DSDS - KimGloss: Die Familie hinter den Superstars

Gewonnen hat Kim nicht,
als tatsächlicher Gewinner ist Mehrzad von der Bühne gegangen. Im Grunde genommen hat Kim Debkowski allerdings auch gewonnen, nicht nur Erfahrung und Erinnerung. Einen wesentlichen Teil ihres Erfolges hat die Hamburgerin mit polnischen Wurzeln ihrer Familie zu verdanken. Zu denen, die Kim mit allen Kräften unterstützt hatten, gehört auch ihre Cousine. Zwar hat Sarah keinen Promistatus und sie steht auch nicht im Schatten ihrer Cousine Kim, interessant sind ihre Erlebnisse und Gedanken allemal. Auch Wochen nach DSDS ist sie im Fanforum ihrer Cousine ab und an eingeloggt und liest mit. Wie ist ihr Rückblick auf Kim und DSDS? Wir haben nachgefragt.


- Wie findest du es, dass deine Cousine zweimal an einer Castingshow teilgenommen hat und letztlich in die Endrunde eingezogen war?

Als sie das erste Mal bei DSDS teilgenommen hat ist es ziemlich an mir vorbeigerauscht, erst als sie in Fersehn zu sehn war, war das alles viel Realer. Doch es war immer total ungewohnt. Erst als sie in den Live-Shows dabei war ist es so richtig bei mir angekommen. Ich konnte es nicht glauben das meine Cousine auf dieser großen Bühne stand und ich den anderen Kandidaten auch so nahe war.

- Wie hat deine Familie auf Kims Idee reagiert, öffentlich zu singen?

Eigentlich gut, wir wussten das sie das Zeug dazu hat. Sie war nie wirklich schüchtern und als wir sie auch noch Singen hörten, hatte sie unsere volle Unterstützung.

- Gab es Familienmitglieder, die vor DSDS gewarnt hatten?

Soviel ich weiß gab es keinen der gegen Kims teilnahme bei DSDS war, wir fanden es wäre eine gute Erfahrung. Noch dazu konnte sie nach Teneriffa und in die Karibik fahren, das war ja auch mal etwas schönes. Nur während sie im DSDS Loft war, haben wir sie hier in Hamburg sehr vermisst und uns ab und zu etwas sorgen gemacht,

- Es ist sicherlich nicht einfach, selbst im Rampenlicht zu stehen, wie wird die Familie Debkowski in der Öffentlichkeit gesehen?

Ich bin ja keine Debkowski, deswegen kann ich dazu nicht viel sagen. Ich weiß nur das dort wo Kims Vater wohnt ab und zu Fans von ihr sind, weil viele denken das sie dort auch wohnt (hat sie ja auch mal früher)

- Du gehst noch zur Schule, wie sieht man dich dort? Immerhin ist deine Cousine Kim und in aller Munde

In meiner Klasse kennen die meisten Kim persöhnlich, weil sie auch früher in der gleichen Schule war wie ich. Keiner meiner Klassenkamaraden hat etwas zum Thema DSDS gesagt und weil ich nie mit anderen Klassen Kontakt habe, weiß ich nicht was die darüber dachten. Einzig und allein meine Freunde haben ab und zu mal nachgefragt, doch weil DSDS eigentlich gar nicht deren Ding war auch nicht wirklich oft und viel.
Letzen Endes wollte meine Freundin aber dann doch ein Autogramm von meiner Cousine. Ich hab einer ehemaligen Lehrerin von Kim auch gesagt das sie Samstags RTL gucken soll und sie war auch begeistert.

- Du bist in Kims Fanforum registriert und schreibst dort bereits eine Weile. Wie siehst du den Kontakt zu den Fans?

Kim hat wirklich viele Fans und die sind auch echt süß ! Und ich finde Kim kann gut mit ihren Fans umgehen, sie ist super freundlich und geduldig. Ich werde von den Fans eigentlich nicht wirklich angeschrieben, ich denke sie trauen sich nicht wirklich... wenn ich denn mal angeschrieben werde hör ich oft "ich hoffe ich nerve nicht". Ich finde die Fans von Kim echt rücksichtsvoll, aber ich bin nicht so schnell genervt, ich freu mich über jeden Fan von Kim.

- Wie bist du im Kim-Debkowski-Forum aufgenommen worden?

Ich denke anfangs dachte man ich bin ein Fake und tue nur so als wäre ich ihre Cousine. Aber vielleicht kommt es mir nur so vor.
Ich hab mich ja nahezu hier reingeschlichen und es wissen glaube ich nicht viele das ich die Cousine bin.
Aber im großen und ganzen wurde ich echt sehr freundlich aufgenommen.

- Machen die Fans in Kims Forum einen Unterschied zwischen Kim und Dir?

Natürlich, wir sind immerhin zwei sehr unterschiedliche Individuen und das merken die Fans glaube ich auch schnell. Dennoch reagieren sie oft positiv auf mich und reden auch nicht nur immer über Kim mit mir.

-Wie sieht dein persönlicher Lebensweg aus?

Momentan besuche ich die zehnte Realschulklasse und werde bald meinen Abschluss in der Tasche haben. Dannach werde ich dann auf eine Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz gehen und dort dann auch meine Hochschulreife bekommen. Ob ich danach dann als spo arbeiten werde ist denkbar, aber mal sehen was passier ^^ Vielleicht helf ich Kim ja bei Kimgloss, weil ich auch kreativ bin.
Musik werde ich auch immer machen, ich spiele (leider erst) seit einem Jahr Keyboard(Klavier) und hab sogar auch 2 Jahre im Schulchor gesungen, also wird die Musik auch mein Leben begleiten.

NachGedacht Info wünscht natürlich viel Glück auf dem weiteren Lebensweg und vielleicht eine ähnliche Karriere wie KimGloss.
NachGedacht Info

Soziale Vulkane ersparen den Wohlstand

Soziale Vulkane
Das Sparpaket der Bundesregierung
ist nichts für Weicheier. Zumindest nicht in der aktuellen Planung, wie sie beinahe jede Gazette veröffentlicht. Die grosse Frage ist, was machen wir nun?
Seit langem ist klar, dass sparen notwendig geworden ist, nicht erst seit den jüngsten finanziellen europäischen Desastern. Was aber die Bundesregierung im Nachgang vom Stapel gelassen hatte, um Geld zu sparen, gleicht beinahe einem Berg Sprengstoff, politisch und sozial. Ist man im Bundeskanzleramt wirklich bereit, die innere Sicherheit letztlich dem Sparzwang unter zu ordnen?
Der Spiegel schreibt über Merkels Megamogelpackung und es stellt sich sogar die Frage, ob man wirklich sparen will und w vor allem, wo genau. In der Tat, Peter Zwegat stehen bei derart massiver Taschenlügerei die Haare zu Berge.
Auch Sozialverbänden flattert bei den Merkelschen Sparplänen das Haupthaar. Diverse Positionen der Planerei gelten schon jetzt als unzureichend und sozial unausgewogen. Schaut man sich die Ferkel Merkeleien genauer an, stellt man schnell fest, dass die Pläne der Bundesregierung, die sich hauptsächlich mit Arbeitslosen befassen, am präzisesten verfasst wurden und dabei vor allem die Ärmsten und Schwächsten der Gesellschaft mit voller Wucht treffen, im Grunde eine gelbe Kriegserklärung an den Sozialstaat. Ist man in der gelben Partei wirklich bereit, den sozialen Frieden für die eigene Macht und die Konten der Superreichen, die es hier übrigens nicht trifft und die sich sogar noch mit einem Vorteil aus der Affaire ziehen können, aufzugeben? Ja, man ist dazu entschlossen.
Vielleicht sollten sich Empfänger von sozialen Leistungen in Zukunft Gedanken machen, ob man nicht, der Staatsfinanzen wegen, zentral mit Leidensgenossen in Lagern konzentriert wird, da gibt es sicherlich genug Bürgerarbeit für eine laue, warme, krümellose Brotsuppe und dem Nachwuchs wird auch schnell klar gemacht, dass man als ALGie weniger wert ist als so manches Haustier. Auch die HartzIV-Eltern werden es in Zuklunft schwerer haben, sich auf Kosten ihrer eigens angeschafften Sprösslinge ein sattes Leben zu gönnen, man will das Elterngeld für HartzIV betroffene ebenfalls streichen.
NachGedacht Info

Gewonnen und doch nicht gewonnen

Wirklich gewonnen
haben die Tories im britischen Königreich nicht. Eher ist es ein Stillstand, der auf Kompromissen beruhen wird, aber nichts anderes.
Ein Blick nach vorn? Unter den eher sozialdemokratisch angehauchten Labours trat das Empire in einen Dauerkrieg gegen den Terror ein, an der Seite der Vereinigten Staaten. Nun aber ist die Stimmung gekippt. Fraglich ist, ob es unter den Tories anders sein wird. Vollkommen anders sieht man es in Deutschland. Für CSU- Generalsekretär Dobrindt ist die Niederlage von Labour auch eine Niederlage der Schröderianer in Deutschland, die Sozialdemokratie ist demnach weiter am Absterben. Wirklich?
Noch-Premier Brown soll dem Vernehmen dnach nicht an einen Rückzug denken, im Gegenteil. Wie soll dann ein Machtwechsel aussehen? Wird man sich um den Regierungssitz prügeln? Wohl eher nicht, aber der Machtwechsel wird sehr wohl einen Stimmungsumschwung herauf beschwören und es ist nicht sicher, ob die derzeitige Politik auch weiter Bestand haben wird. Je liberaler sie wird, umso grösser wird der Lobbyeinfluss und umso machtloser werden Arbeitnehmer im Königreich letztlich sein. Wie wird es nun also weiter gehen?
NachGedacht Info

Times Square: Wer ist der Mann?

Es ist vielleicht das Glück
der US-Behörden, dass manche Terroristen keine Ahnung haben, wie und in welchem Umfang sie beobachtet werden, bevor sie zur Tat schreiten können.
Nachdem ein Verkäufter maßgeblich daran beteiligt war, dass am Times Square nicht gesprengt wurde, sucht man nun den Bombenleger. Man ist zuversichtlich, dass man den Bombenleger finden werde, die Polizei suche bereits intensiv nach einen 40jährigen Weißen, nur gefunden hat man bisher niemand. Das Auto war offenbar gestohlen, ebenso wie die Nummernschilder.
Für die Amerikaner ist gleich ein Feind ausgemacht. Der stammt diesmal nicht aus Afghanistan, sondern ein Land weiter, Pakistan. Hakimullah Mehsud heisst der Kopf jener Truppe, die für den missglückten Anschlag verantwortlich sein soll.
So, wie man die amerikanischen Kräfte kennt, wird die Antwort sicherlich nicht lange auf sich warten lassen und man wird bald den Tod des Taliban verkünden. Gerade New York ist ein wunder Punkt im Stolz der Amerikaner und wer sich auf diese Weise mit Uncle Sam anlegt, riskiert eine weitere Legalisierung amerikanischer Gewalt, Die vorrangige Frage, die interessiert ist aber, ob man einen 40jährigen Weißen findet und wie schnell NYPD und FBI ein Ergebnis liefern können. Man muss ein Ergebnis vorweisen können, ansonsten stehen die Amerikaner ziemlich schnell im Regen,
NachGedacht Info

Kachelmanns Melkerin

Der Wettermann bleibt in U-Haft
kann man grob die Berichte der Gazetten zusammen fassen. Und weiterspinnen, dass der Schweizer mehrere Partnerinnen hatte, die er angeblich belog und betrog. Ein Einzelfall? Mitnichten, bereits im letzten Jahr wurde aus den USA ein ähnlicher Fall bekannt. Da hatte ein Handelsvertreter in mindestens 5 US-Bundesstaaten Geliebte und sogar mehrere Kinder, die er nacheinander in einem festgelegten Rhytmus besuchte. Unklar ist allerdings, wie er es schaffte, dass die Frauen voneinander nichts wussten und auch keinen Kontakt hatten. Bei Jörg Kachelmann scheint es ähnlich zu sein. Vom moralischen Fehlverhalten abgesehen, kann man Kachelmann einen Vorwurf machen?
Man muss, immerhin steht der Vorwurf des Missbrauches im Raum. Das alleine rechtfertigt die aktuellen Ereignisse aber wie nun weiter? Wird sich der Vorwurf der Vergwaltigung wirklich erhärten lassen? Gerade bei einer Person, die so im Licht der Öffentlichkeit stand, wie Jörg Kachelmann sollte man auch genau hinschauen, wobei unklar ist, wo genau die Grenze der Glaubwürdigkeit der Geschädigten liegt. Darf man die Frage nach der Glaubwürdigkeit eigentlich stellen? Wie schuldig ist Jörg Kachelmann bei mindestens sechs Frauen, die er betrogen hat?
Apropos sechs. Wie wäre es mit sieben? Immerhin, die Bild hat noch eine Geliebte ausgebuddelt und es ischerich nur eine Frage der Zeit,bis man bis Nummer Acht, Neun oder gar zehn aus dem Hut zaubert. Damit hätte Kachelmann mit Sicherheit den Harem so manchen Paschas übertroffen.
Aber die Liebchen mancher Paschas hatten enen klienen Vorteil gegenüber Kachelmanns Frauen. Sie wussten voneinander.
NachGedacht Info

Randale!

Randale!
Werden die Randalierer
müde oder die Polizei besser?
Die Bilanz der Maikrawalle ist dennoch ernüchternd. Mehr als 400 Festnahmen, mehrere Verletzte und »nur« 98 verletzte Polizisten. Ist das ein Fortschritt? Wie wird es in Zukunft werden? Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, dass Aktionen wie am ersten Mai von Mal zu Mal gewalttätiger werden, oder täuscht der Eindruck? Auch wenn man davon sprach, deeskalierend zu wirken, so wirklich scheint dies nicht geklappt zu haben. Die Selbstbeweihräucherung der Polizei erzählt nichts von den angerichteten Schäden und den reellen Verletzungen auf der »Gegenseite«.
NachGedacht Info

Autobombe am Times Square

Ausgerechnet den belebtesten Platz der Stadt
hatte sich ein Attentäter ausgesucht, um eine Autobombe zünden zu wollen. Offenbar war es der technsichen Unkenntnis des Mannes zu verdanken, welche die Bombe nicht detonieren lies.
Die Taliban
waren es, die den Auftrag gaben, eine Bombe platzen zu lassen und zwar als Rache für den Tod zweier Islamistenführer.
Und wie geht es nun weiter?
Das kann man nur erahnen. Wie es weiter geht, das kann keiner wissen. Von westlichen Regierungen wurde vor kurzem eine sehr penetrant wirkende Warnung vor schmutzigen Bomben in die Welt gesetzt. Immer und immer wieder wurde vor radioaktivem Material und dessen explosiver Verbreitung gesprochen und ein neues Gespenst herauf beschworen. Mit diesem Hintergrund könnte man beinahe meinen, es hätte sich am Times Square um einen Test gehandelt, ob und wie man Bomben überhaupt noch in den USA zünden kann.
Werden die Vereinigten Staaten handeln? Mit Sicherheit werden sie, nur wird die Öffentlichkeit vom geheimen, schmutzigen Terrorkrieg nichts mit bekommen und schon bald versinkt der Schrecken vom Times Squasre im Strudel der Geschäftigkeit und die Öffentlichkeit wendet sich wieder anderen Dingen zu.
Der nächste Anschlag?
Dennoch werden alle hoffen, dass sich ein derartiger Vorfall nicht noch einmal ereignet, obwohl es niemand garantieren kann. Es ist allen klar, verhindern wird keiner einen Anschlag aber die Wachsamkeit von Polizei und Öffentlichkeit scheint weiter sensibilisiert und es dürfte für angehende Attentäter schwieriger werden, unbemerkt Bomben zu hinterlassen. Der Vorfall macht allerdings auch klar, der Times Square kann überall sein, nicht nur in Amerika.
NachGedacht Info

Germanys next Photo Model

Was genau Heidi Klum
geritten hat, ausgerechnet den Pfotografen einzusparen, wird nur sie selbst wissen. Klar ist aber, Heide macht auch als Photografin eine gute Figur und ihre Bilder dürften, wenn sie in den Handel gelangen würden, Höchstpreise erzielen. Eine Made bei Klum eben.
NachGedacht Info

Ein Leben ohne Windows?

Manche können sich ein Leben
ohne Mikrosafts Fenster nichts vorstellen. Es gibt dennoch Menschen, die mit Pinguinen besser zurecht kommen und es auch noch gut funden.
Wer hat Angst vorm kleinen Tux?
Zumindest könnte es Sony haben, denn die Entscheidung, Linux von der Playstation zu verbannen, könnte sich als teuer Spass erweisen, zumindest in den Vereinigten Staaten. Es hat aber noch niemand daran gedacht, LInux als alleiniges Betriebssystem auf Spielekonsolen zu etablieren.
Achja, da ist noch eine Frage. Was ist eigentlich Linux? Für so manche unbegabten Expertenist alles gleich und wertlos, was nicht automatisch funktioniert und teuer lizensiert ist. Wirklich?
NachGedacht Info

Reflektor wiedergefunden!

Manchmal verlegen
auch Wissenschaftler Dinge, die sie erst nach Jahrzehnten wiederfinden. Manchmal aber auch gar nicht mehr. Aber zumindest wissen sie nun, wie weit der Mond genau von der Erde entfernt ist.
NachGedacht Info

HP's »Slate« ohne Windows 7

Es ist noch nicht so ganz klar
ob Microsoft wirklich mit Absicht eine Entwicklung verschlafen hat oder ob nicht doch noch einmal nachgelegt wird. Zumindest aber ist im Moment publik geworden, dass es keinen Tablet PC mit Win7 geben wird. Es gibt einen gewichtigen Grund, der vielleicht auch in Zukunft die Entscheidung für einen Anbieter mit einem alternativen Betriebssystem und vielleicht auch anderen Hardwarekomponenten leicht macht, der Stromverbrauch. Heise machte es in einem Artikel sehr deutlich. Während Microsoft also sein Courier-Projekt aufgibt und den Tablet PC mit 2 Displays für alle Zeit verstauben lässt, setzt HP au f WebOS, ein Produkt aus dem Hause Palm, einen Konkurrenten, den man kürzlich aufgekauft hatte. Windows 7 sei nicht das optimale Betriebssystem und Intelhardware zu stromhungrig. Es sieht also so aus, als sei man auf dem besten Weg, an der Konkurrenz vorbei zu ziehen. HP hätte vielleicht sogar das Zeug, mit einem neuen Betriebssystem die Konkurrenz abzuhängen, sollte sich WebOS vielleicht doch einmal durchsetzen. Schliesslich bleibt auch die Hoffnung, dass mit dem Slate eine Alternative zu all jenen Mängeln in Erscheinung tritt, die Apple nicht lösen will. Auch was die zukünftige Software angeht, wäre HP's Zukauf vielleicht sogar günstiger als die hochpreisige Konkurrenz und vielleicht würde sich sogar ein Opensource Betriebssystem auf diesen Tablet PC portieren lassen.
Klar ist erst einmal nur eines, die Konkurrenten kommen, wenn allerdings auch erst viel später.
NachGedacht Info

Hamburg Schanzenviertel: Prügelei mit Tradition

Hamburg Schanzenviertel: Prügelei mit Tradition
Es hat beinahe das Feeling
des Hamburger Aufstandes der 20er Jahre, tatsächlich aber ist die Gewalt, die sich Polizisten und Demonstranten im Schanzenviertel bieten, keinesfalls romantischer Natur. Der Überwiegende Teil der Hamburger Maifeiernden soll allerdings friedlich in den Mai hinein gefeiert haben. Auch die Zahl der verletzten Polizisten hatte sich dem Vernehmen nach in Grenzen gehalten. Lediglich 13 Beamte wurden verletzt. Man schweigt sich allerdings über die Zahl verletzter Demonstranten aus. Nur von einem Demonstranten ist bekannt, dass er nach einem Steinwurf ärztlich behandelt werden musste.
Während es in Hamburg noch relativ friedlich blieb, gab es in Berlin erwartungsgemäß die meistbesuchten Demonstrationen. Insgesamt waren in der Bundeshauptstadt 3000 Polizisten im Einsatz, über das gesamte Wochenende gesehen sollen es 6000 Polizisten sein.
Die Gewerkschaft der Polizei macht eines deutlich, es fehlen Polizeikräfte. Der Sparwahn der Politik hat die innere Sicherheit, im Moment am 1.Mai, ziemlich ins Wanken gebracht. Der Sparwahn führte dazu, dass man von Seiten der Polizei eine Kapitulationserklärung abgab,
"Am 1. Mai fehlt es in Deutschland an allen Ecken und Enden an Polizei"
sagte GdP-Chef Konrad Freiberg. AFP macht es hier sogar noch deutlicher. Die Sicherheit der Bürger in Deutschland ist am 1. Mai nicht mehr zu gewährleisten. Hat die Politik vielleicht vor, das Gewaltmonopol des Staates meistbietend zu verhökern, ähnlich wie Energie, Kommunikation und Transport? Es bleibt ein Armutszeugnis, nicht nur für Berlin sondern die Bundespolitik im Gesamten, wenn man nicht mehr Herr im eigenen Haus ist. Da braucht sich niemand über radikalisierte Ausnahmezustände zu wundern. Auch nicht, wenn in naher Zukunft die Bundesbürger ihre Sicherheit selbst in die Hand nehmen, an allen wirkungslosen Gesetzen vorbei.
Es wurde zum ersten Mai aber nicht nur geprügelt. Auch die Gewerkschaften hatten zu Demonstrationen wie in Karlsruhe aufgerufen. Die Forderungen nach einem starken Sozialstaat und gerechten Löhnen geht demnach weiter.
NachGedacht Info

Dramatisch steigende Klageflut

Man könnte beinahe meinen
HartzIV ist eine Lobbyarbeit der Justitz. Wenigstens die Gerichte können vor Arbeit kaummehr aus den Augen sehen.
NachGedacht Info

"Blechtrommel" kommt erstmals auf die Bühne

Wer hätte das gedacht.
Die Ruhrtriennale wartet diesmal mit einem besonderen Stück auf. Vom 20. August bis 10 Oktober nun findet sie statt und Günter Grass wird eines seiner Werke ebendort wiederfinden.
Es bleibt zu hoffen, dass die komplette Veranstaltung mehr als nur ein Event wird, an das man gerne zurück denkt. Interessant wird es, dank Grass' Blechtrommel ohnehin und so manche Freunde der Blechtrommel werden das Bühnenstück vielleicht mögen.
NachGedacht Info

HartzIV: besser machen oder abschaffen?

Sind die sogenannten Arbeitsmarktreformen
die den Namen eines Vorbestraften tragen, eigentlich noch verbesserunsgwürdig? Oder hilft nur eine Abschaffung dessen, was Millionen Menschen in die Armut treibt und demütigt?
In Lübek überlegt man verschiedene Wege, um aus den Vorhandenen das Beste zu machen, auch wenn die Wege dahin schwierig sind und die politischen Vorgaben einem gordischen Knoten ähneln. Vor allem ist es Birgit Wille-Handels zu verdanken, diesen Knoten zu lösen. Es ist in der Tat erschreckend, was bei ihrem Tätigkeitsbericht unterm Strich heraus gekommen war. Die katasrophale Bilanz ist aber nicht auf Lübeck allein begrenzt sondern symptomatisch für das ganze Land. Niemand will mehr etwas dazu sagen aber der Eindruck, dass die Fehler mit Absicht eingebaut wurden, die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe ist und bleibt nur Flickschusterei einer eigentlich guten Idee. Und sie bleibt politisches Kapital für gelbe Politiker.
NachGedacht Info

Ausblick auf Ubuntu 10-10

Einige Neuerungen
sind schon jetzt bekannt und die wohl herausstechendste befasst sich mit dem globalen Menü.
Ein wenig Mac OSX Feeling ist da schon dabei und es gibt auch die Ankündigung, dass man dabei noch einige Schritte weiter gehen will. Das Gnome Global Menü dürfte hierbei als Vorläufer und Prototyp dienen.
Und was bietet die nächste LTS Version nach 10.04? Vielleicht verbastelt man Ubuntu in allen Verianten zu Touchscreendistributionen und Mäuse sind in spätestens 3 Jahren einen aussterbende Technik. Interessant wäre vielleicht auch die Neuauflage einer uralten Technik, die es bereits vor beinahe 20 Jahren in primitiven Formen gab, die Displaybrille. Demnach würde ein Monitor nach dem heutigen Stand der Technik virtuell und in beinahe beliebiger Grösse vielleicht auch dreidimensional auf einem Display erscheinen. Für Zehn-Finger-Schreiber und Bahn-Vielfahrer natürlich eine willkommene Erweiterung der mobilen Technik.
NachGedacht Info

Ölpest

Mittlerweile ist das ausgelaufene Öl
auch an der US-Küste angekommen und wird verzweifelt abgeschöpft, entsorgt, abgesaugt und man will es auch abfackeln.
Welche Garantien geben Ölkonzerne eigentlich, dass die Umweltschäden in einem erträglichen Rahmen bleiben? Keine, man will es nicht und man kann es nicht und es scheint den Verantwortlichen auch irgendwie egal zu sein. So ganz egal allerdings doch nicht, denn auf British Petrol wird wahrscheinlich eine Klagewelle zurollen. Nicht nur von der ortsansässigen Fischereiindustrie sondern auch von den Vereinigten Staaten selbst werden Schadenersatzforderungen an BP gestellt werden. Nach Aussage der Tagesschau will das Weisse Haus BP für die Beseitigung des Ölteppichs zur Kasse bitten.
Es sieht auch so aus, als wenn die letzte Katzastrophe in dieser Grössenordnung nichts anderes als ein Vorgeschmack war, die Explosion dert "Deepwater Horizon" und das auslaufende Öl werden einige Schäden mehr verursachen. Unklar ist, in welcher Weise und wie umfangreich die Umwelt geschädigt sein wird und wie lange es dauert, bis sich die Natur wieder erholt. Unklar ist allerdings auch, ob das Weisse Haus die Vorhaben, im amerikanischen Festlandsockel nach Öl bohren zu lassen, fallen lässt oder somit die nächste Katastrophe herauf beschwört.
NachGedacht Info

Steve Jobs, vom Abheben, der Arroganz und Flash

Ob der Apfelchef da weiss
wovon er wirklich redet?
Es mag sein, dass seine Ablehnung dem Flasplayer gegenüber gute Gründe für die Sicherheit haben könnte, wer sich allerdings den Wortlaut auf der Zunge zergehen lässt, kann unglaubliche Arroganz schmecken. Vor allem auch, weil es um ein Produkt geht, das bei weitem nicht das hält, was es versprochen hatte. Das wichtigste allerdings, der allgegenwärtige Flashplayer, scheinen auf Jobs den Eindruck eines benutzten Schmuddelheftchens zu machen. Unglaublich ist allerdings nicht alleine, dass man einen Konkurrenten von den eigenen Produkten aussperrt, sondern Drittentwickler komplett den Zugang verwehren will. Geht es noch abgehobener?
Plattformübergreifende Entwicklerwerzeuge behindern Innovation
Wer diese Aussage hört, dem fällt wahrscheinlich das Kinn in Lichtgeschwindigkeit herunter. Bisher war es innovativ, für verschiedene Plattformen ein gemeinsames Werkzeug zu benutzen und nun gelten diese Werte nicht mehr? Viel eher hat Jobs in seinem offenen Brief geschickt versteckt, was er von der Konkurrenz hält. Mag sein, dass Flash unsicher ist aber bringt es etwas, Entwickler auszuschliessen und das als Innovation zu feiern? Das wäre beinahe so, als wenn die Katholische Kirche Andersdenkende wieder auf die Scheiterhaufen schickt.
Apples Umgang mit der Konkurrenz ist nicht neu, bereits bei der europäischen Einführung des iPhones hatten sich seinerzeit Vertreter verschiedener Provider über die Arroganz der Apple-Verteter geärgert und mit der eigenen Einführung der iPhones abgewartet. Und nun? Apple möchte gerne das Internet zu seinen Gunsten umkrempeln und die anderen ausschliessen. Alle anderen ehrenwerten Gründe dürften hierbei nur vorgeschoben sein. Vielleicht macht ja irgendwann einer dem anderen ein Angebot, was er nicht ablehnen kann.
NachGedacht Info

Täter und Opfer in einer Familie

Die Leipziger evangelische Kirche
wirft die Frage auf, ob die Nachkommen von Tätern und Opfern des dritten Reiches in einer Familie leben können, ohne dass es zu Spannungen kommt.
NachGedacht Info

Der Kachelmann-Harem

Der Wettermann
soll mehrere Geliebte gehabt haben, von denen offenbar keine von den jeweils anderen gewusst hatte. Ein Jörg und viele Frauen, Kachelmann wusste offensichtlich zu leben. Nun aber lebt er seit geraumer Zeit einsam im Knast. Wie es scheint, kommt so langsam das geheime Mehrfachleben des Moderators ans Licht. Die Welt weiss von mindestens sechs Beziehungen zu berichten, die Kachelmann parallel geführt haben muss. Lügen, Betrug und Vertrauensbuch ist das, was ihm seine »Frauen« vorwerfen. Es wird sicherlich noch mehr heraus kommen, als nur Missbrauchsvorwürfe und bei einem Verfahren wird es nicht bleiben.
Der Fall erregte inzwischen so viel Aufmerksamkeit, dass man die Persönlichkeitsrechte des derzeit wohl prominentesten Häftlings in einem deutschen Gefängnis verletzt sah und die Boulevardpresse zwischenzeitlich zurecht stutzen musste. Man kann wirklich gespannt sein, ob sich die Schlechtwetterposse noch zu einer unheimlichen Geschichte entwickelt.
NachGedacht Info

Sido und die fettige, eingebildete Lena

Musik und Aussehen
ist noch immer Geschmackssache und bei jedem Menschen offenbar sehr verschieden. Nicht jeder mag Rap und manche mögen auch kein Gesang. Mitunter sind so manche Menschen sogar neidisch auf den Erfolg der anderen. Rapper Sido muss sich schon die Gretchenfrage gefallen lassen, wie er es denn mit der Toleranz hält. Es klingt sehr subtil, wenn er das gesagt haben soll, wie es geschrieben steht.
Vielleicht hat der Rapper es ja nicht so gemeint, sondern viel schlimmer. Auch die Welt vermutet Neid hinter der Aussage, letztlich zählt, was auf der Bühne unterm Strich heraus kommt. Sidos Sätze über die Grand Prix Teilnehmerin kann man da getrost hinter drei G's abstellen. Gesehen, Gelacht, Gelöscht.
NachGedacht Info

Privat Krankenversichert und HartzIV?

Wer als privat Krankenversicherter
ALG2 beantragen muss, hat schlechte Karten und es wirft ebenfalls ein schlechtes Licht auf die jeweiligen Kassen. Obwohl diese wahrscheinlich ebenso am wenigsten daran schuld sind. Viel ehr ist der Gesetzgeber gefragt, denn es wurde bereits festgestellt, dass es Diskrepanzen gibt, nur lässt man wieder einmal die Schwächsten der Gesellschaft im Stich, weil diese zusätzliche Ausgaben für ALG2 bedeuten würden. Wer privat versichert ist, hat auch in Zukunft keine Veranlassung schwarz und gelb zu wählen, denn die aktuelle Regierung schiebt eine Änderung der Regelung weit hinter das Ende der Legislaturperiode. Manchmal erhärtet sich der Eindruck, man möchte im liberal-christlich-demokratisch-sozialen Lager gewisse Bevölkerungsschichten klammheimlich und auch sozialverträglich aussterben lassen.
NachGedacht Info

HSV: Ricardo Moniz - der Heilsbringer auf Zeit

Ob gegen den englischen Premier-League-Klub FC Fulham
der Coup gelingt und man wenigstens das Gesicht wahren kann, wird sich in wenigen Stunden heraus stellen. Die Frage ist, ob Interimstrainer Ricardo Moniz in der Lage ist, in der kurzen Zeit, die ihm bleibt, noch ein wenig das Ruder herum zu reißen. Eines ist bereits jetzt klar, ein wirklich glückliches Händchen in Sachen Personalpolitik hat der Hamburger Sportverein keinesfalls. Man hat mehrere Trainer in wenigen Jahren gehen lassen müssen, es wurden auch fragwürdige Entscheidungen getroffen. Im Endeffekt sollte man nicht nur die Trainer feuern sondern den HSV Vorstand, der diese Entwicklungmit getragen hatte, ebenso. Schliesslich wusste man um die Risiken, die Labbadia mitbrachte, auch wenn anfänglich alle Protagonisten vom neuen Trainer begeistert waren, entpuppte sich Labbadias Arbeit als wahres Strohfeuer.
Nach Labbadias Ausscheiden hat die Mannschaft keine Möglichkeit mehr, einem Trainer Versagen in die Schuhezu schieben, mit diesem Trainer ist die Sache etwas anders. Der Grosse Motivator hat die Hammelherde offenbar rechtzeitig genug zu einer Mannschaft formiert. Vielleicht kann sich die Mannschaft gegen Fulham durchsetzen.
NachGedacht Info

HartzIV Wie man sich dumm und dämlich sparen kann.

Deutschland ist nicht demütigend,
das stellte unter Anderem bereits Heinrich Heine fest, als er Deutschland, ein Wintermärchen schrieb. Deutschland ist viel schlimmer. Deutschland ist auch kein konsumorientiertes Ländchen, es ist ein Land der Heßlings und der Ämter. Das musste nun jüngst eine Bezieherin von ALG2 erfahren, die dringend einen neuen Kühlschrank benötigte. Die Frau beantragte einen Zuschuss für die Anschaffung eines neuen Kühlschrankes, der ihr allerdings verwehrt wurde. (Az.: S 174 AS 7801/10 ER) Es handele sich um einen einmaligen Bedarf, der angespart werden müsse. Was im abgehobenen Juristendeutsch verklausuliert heisst, das Amt will nicht zahlen. Die Frage ist, was noch alles angespart werden soll, immerhin hat die überwiegende Zahl der ALG2 Empfänger monatliche Mehrkosten von jährlich 96 Euro, die ein Sozialrichter auf einmal ausgeben kann. Mitunter leidet auch Justitia unter dem Einfluss seltsamer Rauchwaren.
Der ALG2-Bezieherin ist damit allerdings noch immer nicht geholfen.
NachGedacht Info

Gestohlene Mendelssohn-Büste zurück

Auf einem Friedhof
soll die Büste wieder aufgetaucht sein und nun steht sie wieder an ihrem alten Platz.
NachGedacht Info

Thailand: Die EU soll helfen

Nicht die Amerikaner und auch nicht
der nächstliegende Nachbar China soll intervenieren, sondern ausgerechnet die ferne, europäische Union soll um Hilfe im inneren Konflikt gebeten worden sein.
Das, was sich langsam aber sicher zu einem handfesten Bürgerkrieg entwickelt, können die Thailänder offensichtlich nicht mehr von allein lösen, internationale Hilfe muss also her. Aber ob das Entsenden von EU Beobachtern ein wirksames Mittel ist? Nicht einmal die Europäer könnten wirklich helfen, es sei denn man würde in Brüssel über eine diplomatische Misssion entscheiden. Eine derartige Entscheidung steht allerdings nicht einmal auf der Tagesordnung. Wichtig wäre sie allerdings schon, wollte man einen weiteren Brandherd verhindern. Es geht um Neuwahlen und das Bemühen, die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf die Gewaltsituation zu lenken. Offenbar hat sich schon vor einer sehr langen Zeit eine Situation entwickelt, die man bei Twitter nachlesen kann. Thailand braucht allerdings mehr Aufmerksamkeit, vor allem aber Ruhe und innere Ordnung. Es wäre ein Horror, wenn in dieser Situation auch noch ein Erdbeben auftreten würde, diese Katastrophenmischung wäre sehr subtil, aufgrund der momentanen geologischen Situation und der letzten Beben in Asien nicht auszuschliessen. Zusätzlich zur politischen Unruhe würde sich auch noch eine Naturkatastrophe gesellen.
NachGedacht Info

DSDS: Jaaa, Indira ist supernett!

Aber nach den Worten Menowins
nicht sein Typ. Eine andere Antwort hätten die Fans sicherlich auch nicht gelten lassen, für NOOWS.de zählt DSDS-Zweiter Menowin zu den begehrtesten Jungesellen Deutschlands. Kann sich der dreifache Vater eigentlich eine Beziehung leisten und dazu noch mit einer »Kollegin«? Für viel Fans wäre es unvorstellbar und eine Beziehung würde viele Fans auch erzürnen. Also lass es lieber und verbrenn dir nicht die Finger, Menowin.
Ausserdem hat der Sänger viel zu viel zu tun, als an die LIebe zu denken, denn in Zukunft hat er zu arbeiten. 30 Konzerte sollen es sein, die Menowin geben muss.
NachGedacht Info

Deutschland, das Zeitarbeitsland

Würde es nach liberalen Kräften gehen
dann wären deutsche Arbeitnehmer die wohl rechtlosesten, die es jemals in Europa gegeben hat.
Schon alleine die Tatsache, dass seit Jahren Zeitarbeitsfirmen die Löhne mehr und mehr drücken und die rechte der Beschäftigten auf ein eigentlich unerträgliches Maß reduzieren, sagt beinahe alles. Ein Beschäftigter einer Zeitarbeitsfirma, der gerne unerkannt bleiben möchte, verriet
Die würden lieber HartzIV Leute einstellen weil sie für die keinen Cent bezahlen wollen.
Eine Feststellung, die bereits zu Beginn der vierten Stufe der Arbeitsmarktreform gemacht wurde und die sich sehr schnell bewahrheitete. Zwar beschuldigt man gerne »nur« die Schwarzen Schafe verschiedener Branchen, fakt ist aber, beinahe jeder dritte Unternehmer spielte schon einmal ernsthaft mit den Gedanken, seine Lohnkosten teilweise auf den Steuerzahler abwälzen zu wollen. Mit der gelben Partei im Rücken, ist das auch vielen Unternehmen gelungen. Auch Minijobs und somit der Zwang, mehrere Jobs annehmen zu müssen, ist in Deutschland überproportional gegeben. Die TAZ spricht ironischerweise von den flexiblen Deutschen. Was fehlt eigentlich in dieser Sparte? Ja richtig, nicht aufgeführt bei den flexiblen Lohnsklaven sind jene, die sich von Praktikum zu Praktikum hangeln, immer in der Hoffnung, ja doch noch einen Job zu bekommen und, ihrer Ausbildung angemessen, bezahlt zu werden.
Noch vor kurzem hatten sich gelbe Politiker hingestellt und lauthals verkündet, man wolle Zeitarbeit weiter ausbauen, weil Zeitarbeit das Sprungbrett in die Vollbeschäftigung sei. Entweder kann man diesen Politikern berufsbedingte Bewusstseinsstörungen unterjubeln oder sie sind notorische Lügner. Bisher hat sich diese Aussage kaum bewahrheitet, sie ähnelt in gewisser Weise dem Schneeballsystem von Finanzbetrügern, denn wenn es so wäre, dann würden Zeitarbeitsfirmen nicht mehr auf eigene Rechnung, sondern unter der Regie der Arbeitsagentur arbeiten, die einen solchen Vermittlungserfolg gerne für sich verbuchen würde. Die Süddeutsche macht es sogar noch deutlicher. Sie differenziert sogar bei den Zeitarbeitern und unterscheidet in fest angestellte und jenen, die nur zeitweilig in einer Zeitarbeitsfirma angestellt sind. Allerdings sind es nicht nur private Unternehmen, die befristete Arbeitsverträge anbieten, sondern auch öffentliche Stellen. So sollen zwei Drittel aller neu vergebenen Stellen nur noch befristet sein.
Niemand scheint wirklich begreifen zu wollen, dass langfristig gesehen Deutschland damit zum Armutsstaat wird. Nicht nur, dass die Kluft zwischen arm und reich immer grösser wird und die politische Meinung immer radikaler polarisiert, langfristig leidet bei einer derartigen Lohnentwicklung der Binnenmarkt und der Einzelhandel. Für den Moment mag vielleicht noch genug Geld auf privaten Konten liegen aber spätestens dann, wenn ausgebildete Arbeitskräfte Mangelware werden und jene Menschen, die eine niedrigere Ausbildung haben und vielleicht auch noch im Niedriglohnsektor arbeiten, wenn diese Menschen in Deutschland in der Überzahl sind und sich das Kapital wieder in den Händen einiger weniger Unternehmer befindet, könnten so manche Branchen nur noch auswandern, weil sie ihre Produkte hierzulande nicht mehr zu angemessenen Preisen absetzen können, ein Punkt, der von der liberalen, gelben Politik gerne verschwiegen wird. Zeitweise war dieses Phänomen bereits in den 1990ern in Ostdeutschland zu erleben, tatsächlich gibt es Ortschaften, in denen nur noch ein Teil der ursprünglichen Bevölkerung lebt. Kein Kapital, kein Geld, keine Absatzmärkte.
Andererseits ist allerdings auch klar, dass ohne die aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen die »Spitzenpolitiker« von heute lediglich nichtssagende Deppen Hinterbänkler ohne jede Funktion wären.
Der Sender Phoenix berichtet am 29.04.2010 ab 13.30 Uhr in einer Dokumentation über Lohnsklaven in Deutschland. Das Geschäft mit den Leiharbeitern
NachGedacht Info

Erdbeben in Asien

Nur wenige Tage
nach einem Erdbeben in China hat die Erde wieder in Asien gebebt. Mit einer Stärke von 6,6 war diesmal der Südosten von Taiwan betroffen. Berichte über Schäden liegen noch nicht vor.
Bei allen Katastrophenmeldungen über Beben rings um die pazifische Platte muss man die Frage stellen, warum die Erde neuerdings verstärkt bebt. Mit herkömmlichen Mitteln wollen Wissenschaftler offensichtlich keine Erklärung finden. Einen Zusammenhang mit kosmischen Ereignissen herzustellen, fällt offenbar den wenigsten Experten ein, obwohl die Zusammenhänge auf der Hand liegen. Sollten sich entsprechende Theorien als wahr heraus stellen, könnte über den Umweg von bekannten Erdbebenserien möglicherweise die Sonnenaktivität und kosmische Ereignisse der letzten Jahrhunderte oder Jahrtausende geklärt werden. Zuerst aber sollten Geologen heraus finden, was genau mit der pazifischen Platte geschieht. Haiti, Chile und nun auch Taiwan können nicht zufällig beben.
NachGedacht Info

DSDS: Menowin wird gejagt

Das hätte sich selbst der echte
Menowin nicht träumen lassen.
Während einer Menowin Demo in Köln setzte wahrscheinlich der Verstand dutzender junger Mädchen aus, die ein Menodouble für echt hielten. Mario, so der wirkliche Name des Jungen Mannes im Menokostüm war wohl etwas erschrlocken über die gigantische Aufmerksamkeit.
Ws gibt von beinahe jedem Prominenten ein doppeltes Lottchen, aber die wenigsten erreichen wirklich Kultstatus. Elvis, Michael Jackson, ja selbst die Queen haben sozusagen unbekannte »Zwillinge« und nun auch ein junger Mann, der nach einem halben Jahr Castingerfahrung plötzlich selbst mitten im Rampenlicht steht und Doppelgänger hat. Immerhin, welcher DSDS Kandidat kann das schon vorweisen? Weder Nevio, noch Francisca Urio oder gar Marc Medlock haben bekannte Dppelgänger, ausser vielleicht Dieter Bohlen.
Vielleicht ist Mario ja Menowins Chance, etwas grösseres aus sich zu machen. Ein paar Menowins auf der Bühne, die vielleicht dazu noch eine perfekte Perfformance bieten, wäre für viele Fans vielleicht die Krönung.
Die Aufmerksamkeit, die der DSDS Zweite allerdings mittlerweile erreicht, spricht Bände. Es ist offensichtlich nicht nur Fairplay, was Menowin wieder Sympathien einbringt sondern auch seine Erscheinung. Auf jeden Fall ist klar, dass Menowin mehr Wind macht und derzeit mehr Aufmerksamkeit erregt, als der DSDS Superstar Mehrzad selbst.
NachGedacht Info

HSV: Aus und vorbei, Bruno muss gehen

Die Pleiten der letzten Wochen
scheinen den HSV Bossen tief in den Knochen zu stecken. Verantwortlich gemacht hatte man den Trainer und nun wurde die Notbremse gezogen.
Während die Zeitungen noch mutmaßen, der NDR macht deutlich, wo beim HSV der Fehler ist. Oder besser, die Fehler. Demnach kommt eine Menge Schuld auf Bruno Labbadia zu. Der mittlerweile Ex-Trainer muss sich vorwerfen lassen, den Karren mit Absicht an die Wand gefahren zu haben. Man wollte hoch hinaus und ist letztlich doch nur kläglich gescheitert. Ob das jemals wieder wird?
Dabei ist auch wichtig zu fragen, wer als nächster die Trainerbank drücken wird. Man könnte sich eine Notlösung vorstellen, wie der NDR schreibt, demnach würde Co-Trainer Moniz bis zum Ende der Saison die Mannschaft trainieren. Unklar ist aber, ob Moniz aus den verhängnisvollen Fusstapfen Labbadias heraustreten kann.
Etwas leid kann einem dabei Ruud van Nistelrooy tun. Der Holländer kam frisch in die Hamburger Demontagehalle und konnte sich bisher kaum in Szene setzen. Vielleicht klappt es ja in den letzten Spieltagen und in der kommenden Saison.
NachGedacht Info

Hasselhoff: Ein Amerikaner im Musikantenstadl

Frisch geföhnt
allerdings ohne K.I.T.T schaffte der ehemalige Michael Night, alias David Hasselhoff wieder zurück auf die Bühne. Ohne Alkoholeskarpaden, dafür mit viel Playback konnte Hasselhoff so etwas wie ein Comeback feiern, unklar ist, in welche Richtung es letztlich führen wird.
Hasselhoff hatte es sicherlich nicht leicht aber es ist bewundernswert, mit welcher Energie er sich in seine Europatournee stürzte, ein Vorhaben das offensichtlich Kraft kostete, sich für den Sänger und Schauspieler aber offenbar gelohnt hatte. Einen derartigen Trubel war man beim Musikantenstadl wahrscheinlich nicht gewohnt.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
NachGedacht Info

DSDS KimGloss: So war das erste Konzert

Da werden die Fans glücklich sein.
Sogar Bilddokumente von Kims erstem eigenen Konzert nach DSDS sind vorhanden. Dem Vernehmen nach war ihr erstes Konzert ein Erfolg und ein sehr guter Einstieg für Maryla Rodowicz. Was vielleicht einigen Fans wieder entfallen sein könnte, KimGloss hat polnische Wurzeln und unter diesem Vorzeichen begrüsste sie auch ihre Gäste.
Mit freundlicher Genehmigung ein Auszug aus dem Bericht eines Fans. Der komplette Bericht sowie alle Videos sind im KimGloss Forum abrufbar.


Es hat schon etwas Gutes, wenn man den ersten öffentlichen Auftritt nach DSDS vor heimischem und wohlgewogenem Publikum absolvieren kann.
Kim war am Samstag, 24. April, in Bremen als Vorgruppe für Maryla Rodowicz, einer echten polnischen Musikgröße, gebucht. Das Publikum setzte sich aus hör- und feierwilligen polnischstämmigen Landsleuten zusammen, die sich sichtlich gefreut haben, Musik aus der Heimat in Bremen live zu hören. Wer aber nun glaubt, dass es dabei um Volksmusik oder Heimatweisen ging, der wurde eines Besseren belehrt!
Kim eröffnete die Veranstaltung souverän in der von ihr gewohnten Art. Selbstsicher betrat sie die Bühne und hielt eine kleine Ansprache in polnischer Sprache. Und dann ging es auch schon los mit "Take A Bow". Sie schaffte es, 40 Minuten das Publikum bei Laune zu halten und sang ihre Titel aus den DSDS Mottoshows. Glanzlichter waren meiner Meinung nach "Yes Sir I Can Boogie". "Almost Lover" und "Du Hast Mich Tausendmal Belogen". Letzteres brachte ihr dann auch den meisten Applaus! Sie brauchte keine Pause und konnte auch gut auf Getränke oder Handtücher zwischendurch verzichten.
Viele sind ja der Meinung, Kims Stimme reicht nicht aus für die große Bühne, aber wieder einmal zeigte sich am Samstag, dass von ihr zukünftig eine stabile Leistung und immer das perfekte Outfit zu erwarten sein wird. Die Titelauswahl ist bei Kim maßgebend für den Erfolg und mit entsprechend auf sie zugeschnittener Musik kann sie eine vielversprechende Karriere starten!
Mich hat sie sowohl im Gespräch, als auch auf der Bühne überzeugt. Für ihr Alter ist sie mit ausreichend Stabilität und Durchsetzungswillen ausgerüstet und kann es schaffen, mit der Musik und der ihr eigenen Art auf der Bühne gut ihr Geld zu verdienen.



NachGedacht Info

Der HSV auf dem Weg nach unten

Die Fans sind sauer, der Vorstand geschockt
und irgendwie muss man die Frage stellen, ob die Mannschaft um Bruno Labbadia Geld dafür bekommen, damit sie den Karren mit Absicht an die Wand fahren.
Hoffenheim 5 HSV 1
Mit einem solchen Ergebnis hatten die Hamburger schon lange nicht mehr verloren, die Spielweise des HSV erinnerte auch nicht an eine Bundesligamannschaft. Vielleicht sollte man den Platz mit Herta BSC tauschen. Da nützen auch Erklärungen und die Suche nach dem verloren gegangenen Selbstvertrauen nichts mehr, im Moment ist die Luft raus. Vielleicht kann man sich noch über die letzten Spieltage retten und sich während der Sommerpause wieder sammeln. Die Mannschaft, die zwischenzeitlich als Titelkandidat gehandelt wurde, dümpelt im Moment zu Recht irgendwo im Mittelfeld herum und wenn bis zum nächsten Saisonstart kein Neuanfang gefunden wird, ist es nur eine Frage von Jahren, bis man wieder an die Spitze der Bundesliga zurück kehrt.
In den letzten Wochen titelten die Gazetten, Bruno Labbadia sei der einsamste Trainer der Liga. Gegenfrage, hat der HSV eigentlich einen Trainer?
NachGedacht Info

DSDS: Die Karrieren der anderen: Celine Denefleh

Wie sieht eigentlich die Welt
ausserhalb der DSDS Top Ten aus? Erinnern sie sich an die Kandidaten, die so kurz vor dem Traum, in die Top Ten zu kommen, ausgeschieden waren? Da gab es genug, für die der Traum, Superstar zu werden, zu früh geplatzt war. Einer davon ist Celine Denefleh. Erinnern sie sich? das war jenes Mädchen mit dem eingebauten Defibrillator, das auch noch singen konnte und das gar nicht mal so verkehrt. Was macht sie eigentlich heute? Getroffen haben wir sie bisher noch nicht persönlich, denn eines hat sie mit den anderen, später ausgeschiedenen Kandidaten gemeinsam; Termine, Termine, Termine. Celine hat auch eine treue Fangemeinde, auf die sie zählen kann und die jeden ihrer Schritte mit grosser Aufmerksamkeit beobachtet.
Natürlich sind es keine Hallen, welche die ehemalige Kandidatin füllt, aber es gibt genug Events, auf denen sie spielt und zeigt, was sie kann. Der nächste Termin, den Celine absolviert, findet im Cinemax Mannheim am 2. Mai um 17 Uhr statt.
Bereits in der Vergangenheit war Celine zu erleben. Ihre Fans haben ein eigenes Supportforum, das sich in den letzen Wochen stetig mit Fans füllte. Der Admin im Gespräch:
Du bist Admin im Celine Denefleh Forum. Wie ist der Zulauf?
Ich hoffe, nachdem Celine sich jetzt gemeldet hat, dass er steigt.
Gibt es Forenmitglieder, die es Celine gleich tun wollen und planen, an einer der kommenden Staffeln teilzunehmen?
Ich habe zwar von Einer oder Zwei Fans gehört, aber ich glaube dann eher an der übernächsten Staffel werden einige teilnehmen.
Stehen die Fans zu Celine, auch wenn die Show sozusagen schon vorbei ist?
Ja. 100 %
Die Fans verfolgen den Lebensweg genau, ist bekannt, was Celine musikalisch demnächst tun wird?
Ja, sie postet es hier und gibt ihre Termine bekannt
Celine hat mit ihren Herzproblemen ein kleines Handycap. Spielt dieses eine Rolle in den Forendiskussionen?
Wenn, dann nur im positiven Sinne. "Tapferes mädchen" eetc.
Wohin wird es nach DSDS mit dem Celine-Forum gehen?
Das ist noch unklar, auf jeden Fall bleibt es bestehen.
...
Wir wünschen Erfolg bei der weiteren Karriere. Nicht nur andere, ausgeschiedene Kandidaten hatten es in der Vergangenheit mit einer ausgezeichneten musikalischen Karriere geschafft, auch Celine wird es weiterhin schaffen. DSDS bleibt für viele ein Sprungbrett, so auch in diesem Fall. Wer mehr über Celine wissen will, sollte das Forum besuchen. Vor allem aber ist für ihre Fans das Forum der diskutierbare Terminkalender.
NachGedacht Info

Facebook ist dein Freund!

Bisher war die Welt eine Google
aber so langsam scheint das Zeitalter einer allwissenden Suchmaschine zu ende zu gehen. Meint man. Wenn es nach der Konkurrenz gehen würde, hätte der Suchmaschinenriese keine Überlebenschance mehr. Mittlerweile sind sich einige wenige einig, dass die Welt eben keine Google sonder ein Buch sein sollte, genauer gesagt, ein Facebook, wobei nicht ganz klar ist, wie genau man die anderen eigentlich vom Sockel schubbsen will.
Gefällt uns das wirklich?
Auch als User sollte man die Angelegenheit mit gemischten Gefühlen sehen, immerhin ist es nichts neues, dass sich Zuckerbergs Facebook im Internet breit machen will. Woran es liegt? Hauptsächlich liegt es am User selber. Wenn er nicht kund tun würde, was ihm gefällt, dann hätte Facebook kaum eine Chance, sich vollkommen enthemmt zu verbreiten. Da bleibt die Frage, was mitz den gefallenen Informationen alles passiert? Mit Facebook gibt es nun eine Institution, die noch mehr speichert und noch mehr über den User weiss, als es Google jemals wusste. Der Phantasie, wenn es um das kommerzielle Verwerten von Informationen geht, ist dabei keine Grenze gesetzt. Facebook will alles über jeden wissen und in nicht allzuferner Zukunft werden sich wahrscheinlich auch Geheimdienste und auch so manche Unternehmen für die verlinkten und vernetzten Daten brennend interessieren. Orwell hätte wohl seine helle Freude an der vernetzten Honigfalle.
Und was hat der User davon
Gute Frage, er kann Freunde treffen, also online natürlich, er kann lesen, schnell auf ein klein wenig Infos zugreifen, er hat eine Mischung aus Twitter, Buzz und Usenet, gepaart mit ein paar nettenkleinen Spielchen, die den Traffic im Netz in gigantische Höhen treiben und auf perfide Weise ebenfalls Infos sammeln, ansonsten hat der User nicht sehr viel davon. Alles, was er schreibt, gehört Facebook. Facebook verwertet, verkauft, wertet aus und verkauft weiter, die beinahe perfekte Matrix eben. Aber sie ist eben nicht ganz perfekt. Zum einen kann Zuckerberg noch nicht in die Köpfer seiner Kunden Opfer schauen, zum anderen kann er aus den intimen Gedanken der Facebooker noch kein Kapital schlagen. Facebook ist auch nicht perfekt, weil das soziale System an dem krankt, an dem alle anderen Netzwerke leiden, nämlich Idenditätsklau. Unlängst hatte einHacker 1,5 Millionen FB Accounts gehackt und bietet die Daten nun im Internet an. Gegen bare Münze werden Idenditäten verschachert, eine eigentlich nie versiegende Goldgrube. Wobei, so genau weiss keiner, welchen Nutzen Facebook vielleicht davon haben könnte. FB Selbst at sich zum Datenklau bisher nicht geäussert und bei der Sorglosigkeit, wie Zuckerbergs Laden mit Daten umgeht, wird sich auch niemand darum scheren.
Ich weiss, wo du gestern was geklickt hast!
Der dritte Punkt, der FB zu einer gefährlichen Pandorabüchse macht, ist die Tatsache, dass nicht nur Angestellte sondern auch Chefs auf das soziale Netzwerk zugreifen können und mit ein klein wenig Hinterlist in der Lage sind, ihre Untergeben zu überwachen und deren Aktivitäten im Internet zu protokollieren. Aber immerhin, ein Grossteil der User ist sich der Sache bewusst und sie wollen keinen Chef bei FB haben. Es ist eben undenkbar, den Chef in der Freundesliste zu haben. Aber weiss man auch, wer der Chef bei Facebook ist?
Marc Zuckerberg will die Privatsphäre abschaffen, aber nur zu seinem Vorteil. Schuld ist der User selbst, wenn er die die selbst gewählte Honigfalle Tappt und sich Blödsinn erzählen lässt.
NachGedacht Info

Wikileaks - Das digitale, schlechte Gewissen

Kaum jemand interessiert sich
für die seite, die mitunter interessanter ist als sie vermuten lässt, Wikileaks. Ein wenig kann man schon die Vermutung haben, die Seite, die sich mit Geheimnissen befasst, wird von den etablierten Medien gemieden oder nur beflissentlich erwähnt. Wirklich in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten ist die Seite durch ein Video, das den Beschuss von Menschen in Bagdad durch die US-Armee dokumentiert. Bisher hatten es deutsche Zeitungen auch kaum geschafft, sich dementsprechend über Wikileaks zu äussern. Einzig und allein die TAZ veröffentlichte einen Artikel, der die Arbeit und die Bedeutung von Wikileaks und seiner Macher entsprechend würdigt.
NachGedacht Info

Vareler Mittwoch live: Musik umsonst und sowieso

Livemusik ist Tradition
im niedersächsischen Varel. Am 14. Juli geht es wieder los. Vareler Mittwoch live heisst es da wieder auf dem Schlossplatz, mitten in der Stadt. In den letzten Jahren wurde die Veranstaltung gut besucht und auch in diesem jahr rechnet man mit einem vollen Erfolg. Wie die NWZ berichtet, nicht nur allein auf dem Vareler Schlossplatz sondern auch in den umliegenden Orten gibt es Sattes für die Ohren. Obenstrohe, Büppel, Dangast und Langendamm sind ebenfalls mit von der Partie.
NachGedacht Info

Henry-Nannen-Preis

Der Henri- Nannen- Preis für Pressefreiheit
geht in diesem Jahr an bedrohte Journalisten im Iran. Herzlichen Glückwunsch an Maziar Bahari, der die Auszeichnung stellvertretend für inhaftierte Journalisten im Iran entgegennahm.
NachGedacht Info

Menowin wird bei MichaelJackson.com erwähnt

Das ist beinahe der Ritterschlag
für den DSDS-Zweiten Menowin Fröhlich.
Im Forum der offiziellen Michael Jackson Seite michaeljackson.com wurde der Finalauftritt Menowins erwähnt und in den allerhöchsten Tönen gelobt. Respekt, weil diese Ehre ist nicht jedem gegönnt, der Michael Jackson nachsingt.
Bei allen Skandalvorwürfen, die den Sänger in den letzten Tagen verfolgten, mit dieser Erwähnung hat Menowin die Tür weit nach Westen aufgestossen. Es ist denkbar, dass damit auch andere auf ihn aufmerksam werden, für die DSDS vielleicht nur eine Randepisode vom alten Kontinent war. Der kleine, heimliche Wettkampf mit Mehrzad wäre damit noch lange nicht beendet, er schlägt nur ein neues Kapitel auf. Wie wird es nun für beide Finalisten weiter gehen und wer wird die erfolgreicheren Auftritte abliefern? Während Mehrzad hauptsächlich einem mitteleuropäischen Publikum bekannt wird, hat Menwin gleich ein weltweites Publikum gefunden. Da kann man nur gratulieren und Erfolg wünschen.
Auch was Fanarbeit angeht, hat Menowin so einige Grenzen gesprengt. mehr als 100.000 Fans hat eine Menowin-Fanseite im sozialen Netzwerk inzwischen und tagtäglich werden es mehr. Hier weiss man um den Eintrag bei MJ auch schon Bescheid, die Nachricht macht also weiter ihre Runde.
NachGedacht Info

Drogenvorwürfe gegen DSDS Superstar Mehrzad?

Das man Helmut Orosz koksend rauswarf
ist den Fans bekannt und die wirklich harten interessiert es kaum, Menowin steht unter den Verdacht der Dealerei und nun so etwas?
Bisher sind es unbestätigte und hoffentlich auch unbegründete Verdachtsmomente, dass sich auch DSDS Gewinner Mehrzad dem Verdacht des Drogenhandels stellen muss. Es wäre für ihn und auch DSDS ein Supergau, sollte an den Gerüchten etwas dran sein. Zumindest ist in diesem Moment der Vorbildcharakter dahin und ob es demnächst noch etwas mit dem Album wird, sei unter diesen Umständen dahin gestellt.
NachGedacht Info

Cryptococcus gattii - der neue Killerpilz

Nein, es ist kein rauchbarer Pilz
er ist auch nicht essbar, dafür ist er für den Tod mehrerer Menschen in Nordamerika verantwortlich.
Diesmal ist es kein Virus, das für Aufregung sorgt sondern ein Hefepilz, der für Aufregung sorgt. Cryptococcus gattii verbreitet seine Sporen über die Luft und kann somit gefährlicher werden als das H1N1 Virus, denn de Pilzsporen können sowohl von Mensch als auch Tier eingeatmet werden.
Der Pilz der bislang nur in Teilen Kanadas vorkam, hatte sich nun bis in die Vereinigten Staaten ausgebreitet. Es ist nicht auszudenken, was passiert, würde sich der Pilz samt Sporen über den Atlantik verbreiten. Bei Pilzen gibt es, im Gegensatz zu Bakterien und Viren keine Inkubationszeit.
NachGedacht Info

DSDS: Der Aufstand der Wilden

Man hätte es nicht gedacht
welche Formen Protest annehmen kann.
Seit eineriger Zeit muss ein Song von Blümchen (Jasmin Wagner) herhalten, um zu verhindern, dass Mehrzad Marashi mit "Don't Believe" weiterhin die Charts stürmt.
Jasmin Wagner gibt sich erfreut, dass "Boomerang" derart im Aufwind ist. Ihrer Meinung nach kratzt der Gemeinschaftsprotest gewaltig am Image der eigentlich unantastbaren Institution der Castingshows. Es scheint allerdings auch kritische Stimmen zu geben, die Jasmin Wagner vorwerfen, auf der DSDS Welle unbemerkt mitschwimmen zu wollen. Sind die Vorwürfe gerechtfertig oder sind es nur Hirngespinste? Immerhin, es hätte mit jedem anderen Lied klappen können, »getroffen« hatte es nun einmal Blümchen.
Gehören die Castingshows eigentlich zum gesellschaftlichen Leben dazu?
Würde es DSDS nicht geben, könnte die deutsche Fernsehlandschaft anders aussehen und RTL wäre nicht DER Mainstreamsender sondern nur einer von vielen. Andererseits, man sollte vielleicht auch fragen, wie das Leben vieler Jugendlicher ohne Castingsendungen aussehen könnte, ohne die vermarkteten Träume diverser Fernsehstationen, ohne Fremdschämen. Vielleicht wäre die Aufmerksamkeit nicht auf einen Sender allen fixiert und andere Sender als auch Künstler hätten vielleicht eine Chance, mehr Publikum zu erreichen. Andererseits würde vielleicht wirklich etwas fehlen, wenn das Unterschichtenfernsehen nicht wäre; eine Stelle zum gesellschaftsgaffen und daueraufregen.
Apropos Gaffen. Der DSDS Gewinner wird mittlerweile durch alle Sendungen gereicht, auch der Vize bekommt seine Chance. Die Welt nennt es beim Namen, man reicht beide Sieger durch die RTLsche Verwertungskette. Dabei sind die kleinen Gemeinheiten gegen Pocher kaum noch der Rede wert, sie eignen sich aber, um darüber zu reden. Über was auch immer. Immerhin, immer wieder könnte man über die Zoten Pochers reden, die teilweise niveauloser waren, als Bohlens Beleidigungen. Für die Boulevardpresse haben jene zumindest Kultstatus, bei Olli Pocher muss noch ein wenig am Geschmack gefeilt werden, denn der Entertainer wirkt mittlerweile nur noch fade und beleidigend. Hatte er die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen?
Olliver Pocher, Wayne interessierts.
NachGedacht Info

Naomi und der Blutdiamant

Man könnte es mit einem Spruch erklären
getroffene Hunde bellen. Im Falle von Model Naomi Campell bellen die Getroffenen besonders laut und manchmal schlagen sie aus wie erschrockene Pferde.
Dabei stand nur die Frage im Raum, ob sie ein Geschenk von einem Diktator angenommen hat oder nicht. Offensichtlich hatte sie einen Blutdiamanten vom liberianischen Ex-Diktator Charles Taylor als Geschenk angenommen hatte. Man hätte beinahe annehmen können, dem Prügelmodel war die Angelegenheit unangenehm. Dennoch hatte die Campell nicht auf die Vorwürfe geantwortet, es hatte beinahe etwas von Mitwisserschaft. Unklar ist allerdins, ob Naomi Campell klar ist, wieviel Blut an den Diamanten klebt.
NachGedacht Info

Todeskandidat wird erschossen

25 Jahre hat Ronnie Lee Gardner
sein einsziges Opfer überlebt und nun wird der 49jährige auf eigenen Wunsch im Kugelhagel sterben. In Utah soll es tatsächlich die Möglichkeit geben, dass Delinquenten die Wahl zwischen vergiften und erschiessen haben. Ist es da nicht schmerzloser, den nassen Finger kurz an die 110V Steckdose zu halten?
Die Todesstrafe ist umstritten, was manche Menschen für gerechtfertigt halten, gilt für andere als unsinnige Barbarei. Trotz aller Diskussionen um die Täter, was ist mit den Todesopfern?Steht uns wirklich zu, gleiches mit gleichem zu vergelten?
NachGedacht Info

2012 - Das Ende der Welt

2012 - Das Ende der Welt
Uns bleibt demnach nicht mehr viel Zeit
Was im Film so himmlisch katastrophal aussah und Milliarden Statisten das filmische Leben gekostet hatte, ist in

Wirklichkeit< /a>

noch viel Schlimmer. Am besten, sie verscherbeln jetzt schon Hof und Haus.

NachGedacht Info

Tante Google und das WLan

Es gibt Momente
da kann man nur staunen oder vollkommen erschrocken sein.
Eigentlich wollte sollte der Suchmaschinenriese für sein Angebot Google Maps nur die Strassen dieser Welt ablichten. Mittlerweile stellt sich aber heraus, dass die fahrenden Kameras viel mehr getan hatten, als nur rollende Knippse zu sein. Unbemerkt wurden alle erreichbaren WLANs gescannt. Unklar ist hierbei, welche Daten genau gesammelt wurden. Interessant dürften die Daten für Schwarzsurfer sein, die sich möglicherweise einen unbemerkten Zugang über fremde Netze verschaffen wollen aber auch für staatliche Schnüffler dürften die Scannereien interessant werden.
Und was hat Google noch gesammelt?
Das ist bisher nicht bekannt. Interessant wird es allerdings, wenn man beginnt, alle möglichen Daten, die gesammelt wurden, miteinander zu verknüpfen.
NachGedacht Info

DSDS und Let's Dance: Von den Superstartänzern

Es war schon sehr überraschend
die beiden erklärten Konkurrenten von DSDS zusammen in einer Show zu sehen. Ebenso erstaunlich war es zu sehen, dass Menowin Fröhlich zu Applaus fähig war, ein Punkt, der während DSDS irgendwie vermisst wurde. Hatte sich da etwas gewandelt oder war es wirklich nur reine Show? Der etwas überraschende Auftritt Mehrzads war gut, ebenso wie die komplette Show. Die Vorstellung seiner Tanzkünste und das Urteil Lambis selbst waren wie gewohnt, also würde Menowin noch bei DSDS sein. Ein kleiner Traum vom Glück.
NachGedacht Info

Versammlungsverbot für Junge Nationaldemokraten

So wurde entschieden
dass das Verbot gegen das Grundgesetz verstösst und rechtswidrig ist. Justizia ist und bleibt eben blind. Vor allem auf dem rechten Auge.
NachGedacht Info

Neo Rauch in Leipzig

Der Meister
will nur spielen, heisst es. Seine Kunst ist sehenswert.
NachGedacht Info

Tote nach Granateneinschlag

Die angespannte Situation in Thailand
lässt nicht nach. Nach einem Granateneinschlag ist die Zahl der Toten auf drei gestiegen. Unklar scheint zu sein, wer die Granate abgefeuert hatte, mittlerweile macht jeder jeden für den Anschlag verantwortlich. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis aus den Unruhen ein möglicher Bürgerkrieg wird, die Opfer werden wie immer die Unbeteiligten sein.
In Bangkok geht es um Neuwahlen und weitgreifende politische Veränderungen, die Rückkehr zur Demokratie. Ob und wie sich die Situation in den kommenden Tagen vielleicht wieder entspannt, ist unklar und wenig wahrscheinlich.
NachGedacht Info

Ölbohrinsel versunken

Es ist nicht einfach
mitten im Wasser nach Öl zu bohren und noch schwieriger ist es, das schwarze Gold zu fördern. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Bestandteile des Erdöls flüchtig und leicht entzündlich sind. Was genau zur katastrophe im Golf von Mexico geführt hatte, ist wahrscheinlich nicht einmal vollends bekannt, klar ist aber, dass es die schlimmste Katastrophe ist, die jemals im Zusammenhang mit Ölverschmutzung bekannt wurde. Wie es nun weiter geht?
Das kann man nur erahnen und sich auf Spekulationen verlassen. Klar ist, das auslaufende Öl tritt nahe der Küste, etwa 80km vom amerikanischen Festland entfernt, aus. Es ist auch noch nicht klar, ob das Öl in den Kreislauf des Golfstromes gerät und irgendwann in den Atantik hinaustreibt. Man geht immerhin von rund 900.000 Litern Öl aus, die pro Tag neu ausströmen.
Es gibt auch noch einen Punkt, der bedenklich stimmt. Erst hatte Ex-Präsident Bush und neuerlich auch Präsident Obama dafür gestimmt, vor der Küste, teils in geschützten Gebieten nach Öl zu bohren, trotz massiver Widerstände von Umweltschützern. Einen ersten Vorgeschmack, was passiert, wenn etwas schief geht, hat man nun und die Schäden haben die kommenden Generationen auszubügeln. Wie meist immer aber es interessiert niemanden.
NachGedacht Info

Montagsdemo für Menowin

Die Menowins treffen sich auf Facebook
und machen gleich mächtig Krawall. Ein wenig fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, als HartzIV noch neu war und die Leute noch Lust und Laune zum Demonstrieren hatten. Apropos, was haben Hartzer und Menowin Fröhlich, den ein bekanntes Boulevardblatt bissigerweise als den Verlierer vom Amt von DSDS betitelt und Hartz gemeinsam? Ohne es ausführen zu wollen, eine ganze Menge. Ein Punkt ist, dass man auf beiden Seiten demonstriert. Auch für Menowin wird demonstriert. Bundesweit soll in mehreren Städten für den DSDS-Zweiten protestiert werden, unter anderem auch in Hamburg.
Worum es geht? Trotz dessen, dass er nach Meinung seiner Fans besser sang, wurde er nur zweiter, man führt dies auf eine Schmutzkampagne zurück, die von der Bildzeitung initiiert wurde. Glücklich sind jene, die von der Menodemo profitieren, denn die bedeutet Aufmerksamkeit und Verkaufszahlen. Menowin macht allerdings noch anderweitig von sich hören. Sein angeblicher Auftritt bei Oliver Pocher, der ja nun doch nicht eventuell stattfinden soll, wird erst einmal aufmerksakeitswirksam durch die Medien gezogen. Pocher hat seinen Spass und vielleicht auch seine Quote. Nur für Menowin wird nichts übrig bleiben. Vielleicht lohnt sich eine Anti-Pocher-Demo?
NachGedacht Info

