Gesellschaft

Dresden gegen Rechts

Das war ein Aufgebot
wie ihn Dresden schon lange nicht mehr erlebt hatte. 15.000 Menschen demonstrierten mit einer Menschenkette gegen Rechtsextremismus und wieder einmal gab es dabei auch gealttätige Auseinandersetzungen. Was aber wichtig ist, der Zug der Neonazis durch die Dresdener Innenstadt wurde verhindert, die mussten nämlich bald wieder abziehen, ohne wirklich demonstriert zu haben. Einen grossten Teil des Erfolges ist auch Twitter geschuldet, denn viele der einzelnen kleinen Aktionen wurden über den Microbloggingdienst koordiniert. So kam auch die Tatsache einiger verletzter Personen ans Tageslicht, ein Umstand, der auf »herkömmlichen Presseweg« unerwähnt blieb.
Man wolle sich auch den Versuchen von Jung- und Altnazis entgegenstellen, die Trauer der Bombardierung von Dresden vor 65 Jahren zu missbrauchen. Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen, Stanislaw Tillich demonstrierte auch Dresdens Oberbürgermeisterin Helma Orosz
NachGedacht Info

Wenn Frauen ihre Tage haben.

Es ist ja mitunter so,
dass Frauen einmal im Monat etwas unpässlich werden.
Wissenschaftler wollen jetzt eine Genvariantegefunden haben, die hormonelle Stimmungsschwankungen gegünstigt.
Ob die neu gewonnenen Erkenntnisse helfen, gewisse Beschwerden abzustellen? Man kann nur hoffen.
NachGedacht Info

Helene Hegemann: Da bleibt wirklich kein Auge trocken

Wenn man die Story um eine 17jährige verfolgt
Um was geht es noch mal? Achja, richtig, die Autorin von Axolotl Roadkill. Was ist das genau? Stimmt, ein zusammengepastetes Buch, frisch aus dem Internet und wer nochmal genau ist Helene Hegemann? Eine 17jährige Göre mit einer Aufmerksamkeitsrate die nicht einmal gestenandene Autoren bekommen. Vielleicht ja Marcel Reich-Ranicki aber Helene?
Über das Buch gibt es nur eines zu kopieren:
Der Umstand, dass Teile dieses Werkes aus vielen ungenannten Quellen kompiliert wurden,
ist dabei das kleinere Problem. Das größere ist, dass es so offensichtlich ist, dass die Autorin
weder über die Erfahrung noch über die Sprache verfügt, um überhaupt einen Roman schreiben
zu können. Denn das kann man lesen, in jedem Satz: "Ich hingegen erfreue mich an der von mir
perfekt dargestellten Attitüde des arroganten, misshandelten Arschkindes, das mit seiner versnobten
Kaputtheit kokettiert und die Kaputtheit seines Umfelds gleich mit entlarvt."
(Quelle: SZ)
was es gleich wieder interessant macht, obwohl es vollkommen uninteressant ist. Da wird mit großem Geschwafel einem Gesamtpaket gehuldigt, das schon an sich der Mittelpunkt einer verwirrenden Geschichte sein könnte. Wenn es nicht so absurd und komisch wäre, hätte vielleicht auch Winehouse Ex-Ehemann Blake Field-Civil daran Gefallen. Nach einem ordentlichen Schuss.
NachGedacht Info

Gefährlicher Gilb - Nikotinablagerungen sind gefährlich

Nikotin in der Wohnung
sieht weder appetitlich aus noch ist es gesund, ebenso wie das rauchen selbst.
Wissenschaftler sind sich nun sicher, dass die Ablagerungen von Zigarettenrauch gefährlich sind. Vor allem weist man auf Nikotinreste hin, die sich in der Kleidung festsetzen und somit für Kleinkinder eine Gefahr darstellen, auch wenn sie nicht direkt in Kontakt mit Zigarettenrauch kommen. Die Rückstände sind in Raucherwohnungen demnach auf allen Oberflächen zu finden.
Und was ist mit Kneipen?
Es waren bis zu Beginn des Rauchverbotes in Gaststätten nahezu überall möglich, entsprechende Beläge zu finden. Eine Kneipe ohne Bier und Tabak war bis dahin fast undenkbar. Mittlerweile hat sich das entsprechend geändert, die meisten Kneipen sind »sauber«. Für Nichtraucher klingt es erschreckend, in welcher Weise sie dennoch mit Nikotin und krebserregenden Substanzen in Berühung gekommen waren, ohne es zu wissen. Vor allem ist es Staub, der in Verbindung mit Nikotin besonders gefährlich sein soll. Was bleibt ist noch die Frage, was mit unentdeckten Ablagerungen geschehen soll, die unentdeckt vor sich hinmodern. Vor allem, wie lange dauert es, bis Nikotinablagerungen keine Gefahr mehr darstellen.
NachGedacht Info

Änderungen an der Diagnoseliste für psychische Störungen DSM-V

Wenn es um psychische Störungen geht
ist das DSM-V das Verzeichnis der Diagnosen. Aber auch dieses Verzeichnis ist nicht unfehlbar und bedarf einer Überarbeitung.
Es hat eine ganze Weile gedauert und es muss bei der Neuaufnahme einiger Störungen Diskussionen und Widerstand gegeben haben. Der Entwurf des Dokuments wurde nun von der American Psychiatric Association veröffentlicht. Die Änderungen dazu sind auf DSM5.org zu ersehen. Ob sich die Änderungen in absehbarer Zeit allerdings weltweit durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Interessant sind die Neuerungen der Sache allemal und man gespannt sein, wie die Endfassung der Diagnoseliste und die Diskussionen dazu aussehen werden.
NachGedacht Info

Washington: Schneesturm die Dritte

Sowohl in Europa als auch in den USA
schneit und stürmt es weiterhin unaufhörlich. Während es allerdings hierzulande krümelt und beispielsweise nördlich von Oldenburg innerhalb von 6 Stunden rund sechs cm Neuschnee fielen, war es im Land des unbegrenzten Schneefalles mehr als das zehnfache an Schnee. Aus dem Grossraum Washington wurde bekannt, dass die meisten Behörden vorläufig ihren Betrieb eingestellt haben und es wird sich in den kommenden Tagen kaum etwas daran ändern. Die Leidtragenden sind in dieser Situation vor allem ältere Menschen, denen medizinische Versorgung fehlt. Nach Angaben einiger Fernsehsender ist die Poizei in den Betroffenen Gebieten dabei, die Menschen aus ihren eingeschneiten Häusern zu befreien.
Für Schmunzeln könnte auch der Umstand sorgen, dass es nicht nur amerikanische Politiker erwischt hat, deren Arbeit quasi feststeckt. Auch deutsche Politiker, wie Ministerpräsident Jürgen Rüttgers stecken in DC fest. Zum einen wurden die politischen Termine des Ministerpräsidenten abgesagt, zum anderen wurde der Politiker an seinem Weiterflug gehindert. Das ist eine für den Ministerpräsidenten sicherlich nicht angenehme Situation.
Ebensowenig dürfte es auch den momentan wohl ohnmächtigsten Mann der Welt gehen. Barack Obamas Arbeitsplatz gilt während dieser Zwangspause ebenfalls als verscheit.
Der dritte Schneesturm in Folge hat aus der US-Hauptstadt mehr oder weniger eine Geisterstadt gemacht. Via Twitter und auf Facebook berichteten Betroffene, wie man in und um Washington versucht, der Schneemassen Herr zu werden. Aber nicht nur dort, auch in anderen Landesteilen schneit es, als würde das Snowmargeddon>nicht mehr enden wollen. Die Fans von Krisenszenarien können dem Blizzard in gewisser weise beiwohnen, die Earthcam des Broadways in New York zeigt, es schneit auch hier ohne Ende.
Da muss man auch die Frage stellen, wie es denn die Amerikaner nun mit Klimakapriolen halten. Glauben sie oder glauben sie nun nicht? Es ist allerdings unerheblich, derartige Wetterunbilden hängen nicht vom Glauben der Menschen sondern durch definierbare Ursachen ab. Der Frühling wird die nächsten Probleme bereiten und Präsident Obama wird gut daran tun, bereits jetzt vorzusorgen. Schmilzt der Schnee, wird die nächste Hilfe fällig, denn dann wollen Menschen vielleicht aus überschwemmten gebieten, vielleicht sogar ohne Strom und Lebensmittel, versorgt und gerettet werden. Politisch wäre der Schneesturm sogar der Unterstrich zu den Bemühungen der US-Regierung, etwas für das Klima zu tun. Man muss nur wissen, wie man den Schnee richtig anpackt und die Kritiker verstummen lässt.
Und in Deutschland?
Der Deutsche Wetterdienst bringt es an den Tag, dass die Karnevalszeit ebenfalls bitter kalt sein wird. Während es im Emsland und an der Küste mit gemäßigten Temperaturen weitergeht, fällt die Temperatur Richtung Landesinnere ab, weiter südlich sind lokale Tiefpunkte von -10°C möglich.
NachGedacht Info

HartzIV ist verfassungswidrig und muss neu berechnet werden

Bis zum Ende des Jahres
hat nun der Gesetzgeber Zeit, HartzIV neu anzupassen und zu berechnen.
Was vom Bundesverfassungsgericht missbilligend angekreidet wurde, ist beispielsweise die willkürliche Schätzung der Regelsätze für Kinder. Der Bedarf, der derzeit bei 60% liegt, ist nicht mit angemessenen Methoden ermittelt wurden sondern unterliegt intransparenten Schätzungen. Zusammenfassend kann man sagen dass die Regelsätze für Erwachsene und Kindern in Teilen verfassungswidrig sind. Das Urteil dürfte auch bedeuten, dass sich an einigen Verfahren vor den Sozialgerichten nichts ändert. Es dürften aber noch einige Verfahren hinzu kommen, nicht wenige werden wahrscheinlich aufgrund dieses urteil den Mut zum klagen finden.
Ob sich an den Regelsätzen für Erwachsene wesentliches ändert ist unklar, für Kinder werden sich die Sätze mit Sicherheit ändern. Die Frage ist nur, in welcher Weise und in welcher Höhe werden die Beträge aufgestockt. Das Urteil sagt allerdings nicht aus, woher die Kosten kommen sollen. Ebenfalls liegt es offensichtlich im Ermessensspielraum des Gesetzgebers, den Empfängern von ALG2 soziokulturell mehr Möglichkeiten zu geben, ein Punkt, der seit der Einführung von HartzIV beinahe vollkommen vernachlässigt wurde.
Hans-Jürgen Papier hatte einige Punkte im Zusammenhang mit dem SGB2 gekippt. Nicht vom Urteil berührt sind allerdings Menschen, die nach SGB12 behandelt werden. Es gibt Menschen, die durch Behinderungen aus dem normalen Rahmen herausfallen und nicht nach dem zweiten Gesetzbuch Behandlung finden. Darunter fallen Patienten auch Menschen mit dauerhafter Arbeitsunfähigkeit oder einen theoretischen Anspruch auf Mehrbedarf aus verschiedenen Gründen. Diese Menschen werden nicht durch die ARGEn unterstützt, meist sind hier Kommunen oder Landkreise direkt verantwortlich. Wünschenswert wäre auch gewesen, auch Betroffene des SGB 12 in das Urteil einzubeziehen.
NachGedacht Info

Die Bürger-E-Mail für schlappe 20 Cent

Man sollte vielleicht als Bürger aufhorchen.
Die Post will bald die geplante Bürger-E-Mail ab 2010 starten.
Es hätte schon einen gewissen Vorteil, wenn alle Post mit Ämtern elektronisch abgewickelt werden würde. Gut ist auch der Punkt, dass es hier eine art Wettbewerb zu geben scheint. 20 Cent ist für das Versenden und Verwalten einer DE Mail über die Post möglich, 1&1 will angeblich um die 10 Cent verlangen. Es wird auch Zeit, dass sich Behördenpost auf diesem Wege versenden lässt. Vor allemfür Ämter würde das bedeuten, dass man einen Grossteil von Bescheiden und anderen Dokumenten quasi papierlos versenden könnte. Die Kosten- und vor allem die Papierersparnis wäre immens. Schon aus Umweltgründen wäre sie von Vorteil.
Einige Fragen zur DE Mail sollten allerdings schon noch geklärt werden. Zum einen, die Frage der Sicherheit. Reicht es wirklich aus, die Dokumente verschlüsselt zu archivieren? Was ist mit möglichen Pishingattacken oder mit potentiellen Trojanern, die es vielleicht auf Ämterdaten abgesehen haben? Ausserdem, wie steht es um die komplette Rechtsverbindlichkeit dieser Mails?
NachGedacht Info

Vietnam: Mangelware Mädchen

Nicht nur in China sind weibliche Föten unbeliebt
sondern offensichtlich auch in Vietnam.
Jungen sind Stammhalter, sollen die Ahnenaltäre pflegen, den Familienbesitz erben und ansonsten fällt kein driftiger Grund ein, warum Mädchen in Vietnam abgetrieben werden. Sie werden aber und das offensichtlich nicht zu knapp. Dass dies negative Folgen für die »verbliebenen Mädchen und Frauen« haben könnte, scheint vielen Eltern vollkommen egal zu sein. Auch egal ist offenbar der Trend, dass sich so manche Gesellschaften und Kulturkreise auf diese Weise selbst abwickeln. Eben nicht nur in China.
Wie könnte denn eine vietnamesische Gesellschaft der kommenden Generation aussehen? Abgesehen davon, daß der vietnamesischen Politik noch nicht aufgefallen ist, was sich da entwickelt und man die eigenen, staatlichen Interessen offenbar nicht wahrnehmen will, wird es sich offenbar so entwickeln, dass sich um Mädchen ein Krieg entwickelt, diese zu »Gemeineigentum« zu zu werden drohen. Frauenhandel, Prostitution, Vergewaltigungen und Kriege um Mädchen und Frauen dürften folgen.
Sinken in verschiedenen Gebieten die Geburtenraten, weil eben nicht mehr genug Frauen vorhanden sind, dürfte sich die Bevölkerungszahl in spätestens zwei Generationen auf ein Niveau, weit unter die Hälfte der bisherigen Bevölkerungszahl einpendeln, eine funktionierende Infrastruktur wäre dann kaum noch aufrecht zu erhalten. Etwas ähnliches, wenn auch nicht ganz so drastisch wie vielleicht in Vietnam dürfte China drohen. Die strikte »Ein-Kind-Politik« stoppt zwar eine explodierende Bevölkerung, die Bevorzugung von Jungen dürfte diese auch im Reich der Mitte langfristig sinken lassen, solange man übertriebenen Wert auf Stammhalter legt.
NachGedacht Info

Der Imam am deutschen Campus?

Der Wissenschaftsrat ist der Meinung
der Islam solle stärker in die deutsche Gesellschaft eingebunden werden. Zumindest an Universitäten sollte islamische Theologie verstärkt gelehrt werden. Es ist beinahe klar, dass das nicht nur auf wohlwollende Reaktionen stösst obwohl die Intensionen des Wissenschaftsrates durchaus in eine richtige Richtung zielen. Andererseits gibt es noch andere Hintergedanken, warum der Islam in die Gesellschaft eingebunden werden sollte. Auf diese Weise würde der Islam durchaus kontrollierbar werden. Politisch würde sich somit Einfluss ausüben lassen. Unklar ist allerdings, ob sich islamische Verbände wirklich so mitbestimmen können, wie sie gerne wollten und ob man sich auf einen gemeinsamen Nenner einigen kann. Einer der Nenner wäre, es zu verhindern, das konservative oder gar islamistische Kräfte an deutschen Universitäten zum Zuge kommen würden. Ob die Kontrollmöglichkeiten ausreichen, die der Wissenschaftsrat nennt? Vorerst wäre es wahrscheinlich ausreichend, dass islamische Theologen ihre Befähigungen den Universitäten selbst unter Beweis stellen sollen. Was aber würde in mehr als zehn Jahren passieren, wenn sich gesellschaftliche und religiöse Gleichgewichte in Mitteleuropa weit verschoben haben? Man muss aber auch hinterfragen, ob konservative Kräfte in naher Zukunft noch eine Rolle spielen werden. Klar ist aber auch dass islamische Organisationen, ob radikal und konservativ oder nicht, sich am Dialog beteiligen müssen. Wäre das eine Neuauflage der Integrationsbemühungen?
NachGedacht Info

NachGedacht.Info

Der andere Blick auf den Eiertanz der Welt

Aktuelle Beiträge

Australien brennt...
... lassen wir es doch noch eine Weile brennen. Oder...
nachgedacht - 15. Jan, 19:15
Nur der HSV!
Recht haben die, denen der Trubel um Jatta, mit Verlaub,...
nachgedacht - 25. Aug, 21:26
Nein! Doch! Wirklich?...
Medial hat man sich sehr gut auf den HSV eingeschossen. Und...
nachgedacht - 9. Aug, 15:18
Und nun? Alles auf Anfang?
Lange Zeit hat dieser Blog geschlummert und niemanden...
nachgedacht - 8. Aug, 19:42
West Wing Week
Wer unter Ex-Präsident Barack Obama Einblicke in die...
nachgedacht - 23. Jan, 22:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Counter


blogoscoop

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogoscoop

Credits

Status

Online seit 5908 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jan, 19:15

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Bei Fragen an:
a d m i n [ a t ] n a c h g e d a c h t [ p o i n t ] i n f o

Haftung

Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (312 O 85/98, "Haftung für Links") hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanziere ich mich hiermit vorsorglich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite und aller anderen Seiten in diesem Verzeichnis. Diese Erklärung gilt für sämtliche Linksammlungen, die zur Zeit bestehen oder in Zukunft bestehen werden.

Amateurfunk
Blog des Tages
Bundesliga
Castingshows
China
Computer
Eurozone
Fernsehen
Fussball
Fussball WM 2010
Gastbeiträge
Gesellschaft
Gesundheit
HartzIV
Internet
Katastrophen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development