DSDS und kein Ende: Jugendschutz vs Bohlen
Die DSDSche Situationskomik
ist selten komplett freiwillig, meist helfen Cutter und Aufnahmeleiter nach um aus rund 25.000 Gesangstalenten die Besten und die Schlechtesten heraus zufiltern. Vor allem der berühmte Pinkelfleck stieß den Jugendschützern sauer auf. Man muss sich als Zuschauer allerdings auch fragen, wo genau eigentlich die Grenze des guten Geschmacks wirklich sind und wie sich »Unterhaltung« eigentlich definiert. Etwa so, wie sie dem Zuschauer vorgesetzt wird oder wie er sie gerne hätte? Unklar ist allerdings auch, auf welche Weise und mit welchen Kriterien die freiwillige Selbstkontrolle funtioniert. Nach Angaben der Welt hätte sie demnach gründlich versagt. Fakt ist aber, auch die Kommission für Jugendmedienschutz übt sich in einer »möglich wäre wenn« Herumeierei. Bisher konnte noch niemand konkrete Vorgaben machen, was in dieser Castingshow nun gut und was schlecht ist. Schlecht wäre, wenn sich Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren die Show und vielleicht noch Dieter Bohlen ans Vorbild nehmen würden.
Der Dauerärger mit den Medienwächtern und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen wird auch Zur Genüge in den restlichen Medien ausgebreitet. Billiger kann man nicht werben. Was juckt da ein Pinkelfleck und Scheisse im Fernsehen? Schliesslich hat ja jeder was davon, auch wenn es auf Kosten einiger talentfreier Kandidaten mit nasser Hose ist.
NachGedacht Info
ist selten komplett freiwillig, meist helfen Cutter und Aufnahmeleiter nach um aus rund 25.000 Gesangstalenten die Besten und die Schlechtesten heraus zufiltern. Vor allem der berühmte Pinkelfleck stieß den Jugendschützern sauer auf. Man muss sich als Zuschauer allerdings auch fragen, wo genau eigentlich die Grenze des guten Geschmacks wirklich sind und wie sich »Unterhaltung« eigentlich definiert. Etwa so, wie sie dem Zuschauer vorgesetzt wird oder wie er sie gerne hätte? Unklar ist allerdings auch, auf welche Weise und mit welchen Kriterien die freiwillige Selbstkontrolle funtioniert. Nach Angaben der Welt hätte sie demnach gründlich versagt. Fakt ist aber, auch die Kommission für Jugendmedienschutz übt sich in einer »möglich wäre wenn« Herumeierei. Bisher konnte noch niemand konkrete Vorgaben machen, was in dieser Castingshow nun gut und was schlecht ist. Schlecht wäre, wenn sich Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren die Show und vielleicht noch Dieter Bohlen ans Vorbild nehmen würden.
Der Dauerärger mit den Medienwächtern und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen wird auch Zur Genüge in den restlichen Medien ausgebreitet. Billiger kann man nicht werben. Was juckt da ein Pinkelfleck und Scheisse im Fernsehen? Schliesslich hat ja jeder was davon, auch wenn es auf Kosten einiger talentfreier Kandidaten mit nasser Hose ist.
NachGedacht Info
nachgedacht - 22. Jan, 13:40
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks