Guttenberg, der Schummler
Wenn man jemanden absägen will,
findet sich imer etwas, selbst wenn man etwas erfinden muss. Mobbing klappt immer.
Ob es Zufall ist, dass ausgerechnet jetzt Plagiatsvorwürfe auf Herrn Baron einprasseln? Nein, gewiss nicht, der Zeitpunkt ist günstig, immerhin war der Minister durch die Kunduz Affaire und auch die Ereignisse auf dem Segelschulschiff Gorch Fock geschwächt. Es wird sicherlich nicht sehr lange dauern und man wird den politischen Nutznießer dieser gemeinen kleinen Intrige erkennen. Wer aber genau darauf hingearbeitet hat und eine teilweise geklaute Doktorarbeit präsentiert, wird sicherlich im Dunkeln bleiben. Vielleicht wars ja Wikileaks. Viel schlimmer ist, was danach kommen könnte. Selbst wenn karl-Thordor zu Guttenberg in Amt und Würden bleiben sollte, der schwarze Fleck auf der weissen Weste ist nicht zu übersehen und die Karriereleiter hat ein jähes Ende gefunden.
Aus dem Munde der Bundeskanzlerin war wenig zu den Plagiatsvorwürfen zu hören. Stellung hatte sie im NDRnur allgemein zum Thema bezogen, man kann daraus interpretieren, dass sie sich vom Thema Guttenberg entfernt. Ein Zeichen für einen Wechsel in der Bundesregierung? Ursula von der Leyen erging es in den letzten Tagen nicht anders, die einstige Kronorinzessin und vermeintliche Bndespräsidentenkandidatin musste sich durch die gescheiterten HartzIV Verhandlungen ebenfalls ziemlich abgesägt fühlen.
NachGedacht.Info
findet sich imer etwas, selbst wenn man etwas erfinden muss. Mobbing klappt immer.
Ob es Zufall ist, dass ausgerechnet jetzt Plagiatsvorwürfe auf Herrn Baron einprasseln? Nein, gewiss nicht, der Zeitpunkt ist günstig, immerhin war der Minister durch die Kunduz Affaire und auch die Ereignisse auf dem Segelschulschiff Gorch Fock geschwächt. Es wird sicherlich nicht sehr lange dauern und man wird den politischen Nutznießer dieser gemeinen kleinen Intrige erkennen. Wer aber genau darauf hingearbeitet hat und eine teilweise geklaute Doktorarbeit präsentiert, wird sicherlich im Dunkeln bleiben. Vielleicht wars ja Wikileaks. Viel schlimmer ist, was danach kommen könnte. Selbst wenn karl-Thordor zu Guttenberg in Amt und Würden bleiben sollte, der schwarze Fleck auf der weissen Weste ist nicht zu übersehen und die Karriereleiter hat ein jähes Ende gefunden.
Aus dem Munde der Bundeskanzlerin war wenig zu den Plagiatsvorwürfen zu hören. Stellung hatte sie im NDRnur allgemein zum Thema bezogen, man kann daraus interpretieren, dass sie sich vom Thema Guttenberg entfernt. Ein Zeichen für einen Wechsel in der Bundesregierung? Ursula von der Leyen erging es in den letzten Tagen nicht anders, die einstige Kronorinzessin und vermeintliche Bndespräsidentenkandidatin musste sich durch die gescheiterten HartzIV Verhandlungen ebenfalls ziemlich abgesägt fühlen.
NachGedacht.Info
nachgedacht - 16. Feb, 21:00
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks