Martialis heureka - eine neue Ameisenart

Wie gewonnen
so zerronnen. Zumindest aber hat man genau belegen können, wohin die primitive Ameisenart aus der Nähe des Amazonas wirklich gehört und man hat sogar ihr Genom mit anderen Ameisenarten vergleichen und offenbar entschlüsseln können. "Martialis heureka" heisst die neue Unterart, sie ist aber gwiss keine Urameise.
NachGedacht.Info

Bakterien bauen Methan ab

Da haben sie ja noch einmal Glück gehabt
dass es so verfressene Einzeller gibt, die es auf Methan abgesehen haben.
Im Golf von Mexico scheint das Leben gerade zu blühen, dank des ausströmenden Methans. Demnach hat die Sache offenbar auch etwas gutes, zumindest für einige Teile der Natur. Inwiefern die Bakterien sich als nützlich erweisen, wird sich noch heraus stellen.
NachGedacht.Info

Brillenloses 3D TV

Das einzige, was noch keiner erfunden hat
ist das Geruchsfernsehen, dann würden sich wahrscheinlich neue Folgen von Bauer sucht Frau nicht rentieren. Solange aber noch keiner Drehbücher für den Riechkolben schreibt, müssen die Augen herhalten. Toshiba will nun das 3D Nasenfahrrad aus der guten Stube verbannen. 2 brillenlose Typen von Fernsehern präsentierte das Unternehmen auf der CES 2011. Damit ist die dritte Dimension so langsam aus den Kinderschuhen heraus gewachsen. Wie lange es dauern wird, bis 3D Fernsehen auch noch den Desktop erobert, kann wohl noch niemand genau sagen, aber lange wird es nicht mehr dauern. Der nächste Schritt wäre, 3D vom lästigen Fernseher zu befreien und die virtuelle Wirklichkeit in die Realität zu holen. Star Trek und auch Star Wars haben es vorgemacht und das ist es, was Konsument haben will, sagen die Hersteller. Aber vorerst noch das brillenlose 3D TV.
NachGedacht.Info

Dioxinskandal: 77 - die Schreckenszahl

Langsam kommt immer mehr
ans Tageslicht, wie die Firma Harles und Jentzsch aus Uetersen gepanscht haben. 77fach erhöhte Dioxinwerte, das ist trauriger Rekord und unheimliche kriminelle Energie zugleich. Mittlerweile liegt auch der Verdacht vor, dass der Betrieb sich amtlichen Kontrollen entzogen haben soll, weil er gar nicht gemeldet war. So ist es amtlichen Kontrolleuren auch nicht möglich, etwas zu kontrollieren, vor allem, wenn es amtlich gar nicht existiert, eine kleine Ironie der Amtsschimmelei.
Wie hoch der Schaden wirklich ist, kann noch niemand beziffern, klar ist nur, der Schaden wird immer grösser. Auch bei Harles und Jentzsch selbst scheint im Moment der Punk abzugehen. Nicht nur, dass die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Mordes aus habgier und auch wegen schwerer Körperverletzung mit Giftbeimischung ermittelt, sogar Bombenalarm gab es schon, wobei sich der vermeintliche Sprengsatz als Essensreste und alte Wurst heraus stellte. Der Wut scheint hier keine Grenze gesetzt. Schlimm genug, dass Verbraucher nicht wissen, was sie wirklich in den letzten Monaten an Dioxin aufgenommen haben, die Verluste für Landwirte sind immens. Bei Harles und Jentzsch wusste man offenbar genau, was man tat und wie die Konsequenzen aussehen werden. Man nahm die Gefährdung anderer in Kauf, solange sich der eigene Geldbeutel füllte.
NachGedacht.Info

Unheimliche Tabletschwemme von Intel

Apples Vorherrschaft,
wenn es um Tablets geht, scheint sich langsam dem Ende zu zuneigen und jetzt drängt die breite Masse an Allerweltstablets auf den Markt. Intels Partner präsentieren einige Modelle, von denen vielleicht ein paar den grossen Sprung schaffen. Interessant sind die Stücke trotzdem. Je mehr es davon in die Massenfertigung schaffen, umso billiger werden sie auch werden. Interessant werden Tablets, sobald die Preise an der 200 Euro-Marke kratzen und weiter sinken. Aber wer braucht eine solche Menge Tablets? Sicher ist damit jede Menge mobiler Fun garantiert, für den tagtäglichen Einsatz, beispielsweise im Büro sind sie garantiert nicht ausgelegt.
NachGedacht.Info

Blog des Tages:Rock 'n Rudel

Wer auf den Hund kommt
hat es mitunter nicht wirklich leicht, vor allem nicht, wenn Herr Hund macht, was er will und Herrchen nach einer Weile auf der Nase herumtanzt. Mancher Hundebesitzer hatte sicherlich schon Trennungsgedanken, in Wirklichkeit ist aber nicht der Hund, sondern das Herrchen selbst Schuld. Dieser Blog erklärt alles rund um den Hund und das ziemlich gut.
NachGedacht.Info

China, das Sozialamt Europas

Für die Volksrepublik ist es schon wichtig
einen stabilen Euro als Devisenwährung zu haben. Im Moment ist China für einige Länder der Retter in der Not, wenn auch nicht nur mit wohltätigen Gedanken. Das Reich der Mitte kauft sich in Europa ein. Es ist plausibel, dass man gerne auf stabile Märkte setzt, das steigert nicht nur den Profit und die Stabilität der eigenen Währung, ausserdem will China die 2 Billionen Dollar, die es an Devisenreserven hat, breiter streuen, als es das im Moment tut. Ob es allen gefällt? Es spielt keine Rolle, die meisten Staaten werden ohnehin keine Wahl haben. Über das eigene Finanzsystem haben sich einstige Mächte schlagen lassen und andere, in diesem Fall China, drohen eine der Führungsrollen in der Welt zu übernehmen.
NachGedacht.Info

iTuneskonten gehackt

Wehe dem, der ein
iTuneskonto sein Eigen nennen kann. Mittlerweile werden iTunes-Konten auf dem chinesischen Schwarzmarkt angeboten. Das chinesische Auktionshaus TaoBao bietet die Kontendaten vollkommen offen an. Woher die Daten stammen, darüber kann man nur mutmaßen, auch über die absolute Dreistigkeit des oder der Händler.
NachGedacht.Info

Menowin Fröhlich: Ab in den Knast!

Das Leben in Freiheit war eine einzige Sause
aber man sollte augfhören, wenn es am schönsten ist und sich wieder verkrümeln. Am besten, für satte 313 Tage in den Strafvollzug. Fraglich ist nur, ob es etwas bringen wird, wenn der DSDS Vizesuperstar den Rest seiner Strafe absitzen muss, auf einer Backe quasi. Der Promiflash fragt, wann genau Menowin ins Gefängnis muss. Nach Behördenangaben hat Menowin Fröhlich noch zwei Wochen Zeit, um seine Angelegenheiten zu regeln, bevor er einfährt. Ob es dann mit dem Produzieren seiner verspäteten CD noch etwas wird oder nicht, wird sich sich hinterher heraus stellen. Mit etwas Glück kommt der verhinderte Superstar in den offenen Vollzug und könnte vielleicht.
Wenn nicht, wird aus Menowin eine Menopause.
NachGedacht.Info

US-Staatspleite

Zurückzahlen
können die Vereinigten Staaten ihre Schulden keinesfalls. Wer hat schon satte 14 Billionen US-Dollar auf Tasche liegen? Nicht einmal Bill Gates könnte Washington mit etwas Barem aushelfen. Das Limit der Schuldenobergrenze ist bald erreicht, wie es dann weiter gehen würde, das malte US-Finanzminister Timothy Geithner mit offenbar sehr drastischen Worten aus. Vielleicht wird der Kongress dem Drängen nachgeben, man wird aber sicherlich nicht forderungslos einem Anheben der Schuldenobergrenze zustimmen, da sind sehr viele Projekte, welche man gerne wieder eingestampft sehen würde, beispielsweise die sehr teure Gesundheitsreform. Bis jetzt ist noch nicht einmal klar, ob und wie einem Anheben der Schuldenobergrenze zugestimmt wird und wie hoch diese Grenze sein wird. Interessant wäre allerdings auch, ob eine Staatspleite die USA daran hindern wird, neue Kriege vom Zaune zu brechen, oder ob man es dann vielleicht lässt, anderer Leute Öl zu erobern.
Aber ob sie wirklich pleite gehen? Noch im Dezember tönte der Verwalter eines Stiftungsfonds vollmundig, er könne sich nicht vorstellen, dass die USA pleite geht. Grüße aus einem anderen Universum eben. Mittlerweile, nur Tage später kommt demnach eine vollkommen andere Nachricht. Geithner hat hauch vollkommen recht, wenn er meint, dass die Konsequenzen schlimmer wären als die Finanzkrise. Weder die Vereinigten Staaten noch die gesamte Westliche Welt könnte diese Krise schultern, dazu sind sie selbst zu tief in ihre eigenen Schulden verstrickt. Lediglich Europa hätte eine theoretische Chance, hier vielleicht Profit heraus zu schlagen. Das müsste aber voraussetzen, dass die Europäische Union genau weiss, was sie tut. Dafür müsste sie allerdings die eigene Finanzkrise überwinden, die bei Weitem nicht milder ist. Für Europa heisst es in diesem einen Punkt nur Hop oder Top, entweder man wird Führungsnation oder man bleibt ein Ländle. In beiden Fällen aber wird es einen heimlichen Gewinner geben. China wird aus den meisten Krisen Profit schlagen, ob die Welt nun will oder nicht.
NachGedacht.Info
Nachtrag
Mittlerweile ist bekannt, dass die Republikaner der Erhöhung der Schuldengrenze zustimmen werden. Der Kapitalismus ist gerettet und der Zwang, grenzenlos Geld ausgeben zu können, ebenso.

Dioxin schon seit März im Handel

Was kann man eigentlich noch unbedenklich essen
wenn Der Dioxinskandal bereits im März 2010 begonnen hat. Niemand weiss so genau, in welchen Lebensmitteln wirklich Dioxin steckt und wohin sie verkauft worden sind. Es bleibt nicht nur bei Eiern. Bisher sind mehrere tausend Höfe geschlossen worden, die dioxinhaltiiges Futter verfüttert hatten. Fatal wird es noch einmal, wenn Schadenersatzansprüche der betroffenen Bauern geltend gemacht werden. Bisher ist auch noch nicht einmal klar, ob es aufgrund der Dioxinbelastungen erste Krankheitsfälle bei Verbrauchern gibt. Wenn ja, gäbe es dann von denen auch Ansprüche? Es wird gefordert, einen Fonds in dreistelliger Millionenhöhe aufzulegen, wobei nicht wirklich klar ist, ob die geforderte Summe ausreicht. Nach Seveso ist es ein weiterer, grosser Dioxinskandal. Ob es in Norddeutschland Konsequenzen für Futtermittelhersteller Harles & Jentzsch gibt, wir werden sehen.
Bisher ist auch nicht einmal klar, wie sich Verbraucher verhalten sollten und auf welche Lebensmittel man am besten vorsorglich verzichtet.
NachGedacht.Info

Die Schweinegrippe als Wintergrippe

So ist sie beinahe wieder in aller Munde
und die ersten Opfer hat sie auch schon gefordert, die Schweinegrippe. Die herkömmliche Influenza hat sie beinahe auf allen Kontinenten verdrängt, der neue Virus H1N1 hat sich beinahe überall breit gemacht. Ist er aber weniger gefährlich als die bisherige Grippe? Kaum, denn in Grossbritannien und auch in Deutschland gab es mehrere Todesopfer. Die Ärztezeitung benennt sie daher nur noch als gewöhnliche Wintergrippe. Die bisherige, H3N1-Grippe ist allerdings auch noch vorhanden und Virologen ist möglicherweise klar, was passiert, wenn sich beide Virenstämme miteinander vermischen, sollten sie es tun. Klar ist nicht, ob es dann einen bisher unbekannten Supervirus gibt oder ob eine Kombination beider Viren unmöglich erscheint. Bisher ist allerdings klar, dass H1N1 weniger Todesopfer forderte als die herkömmlichen Influenzaviren H3N1.
Apropos, da ist ja auch noch die Vogelgrippe, die zwischenzeitlich eine teure Hysterie herauf beschworen hatte. Bisher ist kaum etwas von kranken Vögeln zu lesen. Hoffen wir, dass es dabei bleibt.
NachGedacht.Info

Industriespionage bei Renault

Da ist nun einiges zu erklären
beim französischen Autobauer. Vor allem werden die Verantwortlichen wissen wollen, wer genau sich für Betriebsgeheimnisse von Renault so brennend interessiert hat. Der Markt wächst noch, er ist dennoch schon jetzt heiss umkämpft und es zeichnet sich ein erbitterter und brutaler Wirtschaftskrieg ab.
Man sagt, die Mitarbeiter haben bewusst und absichtlich das Unternehmen in Gefahr gebracht. Da waren die Augen und die Taschen der korrupten Manager wieder einmal grösser als der Verstand, als sie die Geschäftsgeheimnisse verrieten. Das Elektrofahrzeug-Geschäft kann Renault nun erst einmal abschreiben, kein Journalist weiss genau, wer der Abnehmer der Geheimnisse ist. Ob Renault jetzt weiter macht, oder vielleicht umschwenken muss, das wird nur die Geschäftsführung selbst wissen, klar ist aber, diese Spionage ist eine Schlappe für die französische Automobilindustrie.
NachGedacht.Info

Lutz Sikorski ist gestorben

Der Frankfurter Grünen-Politiker Lutz Sikorski ist tot.
Der Frankfurter Verkehrsdezernet hatte einiges für die Stadt Frankfurt bewegt und ihr in gewisser Weise seinen Stempel aufgedrückt. Seit 2006 war der Grüne Verkehrdezernet. Ob und wann es einen grünen Nachfolger geben wird, ist bisher noch nicht geklärt.
NachGedacht.Info

Prügelvögel

Prügeleien sind keine Erfindung
sprechender Zweibeiner, die sich mittels Hilfsmittel gegenseitig die Köpfe weich klopfen. Ähnliches hatte es im Tierreich bereits früher gegeben wobei man nicht genau sagen kann, wer genau von wem gelernt hat. Interessant ist aber, dass man nun flatternde, prähistorische Prügeleien auf Jamaica vermuten kann. Demnach sind es nicht nur Schnäbel oder Flügel, mit denen sich Vögel verteidigen können. Die Evolution hat in der Vergangenheit offenbar einige Verteidigungsmöglichkeiten kreiert, aber dann wieder verworfen. Vielleicht wären derartige Waffen heute wieder von Vorteil. Dann müssten sie wahrscheinlich auch nicht tot vom Himmel fallen.
NachGedacht.Info

Google präsentiert: Android 3.0

Auch Android bleibt nicht stehen
und die neueste Version beginnt mit 3.0. Einige altbekannte Grafikeffekte halten damit nun auch auf Tablets einzug, ähnlich wie Linux kann Android nun einige Dinge mehr. Es wird allerdings nicht sehr lange dauern, bis die Konkurrenz nachzieht.Es bleibt auch abzuwarten, bis die Grenzen zwischen Tablet und Netbook verschwimmt oder ein Tablet PC Apps als Steueraufgaben für das gesamte Haus übernimmt. Noch ist es nicht so weit und es bedarf wiederum eines Initiators. Sicherlich würde sich Apple auf einer der kommenden Messen bereit finden, seine Apps auch in Mikrowellenherden, Kühlschränken, Fenstern, Bilderrahmen, Heizungen, oder einfach im gesamten Haus zu verbauen. Das traute Heim verkommt zu einer einzigen App, falls Google mit Android X nicht schneller ist und dem Dauerdaddler von der Küche ins Schlafzimmer immer die passende Werbung präsentiert. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg und die Tablets wollen erst einmal aus den bekannten 2 Dimensionen ausbrechen. Die neue Benutzeroberfläche, die Android bietet, wäre schon einmal ein guter Anfang.
NachGedacht.Info

Die kommunistische Verschwörung Deutschlands

Ups, da hat sie sich aber verplappert.
Sie wollen doch den Kommunismus wieder, die linken Flegel. Sarah Wagenknecht wird dann bestimmt Frau Propagandaminister und Lucy Redler...
Nein, soweit ist es allerdings noch nicht. Gesine Lötzsch sollte erst einmal erklären, was genau sie im Sinn hatte, als sie sagte, Die Wege zum Kommunismus können wir nur finden, wenn wir uns auf den Weg machen und sie ausprobieren, ob in der Opposition oder in der Regierung.. Mittlerweile hat sie sich von ihren Aussagen distanziert, dem politischen Gegner hat sie dennoch eine Steilvorlage geliefert, für ein grandioses Eigentor.
NachGedacht.Info

Dschungelcamp heute: Gitta Saxx

Es wird wirklich kunterbund im Dschungelcamp
und Dirk Bach hat genug zum Lästern. Das neueste Fremdschämopfer, dass sich im australischen Busch ein paar Kröten hinzu verdienen muss, ist Ilona Sack, auch als Gitta Saxx bekannt. Wird sie die neue Dschungelkönigin? Die Frage ist unerheblich, wichtiger ist, wer sich wie und welchen Zickenkrieg liefert. Viel Spass beim Campen.
NachGedacht.Info

Der kasachische Führer auf Lebenszeit

Man kann es kaum glauben
für was die Demokratie alles herhalten muss. Oder besser, wofür sie nicht steht. In Kasachstan, einer ehemaligen Sowjetrepublik ist beschlossen worden, dass der amtierende Präsident Nursultan Nasarbajew bis 2020 weiter regieren soll. Ohne Wahlen, ohne weitere Erklärungen ist seine Amtszeit kommentarlos verlängert worden. Man muss erst einmal verinnerlichen, was in Kasachstan wirklich passiert, wenn es heisst, dass Wahlen Geldverschwendung seien, da Nasarbajew ohne Konkurrenz sei. Wer es glaubt. Viel eher macht sich, ähnlich wie in Weissussland oder auch in Nordkorea eine kleine Clique breit, die sich mit Korruption und Gewalt an der Spitze hält, während niemand durchschauen kann, was wirklich im Land geschieht.
In Moskau scheint man nichts gegen den Dauerpräsidenten zu haben und vielleicht beschliesst ja auch die russische Duma ein ähnliches Referendum. Dann kann Putin gleich durchregieren, bis in den Sarg. Bis dahin aber, zumindest bis 2020 dürfte es den Russen angenehm sein, wenn in Kasachstan kontinuierliche, politische Verhältnisse herrschen, seien sie nun gut oder schlecht für Moskau, man weiss genau, auf was man sich einrichten muss. Außerdem befindet sich in der kasachischen Steppe der russische Raketenstartplatz Baikonur.
NachGedacht.Info

Mediengesetz: Steilvorlage für die ungarische Opposition

Man kann die Sache natürlich auch umdrehen
und gegen die ungarische Regierung verwenden. So einfach lässt sich offenbar das Kontrollwerkzeug der konservativen Regierung Ungarns nicht handhaben. Für die Opposition funktioniert eine eine Anzeige bei der Medienregulierungsbehörde NMHH wegen eines Hetzartikels offenbar genauso gut und man hat scheinbar ein Instrument, um Ungarns Regierung allzu reißerische Worte verbieten zu können. Wer letztlich genau davon profitiert und wie die schwammigen Bestimmungen dazu dienen können, die Arbeit der Zensurbehörde NMHH quasi zu überlasten, wird sich noch heraus stellen. Es sieht aber so aus, als wenn sich Ungarn in ein sehr trauriges Polittheater verwandelt, ohne wirkliche Handlungsfähigkeit. Ob und wie es sich vielleicht auf Ungarns Ratspräsidentschaft auswirken könnte, bleibt abzuwarten. Vieleicht ist der Zauber vorbei, bevor es richtig losgegangen ist.
NachGedacht.Info

Wettbetrüger Ante Sapina

Da mag man fast keinen Fussball mehr sehen
bei so viel Zockerei. Die Ausaße der letzten Wettskandale waren die Spitzen gigantischer Eisberge. Ist das noch Fußball?
Ante Sapina heisst der Feind des Fussballs und der stand neulich vor Gericht, wenn auch nur als Zeuge. Auch wenn der wohl grösste Wettbetrüer aller Zeiten ein klein wenig aus dem Nähkästchen plauderte, hat er eigentlich nichts preis gegeben, er hat nur neue Fragen aufgeworfen.
NachGedacht.Info

Opel ist wieder Aktiengesellschaft

In den 20er Jahren
hatte General Motors die Mehrheit am deutschen Autobauer Opel erlangt und ihn in sein Firmennetzwerk integriert. Nach der zwischenzeitlichen Fastpleite des Mutterkonzerns und einer ungewissen Zukunft dür die Tochter Opel war die einstige Aktiengesellschaft zur GmbH umgewandelt worden. Nun aber ist Opel wieder eine Aktiengesellschaft geworden, auch wenn es keinen Anleger geben wird, der einen Nutzen aus Opel-Anteilen ziehen könnte. General Motors wird alle Anteile behalten. Wie es in Zukunft mit dem deutschen Autobauer weiter gehen wird, bleibt abzuwarten, die nächste Krise kommt bestimmt. Aber ob sich Opel vielleicht von General Motors loseisen kann?
NachGedacht.Info

Dioxineier in Holland weiter verarbeitet?

Offenbar weitet sich der Dioxinskandal aus
Wie nun bekannt wurde, sind belastete Eier in den Niederlanden zu anderen Produkten weiter verarbeitet worden. Nun kann offenbar keiner mehr so genau sagen, in welchen Produkten sich erhöhte Dioxinwerte befinden. Werden sich nun wieder die Regale leeren, weil niemand mehr weiss, wo genau was drin ist und in welchen Produkten sich Ei-Produkte aus Holland befinden? Eines ist klar, die Menge der unbelasteten Lebensmittel schrumpft täglich zusammen aber es ist auch interessant zu erfahren, welche Zutaten aus welchem europäischen Land zu welchem Verarbeiter und zurück zum Verbraucher gekarrt werden. Wohl bekommts!
NachGedacht.Info

Was ausser Vögeln alles vom Himmel fallen kann

Es gibt eine Menge.
Angefangen von den biblischen Plagen regnet es in der Zivilisation der Neuzeit so einiges auf den Leid geplagten Menschen herab. DerNetzbürger zählt einige Dinge auf, von denen offenbar bis heute keiner so genau weiss, wo sie her kommen.
NachGedacht.Info

China, das Bankhaus Europas

Für Europa ist es eine gwisse Rettung
auch wenn es nur ein zeitweiliges Übertünchen ist, aber die chinesischen Finanzspritzen sind höchst willkommen.
Mehrere Milliarden Euro wird die Volksrepublik nach Spanien pumpen und Anleihen kaufen und damit ist China beinahe überall. Das Geld ist vorhanden und Peking hat mehr als 2000 Milliarden Euro Währungsreserven, auch wenn nicht einmal die Hälfte in Dollar angelegt ist. Für die Chinesen ist der europäische Kontinent auch noch aus anderen Gründen wichtig. Man ist nicht nur der Retter in der Not, man stellt sich geopolitisch geschickt auf und hat indirekt auch Einfluss auf andere Mächte. Für die Eurozone dürfte damit auch klar sein, dass man nur noch als Junjorpartner von Chinas Gnaden mitspielen kann, ohne eine wirkliche Chance, jemals ernsthaft zu einer Konkurrenz zu werden, im Gegenteil. Klar ist auch, wer in Zukunft Geld braucht, muss in China betteln.
NachGedacht.Info

Tarnkappenbomber Made in China

Man stelle sich einmal vor
China annektiert gewaltsam Taiwan und die USA eilen zu Hilfe, aber anstatt eindrucksvoll chinesische Militäranlagen zu bombardieren, fallen amerikanische F22 wie die Fliuegen vom Himmel und die USNavy erleidet schwere Verluste zur See, weil sie chinesische Tarnkappenbomber nicht orten konnte. Das ist keine Fiktion, das könnte eines Tages bittere Wahrheit sein. Das neueste, chinesische Produkt orientiert sich am amerikanischen F22 Raptor und könnte eines Tages das Gleichgewicht der militärischen Kräfte in Asien entscheidend beeinflussen und dabei bräuchte es nicht einmal nur bei Flugzeugen dieser Art zu bleiben. Da man im Reich der Mitte ja gerne kopiert, der B-2 Bomber oder auch der F117 Night Hawk wären als chinesische Nachbauten möglich, sofern man die Elektronik nachempfinden kann, welche die komplizierten Flugeigenschaften der Nurflügler steuert. Aber auch Tarnkappenschiffe wären bald im Bereich des Machbaren für die Volksrepublik. Es hätte im Gebiet des gelben Meeres einiges an Vorteilen für die "Freunde Chinas", wie beispielsweise Nordkorea. Dass Vhina dem Nachbarn während eines bewaffneten Konfliktes nicht zur Seite stehen könnte, wäre nach dem jetzigen Stand der Dinge unwahrscheinlich. Für wahrscheinlicher könnte man den Punkt halten, dass Nordkorea in diesem Fall einen Erstschlag führen würde, chinesische Kampfverbände würden danach mit bis dato geheimen und neu entwickelten Technologien eingreifen.
Unmöglich ist es nicht, vor allem nicht, wenn man eigene Tarnkappentechnologie entwickeln kann.
NachGedacht.Info

Erst Vögel tot nun Fische tot

Zusammenhänge zwischen einem Massensterben
von Fischen und den rätselhaften Sterben von Vögeln in den USA und Schweden vermögen Experten noch nicht herzustellen, die zeitlichen Abstände der Ereignisse ist verdächtig kurz. Die toten Fische wurden ebenfalls vor einer Woche entdeckt. Hier vermutet man allerdings eher das kalte Wetter als Ursache. Wirklich plausible Erklärungen bleiben die Experten allerdings in beiden Fällen schuldig, da Fischel wechselwarm sind und Kälte ertragen können. Auch hier bleibt das Erdmagnetfeld als mögliche Ursache übrig.
Mittlerweile haben diverse Verschwörungsseiten im Internet sich des Themas angenommen und die Suche nach dem Verursacher des rätselhaften Sterbens gerät zu abenteuerlichen Erklärungsversuchen. Da ist es HAARP, eine geheime Versuchsanlage der USA, welche die Atmosphäre zerstören soll, andere sprechen von geheimen Biowaffen, die getestet werden.
Chemtrails zum Jahreswechsel?
Fakt ist, die Ursache ist weiterhin unbekannt und sie wird es offenbar auch bleiben. Die meisten der Experten werden mit vagen und wenig glaubhaften Erklärungen aufwarten und in einigen Wochen wird das Thema aus dem Focus der Öffentlichkeit wieder verschwunden sein. Es kann im Moment auch niemand mit Bestimmtheit sagen, ob das Massensterben von Fischen und Vögeln eine natürliche Ursache hat oder von Menschen gemacht wurde.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: ScienceBlogs

Blogs die Wissen vermitteln wollen
gibt es sehr viele, doch nur wenige sind so interessant, dass man immer wieder kommen und das ganze Wissen erlangen möchte. ScienceBlogs hat eine breit gefächerte Themenpalette, die sehr interessant ist.
NachGedacht.Info

Auch in Schweden fallen die Vögel vom Himmel

Es scheint also nicht die Silvesterböllerei
zu sein und Vogelgrippe hatten die US-Behörden bislang ausgeschlossen. Demnach ist die Vermutung, dass möglicherweise das Magnetfeld eine Ursache sein könnte, nicht einmal abwegig. Bisher aber sind in Schweden weitaus weniger tote Vögel gefunden worden als in den USA. Es bleibt also abzuwarten, wo genau das nächste spontane Vogelsterben auftritt.
NachGedacht.Info

Das Findelkind im Koffer

Welche Mutter
setzt ihr eigenes Kind in einem Koffer aus?
Vor dem Hamburger Kongresszentrum wurde ein Säugling ausgesetzt, der die Kälte überlebt hatte und gerettet wurde. In einem Koffer wurde das Mädchen gefunden, ob die Mutter den Tod des Kindes riskiert hatte, ist nicht klar. Trotzdem hätte das Kind bei der Kälte Schaden nehmen können. In diesem Fall spielt es wahrscheinlich auch kaum eine Rolle, ob sich die Mutter in einer Notlage befunden hatte, es wird sicherlich eine Ermittlungen der Polizei geben. Als Außenstehender kann man nun mutmaßen, warum das Kind ausgerechnet in einem Koffer ausgesetzt wurde, warum vor dem Kongresszentrum und wieso nicht in einer Babyklappe. Immerhin ist dies allerdings ein klein wenig besser, als das Kind aus dem Fenster zu werfen, wie es vor kurzem in Berlin geschehen war.
NachGedacht.Info

Israel: ein neuer Krieg bahnt sich an

450 Milliarden Kubikmeter Erdgas
lagern vor der israelischen Küste im Meerund kaum ist der Fund bekannt, weckt er auch schon Begehrlichkeiten der Nachbarn. Offenbar will jeder etwas vom Gas abhaben,ob er es auch gewaltlos bekommen kann ist eine andere Sache. Israel muss sich in dieser Angelegenheit durchsetzen, will der Staat nicht von seinen Nachbarn an den Rand gedrängt werden. Die Frage, ob man unabhängiger werden kann, stellt sich gar nicht, sondern wie das Gas vermarktet wird, ohne dass es zu nennenswerten Störungen kommt. Israel hat viele Feinde und es wird nicht wenige geben, die lieber brennende Fördereinrichtungen sehen, als das Israel einen Nutzen davon haben könnte.
Ansonsten, Israel hätte geug Brennstoff für die kommenden 100 Jahre. Der Staat selbst hat kaum Bodenschätze, da trifft es sich, wenn man mit einem solchen kapitalen Fund aufwarten kann. Ob man vielleicht Gas an seine Nachbarn verkauft? Vielleicht. In Israel hat noch niemand Ideen entwickelt, den neu entdeckten Bodenschatz mit seinen Feinden zu teilen. Vielleicht eines Tages, wenn man es nicht schon vorher als Waffe benutzt hat.
NachGedacht.Info

Der Kapitän der Enterprise ist gefeuert

Captain Kirk ist ein schwulenfeindlicher Rassist?
Nein, nicht Kapitän Kork und Mister Spuck ist auch nicht gemeint. Wir schreiben auch nicht das Jahr 3000 sondern befinden uns in der ungewollten Gegenwart. Das Schiff Enterprise gibt es dennoch und zwar in Form eines Flugzeugträgers der US-Navy. James T. Kirk und Kapitän Owen Honors haben dennoch etwas gemeinsam, beide Kapitäne standen vor der Kamera. der Unterschied ist, was des einen Freude ist dem anderen zum Verhängnis geworden. Videos, die bereits einige Jahre alt sind, haben an Brisanz für den Kommandeur des Kriegsschiffes nichts verloren. Unklar ist aber, wer die schwulen- und frauenfeindlichen Videos ins Internet gestellt hat.
Ein Vorbild ist Honors keinesfalls und ob er weiterhin Karriere machen darf, wird die Navy entscheiden. Vielleicht darf er ja einen kleinen Schlepper kommandieren, wenn er Glück hat.
NachGedacht.Info

Ölkatastrophen: Es hat sich nichts verändert

Der Messias bringt es nicht mehr
die Versprechen sind spätestens seit Deepwater Horizon in Schall und Rauch aufgegangen und Präsident Obama im Washingtoner Sumpf politischer Unfähigkeit gelandet. Und nun? Mittlerweile hat nicht nur George W Bush sein innenpolitisches Desaster. Es gibt kritische Stimmen, die sogar behaupten, dass Bush das Hurricandesaster von Kathrina besser gemanagt haben soll als Obama die Ölkatastrophe im Golf von Mexico. Einen Gewinner gab es allerdings und es wird niemanden überraschen: Die Ölindustrie. Was ist schon Tourismus, was sind schon ein paar Fische und eine intakte Umwelt, wenn die Welt Öl braucht. Die Räder müssen schliesslich rollen. Gegen die Einflüsse der Öllobby kommt auch Obama nicht an, das hat er in den letzten Monaten eindrucksvoll bewiesen. Es wird sich auch in den kommenden Dekaden nichts ändern, weder umweltpolitisch noch in anderen Richtungen. Der politische Apparat der Vereinigten Staaten ist in der Tat fest gefahren und er wird es auch bleiben, denn so lässt sich das meiste Geld verdienen.
NachGedacht.Info

Pakistan versinkt im Chaos

Man kann nicht einmal mehr seinen eigenen
Leibwächtern trauen. Gouverneur Salman Taseer ist von seinem eigenen Leibwächter erschossen worden. Der Hintergrund des Attentates ist die Änderung des umstrittenen Blasphemiegesetzes, das zu massiven Protesten geführt hatte. Man nimmt aber an, dass das Gesetz hauptsächlich als Instrument für politische und religiöse Rache dient, als der Bestrafung von "Gotteslästerern". Da ist es kein Wunder, wenn das Instrument der Radikalisierung zum Zankapfel religiöser Eiferer wird.
Pakistan droht am Gesetzesstreit zu zerbrechen. Der vormals ein wenig pro westlich eingestellte Staat geht in radikalem Chaos unter und der nächste Gottesstaat droht sich zu etablieren und zwar ein besonders gefährlicher, denn Pakistan ist Atommacht.Es ist ncht auszumalen, was passieren würde, wenn radikale Kräfte in den Besitz von Atomwaffen kommen. Damit hätten Allahs Gotteskrieger vollkommen neue Instrumente, um die Welt zu terrorisieren.
NachGedacht.Info

Nuhr ein Skiunfall

Nein, es ist nicht lustig, es tut weh.
Ob Dieter damit arbeiten kann? Eine Show vom Krankenbett aus lässt sich schlecht durchziehen und mit genug Morphium im Kopf sieht es auch neblig aus. Nachdem der Comedian nach einem Skiunfall und Rippenbrüchen eine Pause einlegen muss, werden sich seine weiteren Auftritte verschieben. Vielleicht aber inspirieren die Stunden auf dem Krankenlager den Komiker zu weiteren Schenkelklopfern. Wir wünschen weiterhin gute Besserung!
NachGedacht.Info

Murray kann keine erste Hilfe

Die Schlagzeiln um den verstorbenen
Popstar Michael Jackson und seinen Leibarzt Conrad Murray nehmen kein Ende. Was konnte Murray eigentlich, ausser Geld scheffeln, Spritzen setzen und sonst nichts? Heraus gekommen ist, Murray war nicht einmal mit den Grundlagen der ersten Hilfe vertraut und wenn man das weiter verfolgt, dann würde einer der Anklagepunkte unterlassene Hilfeleistung lauten. De facto hat Murray erst den Ausschlag gegebe, dass Jackson gestorben ist. Der neuerliche Versuch des Spritzenmeisters, sich aus der Affaire zu ziehen, ist eigentlich nicht glaubhaft. Verschiedenen Quellen nach soll Michael Jackson sich die tödliche Spritze Propofol selbst gesetzt haben und dann an einer Überdosis gestorben sein.
NachGedacht.Info

Glückwunsch! Mirija Boes ist Mutter eines Jungen

Mutter und Kind
sind wohlauf und glücklich. Den Namen des Kindes und des Vaters will die 37jährige nicht verraten, das bleibt Privatsache. Was aber nicht privat ist, das ist ihre Arbeit und die will sie bereits im Februar fortsetzen.
NachGedacht.Info

Alle Religionen sind gleich

Ein klein wenig
fühlt man sich ins Preussen von Friedrich dem Grossen zurück versetzt. Ist der weltanschaulich neutrale Staat in Deutschland überhaupt möglich? Ist er notwendig? FDP Generalsekretär Lindner stellt Forderungen auf, über die man nachdenken sollte, die aber im Moment kaum zur Debatte stehen werden. Lindner fordert die Gleichstellung der Religionsgemeinschaften. Das hätte auch zur Folge , dass Diskussionen um Anerkennungen von Glaubensrichtungen in vollkommen anderer Richtung stattfinden und vielleicht auch Integrationsbemühungen vollkommen anders verlaufen könnten. Würden sich Muslime in Deutschland anerkannt fühlen, wenn sie mit Christen oder Juden gleich auf existieren würden oder wäre es eine Beleidung? Für die bereits abgewürgte Diskussion um die Multikultigesellschaft würde es damit vielleicht neue Impulse geben.
NachGedacht.Info

Frau Aigner, die Dioxinpetze

Bis jetzt ist kaum bekannt,
in welcher Höhe die Dioxinbelastung bei Lebensmitteln liegt, man könnte fast meinen, Politiker bringen sich wieder in den Focus der öffentlichen Meinung. Verbraucherschutzministerin Aigner fordert, dass alle Betriebe, die in Verbindung mit dem Dioxinskandal stehen, öffentlich genannt werden sollen. Lebensmittelkontrolle ist allerdings Ländersache und die hatten sich bisher zur Forderung der Ministerin nicht geäussert.
In Niedersachsen werden die Nummern der belasteten Chargen eröffentlicht, ein Hinweis für den Verbraucher.
Es ist aber mittlerweile heraus gekommen, dass der Dioxinskanda eine viel grössere Tragweite hat, als angenommen. Manche Sprechen von mehr als 3000 Tonnen Futter, das vertrieben worden sein soll. Auch soll der Vertrieb schon weitaus früher seinen Anfang genommen haben als bekannt. Da sind die Forderungen der Ministerin beinahe eine Farce. Rund 1000 Betriebe in Niedersachsen mussten geschlossen werden, der finanzielle Verlust dürfte mehrstellige Millionenbeträge aufweisen. Auch die Ausage des Futtermittelherstellers, man sei sich der Tragweite bei der Verwendung von technischen Fetten nicht bewusst gewesen, ist unglaubhaft. Billig, billiger und Maximalprofit. Das gilt auch für Lebensmittelpanscher, die Analogkäse verwenden, um heimlich die Kosten zu senken und den Profit zu maximieren. Frau Aigner wird hier kaum im Sinne des Verbrauchers auftreten können denn die haben, im Gegensatz zu den Herstellern kaum eine vernünftige Lobby und solange es Politiker gibt, die derartiges tolerieren und gleichzeitig die Taschen aufhalten, wird der Verbraucher noch so manches schlucken müssen. Dioxin wird dabei allerdings das kleinere Übel sein.
Wohl bekommts!
NachGedacht.Info

Firefox überholt Internet Explorer

Lange Zeit ist Firefox
belächelt worden und man sagte, er könne dem Internet Explorer nicht das Wasser reichen. Irgend wann einmal hatte er ihn überrundet. Nun ist es amtlich dass der Browser Firefox mehr Nutzer hat als der Internet Explorer. Die anderen holen zwar auch auf, aber außer Googles Browser Chrome können die kaum mithalten. Die Entscheidung der EU, die Browserwahl unter Windows zu liberalsieren, hat noch einige Browser mehr zu Tage gefördert, von denen allerdings die meisten kaum bekannt sind und nur ein Nischendasein führen.
NachGedacht.Info

Ubuntu - ganz anders

Ubuntu muss nicht immer etwas
mit Internet und Computern zu tun haben. Die genaue Umschreibung des afrikanischen Begriffes Ubuntu bedeutet so viel wie Gemeinschaft. Was ist da besser, als gemeinschaftlich etwas zu erleben. Beispielsweise den Zirkus Ubuntu</i, der die Tage in Köln auftritt. Wir wünschen vel Spass!
NachGedacht.Info

Gottschalk bleibt "Wetten dass..." Moderator

Nachdem die Zukunft der Show
förmlich auf der Kippe stand und keiner so recht wusste, ob das ZDF die Wettshow um Moderator Gottschalk nach dem schweren Unfall eines Wettkandidaten weiterführen würde, steht nun eines fest, die Show geht weiter. Man kann es vor allem daran festmachen, dass Gottschalk Moderator bei "Wetten dass...?" bleibt. Damit ist der Weg frei für weitere Wetten, von denen man nur hoffen kann, dass sie das Leben von Kandidaten und möglicherweise auch Zuschauern nicht gefährdet.
NachGedacht.Info

Kinderknast in der BRD

In der DDR
nannte man so etwas noch Jugendwerkhof, obwohl man keine Vergleiche zu einer Anstalt mit intensiver pädagogischer Betreuung und der brutalen Kinderhölle der DDR zuehen kann und sollte. Dennoch läuft es irgendwie auf dasselbe hinaus. Man wird mit den brutalen Bälern nie fertig und sperrt sie weg. Tatsächlicherweise hat man sich nie um Pädagogik gekümmert, schon die meisten Problemfamilien sich selbst überlassen. Der Vorstoß, den das Land Berlin macht, ist nichts anderes als das Eingeständnis, mit den Gegebenheiten vollkommen überfordert zu sein. Besonders pikant ist, dass der Vorschlag zum Berliner Kinderknast von einem Bildungssenator kommt, nämlich von Jürgen Zöllner selbst. Frau Volksbildungsminister Honecker hätte ihre helle Freude an dem Mann gehabt. Schließlich weiß er, worauf es ankommt.
NachGedacht.Info

Tiefseebohrungen gehen weiter

Sie dürfen weiter machen
als wenn nichts geschehen sei. Im Golf von Mexico können Shell und andere ihre Bohrprojekte nun wieder aufnehmen. Ob da strengere Sicherheitsvorschriften, wie sie durch die US-Behörden aufgestellt worden sind, wirklich etwas bringen? Die Schwachstellen im gesamten Fördersystem ist noch immer der Mensch und seine Profitgier, die haben nicht zum ersten Mal Katastrophen verursacht und es werden sicherlich weitere folgen. Wenn es nicht das Öl ist, dass aus explodierenden Löchern hervor schiesst, ist es vielleicht Kohle wie in Centralia, einer Stadt in Pennsilvania. Dort brennen seit Jahrzehnten unterirdische Kohlelagerstätten und sie werden wahrscheinlich noch die kommenden Jahrhunderte Brennen. Man kann sich also an allen Fingern abzählen, wann es die nächste Ölkatastrophe gibt, sie wird sicherlich nicht sehr lange auf sich warten lassen.
In der Zwischenzeit wollen britische Ölfirmen auch im Südatlantik Öl fördern. Der Streit um die Falklandinseln weckt ebenfalls Begehren,die vielleicht in einer Katastrophe enden könnten. Mittlerweile haben sie die Falklandbohrungen als Flop heraus gestellt. Ob dort wirklich das vorhanden ist, was man gerne hätte, werden vielleicht neuere Bohrungen ans Tageslicht bringen oder auch nicht. Hier ist aber genau dasselbe Scheitern vorprogrammiert. Weit ausserhalb jeglicher Gerichtsbarkeit können Ölfirmen ihre Sicherheitsleistungen auf ein Minimum zurück fahren und niemand wird es erfahren.
NachGedacht.Info

Der Governator, der Verlierer

Dass Schwarzenegger als Governeur
von Kalifornien andere Gegner hatte, als in seinen Filmen, das war klar. Dass er allerdings mitunter kläglich scheiterte, das hätte er selbst nicht gedacht. Dennoch ist nicht alles schlecht gewesen, was er angepackt hatte. Arnie hat eben "nur" politische Arbeit als Governeur gemacht hatte. Schwarzenegger war auch klar, dass der Posten des Governeurs keine Lorbeeren beinhaltete, ebenso wird seinem Nachfolger klar sein, Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Kaliforniens sind zu vielschichtig und zu kompliziert, als dass die aktuellen Probleme innerhalb einer Dekade gelöst werden könnten. Aber wie wird es weiter gehen? So lange den Kaliforniern finanziell die Jacke näher ist als die Hose, wird sich nicht sehr viel ändern, der kleine Nachteil des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten.
NachGedacht.Info

Zsa Zsa Gabor: Das Bein muss dran bleiben!

Ob die Gabor
noch einmal eine bessere Gesundheit haben wird, ist nicht sicher. Im Moment geht es aber erst einmal bergab mit der Diva. Antibiotika sollen es nun richten, in ein paar Tagen wollen Ärzte sehen, ob das Bein der 93jährigen noch zu retten ist. Es der traurige Alltag einer alten Frau. Wir wünschen gute Besserung!
NachGedacht.Info

Die Vögel sterben

Es hat schon was Unheimliches
wenn das liebe Federvieh tot vom Himmel fällt und keinerlei Ursachen festgestellt werden. So geschehen in den Vereinigten Staaten, genauer in Arkansas. Dass Die Vögel allerdings von Silvesterböllerei erschreckt und dann ziellos vor alle möglichen Gegenstände geflattert sind, ist eine abwegige Idee, die Ursachen sollten anderswo gesucht werden. Noch aber ist nicht klar, ob die Vögel vielleicht vergiftet worden oder ob wirklich Stress aufgetreten ist.
Es wird kaum möglich sein, die Stressfakoren wirklich aufzuschlüsseln. Eine mögliche Ursache kann, auch wenn es abwegig klingen mag, vielleicht beim Magnetfeld zu suchen sein. Forschungen darüber haben noch keinen Aufschluss gegeben, ob elektromagnetische Einflüsse tatsächlich eine Ursache darstellen. Man sollte beobachten, ob noch einmal irgendwo Vögel tot vom Himmel fallen. Vielleicht gibt es Parallelen.

Die verhinderte Sonnenfinsternis

Nicht alle konnten die SoFi
sehen, dazu war das Wetter zu schlecht und die Wolken einfach zu dick. auch wenn man es beinahe eine halbe Stunde lang ahnen konnte, dass sich da ein kosmisches Ereignis abspielte. Im September 2081 wird die nächste Sonnenfinsternis in Deutschland erscheinen, die Frage ist, welcher der Leser dieses Ereignis noch erlebt. Das Jahr 2011 wird das Jahr der Sonnenfinsternisse werden, denn am 1. Juni, am 1. Juli und am 25 November wird sich noch einmal der Mond zwischen Sonne und Erde schieben. Dummerweise nicht in Mitteleuropa.
NachGedacht.Info

Krieg bei Hoch Tief

Einst hatte sich
Mannesmann gegen Voadafone zu wehren versucht und es gab monatelange Anzeigeschlachten, die man an riesigen Plakatwänden mitverfolgen konnte, Diesmal ist es anders, diesmal ist die Übernahmeschlacht nur eine Randnotiz der Mainstreampresse. Vor allem die Vehandlungen und Streits hinter den Kulissen dringen nur in Teilen an die Öffentlichkeit. Ist es eigentlich wichtig, was da geschieht? Ja, es ist, vor allem, weil deutsche Arbeitsplätze gefährdet sind und die Politik offenbar nicht begriffen hat, was mit einem der grössten deutschen Bauunternehmen geschieht. Ein mögliches Zerschlagen von Hoch Tief kann sich die deutsche Politik kaum leisten. Noch ist es aber nicht soweit, man verhandelt mit harten Bandagen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Es ist auch ein Krieg, weil man sich offenbar bei Hoch Tief nicht vollkommen einig ist. Jeder kämpft für sich allein, da ist es kein Wunder, dass ACS letztlich gewinnt.
NachGedacht.Info

Genmanipulierte Silvesterraketen

Ist da etwa eine Verschwörung
der Genlobby im Gange? Man hat ja schon vieles gehört aber diese Meldung ist recht abenteuerlich, auch wenn sie wahr sein könnte. Da machen Kontrollen natürlich keinen Sinn mehr, wenn auf diese Weise Gen-manipulierte Pflanzen so ihre Verbreitung finden. Kartoffeln, Mais, Tomaten und vielleicht auch noch andere manipulierte Sorten, an die Verbraucher gar nicht denkt, könnten so einen unheilvollen Kreislauf schliessen.
NachGedacht.Info

Schweinegrippetote in Deutschland

Sie ist zurück gekehrt,
und hat auch gleich Todesopfer gefordert. In Göttingen sind zwei Menschen an der Schweinegrippe gestorben. Noch vor einem Jahr hatte die UNO Pandemiealarm gegeben und was war passiert? Die Schweinegrippe, die sich um den gesamten Erdball ausbreitete, forderte weitaus weniger Todesopfer als angenommen. Nach offiziellen Zahlen betrugen diese nur ein Bruchteil von denen einer konventionellen Influenza. Das könnte sich allerdings in diesem Winter ändern. Sowohl in England als auch in Deutschland sind Tote zu beklagen. In welcher Weise sich der Virus verändert hat, ist nicht bekannt.
NachGedacht.Info

Papa, was ist eine Videothek?

Ausgestorben sind schon so manche Branchen und Technologien
für die keiner mehr Verwendung fand. In Vergangenen Jahrhunderten waren es beispielsweise Gürtelmacher oder auch Flößer, Berufe, die es mittlerweile nicht mehr gibt. Während ersterer sich selbst erklärt, was ist ein Flößer? Diese Berufsgruppe beförderte im Mittelalter bis teilweise ins 18. Jahrhundert hinein Baumstämme über Gräben, quer durch die Lande. So entstanden in manchen Städten die Adresse am Floßgraben oder die Flößergasse. Heute sind es ganz andere Berufe, die man bald nicht mehr kennt. Videotheken gehören dazu. Nicht nur die Technik von Onlineverleihbetrieben werden bald verschwinden, auch den Verleih selbst wird bald niemand mehr kennen. Die Digitalisierung macht es möglich, dass manche Dinge nur noch nostalgischen Touch besitzen.
NachGedacht.Info

Blog des Tages - Fotografie und Technik

Blogs über Bilder und knippsen
gibt es eine Menge. Aber die wenigstens berichten derart breit gefächert über Fotografie wie dieser Blog.
NachGedacht.Info

Die Dschungelkommune

Zalando würde ihm sicherlich die
Dschungelboots stifen, wenn Rainer Langhans in Dschungelcamp marschiert. Das, was andere als Strapaze und wahrscheinlich auch als ekelhaft empfinden, wäre für den Begrüder der Kommune 1 weniger anstrengend. Immerhin, Langhans bekommt von RTL für den Dschungeltrip satte 50.000 Euro, nach allen steuerlichen Abzügen hat der Alt-68er seine Renter garantiert mehr als verdoppelt.
Dirk Back und Sonja Zietlow dürfen sich dann wieder in amüsanter Weise über die wackeren Dschungelkämpfer auslassen und Schadenfreude zieht wieder in deutsche Fernsehstuben ein. Manch anderer sieht es genaus wenn er darfragt, warum sich Rainer an den grössten Turbokapitalisten aller Zeiten verdingt. Was sind schon die 50 Riesen für Langhans gegen die geschätzten Millionen Euro Profit des kapitalistischen Fernsehsenders RTL. Aber damit hat Langans nichts zu tun, er verdient sie ja nicht. Und Ausgeben muss er sie auch nicht.
NachGedacht.Info

Magnetstreifenlose EC Karten

Was wäre, wenn EC Karten
fälschungssicherer wären? Wie würde der gemeine Bankkunde bezahlen, wenn die Bankkarte keinen Magnetstreifen mehr aufweisen würde und illegale Kopien auf diese Weise gar nicht mehr möglich wären? Für das BKA ist der Übeltäter schon gesichtet und den möchte man gerne ausmerzen. Die Technik ist vorhanden, offenbar aber ist es die Bequemlichkeit der Banken, weiterhin auf die alte Technik zu setzen. Laut Angabe des Bundeskriminalamtes dürfte die Zahl der Skimmingfälle ohne Karten mit Magnetstreifen drastisch sinken-
NachGedacht.Info

Russland pumt Öl nach China

15 Millionen Tonnen Öl
bezieht China aus Russland. Von Skoworodino nach Danqing sind es mehr als 2000 Kilometer und über diese neue Megapipeline wird russisches Öl nach China gepumpt. Natürlich gefällt es der Konkurrenz nicht und diese 15 Millionen Tonnen hätte die Konkurrenz auch gerne aber sie bekommen sie nicht. Für Asien ist es vielleicht die Chance auf weiteren Aufschwung. Aber was ist mit der Konkurrenz? Bisher gab es keine Anzeichen, dass Russland weniger Rohstoffe nach Europa liefern würde, niemand hat etwas über Engpässe berichtet. Trotzdem sollte sich die Konkurrenz Sorgen machen über die neuen Ressourcen, die mit russischer Hilfe nach Asien fließen.
NachGedacht.Info

Iran: Deutsche Journalisten werden verklagt

Offensichtlicher geht es kaum noch.
Das Kasperletheater der islamischen Republik Iran könnte Stoff für eine Komödie sein, wenn sie nicht das Leben von Menschen bedrohen würde.
Da wird eine zum Tode verurteilte Frau dazu gebracht, Reporter, die mehr zu ihrem Fall und dem Todesurteil in Erfahrung bringen wollten, zu verklagen. Entweder fällt der iranischen
NachGedacht.Info

HartzIV: Mehr Druck auf ALGies

was die Geschichte allerdings nicht
erklärt ist der wunde Punkt, dass die meisten der Vermittler, die Druck auf Bezieher von ALG2 aufbauen müssen, in vielen Fällen selbst unter Druck stehen. Dabei ist die Vorgabe einer absurden Quote itunter kaum zu erfüllen. Natürlich ist es gut, wenn Arbeitslose wieder zurück ins Berufsleben finden und ihr Einkommen selbst verdienen können, aber um welchen Preis? Mitunter werden Arbeitslose Gezwungen, einen Job anzunehmen, dessen Entlohnung als sittenwidrig eingestuft werden kann. Man ist sogar bereit, aufstockende Bezüge zu gewähren. Dafür verschwinden die arbeitenden Arbeitslosen aus der Statistik und die Welt der Bundesarbeitsministerin ist wieder in Ordnung. Ist sie aber noch lange nicht, denn ein Teil der Kosten wird politisch derart geschickt kaschiert, dass man mehrmals lesen muss, was da eigentlich gemeint ist. Hauptsache, die Bilanz stimmt.
Die Bundesregierung ist sich auch mit Sicherheit im Klaren, dass sie die anstehenden Probleme auf zukünftige Generationen abwälzt, die sie wiederum an weitere, spätere Generationen reichen wird. Während die Arbeitslosen heute, die in wenigen Jahrzehnten Rente beziehen müssten, zu einem überwiegenden Teil von Altersarmut bedroht werden, ist die gegenwärtige Politik nur darauf bedacht, die Taschen der Wirtschaft zu füllen und mit möglichst weißen Westen die kommenden Wahlen zu gewinnen. Dass ein Teil der Bevölkerung eine sinkende Kaufkraft hat und hier kaum finanzielle Spielräume möglich sind, ist gewollt und es kümmert wenig. Noch vor wenigen Jahren hatte eine rot/grüne Regierung die Armut in Deutschland per Gesetz geschaffen, dieselben Politiker wettern heute gegen die Resultate ihrer eigenen Entscheidungen und wollen sie am liebsten rückgängig machen.
Als Oppositionsparteien können die SPD und die Grünen natürlich fordern, argumentieren und auch lamentieren. Was heraus kommt, wenn diese Parteien Regierungsverantwortung zeigen müssen, ist jetzt auch schon klar; es wird sich nichts ändern und die bis dato neuen Oppositionsparteien werden dann ebenfalls gegen Hartz und Armut kämpfen. Glaubhaft ist das nicht aber etwas anderes als zwischen Regen und Traufe können deutsche Arbeitslose nicht wählen.
Sie können sich aber von der bundesdeutschen Politikerkaste beleidigen lassen. Mancher würde die Vorwürfe, der gemeine ALGie gibt zu viel Geld für Silvesterböller aus, auch Bevormundung. Es passiert in den letzten Jahren zu oft und zu intensiv, dass Arbeitslosen von abgehobenen MinisterInnen die Kompetenz der Lebens- und Haushaltsführung abgesprochen wurde. Vielleicht sollte man diesen Personen jegliche politische Kompetenz durch konsequentes Abwählen absprechen, denn offenbar fehlt ihnen eines, soziale Kompetenz. Anders kann man den gefährlichen Flachsinn, den die Berliner Republik verzapft, nicht erklären.
NachGedacht.Info

Skype ist in China bald illegal

China Unicom und China Telecom
werden die einzigen Gewinner im Kampf um die Internettelefonie sein und Skype der grosse Verlierer. Die Chinesische Regierung hat mit der Enscheidung, den VoIP-Anbieter Skype einfach aus dem Rennen zu kicken, gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Bisher war das System Skype kaum zu schlagen. Es war sicher, bislang nicht zu knacken und somit für viele Chinesen ein weg, ungestört reden zu können. Die andere Seite, man hat Geld sparen können, wenn man international telefonieren wollte. Der Kostenfaktor, der viele Chinesen zu Skype geführt hatte, ist nun ebenfalls dahin, die beiden einzigen Anbieter für Internettelefonie, die auch noch staatlich sind, werden der Volksrepublik eine Menge Geld einbringen. Skype hat damit nun selbst erfahren, wie es im Kommunismus ist. Der gigantische Markt bietet ungeahnte Verdienstmöglichkeiten, aber auch brutale Hinrichtungen, wenn es um Geld und Macht geht. Google ist eines der ersten Unternehmen gewesen, die sich beugen mussten.
NachGedacht.Info

Eine neue Sofi am Dienstag

Die letzte Sonnenfinsternis
ist schon eine Weile her und sie wurde hierzulande zelebriert wie der Sonnengott, der einen Abstecher über unsere Köpfe machte. Das ist nun eine Weile her. Nun kann man in Deutschland erneut eine Sonnenfinsternis beobachten, wenn auch nur eine teilweise Finsternis. Erst im Jahr 2081 soll es in Deutschland wieder eine vollständige Verdunkelung der Sonne geben. Bisher stehen die Chancen, von Wolken ungestört eine Sonnenfinsternis zu erleben, nicht wirklich gut, der Himmel wird von Wolken bedeckt sein. Auch die Zeit ist etwas "früh". Kaum ist die Sonne aufgegangen, wird sie auch schon wieder verschwunden sein.
NachGedacht.Info

Erneutes Erdbeben in Chile

Es ist noch nicht lange her
da bebte die Erde in Südamerika mit einer Stärke grösser 8 auf der Richterskala. Das Beben vom 2. Januar hatte nicht dieselbe Stärke, aber es war immerhin noch Stärke 7,2 auf der Richterskala und hatte wahrscheinlich Schaden angerichtet. Das Erdbeben ereignete sich in einer Tiefe von etwa 12 Kilometern in Zentralchile.
NachGedacht.Info

Die Enkel der Glühlampen

Der Enthusiasmus
war groß, als die herkömmliche Glühbirne abgeschafft wurde obwohl Stimmen bereits damals vor dem übereilten Einführen der Energiesparlampen warnten. Der Aktionismus, der damals an den Tag gelegt wurde, war rasant, Kritik lies niemand gelten und das Aus der herkömmlichen Glühbirne war beschlossene Sache. Nun aber mehren sich die Stimmen, die vor gefährlichen Stoffen in den Energiesparlampen warnen. Dabei tauchen mitunter abstruse Ideen auf, wie man Giftstoffe in defekten Lampen beseitigen kann oder wie man sich beispielsweise vor Quecksilberdämpfen schützt.
Die nächste Generation von Leuchtmitteln hat einige der gefährlichen Angewohnheiten hinter sich gelassen und neue werden hinzu kommen. Vorerst aber gilt es, sich an das vollkommen andere Licht von LEDs zu gewöhnen. Gewöhnungsbedürftig sind bei derart neuen Technologien auch die Preise, die im Moment noch exorbitant hoch sind. Ob die Entwicklungskosten sich später amortisieren, wird sich heraus stellen. Tatsache ist aber, Leuchtmittel auf LED Basis lassen sich flexibler verwenden und auch die Lichtausbeute ist weitaus höher als bei Glühlampen oder herkömmlichen Energiesparlampen. Würde man nahezu alle Leuchtmittel einer Großstadt auf LEDs umrüsten, könnte auch eine Menge Strom gespart werden.
Einen Effekt hat die Sache allerdings auch noch und der ist nicht zu verachten, gerade in hell beleuchteten Großstädten wie New York. Die Abwärme der bisherigen Lampen und Leuchtreklamen ist enorm. Würde man einen Großteil aller Leuchtenden Flächen auf die neueste LED Technologie umstellen, könnte es mitunter im Winter dort bitter kalt werden, wo bisher die überschüssige Wärme den Rest der Stadt aufgeheizt hat. Forscher arbeiten bereits jetzt an einer selbst leuchtenden Solarfläche, die Tagsüber Strom speichert und ihn nachts in Form von Licht wieder abgibt. Ob und wann allerdings eine solche Technologie einmal zum Einsatz kommen könnte, steht noch in den Sternen.
NachGedacht.Info

Ein neuer Komet erwacht

Manchmal passiert es
dass Totgeglaubte wieder aufwachen und erneut in die Schlagzeilen geraten.
Diesmal ist es der Komet Scheila, der einen neuen Schweif ausbildet, der offenbar grösser wird. Das Sonnensystem steht nicht still, im Gegenteil, es ist voller "Leben". Für Forscher wird es interessant herauszufinden, welche Elemente Scheila beinhaltet. Vielleicht, zumindest rein theoretisch, tun sich hier potentielle Abbaugebiete für ferne Generationen auf. Irgendwann wird der Planet derart geplündert sein, dass man sich neue Rohstoffe, wenn man sie denn finden will, nur "weit außerhalb" suchen kann. Kometen und Asteroiden dürften da erste Wahl sein.
NachGedacht.Info

Christenrandale nach Bombenanschlägen

Bilder wie die nach einem Anschlag
in Ägypten scheinen mittlerweile nicht mehr außergewöhnlich genug, als daß die Weltöffentlichkeit Anteilnahme zeigt. Trotzdem sind sie erschreckend, für die Anwesenden traumatisch und im Ganzen die Anschläge taten der Niedertracht und Sinnlosigkeit. Viele Fragen nach dem Warum bleiben unbeantwortet. Bisher hatte sich niemand zum Anschlag auf eine koptische Kirche in Ägypten bekannt, als in der Silvesternacht mindestens 17 Menschen bei einem Selbstmordattentat ums Leben kamen.
Die Anteilnahme von Ägyptens Staatschef Mubarak kommt etwas geheuchelt daher, wenn man bedenkt, dass Christen in vielen gesellschaftlichen und staatlichen Bereichen massiv behindert und ausgegrenzt werden. Der Islam ist Staatsreligion und auch in Ägypten nicht wirklich von Toleranz geprägt. Wenn der überwiegende Teil der ägyptischen Muslime den Anschlag auf die Kirche der koptischen Christen bedauert und man aufrichtige Anteilnahme zeigt, so bleibt noch immer der Prozentsatz jener Radikaler, die sich am liebsten mit Sprengstoff im Kopf ins Paradies sprengen wollen.
Kriege um den Glauben sind keine Phänomene der Neuzeit, seit die Menschen in devoter Weise vor Geistern und Dämonen auf die Knie fallen und sie anbeten, morden sie auch im Namen ihrer Götter. Es ist erschreckend, dass alte Männer in der Moderne an übernatürliche Wesen glauben und für jede abweichlerische Haltung töten lassen. Alte Männer, die den altersstarren Glauben und die Unfehlbarkeit ihrer Handlungen dogamtisieren und die Jüngeren Generationen für ihre Überzeugungen missbrauchen. Dabei ist nicht nur der Islam und manche seiner Rechtsgelehrten gemeint, die in einer schier göttlichen Herrenmenschenmentalität Rache für die Beleidigung Mohammeds fordern, nein, auch die radikalen Christen und ultraorthodoxen Juden würden für ihren Glauben töten.
Das Bild ist sehr schwarz gemalt, aber es wird sich leider als solches herausstellen, wenn klar wird, dass gewachsene Strukturen und Bevölkerungen, nicht nur in Ägypten, zerstört werden. Im Irak erleben Christen bereits einen Exodus, es scheint, als habe man bereits aufgegeben. Allerdings, heute kann niemand sagen, wie groß die Wut der nachfolgenden Generationen sein könnte, wenn sie "verlorenes Territorium" zurück fordern, vielleicht sogar mit derselben Brutalität, wie ihre Vorfahren vertrieben wurden. Für die Religionsführer und Radikalen, die sich mit Gewalt an der Macht halten, sind unendliche Kriege ein gefundenes Fressen und somit werden Kriege um den Glauben auch in den kommenden Jahrhunderten nie ein Ende finden.
NachGedacht.Info

Der Android-Trojaner aus China

Wer hätte das gedacht
dass Android wieder einmal mit Viren zu kämpfen hat. Es ist nicht das erste Mal, dass Schadsoftware in Googles Betriebssystem auftaucht. So wie es ausieht werden Trojaner, die versuchen, Android zu beherrschen, vorrangig einen Kampf um die Zugriffsrechte ausfechten. Es liegt dabei in der Hand der User, was sie auf ihren Smartphones installieren und welche Kontrolle sie dabei abgeben.
Da Android ein Open Source Betriebssystem ist, wird Malware nicht sehr lange unentdeckt bleiben. Eine andere Sache ist es, wie schnell die Smartphonebesitzer ihre teuren Geräte absichern.
NachGedacht.Info

DSDS und das Fremdschämen beginnt.

Am 8. Januar geht die sechste Jahreszeit wieder los.
Da wird blamiert, beleidigt, gesungen und vielleicht auch wieder geschwänzt und gekokst.
Ja, DSDS ist in die Jahre gekommen und mal schauen, wie sich die achte Staffel nun gibt. Vielleicht wird sie ähnlich skandalträchtig wie die letzte. Oder sie wird weichgespült wie die vorletzte Show. Mit den neuen Juroren ist alles möglich oder auch nichts, egal, von welcher Seite man es betrachtet. Um etwas neues zu erreichen, vielleicht reicht es ja sogar schon aus, den Moderator auszutauschen. Immerhin, das Schreylsche Charisma war diesmal nicht einmal mehr beim Supertalent zu spüren. Gibt es da noch Hoffnung für DSDS?
Unklar ist auch, wieviele verkappte Supertalente es diesmal versuchen. Und vor allem, welche Sportskanonen wie Cosimo, die selbst ernannten Chekker dem Dieter das Fürchten lehren wo lacht oder so. Egal, DSDS kommt und das ist gewiss, genauso wie Menderez nie ins Recall kommt.
NachGedacht.Info

Wider der ungarischen Mediendiktatur: Angst vor Ice-T

Schon am ersten Tag des neuen
Mediengesetzes Ungarns macht die Medienbehörde NMHH ernst und mahnt einen Radiosender ab. Grund des erhobenen Zeigefingers war das Veröffentlichen eines Songs des amerikanischen Rappers Ice-T. Begründung: Der Song sei jugendgefährdend. Eine Frage, liebe Ungarn, ist das nicht bei der Hälfte aller Songs weltweit der Fall? Die Vorschriften der NMHH sind derart vage, dass man beinahe auch ein altes, verkommenes Volkslied aus der Puszta als jugendgefährdendes, pornographisches Machwerk einstufen könnte. Ice-T soll inzwischen per Twitter auf den Vorfall reagiert haben.
Im Zukunft dürften mehr als die Hälfte aller Medieninhalte weltweit, die sich direkt oder indirekt mit Gewalt und somit auch einer gewissen Gefährdung der Jugend befassen, in Ungarn zensiert werden, ebenfalls dürfte es kritische Texte treffen. Damit träfe es Ungarn beinahe ähnlich wie den Iran,wo beispielsweise Literatur derart um die Ecke gelesen werden muss, dass man mitunter nicht mehr versteht, was gemeint ist.
Die Europäische Union kann es allerdings auch einfacher haben; schmeisst die Ungarn aus der EU.
NachGedacht.Info

Windows muss nicht sein!

Ja, man kann auch Geld sparen,
wenn man will, mann muss aber nicht, man sollte aber, wenn man kann.
Nicht nur Notebooks sind billiger, wenn Käufer auf ds allgegenwärtige Betriebssystem Windows von Mikrosaft verzichtet und sich stattdessen einem Opensource Betriebssystem wie Linux zuwendet. Ohne Dauerwerbung für LInux machen zu wollen, die Alternative zu Windows gibt es nicht nur in sieben Versionen, sondern ist in mehr als einhundert verschiedenen Distributionen vertreten, wovon sich die Mehrzahl mittels so genannter Live-CDs testen lässt, ohne sie installieren zu müssen. Kann man das von Windows behaupten? Linux enthält ebenfalls alles das, was auch Windows bietet und User muss sich nicht vollkommen vom gewohnten verabschieden. Es gibt Office-Pakete, dutzende von Browsern, Schreibprogramme, Editoren, Sound- und Videobearbeitungsprogramme, Spiele, Programmiersoftware etc. pp.
Welchen Grund haben sie dann noch, eine Lizenz erwerben zu müssen? Downloaden sie sich Linux, welches auch immer und vom ersparten Geld können sie ihre Partnerin oder ihren Partner zum Dinner einladen. Oder sich gleich ein neues Notebook kaufen!
NachGedacht.Info

Wikileaks: Wollt ihr die totale Veröffentlichung?

Für den Fall,
dass ihm etwwas zustoßen würde, droht Wikileakschef Assange mit der kompletten Veröffentlichung aller in seinem Besitz befindlichen Dokumente.
Manche würden ihn einen Erpresser nennen, andere sagen, er könnte aus Rache handeln, aber im Falle eines Falles "hinterlässt" Assange mehr oder weniger verbrannte, diplomatische Erde. Ob das wirklich gut ist, steht auf einem anderen Blatt. Bisher ist auch nicht bekannt geworden, welche Konsequenzen die kompromittierten Länder und Organisationen gezogen haben. Wenn es nach Assange geht, könnte es für die Betroffenen aber auch noch schlimmer kommen, sollte er selbst Schaden nehmen.
NachGedacht.Info

Erdbeben in Indiana

Ein Erdbeben in Indiana
und den angrenzenden US-Bundesstaaten hat für Aufsehen gesorgt. Mit einer Magnitude von 3,8 ist das Beben eine der selteneren Erscheinungen in dieser Gegend. Schäden gab es kaum, Verletzte keine. Forscher gehen auch davon aus, dass es keine weiteren Nachbeben geben wird. Das Beben vom 29. Dezember um 07.55 Ortszeit hatte es sogar auf Twitter geschafft.
NachGedacht.Info

Nordkorea: Steht ein neuer Atomwaffentest bevor?

Seit dem nordkoreanischen Artillerieangriff auf Zivilisten
hat Südkorea seine Haltung, dem Nachbarstaat gegenüber geändert. Trotz der härteren Gangart ist mal allerdings weit davon entfent, sich vollends von Nordkorea abzuwenden, denn es gibt einen Punkt, der unbedingtverhindert werden muss, einen neuerlichen Atombombentest Nordkoreas.
Man könnte bei allem Säbelrasseln glauben, beide Staaten wollen an ihrer Unnachgiebigkeit festhalten, obwohl es kaum einen wirklich wichtigen Grund dafür gibt. Seit Wikileaks ist auch bekannt, dass China weniger Einfluß auf die nordkoreanischen Psychopathen hat, als ursprünglich angenommen. Was also wäre der Zweck nordkoreanischer Atomwaffen? Man müsste eigentlich auch in Pjöngjang wissen, dass ein nuklearer Erstschlag auf Südkorea eine sofortige Antwort dessen Verbündeter zur Folge hätte, die wiederum eine chinesische Reaktion provoziert. Wie also kann das Familienunternehmen Nordkorea davon abgebracht werden, einen möglichen Atombombentest zu beginnen?
NachGedacht.Info

Seltene Erden, eine chinesische Waffe

Wer moderne Technik entwickeln will
braucht zum Funktionieren derselben meistens Elemente, die nicht gerade überall zu fördern sind. Die meisten dieser seltenen Erden werden ausschliesslich in China gefördert. Die Volksrepublik hat somit ein Monopol und kann kontrollieren, wer wieviel bekommt. Einige Größen der Branche sind in Panik, weil sie direkt von den chinesischen Lieferungen abhängig sind, die seltenen Erden werden sonst nirgends weiter in ausreichendem Maß gefördert. Man befürchtet, dass unter der künstlichen Verknappung der Rohstoffe durch China, Herstellung und Absatz elektronischer Produkte verteuern werden. Die Industrieländer protestieren, warum eigentlich? China nutzt lediglich ein Element des Kapitalismus und setzt den Preis fest, nichts anderes machen die Hersteller elektronischer Produkte auch, wenngleich nicht in den gigantischen Dimensionen wie es das Reich der Mitte vor hat.
Bisher hatte auch kaum einer der Abnehmer daran gedacht, ausreichend Reserven zu halten. Ähnlich wie bei Öl oder Streusalz wären strategische Reserven immens wichtig. Vielleicht ändert sich das Verhalten mancher Unternehmen und Staaten, denn, wie der Name schon sagt, die Rohstoffe sind selten und irgendwann ist es vorbei. Noch haben wahrscheinlich nicht einmal Forscher eine Ahnung, wie die Ersatzstoffe aussehen, mit denen man nach einem Versiegen aller Rohstoffquellen arbeiten muss. Vielleicht ist aber auch dann das Zeitalter der ungebremsten Kommunikation vorbei und die Information wird sich wieder auf konventionelle Weise verbreiten. Bis es soweit ist, den größten Reibach hat bis dahin China gemacht. Schon jetzt schießen die Aktien der liefernden Unternehmen ins Unermessliche.
NachGedacht.Info

US-Venezoelanischer Diplomatenkrieg

Nun ist es soweit
der venezolanische Botschafter in den Vereinigten Staaten ist quasi ausgesperrt. Wegen des Streits um den US Botschafter in Venezuela darf Bernardo Alvarez nicht mehr in die Vereinigten Staaten einreisen. Zankapfel des lächerlichen Kleinkrieges ist US-Diplomat Larry Palmer, der von Venezuelas Präsident Chavez abgelehnt wurde. Lächerlich ist er deshalb, weil beide Seiten miteinander Verstecken spielen. Auf der einen Seite kaufen die Vereingten Staaten täglich gigantische Mengen an Erdöl, auf der anderen Seite kritisiert Venezuela die imperialen Ambitionen der Vereinigten Staaten und kooperiert mit dessen Erzfeinden Onkel Sams Hinterhof. Bisher sind allerdings noch keine Stimmen aufgetaucht, die den USA den Ölhahn abdrehen wollen. Das könnte vielleicht passieren, wenn vielleicht chinesische mit amerikanischen Interessen kollidieren.
Noch ein Krieg ums Öl?
Einen hatten wir bereits, der nächste wird sich mit Sicherheit anschließen. Diesmal wird er aber nicht in Arabien stattfinden, die nächsten Ölquellen wird man mit Sicherheit in Südamerika erschließen erobern. Das Hin und Her um Botschafterernennungen und die diplomatischen Krisen, die sich daraus ergeben könnten, wären ein guter Anfang. Das einzige, was noch fehlt, ist eine gute Lüge, um dem amerikanischen Volk den nächsten Waffengang schmackhaft zu machen. Da bleibt nur die Hoffnung, daß sowohl das US-State-Department als auch die Regierung von Venezuela einlenken und eine Lösung finden.
NachGedacht.Info

Apples kleine Spione

Es ist mittlerweile nichts neues mehr
dass Software das Verhalten und die persönlichen Daten seines Nutzers an Dritte übermittelt. In Zeiten von Windows und Personalcomputern nannte man das Trojaner, während sich aber Apfel Massenmarktbühne mit überteuerten Produkten katapultiert hat, gehört digitaler Exhibitionismus irgendwie zum guten Ton. Ist die Gefährlichkeit spionierender Trojaner plötzlich nicht mehr so gefährlich? Für Betriebssysteme wie Mikrosafts Windowsmüssen teure Firewalls und Antivirenprogramme gekauft und installiert werden, bei Konkurrent Apfel bekommt man die Viren, geschickt in Apps verpackt, teuer dazu. Mittlerweile haben es auch einige User mitbekommen, was da wirklich gespielt wird und haben gegen Apfel Klage eingereicht. Man kann natürlich nicht davon ausgehen, dass die Klagen gegen die Computerfirma den erhofften Erfolg bringen wird, die Hoffnung bleibt aber, dass dem Unternehmen auch in anderen Ländern Grenzen gesetzt werden. Vielleicht, denn nicht nur Apfels Apps sind regelrechte Plaudertaschen sondern auch die Apps von Google, die via Android Marketplace angeboten werden. Bislang war das Sicherheitsverständnis klar definiert. Programme und Betriebssysteme haben so wenig wie möglich vom Nutzer preis zu geben, man installiert Firewalls und immer und überall wird vor Viren und Trojanern gewarnt. Bei iPhone & Co. funktioniert dieses Verständnis nicht, ein neues elDorado für Datendiebe hat sich aufgetan, die Nutzer wissen in den meisten Fällen nicht einmal, was sich hinter den kleinen, niedlichen quatratischen Apps tut. Wie lange wird es also dauern, bis auch Apfels oder Googles Apps kritischer betrachtet werden, bevor man sie gedankenlos installiert? Man sollte sich auch vor Augen führen, dass die Programmiere der Apps möglicherweise früher selbst Trojaner programmiert haben. Weder Androidhandies noch Apfelprodukte haben wirksame Abwehrprogramme gegen Trojaner.
Interessant wird es in diesem Zusammenhang auch bei anderen Linux-Betriebssystemen. Wirklich durchsetzen werden sich letztlich die Distributionen, deren Quelltext offen zugänglich ist. Bisher hatten Manipulationen unter Linux kaum eine Chance und sie werden es auch in Zukunft nicht haben.
NachGedacht.Info

Twitternde Polizeichefin gefeuert

Vielleicht ist es an der Zeit,
dass Gott ein elftes Gebot an alle Menschen sendet, vor allem, wenn sie holländische Polizeichefinnen sind:
Du sollst nicht twittern!

NachGedacht.Info

Gegen Streusalzengpässe

Man sollte Wintervorsorge vielleicht
gesetzlich festschreiben. So wie in Bayern sieht es derzeit in weiten Regionen Deutschlands aus, der Winter geht in die nächste Runde, aber die meisten Salzlager sind bereits leer. Man will Abhilfe mit Vorratslagern schaffen. Mehr als 100.000 Tonnen Streusalz sollen so billig beschafft werden, um auch Preisexplosionen beim Streusalz zu begegnen.

Wieviel Salz vertragen die Böden noch, wenn in einem Winter hochgerechnet 1 Million Tonnen Salz entlang der Strassen versickern?
NachGedacht.Info

Die Bombe aus der Tube

Wer hätte das gedacht,
dass sich Zahnpasta, zumindest einzelne Bestandteile davon, als Bombe eignen. Bekannt ist, dass sich die Zutaten für den privaten Bombenbau in Drogerien und Supermärkten kaufen lässt. Die EU will daran einiges ändern und gefährliche Zusätze aus den ansonsten relativ ungefährlichen Produkten verbannen. Eine Menge Forschungsarbeit wird notwendig werden und auch die Industrie wird überzeugt werden müssen, denn manche Produkte gibt es in ihrer (gefährlichen) Form zum Teil seit Jahrzehnten. Ob sich die zu entwickelnden Zusätze aber wirklich durchsetzen werden, ist eine vollkommen andere Sache. Immerhin muss die Forschungsarbeit bezahlt werden und so manches Produkt würde durch die Ambitionen der EU mit Sicherheit unverschämt teuer werden. Außerdem weiß niemand, was dann wirklich noch in Zahnpasta oder Bleichmitteln steckt oder mit welchen ungefährlichen Chemikalien die Toilette desinfiziert wird.
NachGedacht.Info

HartzIV: Bürokratie erstickt

In der Tat hat HartzIV Arbeit geschaffen
nur kommt diese nicht dort an, wo sie wirklich gebraucht wird, sondern sie ist eher Futter für den Amtsschimmel.
Es ist unglaublich, in welcher Weise Behörden Bürokratie schaffen, anstatt sie abzubauen. Mit HartzIV scheint es viele neue Bürokratie-Freakwaves zu geben. Aber gibt es deswegen neue Arbeitsplätze? Weit gefehlt. Vor allem aber sind es Entscheidungsspielräume, die vor allem, aber nicht nur im Bereich von HartzIV durch die gigantische Überbürokratisierung massiv geschnitten werden und einen immensen und unflexiblen Wasserkopf schaffen. Niemand sollte glauben, dass die kommenden Reformen und Reförmchen vielleicht eines Tages Abhilfe schaffen werden, mit jeder Veränderung und jedem Verwaltungsakt entstehen neue bürokratische Monster, die bereits jetzt undurchdringlicher als jeder real existierende Dschungel sind. Und HartzIV?
Man braucht sich nicht zu wundern, dass die Vermittlungsansätze der letzten Jahre in Frustrationen bei beinahe allen HartzIV Opfern untergegangen sind, vor allem auch, weil in den meisten Fällen weder Mitarbeiter der ARGEn noch die Betroffenen selbst einen gewissen Durchblick und die entsprechende Motivation hatten. Man muss sich nicht wundern, wenn Langzeitarbeitslose lange Zeit arbeitslos sind, wenn nicht einmal die Beschäftigten jener Zeitarbeitsfirmen, die auf den Vermittlerstühlen der Arbeitsagenturen ihr Dasein fristen, komplett wissen, was sie da eigentlich tun. Es ist auch nicht verwunderlich, wenn jene Zeitarbeiter nicht mehr betreuen, fordern und fördern wollen, sondern sich lieber vom Acker machen, manche Zeitarbeiter nennen es treffend »berufliche Umorientierung«. In Wirklichkeit ist es eine heimliche Kapitulation vor dem Gebirge der Bürokratie.
NachGedacht.Info

Schwere Explosion in Athen

Genaueres weiss man noch nicht
Berichte über Verletzte und auch die Urheber der Explosion vor einem griechischem Gericht werden erst nach und nach eintreffen. Offenbar hat die Detonation aber weniger Schäden verursacht, als möglicherweise beabsichtigt. Nach den Paketbomben in den letzten Tagen sind Anschläge in dieser Form eine neue Qualität, die mehr Menschenleben fordert.
NachGedacht.Info

Rentner tötet Katze mit kaltem Wasser

Was in manchen Menschen
vor sich geht, kann man bloss erahnen. Was sie zu Straftaten antreibt, ebenfalls. Mitunter ist ihnen nicht einmal vollends bewusst, was sie anrichten, so wie ein 73jähriger Rentner,der eine Katze bei eisigen Temperaturen mit einem Wasserstrahl solange traktierte, bis sie starb. Nachbarn sollen das Geschehene verfolgt haben und das animalische Waterboarding schliesslich der Polizei gemeldet haben. Normal ist das nicht und man muss schon sehr viel kriminelle Energie besitzen, um ein Lebewesen auf eine derart kriminelle Art zu töten.
NachGedacht.Info

Wo bitte gehts hier zum Holodeck?

Über 3D und Holografie
wurde bereits Unzähliges geschrieben, wirklich realisiert haben es eigentlich nur die Macher von Star Trek oder Star Wars. Zumindest als greifbare Fiktion funktionieren die Gestalten und Gegenstände aus Licht und Kraftfeld hervorragend, in der Wirklichkeit aber versagen sie jämmerlich. Bis jetzt jedenfalls. Da ist wieder einmal die Firma Apple, die an den Anfängen einer real existierenden Hologrammtechnik arbeitet. Ist dies ernsthafte Konkurrenz für Mikrosafts Kinect? Zumindest bis sich die ersten Nerds mit den dicken Brieftaschen durch schwülstige Holodecks wurschteln, ist die 3D Technik von Kinect oder eines anderen 3D Systems so ausgereift, dass sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
NachGedacht.Info

Lieber Leon als Karl-Theodor

Was für einen Namen würden sie ihrem Kind
eigentlich lieber geben? Vielleicht Angela oder aber auch Guido? Gern genommen werden soll neuerdings auch Mario. Man meint sogar, dass die Namen populärer Politiker zuhauf vorkommen, aber dem scheint nicht so. Klar ist, dass nicht alles, was man im Mainstream schwimmen sieht, auch wirklich der Namensgebung dient. Da schlägt Leon den Karl-Theodor und so manche Eltern, die sich auf einem dauerhaften Egotrip befinden, sollten sich lieber in Therapie begegnen, bevor der Nachwuchs mit dem Fluch des Vornamens um die Wette rennt.
Also nochmal, würden sie ihren Nachwuchs Angela oder Guido nennen?
NachGedacht.Info

Magermodel Isabelle Caro gestorben

Bereits Mitte November verstarb
das französische Magermodel Isabelle Caro mit 28 Jahren. Offensichtlich ist sich aber die Presse nicht einig, woran dasModel nun wirklich gestorben ist. Isabelle Caro war magersüchtig und ist infolge ihrer Erkrankung gestorben. Sie ist das bekannteste Gesicht, wenn es um Magersucht geht und nicht wenige Teenager versuchen, ihr nach zueifern. Problematisch ist, dass Models wie Caro in der Vergangenheit von Designern regelrecht missbraucht worden, ihre neuesten Modelle zur Schau zu stellen. Auch die Werbeindustrie nutze den Magereffekt und verdiente sich damit eine goldene Nase. Verloren im Kampf um die Pfunde haben vor allem jene Frauen, die jegliches Maß für Figur und Gewicht verloren haben und sich buchstäblich bis auf die Knochen herunter gehungert haben.
Das Thema Magersucht hatte bereits in der Vergangenheit Wellen geschlagen. Zum einen war der Tod eines argentinischen Magermodels zu beklagen, ausserdem bekamen Blogs, die sich des Themas verherrlichend annahmen, im Internet regen Zulauf.
NachGedacht.Info

Angriff auf den Personalausweis

Wer manchmal surft
muss manchmal leise lachen. Oder weinen. Vor allem dann, wenn er einen neuen Personalausweis sein Eigen nennen darf. Ist das ein Privileg, zu den ersten zu gehören? Mittlerweile, so scheint es, entwickelt sich der nPA eher zum Fluch, auch wenn so manche Internetwerbung Sicherheit und Trend verspricht. Wer es glaubt, ist selbst schuld. Interessant wird es, wenn findige Hacker die ersten Datensätze des nPA verkaufen und somit Idenditätsdiebstahl eine neue Dimension erreicht. Noch ist nicht klar, wie Banken und Behörden darauf reagieren wollen. Das müssen sie aber, bzw das hätten sie schon längst tun müssen, spätestens als entschieden wurde, Elektronikschrott zum Auslesen der Persoalausweisdaten an ungenügend gesicherten Rechner der Kommuneneinzusetzen.
NachGedacht.Info

Wham lernen mit Total-Englisch

Manche meinen es gut
aber die Ausführung des guten Gedankens ist jedoch grottenschlecht. Vielleicht hätte jene Kassiererin lieber den Mund halten sollen.
NachGedacht.Info

Gibts Babylonisch bald bei Langenscheidt?

Wollen sie mal Babylonisch lernen?
Vielleicht gibt es ja i nicht allzuferner Zukunft Sprachen zum lernen, die zuletzt vor ein paar tausend Jahren gesprochen wurden. Beispielsweise jene Sprache, die Forscher als »babylonisch« bezeichnen und die zuletzt vor rund 2000 Jahren gesprochen wurde. Martin Worthington spricht diese Sprache, auch wenn der Umfang nur auf das beschränkt ist, was auf Lehmtafeln niedergeschrieben wurde. Vielleicht reicht das aber aus, um diese Sprache wieder zu beleben. Das Projekt, was auf den Seiten der Universität von London existiert, wäre vielleicht auch für andere Sprachen bestens geeignet. Es gibt in Asien, speziell in Indonesien Sprachen, die teilweise nur noch von wenigen Menschen gesprochen werden. Daneben, was ist den unzähligen Dialekten einer Sprache, die im Laufe der Zeit verloren gehen und an die sich irgend wann einmal niemand mehr erinnern wird.
NachGedacht.Info

Terrorverdächtige in Dänemark

Wie schlimm wäre die Rache
auf einen furchtbaren Anschlag gewesen?
Fünf Terroristen sind in Dänemark festgenommen worden, als sie Zeitung "Jyllands-Posten" in Kopenhagen angreifen wollten. Fahnder aus Dänemark und Schweden haben den schwer bewaffneten Trupp irrer Knalltüten stoppen können. Die Mitarbeiter des "Jyllands-Posten" sind mit dem Leben davon gekommen.
Wie hätte die dänische Antwort ausgesehen? Von islamischen Extremisten wird eine Gewaltspirale in Gang gesetzt, die sich kaum noch stoppen lässt, es sei denn, man stoppt die Extremisten. Aber was ist angemessen? Wie kann man dem Terror Einhalt gebieten? Ist es vielleicht ein richtiger Schritt, die Zahl der Asylbewerber zu begrenzen? Soll sich Europa gegenüber Arabern sowie dem arabischen und moslemischen Kulturkreis gegenüber mit allen Konzequenzen abschotten? Sollten vielleicht alle Moscheen geschlossen werden? Tatsache ist allerdings auch, dass es nicht nur islamischen Extremismus gibt, auch die Christen haben in dieser Angelegenheit keine weiße Weste. Der Unterschied ist nur, man berichtet weniger über den Terror hinter dem Kreuz.
Für die Mitarbeiter des "Jyllands-Posten" ist dies alles unerheblich. Für sie gilt in erster Linie die Sorge um ihre Familien. Für alles andere sollten die Behörden zuständig sein. Man kann nur hoffen, daß es in diesem Fall eine möglichst harte Bestrafung gibt, auch wenn dies sehr wenig bewirkt. Inquisition, wie sie einmal war!
NachGedacht.Info

Prinz William kocht selbst

Es ist kein Wunder, dass Prinz William
beim Volk ankommt. Im Gegensatz zu seinem Vater und mit Sicherheit auch zu seiner Großmutter hat der mögliche nächste englische König seinen Vorgängern eines voraus, er kann kochen. Putzen, waschen, bügeln, sieht vielleicht einmal bald so das Leben bei Königs aus? William ist selbständig und er hat offenbar vordergründig andere Pläne, als dass er sich auf das Leben auf dem englischen Thron vorbereiten will. Das würde auch heißen, dass wohl vorerst nicht er selbst, sondern sein Vater die Krone aufs Haupt gesetzt bekommt. Bisher gab es kaum offizielle Anlässe, zu denen William representativ in Erscheinung trat oder seine Großmutter vertreten hätte aber was nicht ist, kann sicherlich schnell werden.
Wie wird das leben des, zumindest übernächsten Königs und seiner Angetrauten aussehen? Haben die beiden dann noch Zeit für den Hausputz, wenn William Monarch ist oder wird Kate die königliche Geschirrspülmaschine vielleicht doch von Bediensteten leeren lassen? Wird sich der König einst selbst sein Frühstücksei aufschlagen oder wird man es ihm servieren? Für den Moment lebt William das, was man ein solides, bürgerliches Leben nennt.
NachGedacht.Info

Die rätselhafte Existenz des Homo Sapiens

Die rätselhafte Existenz des Homo Sapiens
Ist der moderne Mensch
vielleich doch viel älter, als man dachte? Forschern ist ein Fund untergekommen, der es womöglich in sich hat. Vor allem aber ist es der Fundort, der den Wissenschaftlern einiges zu denken gibt. Stimmt das bisherige Bild des modernen Menschen? Oder haben Ufologen und Daeniken-Freunde doch recht und der Mensch ist das Produkt von Göttern. Immerhin, gefunden wurden die Artefakte im Heiligen Land, das sollte zu denken geben
NachGedacht.Info