Die US-Air Force erobert das All

Die Zukunft scheint schon lange begonnen zu haben
nur weiss niemand, was wirklich passiert über unseren Köpfen. Niemand scheint wirklich wissen zu können, dass bekannte Mächte das Raumschiff Erde zu einem gigantischen Schiessplatz umfunktionieren und kaum jemand kann wirklich etwas dagegen unternehmen.
Die Vereinigten Staaten haben nun einen Nachfolger der Spaceshuttles ins All geschossen, das die Bezeichnung X37B – OTV trägt. Der Einsatzzweck und auch die Möglichkeiten, die das kleine Raumschiff bietet, ist geheim und man kann spekulieren, was da wirklich im All getestet wird. Klar dürfte allerdings sein, dass man den erdnahen Orbit aufrüstet, allerdings, ohne an irgend welche vertraglichen Beschränkungen gebunden zu sein. Während auf der Erde Atomwaffen abgfeschafft werden und eine allgemeine Moderniesierung der nationalen Waffenarsenale stattfindet, schafft man offensichtlich mit Hilfe der US-Militärs hochgeheime Waffensysteme, die zu 100 Prozent jeden Punkt der Erde überwachen und auchg angreifen können. Man kann auch nur spekulieren, ob die Air Force nicht der Vorläufer einer weitaus mächtigeren Streitmacht zu werden droht. Für Verschwörungstheoretiker ist das neue X37B – OTV sicherlich ein gefundenes Fressen, vielleicht zum Leidwesen der Militärs.
Vielleicht stellt jemand Fragen, die nervös machen.
NachGedacht Info

Armenien bricht Versöhnungsprozess ab

Offenbar ist man nicht bereit
ein paar Schritte aufeinander zuzugehen. Sowohl die Türkei als auch Armenien belassen es lieber bei einer knackigen Eiszeit, man definiert seine eigene Geschichte lieber mit Verdrängung und mit Lügen anstatt Aufarbeitung. Ob der Versuch noch einmal gelingen wird, sich zu verständigen? Besser wäre, man überlässt dies der übernächsten Generation. Sollte diese sich nicht genauso verbohrt geben wie die derzeitge, wird man vielleicht einst verstehen, was zum Völkermmord geführt hatte.
NachGedacht Info

Polanski soll abgeschoben werden

Obwohl die Sache
zwischen Starregiusseur Roman Polanski und Samantha Geimer schon lange beendet ist, gibt sich die US-Justitz extrem nachtragend. Polanski soll nun ausgeliefert werden.
NachGedacht Info

Bricht Belgien auseinander?

Die Regierung ist bereits zerbrochen
und der Rest des Landes? Offensichtlich werden Sprachprobleme des Landes vorgeschoben, weil man sich nicht wirklich ausstehen kann. Die komplexen Ursachen der Krise ist für Aussenstehende kaum wirklich zu verstehen. Da fragt man sich, wann Belgien sich selbst abwickelt und in die Kleinstaaterei zwischen Flamen und Wallonen zerbricht.
NachGedacht Info

Die Ukraine wird verschachert

Kaum ist Janukowitsch
Präsident, wendet sich die Ukraine vollkommen vom Westen ab und verkauft sich an die Russen. Der Kreml hatte seine marionette Janukowitsch geschickt plaziert und mit scheinbar demokratischen Mitteln an die Spitze gehievt. Als Dank muss die Ukraine nun weniger Geld für Erdgaslieferungen bezahlen, muss aber auch weiterhin russische Truppen dulden. Ein Punkt ist auch die Schwarzmeerflotte, deren Pachtvertrag um weitere 25 jahre verlängert worden sein soll.
Ingo Mannteufel dürfte mit seiner Einschätzung der Lage vollkommen recht haben, was allerdings leicht übersehen wird, ist der Punkt, dass die Russen versuchen, verloren gegangene Einflussgebiete wieder an sich zu binden. Dazu zählen nicht nur die ehemaligen südlichen Sowjetrepubliken sondern auch die wirtschaftlich stabileren im Westen, wie beispielsweise die Ukraine. Ein schwacher und wirtschaftlich rückständiger Nachbar kommt dem Kreml durchaus gelegen, somit hält man sich Konkurrenz vom Leibe, die gefährlich werden könnte. Was auch alle verschweigen ist die Tatsache, dass es Russland in Zukunft leichter haben wird, die Politik in der Ukraine mit zubestimmen. Man wird sich, um die scheinbaren Vorteile weiterhin geniessen zu können, den Russen in Zukunft ungehemmt verkaufen und auch Kritik in den eigenen Reihen verstärkt unterdrücken. Das alles klingt beinahe nach einem Outsourcing der eigenen Unterdrückungsmethoden, denn man muss sich nicht die Finger selbst schmutzig machen. Aus der Sicht Russlands also ein gutes Geschäft. Das Nachsehen hat die EU und auch die Nato, denn von einer Partnerschaft oder gar den Beitritt der Ukraine in EU oder NATO ist nun absolut keine Rede mehr.
Vielleicht gibt es bald wieder Warschauer Vertragsstaaten. Und den RGW.
NachGedacht Info

Terroralarm statt Aschewolke?

Dass die Aschewolke des Vulkans Eyjafjallajökull
durchaus zu Vorsichtsmaßnahmen führte, mag löblich sein, allerdings gibt es Blogger, die auch andere Hintergründe zum Flugverbot vermuteten und ihre Zweifel äusserten.
Beispielsweise ef-online. Der Weblog bezweifelt die Richtigkeit der offziellen Erklärungen an, vielleicht zu Recht? Abgesehen vom relativ kleinen Ausbruch schreibt ef, es habe in Bankenkreisen bereits vor dem Ausbruch Hinweise auf Vorsichtsmaßnahmen beim fliegen gegeben, weiterhin soll es Polizeikontrollen in Frankfurt/Main gegeben haben, von denen die Presse nichts erwähnte. Ausserdem könnte der Ausbruch des Vulkanes zu Notstandsmaßnahmen und Anti-Terrorübungen zweckentfremdet worden sein.
Tatsächlich wirken die Maßnahmen Ramsauers und die Kritik an den ungeduldigen Fluglinien in diesem Kontext deplaziert und Vermutungen, dass man ein europaweites Flugverbot nutzte, um unbemerkt Terroristen fest zusetzen, plausibel. Die Sache hat, wie meist immer bei Verschwörungstheorien, einige kleine Haken. Der erste besteht aus einem kategorischen Dementi der zuständigen Stellen und der zweite befasst sich mit der Erbringung von Beweisen für diesen Vorwurf.
Vielleicht waren es ja auch die Amerikaner, die mittels Haarp das alte Europa mal so richtitsch alt aussehen lassen wollten.
NachGedacht Info

DSDS: Der Menowinkrieg

Singt er nun?
Pocher gegen Neumüller heisst es neuerdings, wenn der Name Menowin Fröhlich fällt. Während Pocher vollmundig verspricht, Menowin zu präsentieren, wird von Seiten Volker Neumüllers dementiert. Offenbar plant Menwin, an RTL vorbei ein neues Skandälchen, eines das allerdings wieder Aufmerksamkeit generiert und DSDS, RTL sowie Menwon Fröhlich im Focus der Mattscheiben hält. Man kann gespannt sein, ob Pochers Ankündigung nur so etwas wie Trittbrettfahrerei ist pder ob es zu einem tatsächlichen Auftritt kommt.
Ganz anders scheint es bei Kim Debkowski zu sein. Nach Angaben des Veranstalters Eventim habe man sie gebucht und werde KimGloss auch am 24. April zusammen mit der polnischen Sängerin Maryla Rodowicz in der Bremen Arena präsentieren. Von solchen Auftritten ist Menowin allerdings noch sehr weit entfernt, obwohl musikalische Auftritte ihm, seinem Image und seinen fans gut tun würden.
NachGedacht Info

Deutsche Zensur

188 deutsche Löschanfragen
gab es und das katapultiert die Bundesrepublik Deutschland auf den zweitenPlatz der Zensoren. Nur Brasilien und China zensieren intensiver. Ist damit der Anfang für eine deutsche Zensur gemacht oder waren es nur Zufälle? Google schweigt sich über die genauen Inhalte der gelöschten Daten aus.
NachGedacht Info

Erd - Brust - Beben: Die Frauen sind schuld!

Was manchen Männern
da in den Sinn kommt, ist schwer nachzuvollziehen. War früher Satan an Erdbeben schuld, sind es heute Monstertitten. Vielleicht sollte Ayatollah Kazem Sedighi auf andere Drogen umsteigen.
NachGedacht Info

Burkaverbot in Belgien

Wann genau
wird denn nun auch die Ordenstrachten der Nonnen verboten? Verbote sind flexibel. Unterdrückung und Traditionen allerdings sind festgefahrene Kisten.
NachGedacht Info

US-Finanzreform fast erfolgreich

Schlagen sich nur einige Republikaner
auf die Seite der Demokraten, hat es Präsident Obama sehr leicht, seine angestrebte Finazreform auf den Weg zu bringen. So wie es scheint, gelingt es auch. Es ist weniger politisches Verwirrspiel als Kaputtbares zu retten und zu verändern. Mit dem Gelingen der Finanzreform ist Obama einen gewaltigen Schritt in seinen weiteren Reformbemühungen nach vorne gekommen. Vor allem waren die Vorwürfe gegen Goldman Sachs ausschlaggebend.
Es wird auch Zeit, dass die Ära der Glücksritter vorbei ist, der Schaden, der alleine durch amerikanische Banken weltweit angerichtet wurde, lässt sich mittlerweile nur noch in Billionenhöhe beziffern. Ersetzen kann ihn niemand und die verantwortlichen, gierigen US-Banker gehen wie immer straffrei aus. Da bekommt der Satz Wir gehen mit unserer Welt um, als hätten wir eine zweite im Kofferraum keine neue, aber eine aktuelle Bedeutung, denn viele Dinge, angefangen vom täglichen Leben und Verbrauch bishin zur unberührten Natur ist von der Gnade der amerikanischen Gier nach allem abhängig. Es ist aber auch Zweifelhaft, ob Präsident Obama diese Gier irgendwie stoppen und sein Land auf den Weg in gemäßigtere Bahnen lenken kann. Die grösste Hürde dabei, vor allem im Finanzsektor sind maßlose Lobbyisten und Manager und vor allem Republikaner, beinahe wie beim Kampf um die Gesundheitsreform.
NachGedacht Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5896 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development