Google löscht Kundenmails
Es ist schon ärgerlich
wenn der Provider plötzlich die eigenen Mails löscht und es bei einer Entschuldigung belässt. 120.000 Kunden sind betroffen, eigentlich keine grosse Zahl. Dennoch dürfte für diese 120.000 Kunden der Verlust vielleicht schmerzlich sein, was sie an Daten gespeichert haben, wissen nur sie selbst und manches würde sich vielleicht zum unwiederbringlichen Verlust entwickeln.
Der Verlust von Mails zeigt auch, welche Nachteile das Speichern von Daten in der Cloud haben kann. Seitdem Unternehmen dafür werben, Daten im Internet zu speichern, Google gehört dazu, ist auch die Latente Unsicherheit dabei, Daten zu verlieren, nicht mehr die Kontrolle darüber zu haben. Vielleicht denken nun wieder viele um und fertigen zumindest Backups ihrer Daten an. Sicher ist sicher und man kann ja nie wissen, welche Pannen als nächstes auftauchen.
NachGedacht.Info
wenn der Provider plötzlich die eigenen Mails löscht und es bei einer Entschuldigung belässt. 120.000 Kunden sind betroffen, eigentlich keine grosse Zahl. Dennoch dürfte für diese 120.000 Kunden der Verlust vielleicht schmerzlich sein, was sie an Daten gespeichert haben, wissen nur sie selbst und manches würde sich vielleicht zum unwiederbringlichen Verlust entwickeln.
Der Verlust von Mails zeigt auch, welche Nachteile das Speichern von Daten in der Cloud haben kann. Seitdem Unternehmen dafür werben, Daten im Internet zu speichern, Google gehört dazu, ist auch die Latente Unsicherheit dabei, Daten zu verlieren, nicht mehr die Kontrolle darüber zu haben. Vielleicht denken nun wieder viele um und fertigen zumindest Backups ihrer Daten an. Sicher ist sicher und man kann ja nie wissen, welche Pannen als nächstes auftauchen.
NachGedacht.Info
nachgedacht - 28. Feb, 17:00
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks