Gesellschaft

ZDF: Aufstand der Jungen

Es ist erschreckend. welche Bilder
das ZDF für das Jahr 2030 vorher zeigt. Es ist auch erschreckend, in welcher Weise Deutschland in diese Richtung steuert. Für die BZ ist dieser Film nichts anderes als überfrachteter Flachsinn, den man sich hätte schenken können, dabei erscheint sie dort, wo die Geschichte spielen wird. Die BZ sollte es eigentlich besser wissen, denn alleine in Berlin muss über mehr als 30.000 HartzIV-Klagen vor dem Sozialgericht entschieden werden. Ist der Film wirklich überfrachtet? Oder ist die BZ nur desinteressiert? Die Geschichte kann nicht überfrachtet genug sein, vor allem nicht, wenn man den Dreiteiler Aufstand der Alten gesehen hat. Spätestens seit 2007 müsste jedem, der im Jahre 2030 ins Rentenalter kommt, klar sein, auf was die Bundesrepublik zusteuert.
Im Dreiteiler Aufstand der Alten ging es im Kern der Sache um die Vertuschung einer Endlagerung für Senioren weil der Staat nicht mehr willens oder in der Lage war, Renten zu bezahlen. Ähnlich gelagert ist der Nachfolgefilm, mit den Jungen im Fokus. Werden Krankenversicherungen, Pflege- und Rentenversicherungen in 20 Jahren nur nach profitablen Gesichtspunkten arbeiten? Gibt es Leben und Gesundheit nur noch für die oberen Zehntausend, während das Volk von Almosen leben muss? Auch für den Spiegel, von dem man bürgerlich-beifälliges Abfallklatschen gewohnt ist, nimmt sich kurz der Sache an. Autor Christian Buß kann nichts dafür, seinesgleichen werden das Desaster in 20 Jahren höchstens, ihre Pensionen verzehrend, am Fernseher in ihren muffigen Seniorenresidenzen verfolgen. Für Buß ist das Szenario ein Langweiler. Ja sicher, es gibt eben auch spannenderes als hochtrabende Wortkotze.
NachGedacht.Info

Varel: Urne fehlte bei der Beisetzung

Wer hätte das gedacht
Da stirbt ein Mensch, die Angehörigen wollen die letzte Ehre erweisen und den oder die Verstorbene unter die Erde bringen und wer ist nicht anwesend? Richtig, der Verstorbene. Dass solche Unpünktlichkeit in den Augen der Hinterbliebenen skandalös ist, kann man sehr gut verstehen, dass die verantwortlichen Stellen hierbei unerlaubt geschlampt haben, sicherlich weniger. Dennoch ist es passiert.
Auch wenn das Chaos,was ausgelöst wurde, ziemlich gross war und die Gefühle der Hinterbliebenen wurden ebenfalls ziemlich durchgeschüttelt.
Die teure Verstorbene ist in der Zweischenzeit unter der Erde, alle haben sich entschuldigt und derartige Patzer werden sicherlich nicht wieder vorkommen. Hoffentlich.
NachGedacht.Info

Neckermann unmöglich! Wann sind sie pleite?

Der Service hat doch sehr nachgelassen.
Ohne weitere Begründungen hat der Versender Neckermann einige seiner Services kostenpflichtig gemacht. So beispielsweise die Option Wunschtermin bei einer Bestellung. Für Sammelbesteller sind dies schon beinahe erschwerte Bedingungen. Nachdem sich Neckermann vor einiger Zeit bereits umstrukturiert hatte und die Betreuer für die Sammelbesteller verschwanden, werden diese wahrscheinlich auch in absehbarer Zeit das Handtuch werfen und auf eine Zusammenarbeit verzichten. Nicht wenige sind sehr frustriert, weil die Zusammenarbeit mit dem Versender schlechter geworden ist.
Ein wenig erinnert das das Geschäftsgebaren für einen Außenstehenden an Quelle. Zwar bietet Neckermann vollkommen andere Ware an, aber das ist nun einmal nicht alles. Im Gegensatz zu früher und zu anderen Versendern, die in die Lücke gesprungen sind, die der Quellekonzern ausfüllte, ist die Freundlichkeit auf der Strecke geblieben. Man kann es nur vermuten, vielleicht liegt es daran, dass Neckermann seit dem Herbst 2010 komplett einem Investor gehört, einem jener Unternehmen, die allgemein als Heuschrecken bekannt sind. Dann wird es sicherlich auch nicht mehr lange dauern, bis der einst stolze Textilversand von Josef Neckermann ausgepresst wie eine Zitrone in seine Bestandteile zerlegt und so wie Quelle an die Konkurrenz verscherbelt wird.
Gute Nacht, Deutschland.
NachGedacht.Info

