bewegt. Mitunter wird man vielleicht keine Vorzeichen entdecken, bei anderen Erdbebenherden werden mit grosser Wahrscheinlichkeit gewisse Vorzeichen vorhanden sein. Geologen werden auch schnell heraus finden, wie spröde und instabil Gestein sein muss, damit es sich bereits vorher bemerkbar macht.
Für die Erdbebenvorhersage wären die Erkenntnisse von Vorteil, immerhin gäbe es die Möglichkeit von Evakuierungen und auch Versicherer hätten die Chance, gewisse Kalkulationen anzustellen.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5894 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development