Tierische Randale - Ein Wildschein im Baumarkt

Schwarzkittel
haben es nicht immer leicht, wie man sieht. Manche bleiben nicht im Wald oder pflügen Äcker um, mitunter kann es vorkommen, dass sie auch Baumärkte oder Fleischerein umackern.
Das, was im ernsten Moment vielleicht noch lustig klingt, hat auch seinen ernsten Hintergrund. Immer wieder kommen Tiere, die eigentlich in Wald und auf Feldern beheimatet sind, in urbane Gebiete und suchen sich dort ihr Futter. Seit Jahren sind Igel, Hasen oder auch Füchse in Großstädten beheimatet und auch Wildschweine verirren sich hin und wieder in eine Stadt. Dass das nicht ohne Schaden abgeht, ist verständlich.
NachGedacht.Info

Sex'n Alk: Chinesische Dekadenz

Je reicher die Gesellschaft
umso dekandenter scheint sie zu werden. Im Falle der Volksrepublik China muss man sich allerdings wundern, steht sie doch, zumindest auf dem Papier für eine klassenlose Gesellschaft. Mittlerweile aber hat sich in den letzten Jahrzehnten eine Schicht Beamter und Funktionäre herauskristallisiert, die mehr ist, als der Begriff obere Zehntausend vermuten lässt. Kapitalismus ist im chinesischen Kommunismus nichts neues, Korruption und Dekadenz, wie man sie noch vor Jahrzehnten verfolgte und bestrafte, gehört offensichtlich dazu. Was sind schon 113.ooo bestrafte, korrupte Partygänger, wenn es offensichtlich so einfach ist, die eigenen Taschen unbemerkt zu füllen. China ist nicht das einzige Land, in dem sich eine gefährliche Schicht bezahlbarer Bonzen gebildet hat, die meisten afrikanischen Staaten und auch so manche westliche Länder sind es, allerdings dort nennt man es Lobbyismus. Egal aber, wie man es nennt, offenbar gibt es überall Zeitgenossen, die sich auf Kosten der anderen bereichern.
NachGedacht.Info

64 Millionen iPads!

Die Frage ist nicht,
wer das bezahlen soll. Eher, wer kauft Apples Tablet PC?
Bei den Massen georderter Displays kann man davon ausgehen, dass sich Apple anschickt, den Massenmarkt mit Tablets zu überfluten. Will man Marktführer bleiben? Immerhin, etwas ist seit der Netbookschwemme zu beobachten, die Hardware wird bei weitem nicht teurer, außer vielleicht beim Apfel selbst. Waren Damals noch Notebooks jenseits der 2000 D-Mark angesiedelt, sind sie mittlerweile weit unter umgerechnet 1000 D-Mark zu haben, ein deutliches Zeichen. Dafür muss User nun für andere Sachen blechen. So manche Apps sind nun für teuer Geld zu haben, während Hardware und vielleicht auch noch das Betriebssystem für beinahe lau zu haben sind.
Im Grunde ist allerdings jede neue Technologie auch immer wieder die Brücke zur nächsten Verbesserung. Was wird sich Apple als Antwort auf Microsafts Fuchtelsteuerung einfallen lassen? Wird der Minority Report bald Maus und Tastatur ablösen? Werden Displays bald dünn wie Fensterscheiben oder ist die Ankündigung von Forschern, dass in frühestens fünf Jahren mit hardwarelosen Hologrammen zu rechnen ist, ein ernsthaftes Versprechen? Wir werden sehen und man kann sich sicher sein, dass Apple eine Antwort parat hält. In Millionenfacher Ausfertigung.
NachGedacht.Info

Neandertaler putzen keine Zähne

Gab es unter Neandertalern auch Veganer?
Es ist kaum auszumalen, dass es vielleicht Urmenschen gegeben haben könnte, denen das Schicksal ihres Essens nicht egal gewesen sein könnte. Ehrlich gesagt, dieser Gedanke ist absurd. Viel eher kann man auch davon ausgehen, dass Neandertaler unter anderem auch Grünzeug gegessen haben könnten. Herausgefunden haben wollen dies Forscher, die Neandertalerzähne untersucht haben. Ähnlich, wie man bei weitaus älteren Säugetieren aufgrund der Abnutzungsspuren der Zähne pflanzliche Kost nachweisen konnte, geschah dies auch bei Neandertalern. Die Ergebnisse, die ein breites Spektrum an essbaren Pflanzen aufweisen soll, erklärt allerdings nicht, ob Neandertaler in der Lage waren, Nutzpflanzen anzubauen und zu kultivieren.
NachGedacht.Info

HartzIV Erhöhung soll im März kommen

Empfänger von Arbeitslosengeld 2 (HartzIV)
müssen sich wohl noch etwas gedulden, bis es zu einer mehr als geringfügigen Erhöhung der ALG2 Bezüge kommt. Erstaunlich ist, dass man die nachträglich gezahlten 15 € den aktuellen Bezügen nicht anrechnen will, was man aber könnte, wenn man wollte. Immerhin, der misslungene Scherz der Bundesarbeitsministerin beweist auch, dass man im Arbeitsministerium nicht so ganz weiss, was man tut und noch weniger, was man überhaupt tun soll. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Inbrunst man Kindern einkommensschwacher Familien ursprünglich Musikunterricht angedeihen lassen wollte und man kann sich an den Kopf greifen, wenn man bedenkt, wie krampfhaft die Vorstellungen der Ministerin darüber waren, dieselben Kinder mit der teilhabe am Sport in Verreinen zu quälen. Das Eigentliche hat Frau von der Leyen nicht begriffen. Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen findet nicht nur zu Hause statt, sondern auch in Schulen und Kindertagesstätten, dort besonders, weil Kinder vor allem dort soziale Bindungen aufbauen. Warum wird das Geld nicht in diese Einrichtungen gesteckt, warum werden Kinder, egal, wie arm oder reich sie sind, dort gefördert, wo es am wichtisten ist? Wieso werden in Deutschland hauptsächlich hohlsinnige Leerkörper auf die Kinder losgelassen, Lehrer, die keine Pädagogen mehr sind und deren Intelligenz,die soziale inbegriffen, kaum höher als die eines Kohlehaufens ist? Warum müssen Schulen mit Lehrmaterialien auskommen, die defekt, zu alt oder gar nicht vorhanden sind?
Sind 5€ pro Kind nicht besser dort angelegt? Ist es nicht vielleicht besser, Kinder schon im Kindergarten zu fördern, und sie schon ab diesem Zeitpunkt auf die Erfordernisse der Zeit vorzubereiten anstatt ihnen später ALG2 zu geben?
Man kann die Sache drehen und wenden wie man will, 5 Euro sind und bleiben ein sehr schlechtes Alibi für einen Sozialstaat, über das alle herzhaft lachen können.
NachGedacht.Info

Angetestet: Joliecloud

Mit dieser Distribution
kann man mehr tun, als nur alten Rechnern einen neuen Sinn zu geben, das hier kann ein wenig mehr.
Wir hatten erst kürzlich über Jolicloud geschrieben, inzwischen ist die Distribution auf Ubuntubasis weiter getestet worden und sie wird immer mehr für brauchbar befunden. Wir haben sie mit Virtualbox als Gastsystem eingerichtet und stellen fest, dass sich mit Jolicloud arbeiten lässt. Dem Artikel von Telarif haben wir in Punkto Beschreibung nichts weiter hinzu zufügen, in Sachen Benutzerfreundlichkeit nimmt diese Distribution den der vorderen Plätze ein.
NachGedacht.Info

Blog des Tages: Thomas-Godoj-Live-Blog

Rocklinghausen
ist überall und immer. Im Gegensatz zu so manchen DSDS Gewinnern und solchen, die knapp verloren haben, ist Thomas Godoj einer der wenigen, die noch immer ziemlich im Mittelpunkt stehen. Dafür gibt es einen Blog, der jedes Ereignis festhält. Aktuell und immer auf dem laufenden, der Thomas-Godoj-Live-Blog.
NachGedacht.Info

Beliebte Menschen - heute: Obama

Erstaunlich, wie beliebt manche Menschen
sind, obwohl man sie ziemlich herb kritisiert. Barack Obama, Präsident der Vereinigten Staaten, ist einer der Menschen, denen man noch immer sehr viel Bewunderung zollt, wie die USA Today feststellt. Neben ihm ist es auch Ex-First Lady und Aussenministerin Hillary Clinton, die zu den beliebtesten Personen in den Vereinigten Staaten zählt. Auch George W. Bush und selbst Sarah Palin führen die Top Ten an. Erstaunlich? Nicht so ganz, wenn man bedenkt, dass einige der Personen dieser Liste die amerikanische Nation noch immer spalten und ihre Arbeit sehr polarisierend wirkt. Sarah Palin, ehemalige Governeurin von Alaska und Ex-Vizepräsidentschaftskandidatin ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Tee-Party-Bewegung. Unter den erzkonservativen Anhängern hat sie sehr viele Fans. Befriedigend ist aber, dass zwei Demokraten die Liste anführen.
NachGedacht.Info

Dengue-Fieber in Deutschland

Immer mehr tropische Krankheiten
sind auch in Deutschland zu finden. Neben Malaria, die man sich hierzulande einfangen kann, ist es auch das Dengue-Fieber, das in Deutschland auf dem Vormarsch ist. Gerade Reisende nach Üdeuropa und Südosteuropa sollten auf Krankheitssymptome achten, die sie nach einer Reise haben.
NachGedacht.Info

Internetsatellit bald online

So manchen Internetuser wird es freuen
vor allem, wenn er nicht in den Genuss eines Breitbandzuganges kommen kann. Damit kann vielleicht in gewissem Maß Abhilfe geschaffen werden. Ka-Sat wird für rund eine Million User einen Breitband-Internetzugang bereit stellen, letztlich ist es nur eine Frage des Preises. DSL über Satellit ist derzeit nicht nur unverschämt teuer, bisher war es keine wirkliche Alternative zum terrestrischen Breitbandanschluss. Vielleicht kann sich das eines Tages ändern.
Satellitentechnologie wäre eine sinnvolle Ergänzung für das mobile Internet, vor allem in Gegenden, die über absolut keine Internetanbindung verfügen, wie grosse Bereiche Arabiens oder Afrikas. Auch für Hochseeschiffe oder Segler wäre es vielleicht von Vorteil, ständig online zu sein. Nicht dass rekordsüchtige Hochsee-Segler zwischen zwei Freakwaves twittern müssen, vorstellbar wären Apps netzwerkgebundene Anwendungen, die interaktiv den Zustand von Schiff und Mannschaft melden. Denkbar wäre auch, dass Straftaten oder humanitäre Katastrophen, wie sie derzeit unbemerkt in Afrika geschehen, schneller ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Ka-Sat wäre hierfür ein Anfang.
NachGedacht.Info

Neugeborenes aus dem Fenster geworfen

In Schutz nehmen
sollte man die Mutter , die ihren neugeborenen Säugling auf solch perfide Weise entsorgt hat, keinesfalls. Aber trotzdem muss man fragen, was eine 20jährige Berlinerin dazu getrieben hat, ihr Kind ohne medizinische Hilfe auf die Welt zu bringen und dann aus dem Fenster zu werfen. War es Panik? Waren es psychotische Momente? War die Frau psychisch krank und hatte ihre Schwangerschaft verdrängt? Dem Kind ist nicht mehr zu helfen, aber vielleicht der Mutter, damit sie ihre Tat verarbeiten kann.
NachGedacht.Info

Russen in Weissrussland inhaftiert

So ganz wirklich
scheint man sich zwischen Russland und Weissrussland nicht grün zu sein. Die russische Newsseite Utro meldet, dass das russische Aussenministerium die sofortige Freilassung mehrerer Russen aus weissrussischem Gewahrsam fordert. Vorgeworfen wird den Inhaftierten, sie hätten an einer nicht genehmigten Demonstration teilgenommen, ein Vorgang, der selbst in Russland gängige Praxis ist. Ob und wie weit dieser Vorfall die Beziehungen zwischen beiden ehemaligen Sowjetrepubliken belastet, ist nicht überliefert, denkbar ist allerdings auch, dass die genannten Proteste lediglich dazu dienen, die Presse und die Öffentlichkeit ein wenig beschäftigen.
NachGedacht.Info

Heiliger Menowin - Wider des guten Geschmacks

Haben wir einen neuen Messias?
Zugegeben, einigermaßen talentiert kann er Michael Jackson imitieren und er wurde auch im Zusammenhang mit dem King of Pop erwähnt, aber jene Meldung sprengt den Rahmen des guten Geschmacks.
Fans beten Menowin an.
Ja gehts noch? im internet sind noch einige Stilblüten mehr zu finden, die wir aber nicht verlinken wollen. Vielleicht hat die Menowinerie am 8. Januar ein Ende, nämlich mit dem Beginn der neuen Staffel. Ein Menderez im Recall ist da immerhin noch erträglicher als die Menowinsche, mediale Dauerschleufe im Internet. Apropos Flachsinn, Menderez hat vor einiger Zeit bereits eine qualitativ gute Single abgeliefert, wo bitte genau ist Menowins MachWerk erhältlich?
NachGedacht.Info

Keine Geschenke für Nordkoreas Diktatorennachwuchs

Wenn es Zeit für Schadenfreude
geben würde, dann wäre mit dieser Meldung wahrscheinlich der richtige Zeitpunkt getroffen. Beinahe jedenfalls.
Ein Zug mit Geburtstagsgeschenken für den nordkoreanischen Diktatorensprössling Kim Jong Un ist umgekippt.
Normalerweise fragt man sich, wo der Bus mit den Kommunisten ist, die das wirklich interessiert, im Hofstaat Kim Jong Il's gibt es leider genug davon. Wenn Nordkorea sonst nichts zu tun hat? Erschreckend ist, welche Dekadenz in diesem Land herrscht und mit welcher Selbsverständlichkeit Sachwerte verschleudert werden, von denen niemand ausser der Diktatorenfamilie einen Nutzen hat. Man kann demnach nur Schadenfreude zeigen, nutzen kann Kim Jong Un die Sachen wahrscheinlich nicht mehr. Auch wenn es vielleicht zynisch klingt, ein paar zehntausend Säcke Reis hätten für Nordkorea einen weitaus grösseren Nutzen gehabt.
Ausserdem, für abgedrehte Meldungen ist derzeit nicht nur Nordkorea allein zuständig. Da wäre die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die aus Weissrusslands Diktator Lukaschenko ein Mädchen schreiben und ihn glatt Lukaschenka nennen und auch die Augsburger Allgemeine, die hinter dem Link dieses Artikels steht, scheint wahllos und blind in ihren Bilderfundus zu kramen, ohne Sinn und verstand. Das hier ist das Konterfei Kim Jong Un's, in Insiderkreisen auch Kim Jong Dumm genannt. Das Bild, als dessen Quelle DPA angegeben wird, zeigt die Person Links neben Kim Jong Il, wahrscheinlich nicht einmal ein Familienmitglied. Wer genauer hinschaut, wird vielleicht den Unterschied bemerken.
NachGedacht.Info