Die Schweinegrippe als Wintergrippe

So ist sie beinahe wieder in aller Munde
und die ersten Opfer hat sie auch schon gefordert, die Schweinegrippe. Die herkömmliche Influenza hat sie beinahe auf allen Kontinenten verdrängt, der neue Virus H1N1 hat sich beinahe überall breit gemacht. Ist er aber weniger gefährlich als die bisherige Grippe? Kaum, denn in Grossbritannien und auch in Deutschland gab es mehrere Todesopfer. Die Ärztezeitung benennt sie daher nur noch als gewöhnliche Wintergrippe. Die bisherige, H3N1-Grippe ist allerdings auch noch vorhanden und Virologen ist möglicherweise klar, was passiert, wenn sich beide Virenstämme miteinander vermischen, sollten sie es tun. Klar ist nicht, ob es dann einen bisher unbekannten Supervirus gibt oder ob eine Kombination beider Viren unmöglich erscheint. Bisher ist allerdings klar, dass H1N1 weniger Todesopfer forderte als die herkömmlichen Influenzaviren H3N1.
Apropos, da ist ja auch noch die Vogelgrippe, die zwischenzeitlich eine teure Hysterie herauf beschworen hatte. Bisher ist kaum etwas von kranken Vögeln zu lesen. Hoffen wir, dass es dabei bleibt.
NachGedacht.Info

Was ausser Vögeln alles vom Himmel fallen kann

Es gibt eine Menge.
Angefangen von den biblischen Plagen regnet es in der Zivilisation der Neuzeit so einiges auf den Leid geplagten Menschen herab. DerNetzbürger zählt einige Dinge auf, von denen offenbar bis heute keiner so genau weiss, wo sie her kommen.
NachGedacht.Info

Ubuntu - ganz anders

Ubuntu muss nicht immer etwas
mit Internet und Computern zu tun haben. Die genaue Umschreibung des afrikanischen Begriffes Ubuntu bedeutet so viel wie Gemeinschaft. Was ist da besser, als gemeinschaftlich etwas zu erleben. Beispielsweise den Zirkus Ubuntu</i, der die Tage in Köln auftritt. Wir wünschen vel Spass!
NachGedacht.Info

Lieber Leon als Karl-Theodor

Was für einen Namen würden sie ihrem Kind
eigentlich lieber geben? Vielleicht Angela oder aber auch Guido? Gern genommen werden soll neuerdings auch Mario. Man meint sogar, dass die Namen populärer Politiker zuhauf vorkommen, aber dem scheint nicht so. Klar ist, dass nicht alles, was man im Mainstream schwimmen sieht, auch wirklich der Namensgebung dient. Da schlägt Leon den Karl-Theodor und so manche Eltern, die sich auf einem dauerhaften Egotrip befinden, sollten sich lieber in Therapie begegnen, bevor der Nachwuchs mit dem Fluch des Vornamens um die Wette rennt.
Also nochmal, würden sie ihren Nachwuchs Angela oder Guido nennen?
NachGedacht.Info

Magermodel Isabelle Caro gestorben

Bereits Mitte November verstarb
das französische Magermodel Isabelle Caro mit 28 Jahren. Offensichtlich ist sich aber die Presse nicht einig, woran dasModel nun wirklich gestorben ist. Isabelle Caro war magersüchtig und ist infolge ihrer Erkrankung gestorben. Sie ist das bekannteste Gesicht, wenn es um Magersucht geht und nicht wenige Teenager versuchen, ihr nach zueifern. Problematisch ist, dass Models wie Caro in der Vergangenheit von Designern regelrecht missbraucht worden, ihre neuesten Modelle zur Schau zu stellen. Auch die Werbeindustrie nutze den Magereffekt und verdiente sich damit eine goldene Nase. Verloren im Kampf um die Pfunde haben vor allem jene Frauen, die jegliches Maß für Figur und Gewicht verloren haben und sich buchstäblich bis auf die Knochen herunter gehungert haben.
Das Thema Magersucht hatte bereits in der Vergangenheit Wellen geschlagen. Zum einen war der Tod eines argentinischen Magermodels zu beklagen, ausserdem bekamen Blogs, die sich des Themas verherrlichend annahmen, im Internet regen Zulauf.
NachGedacht.Info

Gegen Streusalzengpässe

Man sollte Wintervorsorge vielleicht
gesetzlich festschreiben. So wie in Bayern sieht es derzeit in weiten Regionen Deutschlands aus, der Winter geht in die nächste Runde, aber die meisten Salzlager sind bereits leer. Man will Abhilfe mit Vorratslagern schaffen. Mehr als 100.000 Tonnen Streusalz sollen so billig beschafft werden, um auch Preisexplosionen beim Streusalz zu begegnen.

Wieviel Salz vertragen die Böden noch, wenn in einem Winter hochgerechnet 1 Million Tonnen Salz entlang der Strassen versickern?
NachGedacht.Info

Tierische Randale - Ein Wildschein im Baumarkt

Schwarzkittel
haben es nicht immer leicht, wie man sieht. Manche bleiben nicht im Wald oder pflügen Äcker um, mitunter kann es vorkommen, dass sie auch Baumärkte oder Fleischerein umackern.
Das, was im ernsten Moment vielleicht noch lustig klingt, hat auch seinen ernsten Hintergrund. Immer wieder kommen Tiere, die eigentlich in Wald und auf Feldern beheimatet sind, in urbane Gebiete und suchen sich dort ihr Futter. Seit Jahren sind Igel, Hasen oder auch Füchse in Großstädten beheimatet und auch Wildschweine verirren sich hin und wieder in eine Stadt. Dass das nicht ohne Schaden abgeht, ist verständlich.
NachGedacht.Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5906 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development