Keine Serienproduktion des Trabi NT

Es hätte das Comeback des Jahres
werden können aber wie bei so vielen, eigentlich guten Ideen bleibt es auch dabei.
Das Prunkstück des VEB Sachsenring, der Trabant wird nicht neu aufgelegt, weil sich keine Geldgeber finden. Dabei hätte der neue, elektrisch betriebene Plastebomber eine gewisse Vorreiterrolle einnehmen können. 30 Millionen Euro fehlen Indikar, um den Trabant der dritten Generation in Serie gehen zu lassen. Wer aber will ein Stück moderne Geschichte kaufen, auch wenn sie weder stinkt noch lärmt?
NachGedacht.Info

Facebook und die Forschung

Mitunter sind auch
Skandalseiten interessant, wie ZDNet zeigt. Demnach zeigt Facebook, wie es um das Verhalten seiner Nutzer geht und wie man die Begrifflichkeiten statistisch auswerten kann. Für Forscher aller Art sind die Informationen wertvoll, zeigen sie auch kulturelle und auch sprachliche Veränderungen und Trends, wohin wir irgend wann einmal reden und schreiben werden. Vielleicht lassen sich derartige Statistiken ausbauen und auf andere soziale Netzwerke übertragen. Die Frage ist nur, wer das alles wissen will.
NachGedacht.Info

GEMA: Abkassieren bei kleinen Kindern

Es sieht nicht so aus
als wolle die Politik vielleicht vermittelnd eingreifen. Im Grunde genommen wird den Kleinsten das Geld aus der Tasche für etwas gezogen, was eigentlich zur Erziehung und Vorschulbildung gehört: Musik. Letztlich wären es 36.000 Kindertagesstätten, von denen GEMA-Gebühren abgepresst werden, damit die Kinder auch singen lernen. Mit welchen Ideen kommt die Verwertungsindustrie als nächstes? Eine pauschale Abgabe für jeden Menschen ab dem Zeitpunkt der Geburt? Es könnte ja sein, dass Mutti oder Vati die kleinen Verbraucher mit einem Schlaflied beruhigen wollen und das geht keinesfalls. Die Grenzen des guten Geschmacks sind hier schon längst überschritten.
Apropos Geschmack, muss RTL eigentlich auch für die misslungenen Versuche zehntausender angehender Supersterne blechen? Dann könnte man es Schmerzensgeld nennen.
NachGedacht.Info

Charles darf nie König werden

Mittlerweile kann man nicht mal mehr
auseinander halten, wer denn nun genau im Empire herrscht, die Medien oder die Windsors. Geht es nämlich nach den Medien, dann ist nach der Queen der Enkel dran und Prinz Charles, Ehemann von Camilla, hat keine Chance, sich jemals die Krone aufs Haupt setzen zu lassen. Das weiss das Hamburger Abendblatt zu berichten. Immerhin, es wäre eine vollkommen faire Form der Demokratie, wenn das Volk entscheiden darf und mit Hilfe der Medien kann es unter Umständen passieren, dass Charles freiwillig das Handtuch wirft und ewiger Prinz bleibt. Aber will man das im Empire? Nein, man will keinen Charles, der Diana hintergangen hat, man will keine Camilla, die man sowieso nicht leiden kann, der Rest schwankt irgendwo zwischen Keiner Monarchie mehr und Prinz William als König. Immerhin, der wäre jung, dynamisch und erfolgreich und die ebenfalls junge und überaus attraktive mögliche Königin an seiner Seite wäre der Hingucker im Königreich. Das Ereignis würde auch die Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria um ein Vielfaches übertreffen. Aber mit Charles als Thronfolger? Manchmal, so scheint es, wird es keinen interessieren, was der (noch) Thronfolger macht.
NachGedacht.Info

Säbelrasseln an der Elfenbeinküste

In Europa
scheint man kaum Notiz zu nehmen von Theater um den Präsidentensitz der Elfenbeinküste. Die ehemalige französische Kolonie ist dabei, sich selbst zu zerfleischen und im Grunde ist es wie überall, man kann zwischen Machtmissbrauch. Korruption und politischem Chaos nicht unterscheiden und irgendwann will man es auch nicht mehr. Es ist schade um das Land und schade um die Menschen, die vielleicht in Afrika grosses hätten leisten können, der Alltag aber ist nicht das, was man sich darunter vorstellen mag. Afrikanische Verhältnisse eben.
Da werden plötzlich alte Rechnungen neu aufgerollt, jede Seite droht mit Krieg und keiner will es zum Schluss gewesen sein. Der herrschenden Klasse der meisten Staaten Afrikas fehlt es an Prügel, Moral und Anstand und leider haben Subjekte wie Mugabe oder auch Gbagbo zu große Taschen und im eigenen Land zu viele Speichellecker, als daß man sie zur Verantwortung ziehen könnte.
NachGedacht.Info

ABBA: Es kann ein Comeback geben

Es wäre die Sensation des Jahres
wenn das, was sich ABBA-Sängerin Agnetha Fältskog (60) vorstellen kann, wirklich geschehen könnte. Die Sängerin sagte in einem Interview, dass sie sich vorstellen könne, dass sich ABBA zu einer einmaligen Gelegenheit zusammenfinden könne. Die Frage ist nur, wie es die anderen finden würden, wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen.
Schon in der Vergangenheit haben Künstler versucht, ABBA zu einer Mitarbeit oder zu einem Comeback zu drängen, bisher aber erfolglos. Alle vier, Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus hatten diese Angebote aber gemeinschaftlich abgelehnt. Die höchste Summe, die ABBA für ein Comeback geboten wurde, war eine Milliarde Dollar für den Fall, dass die vier wieder zusammenfinden. Nun aber kommen nach 25 Jahren Comebackgedanken von ABBA selbst. Es ist sicherlich kein Comeback, sondern der Vorstellung nach nur ein einmaliges Ereignis. Vielleicht lässt sich der Wunsch ausbauen und aus dem einmaligen Ereignis, wenn es denn jemals stattfinden sollte, wird ein klein wenig mehr. Für die Fans würden sicherlich eine Menge Wünsche in Erfüllung gehen und ein gemeinsamer Auftritt aller vier wäre das Medienereignis schlechthin.
NachGedacht.Info

Blizzard legt die Ostküste lahm

In Deutschland
jammert alles und jeder über ein paar Schneefliocken, die das öffentliche Leben lahm zu legen vermögen aber wie sieht es in anderen Ländern aus? Ja, dort ist es viel schlimmer, aber wir sollten froh sein, nicht in den bunten Jammertälern der US-Ostküste zu leben. Innerhalb kürzester Zeit hat ein Blizzard dieselbe lahm gelegt und das Leben in der Millionenmetropole New York lahm gelegt. Der New Yorker Sender NY1 berichtete bereits am Nachmittag des zweiten Weihnachtsfeiertages vom aufkommenden Blizzard, der öffentliche Nahverkehr wurde rechtzeitig unterbrochen, Bahnverbindungen entlang der Ostküste wurden ebenfalls ausgesetzt sowie die meisten Flüge des Internationalen Airports JFK . Wer die funktionierenden Webcams der Stadt New York betrachtet, wird mitunter nichts weiter als Schneemassen auf den Straßen sehen.
Das Leben in New York City ist, wie beinahe an der gesamten Ostküste nicht vollends unterbrochen aber in weiten Teilen verläuft es langsamer. NY1 berichtete, dass zeitweilig mehr als 30 Zentimeter Schnee in einer Stunde fiel, mehr als man räumen konnte. Ähnlich erging es der Messestadt Leipzig. Über die Feiertage und davor fiel derart viel Schnee, dass sämtliche Bahnverbindungen zeitweise ausgesetzt werden und durch Schienenersatzverkehr ersetzt werden mussten. Mittlerweile werden in Leipzig die ersten Frostschäden sichtbar. Und in New York? Big Apple erlebt nicht den ersten schneereichen Winter und mit Sicherheit können manche deutsche Städte und Konzerne lernen, wie man Managementfehler verhindert.
NachGedacht.Info

Eine weitere Paketbombe gefunden

Es hat nur wenige Tage gedauert,
bis die nächste Paketbombe aufgetaucht ist. Diesmal soll es die griechische Botschaft betreffen. Zum internationalen Terrorismus werden wahrscheinlich bald auch regionale Gruppen wie Federazione Anarchica Informale zählen, die für die Paketbomben verantwortlich gemacht werden.
Für den Normalbürger ist nicht immer klar, warum ausgerechnet dann Gruppen von politischen Chaoten auftauchen, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Logisch ist es aber schon, durch die anhaltende Eurokrise und aufkommenden internationalen Terrorismus gibt es Strömungen, die den Trend ausnutzen wollen. Es ist erschreckend, wie präzise manche Gruppierungen die politische Destabilisierung Italiens und Südeuropas auszunutzen verstehen, der italienische Regierungschef Berlusconi ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig. Ändern wird man diese Entwicklung nicht mehr, ob man ihr aber wirkungsvoll gegensteuern kann, ist ebenfalls fraglich.
Stück für Stück wird die Eurozone wieder demontiert, übrig bleiben letztlich andere, denen eine politische Destabilisierung europäischer Politik sehr gelegen sein dürfte.
NachGedacht.Info

Chodorkowski, der ewig Schuldige

Es ist schon lange nicht mehr lustig
wie man in Russland mit politischen Gegnern umgeht. Sie werden erschlagen, erschossen, verhaftet und abgeurteilt.
Beispielsweise Michail Chodorkowski. Der Ex-Chef des inzwischen zerschlagenen russischen Ölkonzerns Jukos soll mehr als 200 Millionen Tonnen Öl unterschlagen haben, wobei niemand wirklich glaubhaft beweisen kann, wie er das angestellt haben soll und wo genau das Öl hingeflossen ist. Aber er hat es eben gestohlen, basta! Nun wurde der ehemalige Yukoschef schuldig gesprochen. Aber wen genau in Russland empört das Urteil? Wahrscheinlicher und offensichtlicher ist es, dass man Chodorkowski auf Befehl Putins kalt gestellt hat, soll er doch noch immer finanzstark und einflussreich sein, zwei Punkte, die Ministerpräsident Putin gerne ändern würde, wenn er könnte. Stattdessen findet eine politisce Rudelhatz statt und der ehemalige russische Präsident beginnt schon mal eine medienwirksame Vorverurteilung Chordorkowskis. Es heisst auch, dass er solange kalt gestellt wird, bis die nächste Präsidentenwahl gelaufen sei, Putin wird einigen Insidern nach wieder als Präsident antreten wollen. Danach ist es unwahrscheinlich, dass der Milliardär Chodorkowski frei kommt. Ein wenig erinnert sein Schicksal an den Grafen von Monte Christo, lediglich der Ausgang der Geschichte wird anders sein. Vielleicht aber auch doch nicht, Chodorkowski hat angekündigt, seinen Fall zur Not bis zum Gerichtshof für Menschenrechte zu bringen. Die Frage ist nur, wen es wirklich interessiert. Wladimir Putin sicherlich nicht.
NachGedacht.Info

Staatsspione in allen Banken

Wie findet man denn das?
die Stiftung Vasentest praktiziert es schon lange, nun will der Staat auch noch nachziehen und die Qualität der Banken überwachen.
Bundesverbraucherministerin Aigner überlegt, ob man verdeckte Ermittler einsetzen kann, um die Banken zu prüfen. Ungeklärt ist dabei, was die verdeckten Schnüffler noch alles finden könnten. Denkbar wären auch Steuersünder und damit hat die Finanzdienstleistungsaufsicht mehr Befugnisse, als sie eigentlich haben dürfte. Auf diese Weise lässt sich eine neue Superbehörde schaffen, die möglicherweise nicht nur Banken kontrolliert. Dergleichen Kontrolle lässt sich auch auf andere Branchen ausdehnen und fast mit nachrichtendienstlichem Charakter vergleichen. Ist es das, was wirklich gewollt wird? Frau Aigner hat nichts verlauten lassen über die Kontrolle der Kontrolleure und solange dies nicht politisch geklärt ist, ist jede vernünftige auch eine schlechte Idee.
NachGedacht.Info

Riesige Sicherheitslücke im Deutschen Bundestag

E ist unglaublich
wie sorglos sich das deutsche Parlament in Sachen Terrorgefahr wirklich gibt und mit welchen Sicherheitslücken deutsche Behörden Tag für Tag umgehen. Nun wurde auch noch bekannt, dass Hinz und Achmed tatsächlich beinahe unbeschränkten Zugang zum deutschen Bundestag haben und niemand weiss, was bereits in diesem Gebäude ausspioniert wurde und wer genau welche was betreten hat. Erschrecken ist, dass mehrere zehntausend Besucher und unzählige Handwerker mit maximal laschen Kontrollen rechnen müssen, wenn sie das Parlamentsgebäude betreten. So viel Vertrauen und Entgegenkommen von der deutschen Politik? Viel eher ist es blauäugiges und naives Desinteresse, das eigentlich nach dem 11. September schon längst hätte beendet werden müssen. Getan hat sich dergleichen allerdings wenig.
Wie sieht die Sicherheit in den Landesparlamenten aus?
NachGedacht.Info

Mangelware Weihnachtsfernsehen

Im Grunde ist es der Niedergang
deutscher Fernsehkultur, hin zu webeverseuchtem, ewig gleichem und Actionlastigem Mainstream, dem sich nicht einmal die Öffentlich-Rechtlichen Sender verschließen können. Wer dieser Tage meinte, ein vollkommen ruhiges und auch festliches Weihnachten am Fernsehgerät verbringen zu können, wurde ein wenig enttäuscht. Wie fast in jedem der letzten Jahre. Ausgerechnet zum Fest musste sich der TV-Konsument wieder einmal mit Stirb langsam auseinander setzen. Die FAZ stellt eine interessante Frage: Warum gibt es keine Weihnachtsserien mehr? In Zeiten von HartzIV, Sex'n Crime zur Hauptsendezeit und Politikern, die kein Kind verstehen will, wäre doch etwas »zivilisiertes« ganz gut, gerade zu den Feiertagen. Die FAZ vergisst aber, dass die letzte Generation Weihnachtsserienzuschauer schon lange selber Kinder hat, die noch nie niveauvolles Fernsehen über sich ergehen lassen durften. Außerdem hat man schon vor Jahren die Produktion von Weihnachtsserien eingestellt. Angeblich sei dies auch eine Kostenfrage. Zugegeben, man müsste erst einmal die Fernsehgebühren kräftig anheben, bevor man darüber nachdenkt, so etwas aussergewöhnliches wie eine Miniserie selbst zu produzieren. Außerdem muss dann auch geklärt werden, ob es sich überhaupt lohnt, eine schnöde Kinderserie zu drehen. Wen interessiert es eigentlich noch? Und welches Thema will man damit ansprechen? Von Hartz zum Millionär?
NachGedacht.Info

Was Deutschland 2009 googelte.

Angie war es nicht,
und Dieter Bohlen erst recht nicht, von anderen Politikern, Stars und Sternchen ganz zu schweigen. 2009 war das Jahr eines Googlebegriffes und der hies Michael Jackson. Vielleicht sollte Google eine jährliche Hitliste der 100 beliebtesten Suchbegriffe herausgeben und User weiss, was er vielleicht doch nicht gesucht hat. Interessant ist es aber zu erfahren, welche Begriffe 2010 die Runde gemacht haben. Vielleicht war ja Apple, iPhone, iPad oder gar Winter darunter.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5895 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development